Unterwegs im Naturschutzgebiet Wattenmeer lernen Sie einzigartige Dünenlandschaften kennen, erkunden reizvolle Inselstädtchen und entdecken verschiedenste Tierarten. Die Chance ist groß, während der Fahrt Seehunde auf den Sandbänken zu sehen! Beobachten Sie nach einer Fahrradtour über die Insel Texel die grasenden Schafe, während Sie sich ein kühles „Texels“ aus der Texeler Inselbrauerei schmecken lassen. Erfahren Sie, wie man eine Seekarte liest oder das Schiff steuert und helfen Sie mit beim Segelsetzen – Leine los!
Nach einer Einweisung an Bord legen wir ab, hissen die Segel und segeln in Richtung der Insel Terschelling. In West-Terschelling (Insel-Hauptstadt) angekommen, können Sie die malerische Hafenstadt und die Umgebung entdecken.
Heute erradeln Sie die Insel Terschelling – Hollands schönstes Naturreservat. Mit dem Fahrrad fahren Sie durch Wald- und Dünenlandschaften entlang der Nordseeküste über West aan Zee, Midsland aan Zee, Formerum aan Zee bis nach Osterend (Ostende der Insel). Von dort geht es über Fahrradwege durch Dünenlandschaften nach Midsland und/oder entlang des Wattenmeeres zurück nach West-Terschelling. Unterwegs bleibt Zeit um am Nordseestrand „Wasser zu schnuppern“ oder ein Wrackmuseum zu besichtigen. Ihr Schiff bleibt im Hafen von West-Terschelling liegen.
Mit dem Schiff segeln Sie heute in ca. 2-3 Std. zur Insel Vlieland, der nächsten sehr schönen Watteninsel. Die Chance ist groß, dass Sie unterwegs Seehunde auf den Sandbänken sehen. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Fahrrad entlang des Wattenmeeres, vorbei am Leuchtturm zum Posthuis. Durch Dünenlandschaften und Wälder radeln Sie an der Nordseeküste zurück nach Vlieland. Es bleibt Zeit, um das Städtchen Vlieland kennen zu lernen.
Heute steht ein „Seetag“ auf dem Programm. Die Überfahrt von der Insel Vlieland zur Insel Texel führt durch das Naturschutzgebiet Wattenmeer. Während der 6-7 stündigen Segelreise können Sie mithelfen die Segel zu setzen, das Schiff zu steuern oder lernen, wie man eine Seekarte liest. Je nach Ankunftszeit bleibt noch Zeit, um Texel kennen zu lernen.
Mit dem Fahrrad erkunden Sie heute die Insel Texel. Unterwegs passieren Sie unteranderem Oosterend, De Cocksdorp, die im Norden der Insel gelegen ist, De Koog an der Nordseeseite der Insel Texel, Den Burg, Den Hoorn und von dort wieder zum Hafen Oudeschild.
Nur ein Tag auf Texel ist einfach zu kurz, um die Insel kennen zu lernen. Deshalb bleiben wir noch einen weiteren Tag im Hafen liegen. Heute steht eine Radtour zum Naturschutz Gebiet „die Slufter“ oder zum Horspolders auf dem Plan. In Oudeschild wartet das Schiff auf Sie und es erfolgt am Nachmittag die Überfahrt (ca. 3 Std.) zur Hafenstadt Den Oever (Festland), gelegen am Abschlussdeich.
Am letzten Tag Ihrer Rad- und Schiffsreise fahren Sie entlang des Abschlussdeichs zurück nach Harlingen. Unterwegs legen wir kurz an, so dass der Deich kurz zu Fuß besucht werden kann. Gegen 15.00 Uhr werden wir Harlingen erreichen und es erfolgt die Ausschiffung.
Tourencharakter
Die in großer Zahl vorhandenen Fahrradwege machen Holland zu einem Paradies für Radfahrer. Die Strecken sind flach und können als einfach eingestuft werden.
7 Nächte auf einem Traditionssegler in Kabinen mit Waschbecken, separaten Duschen und WCs
Segelreise ab/bis Harlingen laut Ausschreibung
Hafengebühren
Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
Begrüßungsgetränk
Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 7x Abendessen
Tägliche Rad- und Tourenbesprechung
Kartenmaterial 1 x pro Kabine
Bordreiseleitung durch den Skipper
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Harlingen
Hinweise:
Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Rad und Schifftour finden Sie hier!
Ihr Schiff
Traditionssegler
Die Reise auf Rad und Schiff führt Sie durch Dänemark. Sie werden die Nächte auf einem Traditionssegler verbringen.
Betten: 20-24Kabinengröße: 5m²Crew: 2Länge: 38m Breite: 7 mTiefgang: 2,70 m
Traditionssegler
Sie wohnen, essen und schlafen auf einem ehemaligen Frachtensegler, der zu einem traditionell geriggten Traditionssegler umgebaut wurde.
Die Kabinen sind in der Regel 2- bis 3-Bett-Kabinen mit Etagenbetten und Waschbecken. Gemütlicher Aufenthaltsraum (umgebauter Frachtraum), voll eingerichtete Kombüse (Küche), separate Duschen/WCs und viel Platz an Deck.
Großen Luxus bietet das Schiff nicht, aber keine Bange: Die Betten sind ebenso gemütlich wie der Aufenthaltsraum. Und an Deck spürt man ganz plötzlich, warum Segler ihre Schiffe lieben.
Betten: 20-24Kabinengröße: 5m²Crew: 2Länge: 38m Breite: 7 mTiefgang: 2,70 m
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Radreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"