Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Ausblick vom Hotelzimmer auf den Strand und den Hafen von Port Soller, mit Palmen im Vordergrund

Mallorca – die große Rundfahrt

Bekannte Insel mit unbekannten Seiten

8 Tage / 7 Nächte
Ambitioniert
173  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Ausblick vom Hotelzimmer auf den Strand und den Hafen von Port Soller, mit Palmen im Vordergrund

Fernab von wilden Partys und überfüllten Stränden erkunden Sie auf der großen Mallorca-Rundfahrt die Insel auf die etwas andere Art. Traumhafte Buchten, unberührte Strände und bezaubernde Fischerdörfchen ohne Touristenrummel: All das macht den Urlaub auf zwei Rädern quer durch Spaniens beliebteste Ferieninsel zu einem besonderen Erlebnis.

Wer das Meeresrauschen liebt, gepaart mit luftigem Wind und der herrlichen Wärme im Süden, ist auf Mallorcas Radpfaden absolut richtig! So viel ist klar: Diese Radreise ist ein wahrer Allrounder, denn Kultur, Bewegung und Genuss stehen hoch im Kurs. Und die Glücksgefühle sind garantiert!

In Playa de Palma startet Ihre Radreise. Rund 270 Radkilometer liegen in den acht Tagen vor Ihnen. Aber kein Grund zur Sorge: Für die Pausen und die Erholung bleibt genügend Zeit. Ganz egal, ob Sie eine Abkühlung im glitzernden Mittelmeer, ein Nickerchen am Strand oder einen Bummel durch die pittoresken Städtchen bevorzugen – das unberührte Mallorca liegt Ihnen zu Füßen.

Aber das ist noch lange nicht alles! Denn was wäre ein Urlaub auf der Baleareninsel ohne Genuss und Kulinarik? Schon bei dem Gedanken an die echte spanische Küche läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Paella, gegrilltes Gemüse und edle Weine. Wo? An den Meeresküsten bei traumhaftem Sonnenuntergang und in den lieblichen Städtchen im Landesinneren.

  • „Es Trenc“: Bereits bei der ersten Etappe erreichen Sie Mallorcas schönsten weißen Sandstrand „Es Trenc“. Lust auf Meer? Auf dem Weg nach Colònia Sant Jordi warten malerische Buchten und Sandstrände mit türkisblauem Wasser darauf, entdeckt zu werden.
  • Coves del Drac: Im mallorquinischen Ort Porto Cristo befinden sich die berühmten Drachenhöhlen. Das Besondere daran: In den Tiefen der Höhle liegt der größte unterirdische See Europas. Eine Führung durch diese Naturkulisse ist auf jeden Fall ein Erlebnis!
  • Fornalutx: Durch Zitronen- und Orangenplantagen radeln Sie auf das „schönste Dorf Spaniens“ zu. Köstliche Paella und ein herrliches Gläschen Wein warten in den gemütlichen Terrassenlokalen.

Bei der achttägigen Radreise radeln Sie pro Tag zwischen 50 und 65 Kilometer. Die Tour gilt als leicht bis mittelschwer. Nach den durchaus schaffbaren Anstiegen folgen meist herrliche Abfahrten, bei denen Sie sich eine Verschnaufpause gönnen können.

Worauf noch warten? Rauf auf den Fahrradsattel und los geht die Entdeckungstour durch das unberührte Mallorca.

Jetzt buchen
Zur Online-Version
Ausblick vom Hotelzimmer auf den Strand und den Hafen von Port Soller, mit Palmen im Vordergrund

Mallorca – die große Rundfahrt

Bekannte Insel mit unbekannten Seiten

8 Tage / 7 Nächte
Ambitioniert
173  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Ausblick vom Hotelzimmer auf den Strand und den Hafen von Port Soller, mit Palmen im Vordergrund

Mallorca von einer Seite, die nur die wenigsten Besucher kennen, und dazu die sehenswertesten Hotspots. Während der achttägigen Rundfahrt über die Baleareninsel erkunden Sie charmante Dörfer, unberührte Buchten, pittoreske Häfen und bezaubernde Naturkulissen. Ihr Radurlaub beginnt an der schönen Playa de Palma, an der Sie ein erstes Bad im Meer genießen können. Im Landesinneren passieren Sie Windmühlen und Salzseen, an der Küste wiederum dürfen Sie sich auf feine Sandstrände für ausgiebige Badepausen freuen. Spektakulär eröffnen sich die Drachenhöhlen bei Porto Cristo und mit Alcúdia lernen Sie die älteste Stadt der Insel kennen. Die kargen Gebirgslandschaften der Sierra de Tramuntana werden Sie in Staunen versetzen und Port de Sóller durch und durch verzaubern.

