Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Begeben Sie sich mit uns auf Zeitreise

Wie alles begann

Bereits früh lernten sich die beiden Firmengründer Herbert Würtinger und Walter Schmid kennen. Zwar nicht von Anbeginn als Geschäftspartner, sondern viel mehr als Lehrer und Schüler. Herbert Würtinger war vor seiner Karriere als erfolgreicher Geschäftsmann Lehrer und unterrichtete Walter Schmid und seine Brüder in Schärding. Nach einigen Jahren kreuzten sich die Wege der beiden wieder: sie waren bei einem namhaften Radreiseanbieter in Oberösterreich tätig, wo Sie den Radtourismus kennen und lieben lernten – die Basis für eine vielversprechende Zukunft.

Zwei Radfahrerinnen genießen den Ausblick auf das Schloss Mattsee

1991 bis 1994

Walter Schmid und Herbert Würtinger überlegten Anfang 1991 in Sachen Radreisen aktiv zu werden. Nach zahlreichen Gesprächen wurde Ende des Jahres der Firmenzweig "Radwandern" gegründet und somit der Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt.

Nur ein Jahr später entstand der erste Eurobike-Katalog und die Zehn Seen-Rundfahrt im Salzkammergut wurde als erste Eigentour konzipiert. 1993 wurde die Eurofun Touristik mit dem Markennamen „Eurobike“ für den Bereich Radreisen aus der Taufe gehoben.

Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei

1995 bis 2000

1995 erfolgte die Übersiedelung nach Obertrum am See: Ein aufgelassener Bauernhof wird der neue Standort, da zusätzlich zu den Büros auch viel Platz für die Leihräder benötigt wird.

Mit großem Einsatz wurde auch am Ausbau des Reiseangebots gearbeitet. Eurobike konzipierte und etablierte weitere Radreisen wie Bozen – Venedig, Mallorca – die große Rundfahrt, die Toskana Rundfahrt oder die Münchner Seenrunde. Diese Reisen sind heute Klassiker im Angebot von Eurobike.

Das große Potenzial, das in Italien als attraktives Radreiseziel steckt, wurde erkannt und so wurde Eurobike ein Pionier in Sachen Radreisen in Italien.

Zwei Radfahrer auf einer Radtour in den Weinbergen der Toskana

2001 bis 2005

2002 wurde der Bauernhof in Obertrum am See erweitert. Neben einem großzügigen Radlager sorgte der Anbau eines neuen Gebäudeteils für mehr Platz und Büroflächen. Die bestehenden Büros wurden renoviert. Der Umzug in die neu gestalteten Räumlichkeiten fand im August 2003 statt, bis Jahresende wurde auch der bereits bestehende Teil fertig renoviert.

Unter dem Markennamen "Eurohike" wurden 2004 erstmals Wanderreisen in einem eigenen Katalog angeboten und somit der Grundstein für einen weiteren, mittlerweile sehr erfolgreichen Firmenzweig gelegt. Die Reiseziele rund um den Königssee, um die Zugspitze und im Salzkammergut gelten bis heute als absolute Wanderklassiker unter den Eurohike Gästen.

Wanderer mit wunderschöner Bergkulisse in Garmisch

2006 bis 2010

Unter dem Markennamen "Euroaktiv" wurden 2006 erstmals ausgewählte Aktiv-Reisen in einem eigenen Katalog angeboten. Dazu zählen familiengerechte Abenteuerurlaube, Reiturlaube und Familienurlaube im Wander- und Radreisebereich.

Ein weiterer Trend der sich in der Radreisebranche abzeichnete: Reisen mit Rad & Schiff fanden immer größeren Anklang und so wurde im Jahr 2010 erstmalig ein eigener Rad- und Schiffskatalog gestaltet.

Im Spätherbst wurde der Spatenstich für die nächste Erweiterung am Firmenstandort gesetzt: weitere Büroräumlichkeiten und zusätzliche Lagerflächen wurden gebaut. Zusätzlich wurde die Leitung der Sparte Eurohike Wanderreisen von Verena Sonnenberg übernommen.

Donauradweg Radfahrer

2011 bis 2015

"So schön ist Deutschland" – unter diesem Titel wurde in 2011 für die Raddestination Deutschland ein Katalog mit ausschließlich deutschen Radtouren aufgelegt. Im Laufe der Saison 2011 konnten die neuen Büroräumlichkeiten bezogen werden.

Im Jahr 2012 feierte Eurobike das 20-jährige Firmenjubiläum. Mitarbeiter und langjährige Partner zelebrierten diesen besonderen Festtag gemeinsam mit einer großen Feier. Zum Start der Wandersaison 2014 gab es einen Relaunch der Eurohike Website. Außerdem umfasste der neue Wanderkatalog erstmals über 100 Seiten! Die Beliebtheit an Aktivreisen steigt kontinuierlich. Im selben Jahr wurde die Geschäftsleitung der Eurofun Touristik erweitert: Thomas Schmid, der Neffe von Walter Schmid, unterstützte fortan die Firmengründer in der Geschäftsführung.

