Zum Inhalt
Zur Fußzeile

345 Kilometer

Von St. Michael bis Bad Radkersburg

870  Höhenmeter bergab

entspanntes Radeln mit Gefälle

1.120  Meter

höchster Punkt in Muhr im Lungau

April - September

Beste Reisezeit

Kulinarische Reise

im grünen Herzen Österreichs

Verlauf &­ Streckenführung

Mittel

Der Murradweg ist eine der schönsten Möglichkeiten, Österreich auf zwei Rädern zu entdecken. Die Mur entspringt im Lungau im Nationalpark Hohe Tauern auf etwa 2050 Metern Höhe und fließt von dort durch die Steiermark bis nach Graz. Auf österreichischem Staatsgebiet begleitet der Radweg den Fluss über 348 Kilometer meist auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Radwegen. Ab St. Michael geht es stetig leicht bergab, sodass die Strecke auch für Familien und ältere Radfahrer gut geeignet ist. Unterwegs passieren Sie charmante Städte wie Murau, Judenburg, Bruck an der Mur, Graz und Mureck, bevor Sie Bad Radkersburg auf 209 Metern Seehöhe erreichen. Teilweise kann die Mur an beiden Ufern befahren werden, die bevorzugte Route finden Sie in Ihren Reiseunterlagen. Die abwechslungsreichen Landschaften, die der Murradweg passiert, machen ihn zu einem der beliebtesten Radwege Österreichs und garantieren eine eindrucksvolle Fahrt entlang des Flusses.

Radgenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Murradweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Murradweg startet im Lungau und endet in Kroatien.

Die ideale Reisezeit für den Murradweg ist von Mai bis Oktober.

Unsere Radreisen am Murradweg werden dem Tourencharakter mittel zugeordnet. Für Einsteiger, Familien und all jene, wo Spaß und Genuss im Vordergrund stehen, sind diese Radurlaube perfekt.

Der Murradweg ist etwa 460 Kilometer lang und hat insgesamt rund 3.500 bis 4.000 Höhenmeter, verläuft von der Murrquelle bei Murau bis zur Mündung in die Mur bei Leoben, größtenteils flussabwärts mit einigen steileren Abschnitten.

Am Murradweg übernachten Sie in gut ausgewählte, gemütlichen und schönen Hotels, Pensionen und Gasthöfen.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So radeln Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Städte entlang des Murradwegs

St. Michael im Lungau

St. Michael im Lungau liegt inmitten alpiner Landschaft und bietet ideale Bedingungen für Radfahrer. Das charmante Ortsbild, die Berge und die freundlichen Menschen machen den Ort zum perfekten Startpunkt für eine abwechslungsreiche Radreise entlang der Mur.

Panoramablick auf das Dorf St. Michael im Lungau in einem Alpental mit traditionellen Häusern, grünen Wiesen und bewaldeten Bergen.

Judenburg

Die historische Kleinstadt Judenburg ist die Hauptstadt des steirischen Bezirks Murtal. Durch ihr fast schon mediterranes Flair, die historischen Sehenswürdigkeiten und das berühmte Puch-Museum kommen jedes Jahr viele tausende Besucher nach Judenburg. Und natürlich auch wegen des wunderschönen Murradweges!

Steinkirche mit hohem Glockenturm und barockem Hauptgebäude in Judenburg. Der Turm hat eine Uhr und grüne Spitze, umgeben von Bäumen.

Bruck an der Mur

Und immer größer werden die Städte, die Sie entlang des Murradweges entdecken und besuchen dürfen. Außer dem Brucker Schlossberg, dem Eisernen Brunnen und dem Kornmesserhaus sollten Sie auch unbedingt die Mariensäule am Brucker Hauptplatz besucht haben.

Historischer Hauptplatz in Bruck an der Mur mit bunten Barockgebäuden, verziertem Pavillon und rundem Blumenbeet mit leuchtenden Blüten.

Graz

Wenn Sie die zweitgrößte Stadt Österreichs erreicht haben, dann haben Sie das Ziel unserer Radreise praktisch schon vor Augen. Versuchen Sie, so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich zu besuchen. Ein absolutes Muss sind jedoch die Grazer Altstadt, der berühmte Schlossberg mit dem Wahrzeichen der Stadt – dem Grazer Uhrturm, der Herzogshof und viele wunderschöne Kirchen!

Der berühmte Grazer Uhrturm mit seinem charakteristischen Holzdach und großen Zifferblatt, mit Blick über die Stadt Graz und Besuchern auf der Terrasse.

Bad Radkersburg

Der wunderschöne Kurort Bad Radkersburg wird Ihren müden Beinen eine Wohltat sein, denn die fantastische Thermenlandschaft der berühmten Therme Bad Radkersburg zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Badeorten der Steiermark! Hier kann man es schon mal ein, zwei Tage länger aushalten, würden wir meinen.

Historischer Hauptplatz in Bad Radkersburg mit barockem Glockenturm und bunten Gebäuden unter dramatischem Sonnenuntergangshimmel.

Die schönsten Etappen am Murradweg

Die erste Etappe führt Sie zunächst nach Tamsweg mit seinem historischen Marktplatz und der Wallfahrtskirche St. Leonhard. Holz in all seiner Vielfalt prägt diesen Abschnitt, etwa im Holzmuseum St. Ruprecht. Nach circa 55 Kilometer erreichen Sie ihr Etappenziel das beschauliche Murau, eine mittelalterliche Braustadt mit Biermuseum, Schloss Murau und wunderschön gestaltetem Ortskern.