In Playa de Palma startet Ihre Radreise. Rund 270 Radkilometer liegen in den acht Tagen vor Ihnen. Aber kein Grund zur Sorge: Für die Pausen und die Erholung bleibt genügend Zeit. Ganz egal, ob Sie eine Abkühlung im glitzernden Mittelmeer, ein Nickerchen am Strand oder einen Bummel durch die pittoresken Städtchen bevorzugen – das unberührte Mallorca liegt Ihnen zu Füßen.

Aber das ist noch lange nicht alles! Denn was wäre ein Urlaub auf der Baleareninsel ohne Genuss und Kulinarik? Schon bei dem Gedanken an die echte spanische Küche läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Paella, gegrilltes Gemüse und edle Weine. Wo? An den Meeresküsten bei traumhaftem Sonnenuntergang und in den lieblichen Städtchen im Landesinneren.

  • „Es Trenc“: Bereits bei der ersten Etappe erreichen Sie Mallorcas schönsten weißen Sandstrand „Es Trenc“. Lust auf Meer? Auf dem Weg nach Colònia Sant Jordi warten malerische Buchten und Sandstrände mit türkisblauem Wasser darauf, entdeckt zu werden.
  • Coves del Drac: Im mallorquinischen Ort Porto Cristo befinden sich die berühmten Drachenhöhlen. Das Besondere daran: In den Tiefen der Höhle liegt der größte unterirdische See Europas. Eine Führung durch diese Naturkulisse ist auf jeden Fall ein Erlebnis!
  • Fornalutx: Durch Zitronen- und Orangenplantagen radeln Sie auf das „schönste Dorf Spaniens“ zu. Köstliche Paella und ein herrliches Gläschen Wein warten in den gemütlichen Terrassenlokalen.

Bei der achttägigen Radreise radeln Sie pro Tag zwischen 50 und 65 Kilometer. Die Tour gilt als leicht bis mittelschwer. Nach den durchaus schaffbaren Anstiegen folgen meist herrliche Abfahrten, bei denen Sie sich eine Verschnaufpause gönnen können.

Worauf noch warten? Rauf auf den Fahrradsattel und los geht die Entdeckungstour durch das unberührte Mallorca.

Reiseverlauf im Überblick

Eine Tour im Zeichen der Vielseitigkeit – Baden an feinen Sandstränden, wie dem berühmten Es Trenc, ein Besuch der Drachenhöhlen von Porto Cristo und Genuss pur bei mallorquinischen Köstlichkeiten in den Lokalen von Fornalutx.

Hotelbeispiel: Hotel Caballero

Begrüßung und Toureninformation. Die Etappe führt nahe der Küste nach Capocorp Vell, dem Reich der Zyklopen (Reste der Ureinwohnerbehausungen). Typische Windräder säumen den Weg zu den Salinenfeldern von Llevant mit den rosa-weiß schimmernden Salzseen. Der fast weiße Sandstrand „Es Trenc“ gilt als der schönste Mallorcas. In Sant Jordi warten weitere Strände mit kristallklarem Wasser.

Hotelbeispiel: Hotel Universal Cabo Blanco

Die heutige Etappe führt Sie zunächst über Ses Salines zu einem wunderschönen botanischen Garten. Sie besuchen die malerische Bucht bei Cala Santanyi und passieren kleine Fischerdörfer, bis Sie zur berühmten Naturbrücke „Es Pontas“ gelangen. Bei Porto Cristo liegen die Drachenhöhlen mit bizarren Bildern und Formen. Ein Besuch mit Führung lohnt sich!

Hotelbeispiel: Hotel Felip

Über das verschlafene Dorf Son Carrio nach Manacor. Hier fertigen Fabriken die berühmten Majoricas-Kunstperlen. In zahlreichen Läden werden Souveniers und Gebrauchsgegenstände aus handgefertigter Keramik angeboten. Über Petra (hier ist ein typisch „Mallorquinischer Mittags-Snack“ für Sie vorbereitet) und Santa Margalida durch eine der bezauberndsten Landschaften der Insel nach C’an Picafort. Heute sind es wieder Sandstrände, die das Meer säumen.

Hotelbeispiel: Hotel Platja Daurada

Einmal nicht die Koffer packen. Sie bleiben für eine weitere Nacht in C’an Picafort. Die Radtour führt über einen Vogelpark (S’Albufera-Naturschutzgebiet) bis in die Bucht von Pollenca (römischer Hafen). Am Küstenweg nach Alcúdia (älteste Stadt der Insel) und zurück nach C’an Picafort.