Radler vor der Wachtenburg

2016 bis 2019

Im Jahr 2016 wurde die Organisationsstruktur der Eurofun Gruppe angepasst und der operative Betrieb deutlich getrennt. Ziel war es, klarere Strukturen zu setzen und noch stärkere Konzentration auf Service und persönliche Betreuung unserer Gäste zu legen. Die Geschäftsleitung der Eurofun Touristik übernahm Thomas Schmid und Verena Sonnenberg. 

Nach dem Eurobike und Eurohike Website-Relaunch in 2017 erstrahlten die Webauftritte in einem neuen Licht und noch mehr User zog es auf die Seiten. Nur zwei Jahre später erschien erstmals ein eigener Katalog mit Charme-Reisen, die unter den Rad- und Wandergästen immer beliebter wurden.

Radtour in Bossolasco im Piemont

2020 bis heute

Die Jahre 2020 und 2021 waren außergewöhnlich herausfordernde Jahre. COVID-19 stellte die gesamte Reisebranche international auf den Kopf. Dennoch konnten wir, trotz aller Umstände, eine sichere Rad- und Wandersaison abschließen, obgleich mit einer viel geringeren Gästezahl und einem eingeschränkten Reiseangebot. Zeitgleich wurden die familienorientierten Angebote der Marke Euroaktiv in die beiden Marken Eurohike und Eurobike eingegliedert.

Im Jahr 2022 hieß es für uns: 30 Jahre Eurobike – 30 Jahre Radreisen in ganz Europa! In diesem Jahr feierten wir unser dreißigjähriges Bestehen. 

Wir freuen uns, im Jahr 2024 das 20-jährige Bestehen unserer Wanderreisemarke Eurohike zu feiern. Ein Jubiläum, dass uns sehr stolz macht. Die Reise durch Europa kann weitergehen!

Eurofun Geschäftsführer Verena Sonnenberg und Thomas Schmid

"Beste Qualität und Top-Kundenzufriedenheit stehen für uns an oberster Stelle! Unsere Aktivgäste schätzen das persönliche Service und wir freuen uns über einen besonders hohen Stammkundenanteil – und das bereits seit vielen Jahren!"

Verena Sonnenberg

Verena Sonnenberg

Geschäftsführung Eurofun Touristik

Einige Highlights in der Geschichte von Eurobike

1992: Der erste Katalog

Mit der Veröffentlichung des ersten Eurobike-Katalogs wird der Grundstein für die erfolgreiche Unternehmensgeschichte gelegt. Im selben Jahr entsteht mit der Zehn Seen Rundfahrt im malerischen Salzkammergut die erste Eigentour – ein Klassiker, der sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.

1995: Übersiedelung nach Obertrum

Mit steigender Gästezahl stiegen auch die Ansprüche an das Firmengebäude: Mehr Platz für Büros und Leihräder wurde benötigt. Die Firmengründer suchten passende Räumlichkeiten. Fündig wurden sie in Obertrum. Seitdem ist ein umgebauter Bauernhof die Eurobike-Zentrale.

2004: Gründung Eurohike

Mit Eurohike wird ein neuer Geschäftszweig mit Wanderreisen in Europa gegründet. Heute zählen die Ziele rund um den Königssee, die Zugspitze oder im Salzkammergut zu beliebten Klassikern.

2010: Rad & Schiff

Am Tag entspannt an den schönsten Flüssen radeln, abends die Landschaft vom Deck aus beobachten. Die Reiseform Rad & Schiff erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Um dem gerecht zu werden, erschien 2010 der erste Rad & Schiff-Katalog.

2022: Jubiläum 30 Jahre Eurobike

Kaum zu glauben, aber wahr: 2022 feierten wir 30 Jahre Eurobike – drei Jahrzehnte voller Leidenschaft, in denen wir unvergessliche Aktivreisen in den schönsten Regionen Europas für unsere Gäste gestalten durften.

2023: Rebranding und Website Relaunch

Das Jahr stand im Zeichen des Rebrandings. Mit einem modernen und frischen Auftritt hat sich Eurobike neu positioniert um fit für die Zukunft zu sein. Unter anderem wurden Logo, Website und Kataloge umfassend überarbeitet und an ein zeitgemäßes Design angepasst.

Gemeinsam erfolgreich – Mehr zu Geschichte und Team von Eurobike Radreisen

Anlässlich unseres 30 Jahr Jubiläums entstand dieses Video. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte von Eurobike Radreisen – von den Anfängen bis heute.

Freuen Sie sich auf persönliche Einblicke in die Entstehung und Entwicklung unseres Unternehmens. Die Gründer sowie die heutige Geschäftsführung – Verena Sonnenberg und Thomas Schmid – teilen mit Ihnen in exklusiven Interviews wie aus einer Idee ein erfolgreicher Aktivreiseveranstalter wurde, welche Herausforderungen es gab, aber auch die schönsten Erfolgsmomente.

Langjährige Mitarbeiter kommen ebenfalls zu Wort und erzählen, was Eurobike für sie so besonders macht. 

Lernen Sie die Menschen kennen, die jeden Tag mit Leidenschaft daran arbeiten, unvergessliche Radreiseerlebnisse für Sie zu schaffen – authentisch, persönlich und nahbar.

Mike im Gespräch mit unserer Geschäftsführung

Noch mehr Stories & Infos über uns!

Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Radreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar und freuen Sie sich auf unvergessliche Rad-Erlebnisse mit Eurobike. 

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.