Zum Inhalt
Zur Fußzeile

245 Kilometer

Von Netphen bis Lahnstein

540 Höhenmeter bergab

moderat Radeln mit Gefälle

624 Meter

Höchster Punkt

April - Oktober

Beste Reisezeit

Rheinmündung

radeln bis zur Lebensader.

Verlauf &­ Streckenführung

Mittel

Der Lahnradweg erstreckt sich über rund 245 Kilometer entlang des Flusses Lahn, einem östlichen Nebenfluss des Rheins. Er beginnt im Rothaargebirge bei Lahnhof in Netphen auf 603 Metern Höhe und führt durch Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz bis zur Mündung bei Lahnstein. Auf überwiegend asphaltierten Wegen radeln Sie durch abwechslungsreiche Landschaften: Bergland, Hügellandschaften, offene Auen und schluchtartige Täler mit engen Flusswindungen. Die Höhendifferenz beträgt 538 Meter, gelegentliche Steigungen fordern Sie zusätzlich. Genießen Sie die Natur, charmante Städte und den Panoramablick entlang des Radwegs – ideal für eine Kombination aus sportlicher Aktivität und landschaftlicher Entdeckung.

Radgenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Lahn-Radweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Radweg beginnt an der Quelle der Lahn, die sich am Lahnkopf im Rothaargebirge befindet. An der Mündung der Lahn in den Rhein bei Lahnstein endet er.

Der Lahn-Radweg hat eine Länge von rund 245 Kilometern.

Die ideale Zeit für Radreisen an der Lahn ist von April bis Oktober. Besonders beliebt sind die warmen Sommermonate, in denen die Unterkünfte allerdings sehr begehrt und schnell ausgebucht sind. Buchen Sie am besten frühzeitig Ihren Radurlaub bei uns!

Der Lahn-Radweg eignet sich sowohl für Fortgeschrittene als auch für Einsteiger, die eine gute Grundkondition haben und sich auch mittelschwere Etappen zutrauen. Die Touren sind unseren Tourencharakteren leicht und mittel zugeordnet.

Von Marburg bis Wetzlar sind es etwa 55 Kilometer und nach weiteren 30 bis 40 Kilometern erreichen Sie Weilburg. Von dort sind es wiederum 40 Kilometer bis nach Limburg und 35 bis 45 Kilometer bis nach Bad Ems. Die Etappe von Bad Ems bis nach Koblenz beträgt 45 Kilometer.

Sie haben die Wahl zwischen der Kategorie A mit komfortablen Mittelklassehotels und der Kategorie B, zu der gute Gasthöfe und Hotels gehören. Diese liegen teilweise etwas außerhalb. Auf unserer Infoseite zu den Hotels finden Sie weitere Informationen bezüglich der Unterkünfte.

Neben der zauberhaften Natur punktet der Lahn-Radweg mit malerischen Städten, die bestens zum Sightseeing geeignet sind. Ein Höhepunkt für Literaturfans ist die Goethestadt Wetzlar, während historisch Interessierte sich die Residenzstadt Weilburg und die Domstadt Limburg anschauen. Der Kurort Bad Ems ist ein tolles Ziel für alle, die sich am liebsten im heißen Wasser oder in der Sauna von den Strapazen der Radtour erholen. Auf der Radreise am Lahn-Radweg erleben Sie alle Highlights, auf der Lahn-Radweg Bummeltour fahren Sie den kompletten Flussradweg von der Quelle bis zur Mündung nahe Koblenz.

Die schönsten Städte entlang des Lahn-Radwegs

Marburg

Die Universitätsstadt Marburg lädt zu einem Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das prunkvolle Landgrafenschloss und die magische Elisabethkirche, die mit ihrem altertümlichen Charakter verzaubert.

Enge Kopfsteinpflasterstraße in Marburgs Altstadt mit bunten Fachwerkhäusern und dem Landgrafenschloss auf dem Hügel.

Wetzlar

Eine Attraktion in der Goethestadt Wetzlar ist das Lottehaus, das Geburtshaus von Charlotte Buff. Heute befindet sich darin ein spannendes Museum. Sehenswert sind auch die restaurierten Fachwerkhäuser und der beeindruckende Dom. Für Shoppingfreunde gibt es gediegene Geschäfte und moderne Einkaufspassagen, in denen nach Herzenslust eingekauft werden kann.

Steinbrücke führt zu Wetzlars historischer Altstadt mit traditionellen deutschen Fachwerkhäusern und Schieferdächern unter blauem Himmel.

Weilburg

In Weilburg an der Lahn erleben Sie Geschichte, Kultur und Natur auf besondere Weise. Entdecken Sie die Altstadt bei einer Führung, lauschen Sie den Brunnenkonzerten am Neptunbrunnen und genießen Sie den Blick von der Fähre. Über allem erhebt sich das Schloss mit seinem herrlichen Barockgarten.

Schloss Weilburg thront auf einem Hügel über einer historischen Steinbrücke, die die Lahn überspannt, umgeben von grünen Bäumen.

Limburg

In dieser Stadt erhebt sich der berühmte Limburger Dom, auch Georgsdom genannt, eindrucksvoll über der Lahn. Sein Standort auf dem Kalkfelsen verleiht ihm eine majestätische Wirkung. In der historischen Altstadt erwarten Sie charmante Gassen, einladende Geschäfte und regionale Spezialitäten.

Historischer Limburger Dom mit charakteristischen sieben Türmen aus rotem Sandstein und dunklen Turmspitzen, umrahmt von grünem Laub.