Hotelbeispiel: Hotel Platja Daurada

Ins Landesinnere über Muro und Inca zur Gebirgslandschaft der Sierra de Tramuntana. Bustransfer zum Kloster Lluc (Besichtigung möglich) und weiter auf 1200 m Seehöhe, vorbei an den großen Stauseen, dem Wasserreservoir Mallorcas. Die Abfahrt per Rad führt nach Fornalutx („schönstes Dorf Spaniens“); meist genießen Sie dort in einem gemütlichen Terrassenlokal ein ausgezeichnetes Paella-Menü (inklusive). Durch Orangen- und Zitronenplantagen radeln Sie anschließend hinab nach Port de Sóller, einem der reizvollsten Fischerdörfer der Insel.

Hotelbeispiel: Hotel Marina

Atemberaubende Ausblicke über das Meer eröffnet nochmals die letzte Radetappe. Vorbei an den pittoresken Dörfern Deia und Valldemossa geht’s entlang der schroffen Westküste mit seiner faszinierenden Landschaft Richtung Palma. Die Inselhauptstadt mit seinen engen Gassen und weiten Plätzen sollten Sie unbedingt noch erkunden bevor Sie der Radweg entlang des Sandstrandes wieder zurück zum Ausgangspunkt der Reise bringt.

Hotelbeispiel: Hotel Caballero

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Eine Tour im Zeichen der Vielseitigkeit – Baden an feinen Sandstränden, wie dem berühmten Es Trenc, ein Besuch der Drachenhöhlen von Porto Cristo und Genuss pur bei mallorquinischen Köstlichkeiten in den Lokalen von Fornalutx. Auch die Inselhauptstadt will erkundet werden, und in Port de Sóller sollten Sie Zitronen- und Orangeneis verkosten.

Bringen Sie sich in Mallorca-Stimmung bei einer Erkundungstour durch die Inselhauptstadt. Schlendern Sie durch die Altstadt-Gassen, genießen Sie ein Eis und mallorquinische Spezialitäten. Die Kathedrale ist nicht nur von innen wunderschön, der Ausblick vom Vorplatz hat es ebenso in sich. Am Playa de Palma genießen Sie Strand-Feeling und ein erstes Bad im Meer.

Hotelbeispiel: Hotel Caballero

Begrüßung und Toureninformation. Die Etappe führt nahe der Küste nach Capocorp Vell, dem Reich der Zyklopen (Reste der Ureinwohnerbehausungen). Charakteristische Windräder säumen den Weg zu den Salinenfeldern von Llevant mit den rosa-weiß schimmernden Salzseen. Der fast weiße Sandstrand „Es Trenc“ gilt als der schönste Mallorcas. In Sant Jordi warten weitere Strände mit kristallklarem Wasser.

Hotelbeispiel: Hotel Universal Cabo Blanco

Die heutige Etappe führt Sie zunächst über Ses Salines zu einem wunderschönen botanischen Garten. Sie besuchen die malerische Bucht bei Cala Santanyi und passieren kleine Fischerdörfer, bis Sie zur berühmten Naturbrücke „Es Pontas“ gelangen. Bei Porto Cristo liegen die Drachenhöhlen mit bizarren Bildern und Formen. Ein Besuch mit Führung lohnt sich!

Hotelbeispiel: Hotel Felip

Zunächst über die typischen Inseldörfer Son Carrió und Sant Llorenc, mit der Kirche Santa Maria del Bellver aus dem 13. Jahrhundert, durch das malerische Hinterland der Insel. Herrlich angelegte Wege geleiten bis Artà. Zahlreiche Gassen führen den Hügel hinauf, an dem das Städtchen errichtet wurde. Von der Wallfahrtskirche Sant Salvador genießt man einen einmaligen Rundblick auf die umliegende Küste, die Hügellandschaft, die Mandelplantagen und Ölbaumhaine. Zurück radeln Sie auf einer stillgelegten Bahntrasse bis Son Servera und weiter zur Küste.

Hotelbeispiel: THB Felip

Sie starten in Porto Cristo und radeln über das verschlafene Dorf Son Carrio nach Manacor. Hier werden die berühmten Majoricas-Kunstperlen gefertigt, die in zahlreichen Läden neben Souvenirs und Gebrauchsgegenständen aus handgefertigter Keramik angeboten werden. Über Petra, wo ein typisch „Mallorquinischer Mittags-Snack“ für Sie vorbereitet ist, und Santa Margalida geht es durch eine der bezauberndsten Landschaften der Insel nach C’an Picafort. Den Tag lassen Sie am Meer ausklingen.

