Zum Inhalt
Zur Fußzeile

1.220 Kilometer

Von Tschechien bis an die Nordsee

Meist flach - leicht hügelig

Genussradfahrer & Fernstreckenfahrer

Bis zu 2000 Meter Gefälle

am gesamten Streckenverlauf

April - Oktober

Beste Reisezeit

20 bekannte Städte

und viele weitere traumhafte Orte

Verlauf &­ Streckenführung

Mittel

Der Elberadweg zählt zu den bekanntesten Radwegen Europas und folgt der Elbe auf rund 1.220 Kilometern von ihrer Quelle im Riesengebirge in Tschechien bis zur Nordsee bei Cuxhaven. Etwa 400 Kilometer verlaufen in Tschechien, die übrigen rund 820 Kilometer in Deutschland. Die Route führt vom Mittelgebirge im Süden über die Felsformationen der Sächsischen Schweiz bis zu den weiten Elblandschaften im Norden. Städte wie Dresden, Magdeburg und Hamburg liegen direkt am Weg und verbinden Naturerlebnis mit Kultur.

Der Radweg ist überwiegend flach, gut ausgebaut und ausgeschildert, sodass er sich für Einsteiger, Genussradler und erfahrene Fahrer eignet. Unterwegs erwarten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, historische Orte und regionale Spezialitäten. Damit die gesamte Strecke erlebbar wird, haben wir den Elberadweg in drei mehrtägige Radreisen unterteilt: von Prag bis Dresden, von Dresden bis Hamburg und von Hamburg bis Cuxhaven, ergänzt durch Varianten, um keine Highlights entlang der Elbe zu verpassen.

Radgenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Elberadweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Elberadweg startet bei Spindlermühle im Norden Tschechien und endet in Cuxhaven an der Nordsee.

Die ideale Reisezeit für den Elberadweg ist von März bis Oktober. Die Hauptreisezeit ist vor allem in den Sommermonaten Juni, Juli und August. Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen zwar nicht so hoch wie im Sommer, aber es ist auf alle Fälle ruhiger.

Unsere Radreisen am Elberadweg werden dem Tourencharakter leicht zugeordnet. Das bedeutet, diese Touren sind vor allem für Radeinsteiger und Radfahrer, die gerne genüsslich und gemütlich unterwegs sind, geeignet. Auch Familien fühlen sich auf diesem Radweg besonders wohl.

Der Elberadweg erstreckt sich über rund 1.280 Kilometer von der Quelle im Riesengebirge bis zur Nordseemündung bei Cuxhaven. Auf der gesamten Strecke sammeln sich dabei etwa 2.150 Höhenmeter bergauf und rund 2.270 Höhenmeter bergab, was ihn trotz seiner Länge zu einem angenehm flachen Radweg macht.

Auf unseren Radreisen am Elberadweg nächtigen Sie in gut ausgewählte, schönen und gemütlichen Hotels und Gasthöfen.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So radeln Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Städte entlang der Elbe

Prag

Verlieren Sie sich in einer Stadt wie aus einem Märchen. Historische Gassen, die Karlsbrücke und majestätische Altbauten verschmelzen mit charmanten Cafés und geheimnisvollen Hinterhöfen. Entdecken Sie Prag bei einem Spaziergang voller Geschichte, Kultur und unvergesslicher Momente.

Panoramablick über Prag

Pirna

Direkt an der Elbe liegt Pirna, ein malerisches Städtchen mit liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern. Erkunden Sie enge Gassen, kleine Plätze und die lebendige Kultur der Stadt, bevor Sie in die atemberaubende Natur der Sächsischen Schweiz eintauchen.

Die Altstadt von Pirna

Dresden

Dresden begeistert mit barocker Pracht und moderner Lebendigkeit. Flanieren Sie an der Elbe, bewundern Sie die Frauenkirche, den Zwinger und zahlreiche historische Bauwerke. Kunst, Kultur und atemberaubende Aussichten machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Dresdner Zwinger

Meissen

Meissen verführt mit seinem weltberühmten Porzellan und romantischer Altstadt. Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, bewundern Sie die Albrechtsburg und entdecken Sie das handwerkliche Können, das seit Jahrhunderten die Stadt prägt – ein Erlebnis für Augen und Sinne.

