Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Arena in Verona

Bozen – Verona

An der Etsch zu Romeo & Julia

7 Tage / 6 Nächte
Mittel
190  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Arena in Verona

Naturtrip oder Kulturreise? Beides! Entlang der Etsch erkunden Sie Südtirol – es geht von der Hauptstadt Bozen in die romantische Festspielstadt Verona. An sieben Tagen begegnen Ihnen zahlreiche Attraktionen, ob landschaftlich oder kulturell. Statten Sie in Bozen dem Ötzi einen Besuch ab, bevor Sie durch Weinberge und idyllische Dörfer Trient erreichen. Schon von Weitem lässt sich das Glitzern des Gardasees erahnen. Mit Blick auf die sanften Wellen stellt sich schnell das mediterrane Lebensgefühl ein, bevor Sie in Richtung Verona in die Pedale treten. Ein Tagesausflug nach Mantua gibt Ihrem Radurlaub den letzten Schliff, denn zwischen dem Palazzo Ducale und der Basilica di Sant’Andrea saugen Sie noch einmal das italienische “Dolce Vita” auf.

In Bozen sollten Sie die Radreise genussvoll starten – gönnen Sie sich nach Ihrer Ankunft einen Cappuccino in den charmanten Lokalen und stoßen Sie mit einem Sprizz auf die nächsten sieben Tage an. Damit heißt es schon: “Buon Viaggio!” Entlang der Südtiroler Weinstraße zum 1. Etappenziel Auer passieren Sie nicht nur die weitläufigen Wein- und Obstgärten, sondern auch zahlreiche historische Gemäuer.

Die Etsch führt Sie weiter ins wunderschöne Trient und nach Rovereto, von wo die Reise weiter an den Gardasee führt. Lassen Sie sich von uns auf ein Pistazieneis einladen und erkunden Sie die zauberhaften Seestädte Desenzano und Sirmione, bevor die Route Sie weiter nach Verona führt. Der finale Tagesausflug nach Mantua bietet wunderbare Natur mit Seen, Flüssen und Parks. In der Stadt reiht sich innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern ein architektonisches Meisterwerk an das nächste – Mantua ist schließlich eine der bedeutendsten Kunststädte der Lombardei und übrigens wunderbar zu Fuß zu erkunden.

  • Der Waltherplatz in Bozen strahlt die perfekte Mischung aus mediterraner Quirligkeit und Südtiroler Gemütlichkeit aus – je nachdem, wann man ihn besucht. Benannt ist der Platz übrigens nach dem bekanntesten Minnesänger des Mittelalters: Walther von der Vogelweide. Dieser soll in Südtirol geboren sein, ganz sicher ist man sich da aber nicht und deshalb wurde der Platz im Laufe der Zeit auch schon mehrmals umbenannt.
  • Herrliche Ausblicke auf den Kalterer See: An Tag 2 führt die Route vorbei am Weindorf Eppan und an einen der wärmsten Seen der Alpen. Gönnen Sie sich bei gutem Wetter also ruhig einen Sprung ins erfrischende Nass und genießen Sie die Ausblicke auf die Wassersportler am See und das umliegende Land.
  • Schifffahrt am Gardasee: Ein besonderes Highlight erwartet Sie an Tag 4, wo auf die Radetappe eine Schifffahrt über die gesamte Länge des bezaubernden Sees folgt. Spüren Sie schon die Brise in Ihren Haaren und das mediterrane Flair?
  • Per Rad zur Arena in Verona: Eine Stadt voller Romantik, Kultur und Schönheit – das darf man über Verona getrost sagen. Wo sich Romeo und Julia verliebt haben, da können beim Flanieren fast nur “Frühlingsgefühle” aufkommen. Erkunden Sie aber auch die beeindruckende Arena, in der damals Gladiatoren gekämpft haben.

Die 30 bis 65 km langen Etappen der Tour werden durch die Schifffahrt am Gardasee und eine Bahnfahrt ergänzt. Die schön angelegten Radwege, z.b. entlang der Etsch, sind hauptsächlich flach mit wenigen stärkeren Steigungen.

Reiseverlauf im Überblick

Bei einem Cappuccino am Waltherplatz in Bozen lässt sich das quirlige Treiben wunderbar beobachten, bevor die Südtiroler Weinstraße ruft. Duftende Obstbäume und idyllische Dörfer säumen Ihren Weg. Machen Sie Rast am Kalterer See, den Blick auf den Gardasee genießen Sie vom Schiff aus. An Ihrem Ziel erwartet Sie die historische Altstadt von Verona – es ist ein Klischee, aber ein Besuch an Julias Balkon muss sein.

Informationsgespräch und Radausgabe. Individueller Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt mit ihren Laubengassen.

