Nicht nur die großen flämischen Kunststädte wie Brügge, Brüssel, Gent und Antwerpen zeugen vom Kunstschatz Flanderns. Entlang der Treidelpfade an alten Kanälen und über Pappelalleen radelt man gemütlich in uralte Dörfer, wo noch wie zu Großvaters Zeiten Bier gebraut wird. Und wer in den urigen Kneipen oder unter den Linden das heimische Dorfbier probiert, dem wird anerkennend zugeprostet, besonders wenn man mit dem Fahrrad kommt.
Verbinden Sie abwechslungsreiche Radtouren und viele interessante Ausflugsmöglichkeiten mit einem angenehmen Aufenthalt an Bord Ihres „schwimmenden Hotels“. Während Sie sich mit dem Fahrrad die herrliche Landschaft erradeln, folgt Ihnen das Schiff auf Flüssen und Kanälen, um Ihnen dann am Tagesziel Ihrer Radtour wieder als Ihr Hotelschiff zur Verfügung zu stehen. Und wer einmal nicht Fahrrad fahren möchte, genießt die Landschaft vom Schiff aus.
Individuelle Anreise nach Brügge. Die MS Gandalf liegt bereits im Hafen von Brügge. Die Besatzung heißt Sie ab 15:00 Uhr herzlich willkommen an Bord. Nehmen Sie sich noch ein wenig Zeit, diese sehenswerte Stadt zu entdecken. Das „Venedig des Nordens“ ist europaweit als Kunst- und Museumsstadt bekannt. Brügges Altstadt mit seinen zahlreichen Grachten gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Genießen Sie das geschäftige Treiben rund um den Grote Markt bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee.
Über das kleine Städtchen Damme („Geburtsort“ Till Eulenspiegels) und Groot Ter Doest mit der sehenswerten Abtei Ter Doest führt die Radtour nach Lissewege, dem „schönsten Dorf Flanderns“ – weißgetünchte Häuser scharen sich hier zu beiden Seiten eines kleinen Kanals und um die imposante Dorfkirche. Im Anschluss geht es direkt an die Küste. Ein langer Sandstrand und zahlreiche Cafés laden zum Verweilen ein. Nach ca. 2 Stunden Aufenthalt Rückfahrt nach Brügge.
Während des Frühstücks fahren Sie mit dem Schiff nach Moerebrugge. Die gesamte Radstrecke folgt dem Gent-Oostende-Kanal durch die weite flämische Ebene bis nach Gent. Nach dem Abendessen locken die wunderschön beleuchteten Altstadtgassen zu einem romantischen Abendspaziergang.
Im Mittelalter die zweitgrößte Stadt nach Paris, hat sich Gent seinen architektonischen Reichtum im historischen Stadtkern bis heute bewahrt. Liegeplatz an der Schleuse Merelbeke, ca. 15 Radmintuen von der Altstadt.
Nach dem Frühstück fahren Sie heute per Rad nach Dendermonde. Ein „Muss“ ist eine Kaffeepause auf dem wunderschönen flämischen Grote Markt. Am Scheldedamm entlang kommen Sie schließlich nach Dendermonde.
Sie fahren von Sint Amands am Wasserturm vorbei und überqueren dann den Brüssel-Rupel-Kanal. Im Anschluss fahren Sie durch ein historisches Ziegelbrennereigebiet, wo seit dem Mittelalter bis heute Backsteine produziert werden. Im Anschluss folgen Sie der Rupel und kommen an die Schelde.
Von Rupelmonde fahren Sie gemütlich in Richtung Hemiksem, um dann scheldeabwärts fahrend, Antwerpen, das Weltzentrum der Diamantenverarbeitung und Ihr heutiges Tagesziel zu erreichen. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten um nur einige zu nennen: das reich verzierte Rathaus im Renaissancestil, den historischen Grote Markt, die siebenschiffige Liebfrauenkathedrale und die mittelalterliche Burg Steen.
Nach dem Frühstück radeln Sie durch die ruhigen Vororte von Antwerpen mit ihren schönen Villen und gepflegten Gärten nach Lier. Von hier geht es entlang des Flüsschen Nete weiter nach Willebroek, wo Sie die MS QUO VADIS wieder erwartet. Bei Interesse und genügender Beteiligung wird an Bord eine Bierprobe (gegen Entgelt) organisiert.
Während Ihr Schiff heute den Willebroek-Kanal entlang fährt, führt Sie Ihre letzte Radtour durch grüne, sanfte Hügellandschaften über Mechelen bis Vilvoorde. Ab hier fahren Sie per Schiff nach Brüssel. Bummeln Sie noch ein wenig durch die sehenswerte Altstadt, am Gotischen Rathaus und an den schönen Zunfthäusern am Großen Markt und am „Männeken Pis“ vorbei.
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Tourencharakter
Genussradeln - von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren zumeist auf asphaltierten Fahrradwegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach aber auch zum Teil hügelig.
Radtouren geführt und individuell: Die geführten Radtouren werden je nach Gruppenzusammensetzung und Leistungsvermögen mit der Tourenbegleitung abgestimmt. Für individuelle Fahrradtouren sind Routenbücher an Bord vorhanden (nur an Bord erhältlich). Sie legen täglich zwischen 40 und 60 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
Die MS MECKLENBURG ist ein sehr komfortables Flussschiff mit persönlicher Atmosphäre und während dieser Reise Ihr schwimmendes Hotel!
Enge Schleusen und niedrige Brücken sind für sie kein Problem, was sie zum idealen Schiff für dieses Fahrtgebiet macht. Das Sonnendeck ist teilweise überdacht und wird damit zum Aufenthaltsort bei jedem Wetter. Als eine reizvolle Alternative bietet sich der gemütliche Salon mit seinen großen Fenstern an.
Auch der Service der eingespielten Besatzung, die Künste des ausgezeichneten Kochs sowie die elf komfortablen und klimatisierten 2-Bett-Außenkabinen (ca. 8 – 9 qm, Betten nebeneinander, Fenster sind nicht zu öffnen) mit Dusche/WC für die maximal 22 Gäste garantieren einen schönen Urlaub.