Die Albrechtsburg von Meissen

Torgau

Tauchen Sie ein in die Renaissancegeschichte Torgaus. Schloss Hartenfels, prächtige Altbauten und historische Plätze erzählen Geschichten aus der Reformationszeit. Spazieren Sie durch die Stadt, erleben Sie Kultur hautnah und lassen Sie sich vom besonderen Flair verzaubern.

Schloss Hartenfels in Torgau

Wittenberg

Die Stadt, in der Luther Geschichte schrieb, heißt Sie willkommen. Erkunden Sie eindrucksvolle Kirchen, historische Plätze und Museen, die von Reformation und Ideenreichtum erzählen. Wittenberg verbindet Geschichte, Kultur und lebendige Atmosphäre auf einzigartige Weise.

Der Marktplatz von Wittenberg

Dessau

Dessau ist eine Stadt der Moderne und Inspiration. Entdecken Sie das Bauhaus, beeindruckende Architektur und grüne Parks. Zeitgenössische Kunst, Design und Erholung verschmelzen hier zu einem besonderen Erlebnis, das Kulturinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.

Das Bauhaus in Dessau

Magdeburg

Zwischen der Elbe und jahrhundertealten Legenden entdecken Sie Magdeburgs imposante Kathedrale, moderne Architektur und lebendige Plätze. Geschichte, Kunst und Natur verschmelzen zu einem einzigartigen Besuchserlebnis, das überrascht und zum Verweilen einlädt.

Blick auf den Magdeburger Dom

Hamburg

Erleben Sie das Tor zur Welt! Hafen, Speicherstadt und Elbphilharmonie laden zu Entdeckungen ein. Schippern Sie durch Kanäle, genießen Sie kulinarische Highlights und spüren Sie das pulsierende Leben dieser maritimen Metropole – eine Stadt voller Dynamik und Charme.

Das Wasserschloss in der Speicherstadt von Hamburg

Cuxhaven

Die Nordsee ruft! Spüren Sie die frische Seeluft auf der Haut, während endlose Strände, Wattwanderungen und das Wattenmeer zu erholsamen Momenten einladen. Lassen Sie sich von Sonnenuntergängen, Möwengeschrei und der besonderen Küstenstimmung vollkommen verzaubern.

Der Hafen von Cuxhaven

Alle Etappen am Elberadweg

Von Prag aus führt der Radweg über 120 Kilometer entlang des malerischen Elbtals nach Děčín. Meist auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen fahrend, passieren Sie charmante Dörfer und genießen die idyllische Natur Böhmens.

Auf diesem kurzen Abschnitt von etwa 40 Kilometern schlängelt sich der Weg eng an der Elbe entlang. Asphaltierte Radwege wechseln sich mit Kopfsteinpflaster in historischen Orten ab, und die Felsenlandschaften des Elbtals laden immer wieder zum Staunen ein.

Die Etappe zwischen Pirna und Dresden umfasst rund 25 Kilometer und verläuft größtenteils eben direkt am Flussufer. Historische Stadtkerne, kleine Dörfer und herrliche Ausblicke auf die Sächsische Schweiz machen diese Strecke besonders attraktiv.

Über eine Strecke von etwa 60 Kilometern führt der Weg von Dresden über Meißen nach Riesa. Die Route ist gut asphaltiert, nur leicht hügelig, und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Pausen an Flussufern oder in den charmanten Städten entlang der Strecke.

Die rund 50 Kilometer lange Etappe lässt sich je nach Tourplanung auch in kleineren Abschnitten genießen. Der Radweg verläuft durch weite Auenlandschaften, größtenteils eben und gut befahrbar, und eignet sich hervorragend für Vogelbeobachtungen und Naturpausen.

Über eine Strecke von ungefähr 65 Kilometern führt der Weg vorbei an historischen Städten und Kirchen. Meist auf asphaltierten Wegen, teils auf Schotterabschnitten, lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft entspannt erkunden.

Diese Etappe umfasst circa 45 Kilometer und verläuft durch das UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe. Breite Flussauen, kleine Dörfer und ruhig gelegene Aussichtspunkte prägen diese Strecke, die größtenteils auf gut befestigten Radwegen führt.

Auf den rund 90 Kilometern zwischen Dessau und Magdeburg passieren Radfahrer historische Schleusen, Industriehafenanlagen und weitläufige Elbauen. Die Route lässt sich gut in zwei Abschnitte teilen und verläuft größtenteils eben auf asphaltierten oder ruhigen Landstraßen.

