Zum Inhalt
Zur Fußzeile

345 Kilometer

Von Reschen bis Verona

1.200 Höhenmeter bergab

entspanntes Radeln mit Gefälle

1.500 Meter

höchster Punkt am Reschenpass

Mai - Oktober

Beste Reisezeit

20 Burgen und Schlösser

warten am Wegesrand

Verlauf &­ Streckenführung

Mittel

Willkommen auf dem Etschradweg, der auf der historischen Via Claudia Augusta verläuft und zu den schönsten Radrouten Europas zählt. Auf unserer Tour Reschensee - Verona legen Sie rund 345 Kilometer zurück – von den Bergen am Reschensee durch Südtirol bis nach Verona. Die Strecke führt überwiegend auf gut ausgebauten, asphaltierten Radwegen, nur vereinzelt über Schotterabschnitte.

Die Adige, wie die Etsch in Italien genannt wird, ist mit über 400 Kilometern einer der längsten Flüsse des Landes. Entlang ihres Verlaufs erwarten Sie kulturell bedeutsame Städte wie Bozen, Trient und Verona. Meist geht es angenehm bergab, sodass sich der mediterrane Süden fast von selbst erradeln lässt. Dank der überwiegend ebenen Wegführung ist die Route auch ideal für Familien. Radeln Sie von Südtirol gen Italien – mit jedem Kilometer wird die Landschaft ein Stück mediterraner. Buon viaggio!

Radgenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Etschradweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Etschradweg startet in Landeck in Tirol und endet in Verona.

Die ideale Reisezeit für den Etschradweg ist von Mai bis Oktober.

Unserer Radreisen am Etschradweg werden entweder dem Tourencharakter leicht oder mittel zugeordnet. Das bedeutet, diese Touren sind vor allem für Einsteiger, Genussfahrer und Familien geeignet.

Der Etschradweg ist insgesamt 345 Radkilometer lang udn mit einem Starpunkt von circa 1500 Höhenmeter über dem Meeresspiegel fährt man von Reschen immer leicht bergab.

Auf unseren Radreisen am Tauernradweg übernachten Sie in gut ausgewählten und schönen Hotels. Beispiele für unsere Unterkünfte finden sie im Reiseverlauf der verschiedenen Varianten.

Da sich der Etschradweg hauptsächlich in Italien befindet, erleben Sie auf jeder Tour einen kulinarischen Hochgenuss. Pizza, Pasta und Vino! Ein wahrer Gaumenschmaus.

Auf unserer Radreise Meran - Gardasee können Sie sich auf die Südtiroler Städtehighlights, Meran, Trient, Bozen und Torbole, sowie auf eine wunderschöne Naturkulisse freuen. Als krönender Abschluss darf ein Sprung in den erfrischenden Gardasee natürlich nicht fehlen.

Wer generell gerne am Wasser radelt, sollte sich für die Radreise Reschensee-Gardasee entscheiden. Oder wollen Sie doch lieber ans Meer? Kein Problem, über die Südtiroler Hügel führt Sie unserer Tour von Bozen bis nach Venedig, zur schwimmenden Stadt. Dabei machen Sie auch einen Abstecher nach Verona und können die charmante Altstadt und Heimat des weltbekannten Liebespaares Romeo und Julia besichtigen.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So radeln Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Städte entlang des Etschradweges

Reschen und der versunkene Kirchturm

Die Ortschaft Reschen liegt am Nordufer des Reschensees, nahe der österreichischen Grenze. Berühmt ist der See für den versunkenen Kirchturm, der seit 1950 als Wahrzeichen im Wasser steht. 2009 wurde er wegen Feuchtigkeit renoviert und dafür kurzzeitig trockengelegt.

Der versunkene Kirchturm im Reschensee

Kurstadt Meran

Meran, einst die Hauptstadt Tirols, ist heute vor allem als Kurstadt bekannt, die selbst Kaiserin Elisabeth besuchte. Das mediterrane Klima sorgt für milde Temperaturen, während Palmen und Zypressen das Stadtbild der Kleinstadt charmant verschönern.

