815 Kilometer
Von Genf nach Arles
flacher Radweg
perfekt für Genussradfahrer
511 Meter
Höchster Punkt
April - September
Beste Reisezeit
2 Länder
Radeln Sie durch die Schweiz und Südfrankreich
Verlauf & Streckenführung
Die Rhône, oder auch der Rotten, wie sie auf Deutsch genannt wird, zählt zu den imposantesten Flüssen Frankreichs. Ihr Ursprung befindet sich jedoch in der Schweiz, genauer gesagt im Kanton Wallis. Von dort fließt die Rhône etwas über 800 km, zuerst durch die Schweiz, dann durch Frankreich, bevor sie dann schließlich ins Mittelmeer mündet. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Landschaftsbilder, brausen Sie durch duftende Lavendelfelder, satt-gelbe Sonnenblumenfelder und bunte Obstgärten und erkunden Sie die interessante Kunst und Kultur, die Ihnen entlang des Rhône-Radweges begegnen wird.
Radgenuss auf unseren schönsten Reisen
Radgenuss auf unseren schönsten Reisen
Radgenuss auf unseren schönsten Reisen
Fragen & Antworten zum Rhône-Radweg
Der Rhône-Radweg startet in dem kleinen Schweizer Dörfchen Andermatt und führt nach Genf bis zur französischen Grenze. In Frankreich wird der Fernradweg immer öfter als Via Rhôna bezeichnet.
Die ideale Reisezeit für den Rhône-Radweg ist ab Mitte März bis Ende Juni und dann im Herbst wieder von September bis November. In diesen Zeitspannen herrschen grundsätzlich die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Radurlaub.
Der Rhône-Radweg wird dem Tourencharakter Leicht und Mittel zugeordnet. Das bedeutet diese Radreisen eignen sich vor allem für Einsteiger, Familien und Radfahrer bei denen der Spaß und Genuss im Vordergrund steht. Der Großteil der Radwege entlang der Rhône ist asphaltiert und sehr gut ausgebaut. Nur manchmal radeln Sie kurze Abschnitte auf Feldwegen und Schotterstraßen.
Der Rhône-Radweg ist rund 815 Kilometer lang und führt von Andermatt in der Schweiz bis nach Port-Saint-Louis-du-Rhône am Mittelmeer. Insgesamt werden dabei etwa 2.500 Höhenmeter überwunden.
Auf unserer Radreise von Genf nach Lyon erleben Sie gleich zwei verschiedene Länder, Kulturen und Höhepunkte. Bereits am zweiten Tag radeln Sie über die französische Grenze und lernen das savoir-vivre haut nah kennen. Der Ausblick auf den Mont Blanc, die Weinberge und die Feinschmecker-Hauptstadt Lyon werden Sie bestimmt überzeugen und in Staunen versetzen.
Die nächste Radreise schließt an diese Route an und führt von Lyon nach Orange. Auf dieser Strecke wartet das spektakuläre Museum "des Confluences" und die wunderschöne Umgebung um Tournon sur Rhône auf Sie. Die bezaubernde, mittelalterliche Altstadt wird Ihnen bestimmt gefallen.
Wenn Sie jedoch gerne das schweizer Flair in vollen Zügen genießen möchten, empfehlen wir die Rhône-Route in der Schweiz. Zwischen Brig und Genf vereinigt die Strecke drei verschiedene Landschaftstypen.
Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So radeln Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.
 
  
  
  
  
 Die schönsten Städte entlang des Rhône-Radwegs
Montreux
Montreux liegt am Genfer See, wo die Rhône vorbeifließt. Die Stadt lockt jedes Jahr viele Touristen mit südländischem Klima und dem Montreux Jazz Festival im Juli. Am Seeufer steht die Statue von Freddie Mercury, der hier mit Queen oft Zeit verbrachte.
 
 Genf
Genf, die Stadt der Millionäre, liegt am Ausfluss der Rhône aus dem Genfersee. Bekannt für Uhrmacherkunst mit Marken wie Rolex, bietet die Stadt auch exquisite Schokolade. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und das kulturelle Flair dieser charmanten Stadt.
 
 Lyon
Lyon ist ein Paradies für Feinschmecker mit weltberühmter Lyoneser Küche, geprägt von Spitzenköchen wie Paul Bocuse. Neben kulinarischen Genüssen bietet die Stadt Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Saint-Jean, die Basilika Notre-Dame de Fourvière und beeindruckende Wandmalereien.
 
 Orange
Die historische Kleinstadt Orange ist bekannt für ihre römischen Bauwerke wie den Stadtgründungsbogen und das römische Theater, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Genießen Sie den charmanten Ausklang Ihrer Tour in dieser beschaulichen Stadt und entdecken Sie Frankreichs Flair.
 
