Fazinierendes Schottland, Flying Dutchman
EIN GEFÜHL VON FREIHEIT.

Anreise nach Oban
Die Anreise erfolgt individuell per Flug nach Edinburgh oder Glasgow und von dort aus per Bus oder Bahn nach Oban. Ab 18 Uhr sind die Kabinen der Flying Dutchman für Sie vorbereitet. Sollten Sie früher anreisen, stellen wir Ihr Gepäck bis zum Einchecken an Bord unter. Gerne können Sie auch unseren Sammeltransfer um 17:30 ab Edinburgh Zentrum und um 18 Uhr ab Edinburgh Flughafen in Anspruch nehmen. Bei einem späten Abendessen lernen Sie die Crew und die Reiseleiter kennen.
Nach dem Frühstück passen Sie Ihre Fahrräder an und unternehmen anschließend die erste Radtour der Reise. Diese führt Sie in südlicher Richtung aus Oban hinaus durch hügelige Landschaft und entlang eines kleinen Hochlandsees wieder zurück ans Meer. Über eine einsame Halbinsel erreichen Sie schließlich eine Fähre, mit der Sie auf die Insel Luing übersetzen. Diese gehört zu den so genannten Schieferinseln, für die der Abbau des grau schimmernden Gesteins früher ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor war. So ist zum Beispiel die Universität von Edinburgh zu großen Teilen aus dem Schiefer dieses kleinen Eilands gebaut. Am Anleger von Toberonochy wartet bereits die Flying Dutchman zur Überfahrt nach Crinan.
Die heutige Rundtour führt Sie von Crinan zur spannenden Ausgrabungsstätte Kilmartin. Steinkreise, die an Stonehenge erinnern, und prähistorische Grabhügel prägen das weitläufige Gelände. Nach einem Besuch der Anlage und einer Mittagspause im schönen Museumscafé kehren Sie nach Crinan zurück. Vorbei an der Kintyre Halbinsel, bekannt aus dem Paul McCartney Song „Mull of Kintyre“, geht es per Schiff weiter zur Insel Jura.
Insel Jura
ca. 30 kmNach dem Frühstück radeln Sie auf der Insel Jura nordwärts. Einst bezeichnete George Orwell, der die letzten drei Jahre seines Lebens hier verbrachte sie als den unerreichbarsten Ort der Erde. Genießen Sie die Ruhe der Insel, die nur hin und wieder durch einen der ca. 5000 Hirsche gestört wird, die hier leben. Vorbei an den so genannten Paps of Jura gelangen Sie an einen kleinen Anleger, an dem Sie die Flying Dutchman zur Überfahrt auf die Insel Mull aufnimmt. Unterwegs passieren Sie den Corryvreckan-Strudel, der einer der größten natürlichen Strudel der Welt ist – aber keine Sorge, Ihre erfahrene Schiffscrew wird Sie sicher und wohl behalten in eine stille Bucht auf der Insel Mull bringen.
Die heutige Radtour steht ganz im Zeichen der beeindruckenden Natur Schottlands. Durch hügeliges Gelände und entlang der Küste führt Sie der Weg. Hinter jeder Kurve überrascht Sie ein neuer Atem beraubender Anblick. Ihren Weg müssen Sie fast nur mit Schafen und den zotteligen Highlandrindern teilen, die gemütlich auf den leuchtend grünen Wiesen grasen. Entlang einer abwechslungsreichen Küstenstraße radeln Sie vorbei an Loch Na´Keal nach Salen. Auf einer kurzen Überfahrt bringt Sie Ihr Schiff in die Bucht von Tobermory. In dem hübschen kleinen Ort mit seinen bunten Häuserfassaden bietet sich der Besuch eines original schottischen Pubs an. Versuchen Sie doch mal das Nationalgericht fish ’n’ chips oder das berühmte Haggis.