Hotelbeispiel: Parkhotel Laurin

Durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße geht es vorbei an Burgen, Schlössern und Ruinen. Sie erreichen das Weindorf Eppan und den Kalterer See, Ihr Ziel ist der charmante Weinort Auer.

Hotelbeispiel: Villa Groff

Meist am herrlichen Radweg der Etsch entlang oder durch die Obstgärten erreichen Sie Salurn – hier endet das deutschsprachige Südtirol. Die Dammwege führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt.

Hotelbeispiel: NH Hotel

An der Etsch radeln Sie bis Rovereto und weiter westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach kurzem Anstieg folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Freuen Sie sich auf die Schifffahrt über die gesamte Seelänge!

Hotelbeispiel: Hotel Bonotto

Ein Rundgang durch die Altstadt von Desenzano bzw. Sirmione lohnt sich, bevor es weitergeht und Sie die sanften Veroneser Hügel nach Verona führen. Einen ersten Eindruck von der Festspielstadt gewinnen Sie am Abend. Romeo und Julia sind ja auch morgen noch in der Stadt!

Hotelbeispiel: Hotel San Marco

Vorbei an den Sehenswürdigkeiten von Verona zum Fluss Mincio (Abfluss des Gardasees) und weiter bis ins bezaubernde Mantua. Rückfahrt per Bahn.

Hotelbeispiel: Hotel San Marco

Die Tour ist auch mit der Tour „Innsbruck – Bozen“ kombinierbar.

Anspruchslevel

Mittel

Sie radeln auf vorwiegend flachen Wegen der Etsch entlang und genießen in den Wein- und Obstgärten dennoch herrliche Ausblicke auf das Gebirge. Kurze Anstiege warten am Radweg nach Eppan sowie zum Gardasee. Nur kurze Verbindungsstücke werden auf mäßig befahrenen Straßen gefahren. Die fünf Etappen zwischen 30 und 65 Kilometer stehen für eine genussvolle Radreise.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

190 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (61%)
Verpflegung (15%)
Transport (23%)
Aktivität (1%)
100%

Unsere Leihräder

Eurobike Unisex-Leihrad mit 21/24 Gängen
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Herren-Leihrad mit 21 Gängen
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm |
60 cm |
64 cm
Eurobike Leihrad PLUS
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm |
50 cm |
51 cm |
55 cm |
60 cm |
63 cm
Eurobike E-Bike-Leihrad von KTM
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" |
46 cm |
51 cm |
56 cm

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 1 Schifffahrt am Gardasee, inkl. Rad
  • 1 Bahnfahrt Mantua – Verona inkl. Rad
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Weg zum Gardasee
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Bozen jeden Freitag-, Samstag- und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 95,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Bozen
  • Flughafen Venedig oder Verona
  • Parken: Hotelparkplatz oder Garage, Kosten ca. € 10,- bis € 25,- pro Tag, bzw. € 155,- pro Woche. Öffentlicher Parkplatz Kosten ca. € 92,- bis € 140,- pro Woche
  • Abreise per Bahn von Verona nach Bozen, Dauer ca. 2 Stunden

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation vor Ort (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Schifffahrt am Gardasee, inkl. Rad
  • 1 Bahnfahrt Mantua – Verona inkl. Rad
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Weg zum Gardasee
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Bozen jeden Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 85,- für eigenes Rad zusätzlich € 39,- Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Bozen
  • Flughafen Verona, Venedig oder Treviso
  • Hotelparkplatz/garage, Kosten ca. € 10,- bis € 25,- pro Tag,-
  • Öffentliche Garage, Kosten ca. € 80,- pro Woche
  • Gute Bahnverbindung von Verona nach Bozen

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ erhoben und im Zuge unserer Klimaprojekte kompensiert. Detaillierte Emissionswerte zu Transport, Unterkünften, Aktivitäten und Verpflegung für jede Reise finden Sie auf unserer Webseite. Tragen Sie gemeinsam mit uns zu mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Isabella Graf

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Isabella Graf
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,77 von 5 Sternen

13 Bewertungen
5
77%
4
23%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 999,–
Jetzt buchen Buchen
Rad & Schiff 2026
Treffen Sie Ihre Wahl und buchen Sie noch heute!
Rad & Schiff 2026
/de/radreisen/reisearten/rad-schiff/2026

Buchen Sie schon jetzt Ihre Reise mit Rad & Schiff für die kommende Saison und sichern Sie sich die besten Plätze! Bis zum 30. November erhalten Sie zusätzlich zum Frühbucherbonus einen Rabatt in Höhe von 15 Euro!

Rad & Schiff 2026
Jetzt buchen!
Radfahrgruppe auf einem Radweg an der Donau bei Persenbeug-Gottsdorf
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.