 Arles
Arles begeistert mit römischem Erbe wie dem Amphitheater und den Thermen von Konstantin. Die Stadt inspirierte Vincent van Gogh zu vielen Werken. Schlendern Sie durch die engen Gassen, bewundern Sie die historischen Bauwerke und spüren Sie das mediterrane Flair Südfrankreichs.
 
 Die Schönsten Etappen am Rhône-Radweg
Mit start in Genf folgen Sie der Rhône durch den Défilé de l´Écluse, einem schmalen Flussdurchgang durchs Gebirge. Bereits nach wenigen Kilometern radeln Sie entlang der ersten Weinreben und immer wieder fällt der Blick auf die Berge der Savoyer Alpen und den Mont Blanc. Im heutigen Etappenort radeln Sie gesamt 60 Kilometer auf gut befahrenen und asphaltierten Wegen.
Steil ragen die Weinberge links und rechts der Rhône auf. Heute radeln Sie 65 Kilometer flach am Flussufer und genießen den Ausblick. Den ersten Stopp sollten Sie unbedingt in Chanaz einlegen. Bezauberndes Flair vermitteln seine Häusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert sowie die Restaurants direkt am Kanal-Ufer. Danach teilt sich die Rhône und Sie folgen dem westlichen Arm bis nach Champagneux.
Direkt am Flussufer leitet Sie der Rhône-Radweg 70 Kilometer durch die harmonische Grenzlandschaft zwischen Ain und Isère. In Perrozan verlassen Sie den Fluss und radeln durch kleine Dörfer mit mittelalterlichem Charakter bis in Ihr heutiges Etappenziel dem romantischen Bergdorf Pérouges. Dank seines traumhaften historischen Ortskerns zählt Pérouges zu den schönsten Dörfern Frankreichs.
Einsame Wege führen über saftige Wiesen und Felder zurück an die Rhône mit einem Tagesstrecke von 50 Kilometern. Sie folgen dem Flussufer am gut ausgebauten Radweg bis ins Zentrum von Lyon. Seit 1998 gehört die Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Bestaunen Sie die vielen baulichen Highlights und genießen Sie den Abschlussabend in einem der zahlreichen, exquisiten Restaurants.
Bereits nach wenigen Kilometern taucht das futuristische Museum „des Confluences“ auf, spektakulär liegt es auf einer Insel am Zusammenfluss von Rhône und Saône. Weiter geht es direkt am Ufer der Rhône entlang. Linker und rechter Hand ragen steil die Weinberge der Côtes du Rhône auf. Sie bleiben jedoch in der Ebene und radeln bald durch ein Naturschutzgebiet mit vielen Beobachtungsposten zum Bestaunen der Flora und Fauna. Weiter geht’s durch schattenspendende Auwälder mit einer gesamten Tagesdistanz von rund 70 Kilometer.
Der wunderschön angelegte Radweg leitet Sie auch heute wieder direkt am Rhône-Ufer Richtung Süden. Weltbekannte Weine wachsen in der Umgebung von Tournon-sur-Rhône. In dem charmanten Ort mit seiner mittelalterlichen Altstadt sollten Sie die Mittagsrast einlegen und jedenfalls ein Glas des berühmten „Hermitage“ probieren. Danach ist die Hauptstadt der Drôme, Valence, bald erreicht. Das „nördliche Tor zur Provence“ begeistert mit seinem lebendigen Stadtkern voller Cafés und Restaurants. Genug Zeit, um sich nach den zurückgelegten 55 Kilometern einen Kaffee zu gönnen.
Leicht radelt es sich am heutigen Tagesetappe mit 65 Kilometern durch das fruchtbare Rhône-Tal. Die Versuchung zum „Mundraub“ ist heute besonders groß, wachsen doch direkt an der Radstrecke Pfirsiche, Äpfel und Kiwis. Trotzdem sollten Sie Ihren Blick auch nach oben richten, so manch ehemals stolze Burg ist mittlerweile zur Ruine gealtert, wacht aber noch immer hoch über dem Tal. In Ihrem heutigen Etappenort Montélimar dreht sich alles um das hier in besonderer Qualität erzeugte Nougat. Verführung von morgens bis abends…
Über beeindruckende Hängebrücken wechseln Sie mehrmals das Ufer der Rhône. Weiter leitet der Radweg dann in die ehemalige Bischofsstadt Viviers. Hinter der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Kathedrale genießen Sie eine herrliche Aussicht über das Rhônetal. Mit 65 Kilometer erleben Sie die wunderschöne Landschaft und Vielfalt per auf zwei Rädern.
Im Zickzack geht es weiter durch Weinberge und Obstgärten bis zum Radweg der Brücke Pont du Gard, der Sie verkehrsfrei bis in die quirlige Stadt Beaucaire, an der Kreuzung zwischen Languedoc und Provence, führt. Vorbei an Gemüsefeldern und Obstgärten in dieser Landschaft, die von Zufahrtsstraßen zum alten Bauernhaus Le Vieux Mas und Bewässerungskanälen durchzogen ist. Römische Kultur und romanisches Erbe prägen das Stadtbild und die Geschichte von Arles.
Warum Radfahren am Rhône-Radweg?
Pont du Gard
römisches Aquädukt und UNESCO-Weltkulturerbe
Fondue, Condrieu & Lavendelhonig
Von der Schweiz bis Südfrankreich radeln Sei durch die Heimat der wohl exquisitesten kulinarischen Genüsse.
Größte Alpensee
und zugleich Grenzgebiet zwischen Frankreich und der Schweiz.
Ziel mit Meerblick
Am Ende Ihrer Reise empfängt Sie eine frische Meeresbrise an der Atlantikküste.
Römische Spuren
.. geprägt von der römischen Geschichte, etwa am römischen Theater in Orange oder am Amphitheater in Arles.
Erfahrungsberichte zum Rhône-Radweg
Rhône-Radweg: Ihre Vorteile mit Eurobike
Individueller Radgenuss
Genießen Sie eine perfekt organisierte Radreise, die Sie vor Ort frei gestalten: Starten Sie Ihre Tagesetappe, wann Sie möchten, wählen Haupt- oder Alternativstrecke, verweilen an Lieblingsplätzen oder entdecken spannende Orte – und radeln dabei ganz entspannt in Ihrem eigenen Tempo.
 