Heute erwarten Sie einige Höhenmeter, während Sie mit dem Fahrrad den nördlichen Teil der Insel Mull entdecken. Zur Belohnung gewährt ein gemütlicher Tearoom eine willkommene Verschnaufpause, bevor der leuchtend weiße Strand der Calgary Bay mit seinem kristallklaren Wasser lockt. Der Rückweg führt Sie durch ein wunderschönes Hochtal bis Sie kurz vor Salen wieder auf die Küste treffen, die herrliche Ausblicke und einige interessante Schiffswracks bietet. Ihr Schiff erwartet Sie auch heute wieder in Salen auf der Halbinsel Morvern, wo Sie vor Anker übernachten. Abendessen an Bord.
Nach einer kleinen Überfahrt durch den Sound of Mull nach Lochaline erwartet Sie eine abwechslungsreiche Radtour. Nach einem ersten Anstieg erreichen Sie eine fast verkehrsfreie Straße durch nahezu baumloses Hochland. Entlang von Hügeln, ungezähmten Gebirgsbächen und Moorlandschaften führt Ihr Weg Sie schließlich wieder zurück ans Meer, wo Sie auf der Flying Dutchman einschiffen, um nach Oban zurückzukehren. Vor dem Dinner haben Sie noch Gelegenheit, sich ein wenig in Oban umzusehen. Der Mc Caig’s Tower, ein niemals fertig gestellter Nachbau des Kolosseums in Rom ist ein lohnenswertes Besichtigungsziel.
Abreise Oban
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Sammeltransfer zum Flughafen in Edinburgh
Tourencharakter
Mittelschwere Touren in zumeist hügeligen Etappen auf meist ruhigen Asphaltstraßen, längere und steilere Steigungen kommen vor. Es muss auch mit stärkerem Gegenwind gerechnet werden. Für Radler mit guter Kondition geeignet.
Saison 2022-1 05.06.2022 | 12.06.2022 | 19.06.2022 | 21.08.2022 | 28.08.2022 | 04.09.2022 | Sonntag | |
---|---|
Fazinierendes Schottland, Flying Dutchman, 8 Tage, UK-SOSOO-08G | |
Basispreis | 1.340,00 |
Leihradversicherung Trekkingrad | 20,00 |
Doppelkabine zur Alleinbenutzung | 500,00 |
Treibstoffzuschlag ca. € 25,- bis € 30,- / Person ist bei Anreise am Schiff in bar zu zahlen.
Enthalten:
- Programm gemäß Reiseverlauf
- 7 Nächte in Außenkabinen an Bord der Flying Dutchman mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
- Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Halbpension: 7x Frühstück, 6x Abendessen, 1x Mittagessen
- Geführte Radtouren und Besichtigungen laut Programm
- Deutsch- und Englischsprachige Reiseleitung
- Übersichtskarten der einzelnen Radetappen an Bord
Anreise / Parken / Abreise:
- Flughafen Edingurgh
- Sammeltransfer Edinburgh-Oban € 30,- (bei Buchung bitte mit reservieren)
- Sammeltransfer Oban-Edinburgh € 30,- (bei Buchung bitte mit reservieren)
Hinweise:
- Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Rad und Schifftour finden Sie hier!
-
Hinweis Das Tagesprogramm gestaltet sich abhängig von der Wetterlage und den Anweisungen des Kapitäns. Statt einer Radtour kann jederzeit eine Schifffahrt eingelegt werden.
Achtung Bedingt durch die Notwendigkeit das Schiff an einigen Stellen mit dem Dinghi zu erreichen oder zu verlassen ist eine entsprechende Trittsicherheit beim Umsteigen zwischen Schiff und Dinghi notwendig. An einigen Häfen muss das Schiff auf Grund der Gezeiten auch über eine Leiter am Hafen betreten oder verlassen werden. Hierbei sind Höhenunterschiede von bis zu 3 Metern zu überwinden. Auch hier sollte eine gewisse Trittsicherheit vorhanden sein.
