Zum Inhalt
Zur Fußzeile

270 Kilometer

Von Krimml bis Passau

1.067 Meter

höchster Punkt beim Start in Krimml

1.200 Höhenmeter bergab

Entspanntes Radeln mit Gefälle

Mai - September

Beste Reisezeit

Familienfreundlich

Radspaß für die ganze Familie

Verlauf &­ Streckenführung

Mittel

Der Tauernradweg zählt zu den beliebtesten Radstrecken durch die Alpen. Er beginnt spektakulär bei den Krimmler Wasserfällen, den größten Europas, und führt von rund 1.100 Metern Seehöhe stetig bergab bis ins 300 Meter tiefe Passau. Auf überwiegend ebenen oder leicht abfallenden Wegen radeln Sie entspannt durch den malerischen Pinzgau, weiter durch Pongau und Tennengau bis in die Mozartstadt Salzburg.

Dort teilt sich die Route: Eine Variante verläuft entlang von Salzach und Inn durch Salzburg und Oberösterreich bis Passau, die andere führt ins Berchtesgadener Land und über das Saalachtal zurück in den Pinzgau. Mächtige Gipfel der österreichischen und bayerischen Alpen begleiten Sie dabei ständig. Der gut ausgebaute, fast durchgängige Radweg bietet nicht nur eindrucksvolle Naturerlebnisse, sondern auch zahlreiche kulturelle und landschaftliche Highlights. Eine Tour auf dem Tauernradweg verbindet Erholung, Bewegung und Alpenpanorama zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Radgenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen & Antworten zum Tauernradweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Tauernrundweg startet in Krimml im Pinzgau und endet im bayerischen Passau.

Die ideale Reisezeit für den Tauernradweg ist zwischen Anfang Mai bis Anfang Oktober.

Unsere Radreisen am Tauernradweg werden dem Tourencharakter Mittel und die Familienreisen dem Anspruchsniveau leicht zugeordnet. Jedoch bieten wir auch eine sportliche Variante an, die für fortgeschrittene und erfahrene Radfahrer geeignet ist.

Der Tauernradweg von Krimml nach Passau etwa 308 km lang und hat einen Gesamtanstieg von rund 1.040 Höhenmetern. Der Weg verläuft überwiegend bergab, da man vom Alpenraum ins Donaubecken fährt.

Auf unseren Radreisen am Tauernradweg übernachten Sie in gut ausgewählten und gemütlichen Pensionen, Hotels und Gasthöfen.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So radeln Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Städte entlang des Tauernradweges

Krimml

Die kleine Gemeinde Krimml im Oberpinzgau (ca. 900 Einwohner) ist vor allem durch die Krimmler Wasserfälle, die größten Europas, bekannt. Sie liegt im Nationalpark Hohe Tauern und begeistert mit dem Charme einer Berggemeinde und der beeindruckenden Bergkulisse.

Krimmler Wasserfall

Mittersill

Mittersill am Tauernradweg liegt im Nationalpark Hohe Tauern. Die modern-traditionelle Kleinstadt begeistert Radfahrer, Skifahrer, Langläufer und Wanderer. Ein Highlight ist das Museum Nationalparkwelten, das spannende Einblicke in die Natur und den Nationalpark bietet.

Schloss Mittersill

Zell am See/Kaprun

Zell am See und Kaprun bilden die Ferienregion Zell am See – Kaprun. Mit Bergen, malerischem See und charmanten Orten bietet die Region alles, was Urlauber wünschen – sowohl im Sommer als auch im Winter.

Der Stadtplatz von Zell am See

Salzburg

Das kulturelle Highlight am Tauernradweg ist Salzburg. Mit Altstadtgassen, prächtigen Häusern und Sehenswürdigkeiten gehört die Stadt an der Salzach zu den beliebtesten Österreichs. Sauber, gepflegt und von grünen Oasen geprägt – ein Muss für jeden Besucher.

Die Altstadt von Salzburg

Passau

Die bayerische Stadt Passau wird Radler begeistern. Besuchen Sie die Veste Oberhaus, schlendern Sie durch die barocke Altstadt, genießen Sie ein bayerisches Bier und freuen Sie sich über Ihr Ziel, das Sie mit dem Fahrrad erreicht haben.

Panoramablick auf Passau

Die schönsten Etappen am Tauernradweg

Ihre heutige Etappe mit circa 60 Radkilometer führt Sie durch den Nationalpark Hohe Tauern und das Oberpinzgau. Dabei werden Sie schneebedeckte Dreitausender ständig begleiten. Saftig grüne Wiesen und gemütliche kleine Dörfer wechseln sich ab und bieten eine märchenhafte Kulisse. In Kaprun können Sie noch die Hochgebirgsstauseen besichtigen.

Auf dieser Tagesetappe radeln Sie ca. 50 Kilometer auf gut ausgebauten Straßen, teils über Schotter und durch Wälder. Unterwegs warten Highlights wie die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhle bei Weißbach. Umgeben von den Loferer Steinbergen und dem Steinernen Meer erreichen Sie das Etappenziel Lofer.

