260 Kilometer
Bodensee-Umrundung
Flacher Radweg
Genussradeln und Etappen direkt am See
Familienfreundlich
Region für die ganze Familie
April - September
Beste Reisezeit
3 Länder
Radeln Sie durch Österreich, Deutschland & der Schweiz
Verlauf & Streckenführung
Erleben Sie den Bodenseeradweg, eine der schönsten Radstrecken Europas, die Sie einmal rund um den größten See Deutschlands führt. Rund 260 der 270 km Uferlänge des Bodensees sind mit dem Fahrrad befahrbar. Einer der größten Seen Mitteleuropas bietet uns Radfahrern eine perfekte Spielwiese für aktive Stunden auf dem Fahrrad. Der allseits beliebte Bodensee-Radweg verläuft dabei zumeist direkt am Ufer entlang und bietet daher unvergessliche Ausblicke auf den glitzernden See. Über 200 000 Radfahrer zieht es Jahr für Jahr an den Bodensee, die im milden Klima des Dreiländer-Dreiecks Ihrem liebsten Hobby frönen. Kein Wunder – der Bodensee-Radweg besteht zu 70% aus autofreien Radwegen und Nebenstraßen. Diese Bilanz kann sich wahrlich sehen lassen und löst bei uns Radfahrern großen Applaus aus! Freuen Sie sich auf sorgloses Radfahren an den Ufern des atemberaubenden Bodensees!
Radgenuss auf unseren schönsten Reisen
Radgenuss auf unseren schönsten Reisen
Radgenuss auf unseren schönsten Reisen
Fragen und Antworten zum Bodensee-Radweg
Der Bodensee-Radweg startet und endet in Konstanz in Deutschland.
Die ideale Reisezeit für den Bodensee-Radweg ist zwischen April und September. Vor allem ab Mitte April haben Sie den Radweg weitgehend für sich alleine, angenehm warme Temperaturen und können die Blütenpracht genießen.
Unsere Radreisen am Bodensee-Radweg werden entweder dem Tourencharakter mittel oder ambitioniert zugeordnet. Das bedeutet, sie sind entweder für Radeinsteiger und Genussfahrer oder für erfahrene und fortgeschrittene Radfahrer geeignet.
Der Bodenseeradweg umrundet den See in einer Gesamtlänge von etwa 260 Kilometern, wobei rund 1.163 Höhenmeter aufwärts bewältigt werden – die gleiche Menge geht es bergab.
Er verläuft überwiegend eben und See-nah auf asphaltieren Radwegen, nur in einigen Abschnitten – besonders im Schweizer Uferbereich oder bei Uferaufstiegen – gibt es spürbare Steigungen.
Auf unseren Radreisen am Bodensee-Radweg nächtigen Sie in gut ausgewählte, schönen und gemütlichen, Hotels, Gasthöfen und Pensionen.
Natürlich der Bodensee! Das glasklare Wasser, der gut ausgebaute Radweg und die beeindruckenden Panoramablicke machen den Bodensee einzigartig. Deshalb ist auf all unseren Radreisen am Bodensee-Radweg der See an sich das größte Highlight. Sie können sich jederzeit im kühlen Nass erfrischen oder einfach nur die Stille, die Segelboote und die Schwäne beobachten. Herrlich!
Ansonsten überzeugen vor allem auf der Bodensee Rundtour die großen Städte wie Konstant, Schaffhausen, Überlingen und Bregenz.
Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So radeln Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.






Die schönsten Städte entlang des Bodensees
Arbon
Am Ufer des Bodensees liegt Arbon, eine Stadt mit römischen Wurzeln und mittelalterlichem Charme. Die Altstadt begeistert mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und dem historischen Schloss Arbon. Das Saurer Museum zeigt Textilmaschinen in Aktion, und der Gallusweg führt zu archäologischen Stätten. Für Naturfreunde lohnt sich ein Abstecher zum Strandbad Arbon oder zur Obstsortensammlung.

Konstanz
Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, vereint Geschichte und Moderne. Das Münster Unserer Lieben Frau beeindruckt mit seiner Architektur, während die Konzilstraße zum Flanieren einlädt. Die Imperia-Skulptur am Hafen ist ein Wahrzeichen, und der Seerhein bietet eine malerische Kulisse für Radfahrer.