Die Engen des Murtals am Fuße der Niederen Tauern geleiten Sie auf 65 Kilometer nach Frojach mit seinem Schmalspurbahnmuseum, zur sagenumwobenen Ruine in Frauenburg und zur ältesten Mineralwasserquelle der Steiermark in Sauerbrunn. Viel Sehenswertes gibt es in Judenburg: Stadtturm, ehem. Landesfürstliche Burg, Bürgerhäuser und Magdalenakirche.

Die sehenswerte Wallfahrtskirche Maria Buch und das Stift Seckau (Benediktinerabtei) liegen am Weg. Gepflegte Altstädte, pulsierende Fußgängerzonen und interessante Museen erwarten Sie in den alten Industrieorten entlang der Route. In Leoben begrüßt Sie das Stift Göss und die Gösser Brauerei. Auf der heutigen Etappe bis nach Bruck an der Mur radeln Sie gesamt 60 Kilometer.

Weiter geht es nach Frohnleiten mit seinem Murlendpark und dem „Tratschweiberbrunnen“. Natur pur genießen Sie am Weg vorbei an alten Bauernhöfen, Obstgärten und entlang hoher Felswände. Sie passieren Burg Rabenstein, die Lurgrotte und das Freilichtmuseum Stübing. Nach ausgedehnten 60 Kilometern erreichen Sie die steirische Landeshauptstadt Landeshauptstadt Graz. Nehmen Sie sich abends Zeit sich einen einzigartigen Sonnenuntergang bei dem grazer Uhrturm zu bestaunen. 

Im Schloss Seggau bietet das Fürstenzimmer und die Gemäldegalerie etwas für das Auge, der 300 Jahre alte Weinkeller für den Gaumen – beste Einstimmung für die Südsteirische Weinstraße. Sehenswert in Mureck sind die Kirche, das Rathaus und die Schiffsmühle. Der Weg folgt heute auf 65 Kilometern dem Flussverlauf bis zu Ihrem nächsten Etappenziel, Mureck.

Wasser aller Art auf der kurzen 25 Kilometer langen Schlussetappe: die Mur als Leitlinie, der Röcksee zum Baden, die Peterquelle als Mineralwasser und die Thermalquellen. Bad Radkersburg verzaubert zudem mit seiner historischen Altstadt. Oder gönnen Sie sich abschließend ein einen entschleunigenden Thermentag. 

Warum Radfahren am Murradweg?

Besuch in einer Buschenschank

.. darf bei einem Urlaub in der Steiermark nicht fehlen.

Wasserfall bei Judenburg

.. malerischer Zwischenstopp in der Natur.

Nockberge & Schladminger Tauern

.. Radeln mit ständigem Bergpanorama.

Kürbiskernöl, Käse und Bauernbrot

Erleben Sie das Beste, was das kulinarische Herz der Steiermark zu bieten hat.

Sonnenuntergang beim Grazer Uhrturm

.. erleben Sie die goldene Stunde über den Dächern von Graz.

Erfahrungsberichte zum Murradweg

Murradweg: Ihre Vorteile mit Eurobike

Individueller Radgenuss

Genießen Sie eine perfekt organisierte Radreise, die Sie vor Ort frei gestalten: Starten Sie Ihre Tagesetappe, wann Sie möchten, wählen Haupt- oder Alternativstrecke, verweilen an Lieblingsplätzen oder entdecken spannende Orte – und radeln dabei ganz entspannt in Ihrem eigenen Tempo.

Das wichtigste im Überblick
Kaffeepause dreier Radfahrer in Bardolino mit Blick auf den Gardasee

Gepäcktransfer

Dank Gepäcktransfer radeln Sie entspannt nur mit Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits warten. Alles Nötige passt in die praktischen Radtaschen. Stellen Sie Ihr Gepäck morgens einfach rechtzeitig bereit und versehen Sie es mit den Gepäckanhängern.

Alle Infos zum Gepäcktransport
Mitarbeiter beim Gepäcktransfer

Komfortable Unterkünfte

Für eine rundum angenehme Radreise übernachten Sie bei Eurobike in persönlich ausgewählten Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwarten Sie Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den Radtag. 

Mehr zu unseren Unterkünften
Modernes Hotelzimmer in Piran mit Holz-Doppelbett, weißer Bettwäsche, gemusterter Decke, Balkontüren, Schreibbereich und Küstenkunst.

Unsere Leihräder

Wir bieten Leihräder für jeden Geschmack: klassische Damen- und Herrenräder, moderne E-Bikes, Gravelbikes sowie das sportliche Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Reise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.

Alle Fahrräder im Überblick
Radler auf Radweg bei Montforte im Piedmont

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Radreise endet einmal. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise erfolgt meist individuell. In den Reiseunterlagen finden Sie passende Optionen. Bei vielen Touren bieten zudem einen optionalen Rücktransfer für noch mehr Komfort.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere beliebte Radwege in Europa

Vanessa Bräumann

Bei Fragen zu Ihrer Radreise am Etschradweg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Vanessa Bräumann
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere beliebte Radwege in Europa

Antonia Kreiseder

Ich freue mich auf Ihre Anfrage zu unseren attraktiven Radreisen entlang des Murradweges!

Antonia Kreiseder
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Webinar: Plauderstunde
13.11.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Die beiden Produktmanager Andreas und Joscha stellen Ihnen persönlich die schönsten neuen Radreisen für 2026 vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Neue Radreisen 2026
Veranstaltungsbanner für 13. November um 18:30 Uhr mit Fahrrad-Symbol, zeigt zwei Männerporträts vor alpiner Berglandschaft.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.