Dieser längere Abschnitt umfasst etwa 150 Kilometer, die sich ideal auf zwei Tage verteilen lassen. Durch abwechslungsreiche Flusslandschaften, Wiesen und Auen führt der Weg überwiegend eben auf gut befestigten Radwegen, die Naturfreunde immer wieder zum Verweilen einladen.

Die längste Etappe mit ungefähr 180 Kilometern ist hier als Gesamtansicht aufgeführt, tatsächlich unterteilen Radfahrer sie meist in zwei Etappen. Sie führt durch weite Flusslandschaften, historische Hafenstädte und zahlreiche Naturparks. Meist asphaltierte Radwege und ruhige Landstraßen sorgen für entspanntes Vorankommen.

Über eine Distanz von rund 60 Kilometern geht es durch Marschlandschaften und entlang von Deichen. Der Weg ist überwiegend eben, gut befestigt und sehr gut ausgeschildert, ideal für eine entspannte Tagesetappe mit schönen Ausblicken auf die Elbe.

Die etwa 110 Kilometer lange Route führt von Glückstadt bis an die Nordsee nach Cuxhaven. Unterwegs erwarten Sie kleine Dörfer, Deiche, Fähren und weite Wiesenlandschaften. Die Strecke verläuft überwiegend auf asphaltieren Deichwegen, teilweise auf ruhigen Landstraßen.

Warum Radfahren an der Elbe?

Genuss mit Panoramablick

.. viele Restaurants, Biergärten und Cafés liegen direkt an der Elbe. Oder sind Sie lieber ein Picknicker?

Frischer Fisch aus der Elbe

.. Besonders Barsch, Zander, Aal sind hier beheimatet und schmecken herrlich als Räucherfisch.

Vögelbeobachtung

.. unterwegs haben Sie des Öfteren die Möglichkeit, zahlreiche Vogelarten zu bestaunen.

Kulturelle Schätze

.. Entdecken Sie Dresdens barocke Pracht, Meißen mit Porzellantradition und Wittenbergs Reformationsgeschichte hautnah vom Rad aus.

Flusslandschaften & Natur

.. Folgen Sie der Elbe vorbei an idyllischen Flussinseln und Auen und erleben Sie eine naturbelassene, ruhige Strecke.

Erfahrungsberichte zum Elberadweg

Elberadweg: Ihre Vorteile mit Eurobike

Individueller Radgenuss

Genießen Sie eine perfekt organisierte Radreise, die Sie vor Ort frei gestalten: Starten Sie Ihre Tagesetappe, wann Sie möchten, wählen Haupt- oder Alternativstrecke, verweilen an Lieblingsplätzen oder entdecken spannende Orte – und radeln dabei ganz entspannt in Ihrem eigenen Tempo.

Das wichtigste im Überblick
Kaffeepause dreier Radfahrer in Bardolino mit Blick auf den Gardasee

Gepäcktransfer

Dank Gepäcktransfer radeln Sie entspannt nur mit Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits warten. Alles Nötige passt in die praktischen Radtaschen. Stellen Sie Ihr Gepäck morgens einfach rechtzeitig bereit und versehen Sie es mit den Gepäckanhängern.

Alle Infos zum Gepäcktransport
Mitarbeiter beim Gepäcktransfer

Komfortable Unterkünfte

Für eine rundum angenehme Radreise übernachten Sie bei Eurobike in persönlich ausgewählten Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwarten Sie Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den Radtag. 

Mehr zu unseren Unterkünften
Ein schönes Bett in einem Hotelzimmer in Piran.

Unsere Leihräder

Wir bieten Leihräder für jeden Geschmack: klassische Damen- und Herrenräder, moderne E-Bikes, Gravelbikes sowie das sportliche Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Reise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.

Alle Fahrräder im Überblick
Radler auf Radweg bei Montforte im Piedmont

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Radreise endet einmal. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise erfolgt meist individuell. In den Reiseunterlagen finden Sie passende Optionen. Bei vielen Touren bieten zudem einen optionalen Rücktransfer für noch mehr Komfort.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere beliebte Radwege in Europa

Antonia Kreiseder

Reisen Sie mit Eurobike entlang der Elbe an die Nordsee. Wir freuen auf Ihre Anfrage!

Antonia Kreiseder
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.