Hotelbeispiel: Hotel Platja Daurada

Heute geht es entlang der Küste nach Alcudia und über Pollenca zur Gebirgslandschaft der Sierra de Tramuntana. Ein Transfer bringt Sie zum Kloster Lluc und weiter auf 1200 m Seehöhe, vorbei an den großen Stauseen, dem Wasserreservoir Mallorcas. Die Abfahrt per Rad führt Sie nach Fornalutx, einem der „schönsten Dörfer Spaniens“, wo Sie in einem gemütlichen Terrassenlokal eine ausgezeichnetes Paella genießen können. Durch Orangen- und Zitronenplantagen radeln Sie anschließend hinab nach Port de Sóller, einem der reizvollsten Fischerdörfer der Insel.

Hotelbeispiel: Hotel Marina

Atemberaubende Ausblicke über das Meer eröffnen die finale Radetappe dieser Reise. Vorbei an den pittoresken Dörfern Deia und Valldemossa radeln Sie entlang der schroffen Westküste mit seiner faszinierenden Landschaft in Richtung Palma. Saugen Sie noch einmal den Flair der Inselhauptstadt mit seinen engen Gassen und weiten Plätzen auf, bevor Sie der Radweg entlang des Sandstrandes wieder zurück zum Ausgangspunkt der Reise bringt.

Hotelbeispiel: Hotel Caballero

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Ambitioniert

Die Etappen sind leicht bis mittelschwer: Einigen Anstiegen folgen herrliche Abfahrten, das Tramuntana Gebirge wird mit dem Bus überbrückt. Geradelt wird auf Radwegen, Nebenstraßen und überwiegend asphaltierten Wirtschaftswegen, immer so verkehrsarm wie möglich.

Anspruchslevel

Ambitioniert

Die Etappen sind leicht bis mittelschwer: Anstiege wechseln sich mit herrlichen Abfahrten ab. Im Tramuntana-Gebirge erwartet Sie Bus-Transfer. Geradelt wird auf Radwegen, Nebenstraßen und überwiegend asphaltierten Wirtschaftswegen, immer so verkehrsarm wie möglich.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

173 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (56%)
Verpflegung (19%)
Transport (24%)
Aktivität (1%)
100%

Unsere Leihräder

Eurobike Unisex-Leihrad mit 21/24 Gängen
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Herren-Leihrad mit 21 Gängen
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm |
60 cm |
64 cm
Eurobike Leihrad PLUS
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm |
50 cm |
51 cm |
55 cm |
60 cm |
63 cm
Eurobike E-Bike-Leihrad von KTM
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" |
46 cm |
51 cm |
56 cm

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 4****-Hotels, in Port de Sóller 3***-Hotel
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Transfer über das Tramuntana-Gebirge mit Zwischenstopp beim Kloster Lluc inkl. Rad
  • 1 Mallorquinischer Mittags-Snack in Petra
  • 1 Spezielles Paella-Mittagsmenü inkl. Wein (meist in Fornalutx)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Halbpension Abendessen vom reichhaltigen Hotelbuffet, in Port de Sóller ÜF
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Flughafen Palma de Mallorca

Detailinfos

  • Erleben Sie bei Anreisen im Februar die bezaubernde Mandelblüte!

  • Etwaige Änderungen im Reiseverlauf (vor allem auf den ersten beiden Radetappen) müssen wir uns wegen noch geschlossener Hotels im Februar und März vorbehalten!

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 4****-Hotels, in Port de Sóller 3***-Hotel
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 1 Transfer über das Tramuntana-Gebirge mit Zwischenstopp beim Kloster Lluc inkl. Rad
  • 1 Mallorquinischer Mittags-Snack in Petra
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Bei Halbpension Abendessen vom reichhaltigen Hotelbuffet, in Port de Sóller ÜF

Anreise / Parken / Abreise

  • Flughafen Palma de Mallorca

Detailinfos

  • Erleben Sie bei Anreisen im Februar die bezaubernde Mandelblüte!

  • Etwaige Änderungen im Reiseverlauf (vor allem auf den ersten beiden Radetappen) müssen wir uns wegen noch geschlossener Hotels im Februar und März vorbehalten!

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Erfahrungsberichte zu dieser Tour

Persönlich für Sie vor Ort

Sarah Salzlechner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Sarah Salzlechner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,63 von 5 Sternen

56 Bewertungen
5
66%
4
30%
3
4%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.049,–
Jetzt buchen Buchen
Viele Radreisen für 2026 sind online!
Jetzt entdecken & buchen
/de/radreisen/2026

Sind Sie bereit für die Radsaison 2026? Entdecken Sie spannende Reiseideen, von den julischen Alpen bis hin zur Küstentour in Portugal - hier werden Urlaubsträume wahr. Nicht vergessen: Bis 28. Februar buchen und unseren Frühbucherbonus sichern!

Jetzt entdecken & buchen
2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.