Die Passerpromenade in Meran

Bozen - Südtirols liebliche Altstadt

Udine, zweitgrößte Stadt Friauls und bis 2018 Provinzhauptstadt, besticht mit italienischem Charme, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie einem schönen Stadtbild – eine norditalienische Perle, die unbedingt einen Besuch wert ist.

Der Markt von Bozen

Trient - Das Tor zu Italien

Trient, das „Tor zum Süden“, markiert die Grenze zwischen dem deutsch- und italienischsprachigen Südtirol. Die Stadt ist Hauptstadt der Provinz Trentino und der autonomen Region Trentino-Alto Adige, während Bozen viele Verwaltungsfunktionen teilt.

Kathedrale in Trient

Gardasee

Der Gardasee, Italiens größter See, begeistert das ganze Jahr. Surfer, Segler, Wanderer und Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten. Eurobike wählt die schönsten Etappenorte: Riva und Torbole im Norden, Sirmione und Desenzano im Süden, mit charmanten Ortskernen, klarem Wasser und regionaler Küche.

Limone Sul Garda

Verona - Romeo und Julia Stadt

Italiens größter See, der Gardasee, begeistert das ganze Jahr. Surfer, Segler, Kletterer, Wanderer und Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten. Eurobike wählt die schönsten Etappenorte: Riva und Torbole im Norden, Sirmione und Desenzano im Süden, mit charmanten Ortskernen und regionaler Küche.

Panorablick über Verona

Die schönsten Etappen am Etschradweg

Gleich zu Beginn, auf 15.000 Metern über dem Meeresspiegel, wartet ein absolutes Highlight auf Sie. Der 22 m hohe versunkene Kirchturm von Grain ist nicht zu übersehen, wenn Sie genussvoll auf dem breiten Radweg 45 Kilometer Richtung Schlanders unterwegs sind. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp, um die magische Atmosphäre mitten in den Alpen zu genießen. Der Etschradweg fällt vom Startpunkt stetig ab, was ein angenehmes Fahren ermöglicht.

Stets an Ihrer Seite die blaue Etsch, die sich langsam, aber sicher, von einem rauschenden Gebirgsabfluss in einen immer größer werdenden Fluss verwandelt. Auf der heutigen Etappe Ihrer Radreise radeln Sie 40 genussvolle Kilometer und lassen die alpine Bergwelt mit jedem Kilometer hinter sich. Meran, Ihr heutiger Zielort, ist ein traumhafter Ort, um den Abend bei einem guten Essen an der Uferpromenade ausklingen zu lassen.

Von der blumenverzierten Kurstadt geht es stets flussabwärts weiter in die Hauptstadt Südtirols, Bozen. Der Streckenverlauf führt Sie auf angenehmen 45 Kilometern über gut ausgebaute Wege bis an die Stadtgrenze. Von dort gabelt sich der gewohnte Flussradweg auf kurzen Abschnitten auf den Stadtradweg, wo auch mit etwas mehr Radverkehr zu rechnen ist. In der Provinzhauptstadt darf ein netter Spaziergang nicht fehlen. Besuchen Sie die vielen herrlich duftenden Marktstände und flanieren Sie durch die Gassen Bozens.

Gut beschilderte Radwege bringen Sie sicher aus dem Stadtverkehr und hinein in die südtiroler Traumlandschaft. Vorbei an endlosen Obstplantagen fahren Sie den Etschradweg stets Seite an Seite mit dem Fluss und können entspannt, geradeaus bis leicht bergab, die Naturschätze dieser Lebensader entdecken. Stolze 70 Radkilometer sind auf dieser Tagesetappe zu bewältigen. Ob Einsteiger oder Radprofi – da der Weg stetig leicht bergab fällt, ist die Strecke nach Trient gut zu meistern.

Ab Trient folgen Sie zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weithin bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach einem kurzen Anstieg (Passo San Giovanni) folgt die Abfahrt zum See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier können Sie eine Schifffahrt über die gesamte Seelänge unternehmen. An diesem Tag dürfen Sie auf 50 Kilometern eine aussichtsreiche Schifffahrt über den Gardasee genießen.