Bad Ems

Im Kurort Bad Ems können Sie in der 6.600 Quadratmeter großen Emser Therme entspannen. Sie zählt zu den modernsten Wellnessthermen Deutschlands. In der Themenlandschaft und im Saunapark lassen sich die ersten Etappen der Radtour gut ausklingen. Das Heilwasser, das historische Künstlerviertel und das Stadtmuseum bieten weitere Highlights.

Bad Ems Flussufer mit historischem Rundturm, gelben Barockgebäuden, Brücke und Booten auf der Lahn mit bewaldeten Hügeln.

Koblenz

In der Stadt Koblenz können Sie sich das Deutsche Eck anschauen, das sich an dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel befindet. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und ein Mahnmal der Deutschen Einheit. Ein imposantes Denkmal erinnert an Kaiser Wilhelm.

Luftaufnahme der Festung Ehrenbreitstein auf einem Hügel mit Blick auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel bei Koblenz und der Stadt darunter.

Die Schönsten Etappen am Lahn-Radweg

Sie starten in Netphen bei der Lahnquelle und radeln 83 Kilometer über gut ausgebaute Wald- und Asphaltwege durch das Rothaargebirge und das Lahntal bis in das Herz Marburgs. Die Strecke ist leicht hügelig, führt durch dichte Wälder und Flussschlingen und eröffnet erste Panoramablicke auf das Lahntal.

Von Marburg fahren Sie 40 Kilometer durch offene Felder und Hügellandschaften nach Wetzlar. Die Wege sind überwiegend asphaltiert, kurze Waldabschnitte wechseln sich ab sind aber gut bewältigbar. 

Die 55 Kilometer von Wetzlar nach Limburg führen entlang der Lahn durch Hügellandschaften und offene Auen. Die Wege sind überwiegend asphaltiert, gelegentlich gibt es kurze Steigungen. Flusswindungen und kleinere Seitentäler begleiten die Strecke.

Auf 57 Kilometern radeln Sie von Limburg bis Bad Ems. Der Weg verläuft überwiegend auf Asphalt, teilweise auf leicht geneigten Wald- oder Uferwegen, mit offenen Abschnitten, von denen Sie die Lahn sehen.

Die letzte Etappe umfasst 30 Kilometer bis Lahnstein. Sie fahren auf nahezu ebenen, asphaltieren Wegen entlang der Lahn, durch offene Auen und kleine Seitentäler, bis die Lahn in den Rhein mündet.

Warum Radfahren am Lahn-Radweg?

Lahntaler Schiffstunnel

bestaunen Sie den einzigen Schiffstunnel Deutschlands in Weilburg und historische Brücken.

Limburger Käse

.. probieren Sie dazu die regionale Weine wie Riesling aus dem Rheingau.

Goethestadt Wetzlar

.. wussten Sie, dass Johann Wolfgang von Goethe hier seine „Leiden des jungen Werther“ inspiriert hat?

Heilwasser aus Bad Ems

Das mineralreiche Heilwasser wurde schon im 18. Jahrhundert direkt aus den Brunnen zur Kur genutzt.

Barocke Pracht & historische Bauten

.. wussten Sie, dass das Weilburger Schloss barocke Architektur zeigt und der Limburger Dom über 850 Jahre alt ist?

Erfahrungsberichte zum Lahn-Radweg

Lahn-Radweg: Ihre Vorteile mit Eurobike

Individueller Radgenuss

Genießen Sie eine perfekt organisierte Radreise, die Sie vor Ort frei gestalten: Starten Sie Ihre Tagesetappe, wann Sie möchten, wählen Haupt- oder Alternativstrecke, verweilen an Lieblingsplätzen oder entdecken spannende Orte – und radeln dabei ganz entspannt in Ihrem eigenen Tempo.

Das wichtigste im Überblick
Kaffeepause dreier Radfahrer in Bardolino mit Blick auf den Gardasee

Gepäcktransfer

Dank Gepäcktransfer radeln Sie entspannt nur mit Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits warten. Alles Nötige passt in die praktischen Radtaschen. Stellen Sie Ihr Gepäck morgens einfach rechtzeitig bereit und versehen Sie es mit den Gepäckanhängern.

Alle Infos zum Gepäcktransport
Mitarbeiter beim Gepäcktransfer

Komfortable Unterkünfte

Für eine rundum angenehme Radreise übernachten Sie bei Eurobike in persönlich ausgewählten Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwarten Sie Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den Radtag. 

Mehr zu unseren Unterkünften
Modernes Hotelzimmer in Piran mit Holz-Doppelbett, weißer Bettwäsche, gemusterter Decke, Balkontüren, Schreibbereich und Küstenkunst.

Unsere Leihräder

Wir bieten Leihräder für jeden Geschmack: klassische Damen- und Herrenräder, moderne E-Bikes, Gravelbikes sowie das sportliche Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Reise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.

Alle Fahrräder im Überblick
Radler auf Radweg bei Montforte im Piedmont

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Radreise endet einmal. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise erfolgt meist individuell. In den Reiseunterlagen finden Sie passende Optionen. Bei vielen Touren bieten zudem einen optionalen Rücktransfer für noch mehr Komfort.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere beliebte Radwege in Europa

Stefanie Kastenauer

Ich freue mich auf Ihre Anfrage zu unseren attraktiven Radreisen entlang des Lahn-Radweges!

Stefanie Kastenauer
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Radreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar und freuen Sie sich auf unvergessliche Rad-Erlebnisse mit Eurobike. 

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.