Auf der heutigen Tagestour radeln Sie ca. 50 Kilometer stets im beschaulichen Saalachtal. Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück auf den gut beschilderten Radweg entlang der Salzach ins Herz der Stadt Salzburg.

Von Salzburg folgend Sie weiter dem Flusslauf der Salzach nach Oberndorf vorbei an der „Stille Nacht Kapelle“ und ausgedehnte Auwälder bis nach Tittmoning. Ab hier folgen Sie dem „Naturerlebnisweg Unterer Inn“ bis Burghausen. Gesamt legen Sei mit dem Fahrrad ca. 60 Radkilometer zurück. 

Heute fahren knapp 50 Kilometer weiter entlang des Inns bis in die gotische Stadt Braunau. Am weiteren gut ausgebauten und beschilderten Radweg treffen Sie auf viele Vogelkolonien die hier nahe dem Flussufer nisten. Immer der deutsch-österreichischen Grenze entlang radeln Sie bis in Ihren Übernachtungsort Obernberg mit seinem weithin bekannten Marktplatz und seinen Barockbauten oder in den Kurort Bad Füssing.

Weiter geht’s rund 40 Kilometer entlang des Inns, an dem auch das bekannte Stift Reichersberg liegt. In Schärding sollten Sie am barocken Marktplatz noch einmal eine Pause einlegen, bevor Sie das Ziel Ihrer Reise, Passau erreichen. Hier wäre eine Flüsse-Rundfahrt bestimmt ein passender Abschluss Ihrer Radreise.

Warum Radfahren am Tauernradweg?

5 Flüsse

.. erkunden Sie von unterwegs und entdecken die Vielfalt des Alpenvorlands.

Krimmler Wasserfälle

.. bestaunen Sie die Wassermassen 380 Meter in die Tiefe fallen.

Nationalpark Hohe Tauern

.. Radeln mit Alpenpanorama entlang des ältesten Nationalsparks Österreichs.

Kulinarische Schmankerl

.. ob Salzburger Nockerl, Pinzgauer Bierkäse oder eine Schärdinger Mehlspeise.

Volksfeste, Dirndl & Lederhose

.. besonders in kleineren Orten entlang der Strecke erleben Sie noch gelebte Folklore und traditionelle Brauchtümer.

Erfahrungsberichte zum Tauernradweg

Tauernradweg: Ihre Vorteile mit Eurobike

Individueller Radgenuss

Genießen Sie eine perfekt organisierte Radreise, die Sie vor Ort frei gestalten: Starten Sie Ihre Tagesetappe, wann Sie möchten, wählen Haupt- oder Alternativstrecke, verweilen an Lieblingsplätzen oder entdecken spannende Orte – und radeln dabei ganz entspannt in Ihrem eigenen Tempo.

Das wichtigste im Überblick
Kaffeepause dreier Radfahrer in Bardolino mit Blick auf den Gardasee

Gepäcktransfer

Dank Gepäcktransfer radeln Sie entspannt nur mit Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits warten. Alles Nötige passt in die praktischen Radtaschen. Stellen Sie Ihr Gepäck morgens einfach rechtzeitig bereit und versehen Sie es mit den Gepäckanhängern.

Alle Infos zum Gepäcktransport
Mitarbeiter beim Gepäcktransfer

Komfortable Unterkünfte

Für eine rundum angenehme Radreise übernachten Sie bei Eurobike in persönlich ausgewählten Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwarten Sie Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den Radtag. 

Mehr zu unseren Unterkünften
Ein schönes Bett in einem Hotelzimmer in Piran.

Unsere Leihräder

Wir bieten Leihräder für jeden Geschmack: klassische Damen- und Herrenräder, moderne E-Bikes, Gravelbikes sowie das sportliche Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Reise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.

Alle Fahrräder im Überblick
Radler auf Radweg bei Montforte im Piedmont

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Radreise endet einmal. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise erfolgt meist individuell. In den Reiseunterlagen finden Sie passende Optionen. Bei vielen Touren bieten zudem einen optionalen Rücktransfer für noch mehr Komfort.

Wandern mit Gepäcktransfer

Tauernradweg für die ganze Familie

Suchen Sie noch nach einem passenden Urlaubsziel für die ganze Familie? Dann ist der Tauernradweg mit seinem gut ausgebauten Streckenverlauf und überschaubaren Tagesetappen ideal, auch für die Kleinsten. Ob mit dem eigenen Rad oder mit perfekt gewarteten Leihrädern, Kindersitz oder FollowMe – Sie sind bestens ausgestattet. Eurobike bietet familienfreundliche Hotels, praktischen Gepäcktransport und detaillierte Reiseunterlagen. So erleben Sie eine flexible und entspannte Auszeit auf zwei Rädern. Ein Familienurlaub, der lange in Erinnerung bleibt.
Radweg am Reschensee mit Blick auf Graun

Weitere beliebte Radwege in Europa

Vanessa Bräumann

Bei Fragen zu Ihrer Radreise am Etschradweg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Vanessa Bräumann
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.