 Gepäcktransfer
Dank Gepäcktransfer radeln Sie entspannt nur mit Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits warten. Alles Nötige passt in die praktischen Radtaschen. Stellen Sie Ihr Gepäck morgens einfach rechtzeitig bereit und versehen Sie es mit den Gepäckanhängern.
 
 Komfortable Unterkünfte
Für eine rundum angenehme Radreise übernachten Sie bei Eurobike in persönlich ausgewählten Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwarten Sie Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den Radtag.
 
 Unsere Leihräder
Wir bieten Leihräder für jeden Geschmack: klassische Damen- und Herrenräder, moderne E-Bikes, Gravelbikes sowie das sportliche Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Reise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.
 
 Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort
Auch die schönste Radreise endet einmal. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise erfolgt meist individuell. In den Reiseunterlagen finden Sie passende Optionen. Bei vielen Touren bieten zudem einen optionalen Rücktransfer für noch mehr Komfort.
 
 Lust auf ihr persönliches Radabenteuer?
Ob Sie die Alpen überqueren, entlang sonniger Küsten radeln oder auf den großen Flüssen Europas unterwegs sind – wohin Sie auch möchten, wir finden die perfekte Reise für Sie. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer nächsten unvergesslichen Tour!
Weitere beliebte Radwege in Europa
 
 Altmühltal - Radweg
Auf den Spuren der Römer und Adeligen
 
 Bodensee - Radweg
Der Wind im Rücken rund um das Schwäbische Meer
 
 Donauradweg
Alle Infos und Tourentipps zum beliebtesten Radweg Europas
 
 Drauradweg
Genussradeln an der Südseite der Alpen
 
 Elberadweg
Genussvoll und aktiv entlang der Elbe
 
 Etschradweg
Von den majestätischen Alpen Südtirols in die Stadt der wahren Liebe
 
 Innradweg
Der 3-Länder-Radweg für jedermann
 
 Lechradweg
Erleben Sie beeindruckende Natur am Lechradweg
 
 Loire - Radweg
"Die Loire ist einfach Glück!"
 
 Mainradweg
Gemütlich durch das Frankenland
 
 Moselradweg
Alle Informationen und Tipps zum Fernradweg an der Mosel
 
 Murradweg
Die blaue Lebensader durch das grüne Herz Österreichs
 
 Neckarradweg
Entlang von idyllischer Natur und historischer Städte
 
 Nordseeküsten - Radweg
Radfahren, wo die Fische im Wasser und selten an Land sind
 
 Ostseeradweg
Rauer Charme bei milden Temperaturen
 
 Rheinradweg
Radeln Sie auf den Spuren der Loreley
 
 Alpe-Adria Radweg
Von den österreichischen Alpen an die italienische Adria
 
 Ruhrtalradweg
Infos und Tipps für Ihren Radurlaub an der Ruhr
 
 Tauernradweg
Mit dem Rad hoch hinaus
 
 Weser - Radweg
Bis an die Nordseeküste radeln
 
 Lahn-Radweg
Eine Radreise durch das Rothaargebirge
 
  
  
 