Am südlichen Punkt des Gardasees führt Sie der Radweg teils durch das Landesinnere der Lombardei weiter bis in die immer grüner werdende Landschaft Venetiens. 50 Radkilometer liegen auf der Zieletappe vor Ihnen. Teils flach, teils leicht hügelig geht es durch die Weinberge weiter nach Verona, einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie die Festspiel-Arena, das Haus der Julia und die alte Stadtmauer. Kurz vor der Großstadt ist vereinzelt mit Straßenverkehr zu rechnen. Dennoch führt Sie unsere praktische Eurobike-on-Tour-App sicher in die Stadt von Romeo und Julia.

Warum Radfahren am Etschradweg?

Die Burgenstraße Südtirols

.. die Via Claudia Augusta als römische Straße und historische Route

Mediterraner Hochgenuss

.. von Tiroler Knödel bis zum Gelato in Verona

Ortlergruppe & Dolomitenblick

.. Radeln mit ständigem Bergpanorama.

Meeresflair am Gardasee

.. wo die Alpen im Dolce Vita enden

Obst- & Weingärten

.. Blütenpracht, goldene Reben und südtiroler Lebensart

Erfahrungsberichte zum Etschradweg

Etschradweg: Ihre Vorteile mit Eurobike

Individueller Radgenuss

Genießen Sie eine perfekt organisierte Radreise, die Sie vor Ort frei gestalten: Starten Sie Ihre Tagesetappe, wann Sie möchten, wählen Haupt- oder Alternativstrecke, verweilen an Lieblingsplätzen oder entdecken spannende Orte – und radeln dabei ganz entspannt in Ihrem eigenen Tempo.

Das wichtigste im Überblick
Kaffeepause dreier Radfahrer in Bardolino mit Blick auf den Gardasee

Gepäcktransfer

Dank Gepäcktransfer radeln Sie entspannt nur mit Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits warten. Alles Nötige passt in die praktischen Radtaschen. Stellen Sie Ihr Gepäck morgens einfach rechtzeitig bereit und versehen Sie es mit den Gepäckanhängern.

Alle Infos zum Gepäcktransport
Mitarbeiter beim Gepäcktransfer

Komfortable Unterkünfte

Für eine rundum angenehme Radreise übernachten Sie bei Eurobike in persönlich ausgewählten Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwarten Sie Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den Radtag. 

Mehr zu unseren Unterkünften
Ein schönes Bett in einem Hotelzimmer in Piran.

Unsere Leihräder

Wir bieten Leihräder für jeden Geschmack: klassische Damen- und Herrenräder, moderne E-Bikes, Gravelbikes sowie das sportliche Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Reise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.

Alle Fahrräder im Überblick
Radler auf Radweg bei Montforte im Piedmont

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Radreise endet einmal. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise erfolgt meist individuell. In den Reiseunterlagen finden Sie passende Optionen. Bei vielen Touren bieten zudem einen optionalen Rücktransfer für noch mehr Komfort.

Wandern mit Gepäcktransfer

Etschradweg für die ganze Familie

Suchen Sie noch nach einem passenden Urlaubsziel für die ganze Familie? Dann ist der Etschradweg mit seinem gut ausgebauten Streckenverlauf und überschaubaren Tagesetappen ideal, auch für die Kleinsten. Ob mit dem eigenen Rad oder mit perfekt gewarteten Leihrädern, Kindersitz oder FollowMe – Sie sind bestens ausgestattet. Eurobike bietet familienfreundliche Hotels, praktischen Gepäcktransport und detaillierte Reiseunterlagen. So erleben Sie eine flexible und entspannte Auszeit auf zwei Rädern. Ein Familienurlaub, der lange in Erinnerung bleibt.
Radweg am Reschensee mit Blick auf Graun

Weitere beliebte Radwege in Europa

Vanessa Bräumann

Bei Fragen zu Ihrer Radreise am Etschradweg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Vanessa Bräumann
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.