Ludwigshafen
Idyllische Uferwege, charmante Cafés und die Ruine Alt-Bodman machen Ludwigshafen zu einem lohnenden Stopp. Kunstliebhaber können das humorvolle „Narrenschiff“ von Peter Lenk entdecken, während das Wassertürmle herrliche Ausblicke über den Bodensee bietet.

Bregenz
Vom Pfänder eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf den Bodensee, während die Seebühne Bregenz mit Opern und Konzerten begeistert. Am Fischersteg und Hafen lassen sich Radpausen genießen, und die Sunset-Stufen bieten spektakuläre Aussichten bei Sonnenuntergang.

Lindau
Lindau, die charmante Inselstadt im Bodensee, verzaubert mit historischem Hafen, der Löwenstatue und dem Alten Leuchtturm. Enge Gassen, bunte Patrizierhäuser und gemütliche Cafés laden zum Bummeln ein, während immer wieder herrliche Ausblicke auf den See zum Verweilen locken.

Insel Mainau
Die Insel Mainau gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Nur über eine Brücke erreichbar, begeistert sie mit exotischer Flora, prächtigen Parkanlagen und historischen Bauwerken. Deutschordenschloss, Schlosskirche und Gärtnerturm laden zu Entdeckungen ein – ein Besuch verzaubert garantiert.

Überlingen
Überlingen, am Nordufer des Bodensees am Überlinger See gelegen, besticht durch seine antike Stadtbefestigung, die wie ein grünes Band um den Stadtkern verläuft. Bei einer Stadtführung lässt sich die Geschichte der charmanten Kleinstadt entdecken, während das milde Klima zum Verweilen einlädt.

Stein am Rhein
Die kleine Gemeinde Stein am Rhein im Schweizer Kanton Schaffhausen liegt direkt am Ufer des Bodensees und stellt die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz dar. Die mittelalterliche Kleinstadt mit ihren wunderschönen Fassadenmalereien bietet uns einen zauberhaften Anblick und ist deshalb eines unserer Highlights am Bodensee-Radweg.

Neuhausen am Rheinfall
Eine Schifffahrt ist schon alleine für sich genommen eine unterhaltsame Sache. Eine Schifffahrt zum Rheinfall wird Sie aber erst recht ins Staunen versetzen. Der Rheinfall zählt schließlich zu den größten Wasserfällen Europas und befindet sich nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt. Von April bis Oktober können Sie dem Wasserfall mit einer Schifffahrt äußerst nahekommen und die hinabstürzenden Wassermassen aus nächster Nähe bewundern.

