Kontinuierlicher Ausbau der Fahrradwege
In den von der Romantik und der Gotik beeinflussten Mauern Prags ließ der Schriftsteller Gustav Meyrink seinen Golem wandeln, schrieb Kafka Werke wie "Das Urteil" und "Die Verwandlung" und Milan Kundera "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins". Es wäre jedoch leichtfertig, Tschechien nur auf seine Hauptstadt zu reduzieren. Denn auch das übrige Land besitzt Sehenswürdigkeiten, die dieser durchaus ebenbürtig sind und sich bequem bei einem Radurlaub besuchen lassen. Das ist nicht zuletzt dem tschechischen Touristenverein KCT zu verdanken, der seit 1989 ein umfangreiches Netz von Fahrradstrecken installiert hat und dieses kontinuierlich ausbaut.

Das Zentrum für ein europaweites Netz von Radwegen
Bereits frühzeitig hat die Tschechische Republik das Potenzial des sanften Tourismus erkannt und in Verbindung mit Vereinen und lokalen Initiativen ein umfangreiches Streckennetz für den Fahrradurlaub geschaffen. Heute liegt das Land nicht nur geografisch im Herzen Europas, sondern bildet auch einen der zentralen Knoten für den Radurlaub. Wege führen von Tschechien bis nach Dresden oder Passau und bieten exzellente Bedingungen für das bequeme Radwandern. Sowohl Böhmen im Westen wie auch Mähren im Osten sind für den Aktivurlauber interessant und sehenswert, da neben den Strecken auch die Infrastruktur wie etwa Gasthäuser, Restaurants und Sehenswürdigkeiten ausgebaut wurden. Im Laufe der vergangenen zehn Jahre hat sich Tschechien dadurch zu einem wahren Paradies für den Radurlaub entwickelt, das Ihnen Eurobike selbstverständlich mit seinem vollen Service und allen Annehmlichkeiten seiner Betreuung zur Verfügung stellt.
