Paris - Epernay, MS Zwaantje

Großartige Champagne-Region

Die Reise durch die Champagne, das Tal der Marne und nach Paris an Bord der Zwaantje ist eine besondere Rad- und Schiffsreise. Sie entdecken nicht nur die beeindruckende Weltstadt Paris, sondern auch die Champagne-Region, wo der weltberühmte Champagner produziert wird. Nachdem der Benediktinermönch Dom Pierre Pérignon das prickelnde Getränk 1670 in der Abtei von Hautvillers erfunden hatte, nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf: Der Name Champagner wurde zum Synonym für den besten Schaumwein der Welt.

Auf Ihrer Reise erkunden Sie täglich mit dem Fahrrad ein Stück des schönen Flusstals der Marne. Sie besuchen Weinbauern, probieren Champagne, verkosten den leckeren Brie aus dieser Region und lernen dabei die wundervolle, zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Region Champagne und ihre heimliche Hauptstadt Epernay kennenlernen.
Ein besonderes Highlight dieser Reise ist natürlich Paris, die vielleicht schönste Stadt von Europa und Hauptstadt von Frankreich. Zu weiteren Höhepunkten der Tour gehören ein Besuch der Stadt Meaux, die für ihren Briekäse berühmt ist, und ein Abstecher nach Château-Thierry. Die Tour endet in Epernay, der eigentlichen Hauptstadt der Champagne, wo Sie die Gelegenheit haben, einen der riesigen unterirdischen Champagnerkeller der Stadt zu besuchen.

 

Mittel
Mittel
  • 7 Tage / 6 Nächte
  • Geführte Gruppentour
Christine Pölzleitner
Christine Pölzleitner
+43 6219 60866 137 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code
burgund1_separator

Reiseverlauf

Einschiffung und Check-in um 11 Uhr an der Seine, im Zentrum von Paris. Nach einer Begrüßung durch den Kapitän, die Crew und den Reiseleiter verlassen Sie Paris mit dem Fahrrad über die Marne. Ein Radweg führt entlang des Flusses. Sie kommen am Schloss von Champs-sur-Marne entlang und radeln durch seine umliegenden Gärten. Das Château von Champs-sur-Marne ist charakteristisch für die im 18. Jahrhundert auf dem Land gebauten Ferienresidenzen, die einen ganz neuen Wohn- und Lebensstil schafften. Es ist eines der prächtigsten eingerichteten Schlösser der Ile-de-France. Das heutige Ziel ist Lagny, ein schönes Städtchen an der Marne.

Von Lagny-sur-Marne aus gibt es zwei Fahrradoptionen. Beide Touren führen die ersten Kilometer bergauf. Falls Sie sich für die kurze Fahrt entscheiden, ist die erste Herausforderung die Ansteigung in der Nähe von Chalifert. Das Schiff wird durch den Bergtunnel fahren, aber als Radfahrer können Sie zum ersten Mal Ihre Fitness und Muskeln testen, indem Sie diesen Hügel mit dem Fahrrad bewältigen. Auch bei der längeren Variante ist der erste Teil ziemlich hügelig, da man das Tal der Marne verlassen muss. Später folgen Sie dem kleinen Canal de l’Ourq, der von Napoleon für den Transport von Holz, Getreide und Süßwasser nach Paris gebaut wurde. Das heutige Ziel ist die Stadt Meaux, die für ihren Käse „Brie de Meaux“ und die prächtige Kathedrale St. Etienne berühmt ist. Übernachtung in Meaux.

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Radtour durch die Stadtmitte von Meaux. Die heutige kurze Strecke verläuft über die Hügel und Hänge des Marnetals, durch Wäldchen und kleine Orte an den südlichen Ufern des Flusses. Die längere Radtour bleibt vormittags im Flusstal und führt durch Trilport und Lizy-sur-Ourcq. Später fahren Sie mehrere Hänge hoch und verlassen das Tal Richtung Jouarre. Dort können Sie den berühmten Brie de Meaux und den schwarzen Briekäse beim Besuch des kleinen Familienbetriebes Fromagerie Ganot probieren (Führung und Verkostung inkl.). Abendessen an Bord und Übernachtung im nahegelegenen La-Ferté-sous-Jouarre oder einem anderen Dorf in der Nähe.

Stellen Sie sich heute einer etwas anspruchsvolleren Radtour von La-Ferté-sous-Jouarre nach Château-Thierry. Die erste Teilstrecke führt an der Marne entlang. Nach einigen Kilometern nehmen Sie ein Seitental und fahren über Landstraßen und am Flüsschen Ru de Bouillons, durch kleine Ortschaften und an Teichen entlang. Es geht immer weiter bergauf, bis Sie schließlich das Plateau über den nördlichen Teil des Marnetals erreichen. Die Seitentäler sind sehr waldreich, auf dem Plateau hingegen ist die Landwirtschaft tonangebend. Folgen Sie dem Tal des kleinen Flusses Clignon zur Abfahrt nach Château Thierry. Abendessen an Bord und Übernachtung in Château-Thierry. Château-Thierry wurde nach dem gleichnamigen Schloss benannt, das einst an den Hängen hoch über der Marne gelegen war. Heute sind nur noch einige Überreste zu sehen. Die Stadt war Schauplatz zweier wichtiger Schlachten: 1814 im napoleonischen Krieg zwischen Frankreich und Preußen und 1918 am Ende des 1. Weltkrieges. Château-Thierry  ist ebenfalls als Geburtsstadt des berühmten Fabelschreibers Jean de la Fontaine bekannt.