Die Schönsten Etappen entlang des Bodensees
Zunächst radeln Sie am Gnadensee entlang in die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Von hier führt die Strecke über den Bodanrück, wo eine kurze, aber gut zu bewältigende Steigung auf Sie wartet. Danach rollen Sie entspannt bergab zum Überlinger See, der mit herrlichen Ausblicken auf das glitzernde Wasser und die sanften Weinberge belohnt. Je nach gewählter Route legen Sie dabei insgesamt ca. 35–55 Kilometer zurück und erreichen entweder Ludwigshafen oder Überlingen, beide mit einladenden Uferpromenaden.
Der Bodensee-Radweg führt Sie entlang des Obersees nach Unteruhldingen, wo Sie die Pfahlbauten besichtigen sollten. Das nächste Ziel auf der Etappe ist Meersburg mit seiner wunderschönen Altstadt und der alten Burg. Stattlich thront sie über dem Bodensee. Legen Sie in historischer Atmosphäre eine Pause ein, bevor es nach Friedrichshafen weitergeht. Besuchen Sie das Dornier-Museum oder das Zeppelinmuseum. Vom 22 Meter hohen Aussichtsturm an der Hafenmole bietet sich ein schöner Blick auf das Alpenpanorama. Insgesamt umfasst diese Tagesetappe ca. 60 Kilometer.
Durch ausgedehnte Obstplantagen radeln Sie zunächst nach Langenargen mit dem hübschen, im maurischen Stil erbauten Schloss Montfort. Der Weg ist überwiegend eben und gut asphaltiert. Kurz darauf erreichen Sie das bayerische Lindau, dessen Hafen von einem 6 m hohen Löwen bewacht wird. Die unter Ensembleschutz stehende Altstadt liegt auf einer Insel. Insgesamt sind es bis zu 55 Kilometer.
Bereits nach wenigen angenehm zu fahrenden Kilometern gelangen Sie nach Bregenz, der Hauptstadt von Vorarlberg in Österreich, berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. Schließlich erreichen Sie Höchst, überqueren kurz darauf nochmals die Grenze und radeln noch wenige Kilometer weiter nach Rorschach oder Arbon. Hier legen Sie insgesamt bis zu 50 Kilometer zurück, können aber bei der Buchung zwischen mehreren Kategorien wählen.
Am Ufer des Bodensees entlang gelangen Sie nach Stein am Rhein mit freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd, erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten. Gesamt fahren Sie an diesem Tag ca. 50 Kilometer.
Zu Beginn dieser Tagesetappe radeln Sie das kurze Stück zum Rheinfall, einem der größten Wasserfälle Europas. Rheinaufwärts geht es zurück nach Stein am Rhein und anschließend entlang der Halbinsel Höri. In Gaienhofen steigen Sie aufs Schiff und lassen sich zur Insel Reichenau fahren. Von den insgesamt 45 Kilometern sind es von dort nur noch wenige Kilometer zurück nach Konstanz.
Warum Radfahren am Bodenseeradweg?
Pfahlbauten in Unteruhldingen
.. rekonstruierte Siedlungen aus der Stein- und Bronzezeit gilt als UNESCO-Welterbe
Schiffahrt zum Rheinfall
.. besuchen Sie unterwegs einen der imposantesten Wasserfälle Europas.
Radfahren entlang des größten See Deutschlands
.. Freuen Sie sich auf Radgenuss das sich anfühlt wie am Meer.
Seebühne Bregenz
.. Lust auf eine spektakuläre Opernaufführungen vor Alpenpanorama auf der weltberühmten Open-Air-Bühne mitten auf dem See?
Aktiv- und Wassersportmöglichkeiten
.. was gibt es Schöneres als nach jeder Tagesetappe in den See zu springen?
Erfahrungsberichte zum Bodensee-Radweg
Bodensee-Radweg: Ihre Vorteile mit Eurobike
Individueller Radgenuss
Genießen Sie eine perfekt organisierte Radreise, die Sie vor Ort frei gestalten: Starten Sie Ihre Tagesetappe, wann Sie möchten, wählen Haupt- oder Alternativstrecke, verweilen an Lieblingsplätzen oder entdecken spannende Orte – und radeln dabei ganz entspannt in Ihrem eigenen Tempo.

Gepäcktransfer
Dank Gepäcktransfer radeln Sie entspannt nur mit Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits warten. Alles Nötige passt in die praktischen Radtaschen. Stellen Sie Ihr Gepäck morgens einfach rechtzeitig bereit und versehen Sie es mit den Gepäckanhängern.

Komfortable Unterkünfte
Für eine rundum angenehme Radreise übernachten Sie bei Eurobike in persönlich ausgewählten Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwarten Sie Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den Radtag.

Unsere Leihräder
Wir bieten Leihräder für jeden Geschmack: klassische Damen- und Herrenräder, moderne E-Bikes, Gravelbikes sowie das sportliche Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Reise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort
Auch die schönste Radreise endet einmal. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise erfolgt meist individuell. In den Reiseunterlagen finden Sie passende Optionen. Bei vielen Touren bieten zudem einen optionalen Rücktransfer für noch mehr Komfort.

Bodensee für die ganze Familie

Lust auf ihr persönliches Radabenteuer?
Ob Sie die Alpen überqueren, entlang sonniger Küsten radeln oder auf den großen Flüssen Europas unterwegs sind – wohin Sie auch möchten, wir finden die perfekte Reise für Sie. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer nächsten unvergesslichen Tour!
Weitere Radwege in Süddeutschland

Pfalz
Der Kaiser wartet mit einem Gläschen Wein auf Sie

Bayern
Herzlichkeit, Gemütlichkeit und Gastfreundschaft - so radelt man in Bayern

Lechradweg
Erleben Sie beeindruckende Natur am Lechradweg

Mainradweg
Gemütlich durch das Frankenland

Altmühltal - Radweg
Auf den Spuren der Römer und Adeligen

Neckarradweg
Entlang von idyllischer Natur und historischer Städte