Auch heute gibt es die Möglichkeit eine längere oder eine kürzere Radtour zu unternehmen. Während des Frühstücks fährt das Schiff zur Schleuse bei Mont St. Pierre oder noch etwas weiter bis Dormans.  Hier erreichen Sie das offizielle Champagnergebiet. Dormans ist ein kleiner Ort an der Marne mit einem kleinen Schloss und einer Kapelle zum Gedenken an die Schlacht an der Marne. Die Fahrt hinauf zu den nördlichen Talhängen zum Ort Châtillon-sur-Marne belohnt den sportlichen Radfahrer mit einer atemberaubenden Aussicht über das weite Marnetal und die Champagner-Weinberge. Sie sehen das Château de Boursault, das 1848 im Namen der Witwe von Mr. Cliquot erbaut wurde. Sie gab einem berühmten Champagner ihren Namen (Veuve Cliquot). Heute gibt es kein Abendessen an Bord, Sie können individuell eines der vielen netten Restaurants in der Stadt besuchen.

Die letzte Radtour (halber Tag) führt Sie am ruhigen Kanal parallel zur Marne nach Ay und Mareuil-sur Ay. Zurück über Dizy, um Hautvillers zu besuchen. Nach einem etwas anstrengenden Anstieg erreichen Sie das malerische Örtchen der Champagner-Weinbauern an den südlichen Hängen der Montagne de Reims. Ein Highlight hier ist ein Besuch der Kapelle mit der Gruft des Mönchs Dom Pérignon. Dom Pérignon (1638-1715) war ein Mönch des Benediktinerordens, der die Méthode Champenoise verfeinerte, ein Verfahren, das durch Flaschengärung die Herstellung von Schaumwein ermöglichte. Außerdem stellte er fest, dass der Wein durch Verschnitt verschiedener Traubensorten deutlich an Qualität gewann. Radtour zurück nach Epernay. Nach dem Lunch, steht ein Besuch der Stadtmitte Epernays an. Gemeinsam mit Reims bildet Epernay das Weinzentrum des Champagnergebietes, in dem sich drei Weinregionen treffen: der Montagne de Reims, der Côte des Blancs und dem Vallée de la Marne. Epernay besitzt eine reiche Architektur der Neo-Renaissance und dem klassischem Stil des 19. Jahrhunderts. Gerade die prachtvolle Avenue de Champagne mit ihren Prestigehäusern wie z.B. Moët & Chandon ist ein absolutes Must-See in dieser Stadt. Sie besuchen gemeinsam eines der prestigeträchtigen Champagnerhäuser (Besuch inkl.).

Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 09:00 Uhr.

Tourencharakter

Die Strecke verläuft überwiegend auf Nebenstrassen – gut geeignet für Genussradfahrer.

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Paris
  Saison 1
28.05.2023 | 11.06.2023 |
Rad & Schiff MS Zwaantje, Paris - Epernay, 7 Tage, FR-MASPE-07
Basispreis
1.759,00
Zuschlag 2-Bett-Kabine zur Alleinbenutzung 694,50
Saison 1
28.05.2023 | 11.06.2023 |
Rad & Schiff MS Zwaantje, Paris - Epernay, 7 Tage, FR-MASPE-07
Basispreis
Zuschlag 2-Bett-Kabine zur Alleinbenutzung
1.759,00
694,50
Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Programm gemäß Reiseverlauf
  • 6 Nächte in Außenkabinen mit DU/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Mahlzeiten: 6x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag, 6x 3-Gang-Abendessen (für den Abend in Montargis erhalten Sie Restauranttipps)
  • Begrüßungsgetränk
  • Elektro-Leihrad
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
  • Komplett geführte Radreisen
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Fährgebühren
  • GPS Daten
  • Detaillierte Radkarten und Informatoinsmaterial (1 x pro Kabine)

Optional:

  • Leihradversicherung für Mietfahrrad € 10,-/Woche, für E-Bike € 25,-/Woche Risiko- und Haftungsbeschränkung bei Schäden oder Verlust des von Ihnen gemieteten Fahrrades.
Infos

Anreise / Parken / Abreise:

  • Flughafen Charles de Gaulle Roissy
  • Flughafen Paris Orly

Hinweise:

  • Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Rad und Schifftour finden Sie hier!
  • Die Mitnahme von eigenen Rädern ist aufgrund des Platzes an Deck nicht möglich!

Unterkünfte

Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Christine Pölzleitner
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Radreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"
Christine Pölzleitner, Reisespezialistin
Jetzt buchen

Das könnte Sie auch interessieren

(14)
Tourencharakter
Leicht
Niederlande

Provinz Nordholland & Friesland, MS Serena

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(3)
Tourencharakter
Leicht
Niederlande

Westfriesisches Wattenmeer, Wapen fan Fryslân

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(2)
Tourencharakter
Ambitioniert
Kroatien

Inselhüpfen in Süddalmatien, MS Aneta

8 Tage | Geführte Gruppentour
Tourencharakter
Mittel
Frankreich

Montargis - Paris, MS Fleur

8 Tage | Geführte Gruppentour