Zum Inhalt
Zur Fußzeile

530 Kilometer

Von Bischofsgrün bis Mainz

830 Höhenmeter bergab

entspanntes Radeln mit leichtem Gefälle

300 Meter

Höchster Punkt in Bischofsgrün

Mai - Oktober

Beste Reisezeit

Rad & Schiff

mit dem schwimmenden Hotel auf dem Main

Verlauf &­ Streckenführung

Mittel

Der Main-Radweg erstreckt sich über rund 530 Kilometer von den Quellen des Roten Mains am Ochsenkopf bei Bischofsgrün und des Weißen Mains in Creußen bis zur Mündung in den Rhein bei Mainz. Mit einem moderaten Höhenprofil, das vom 325 m hohen Kulmbach bis nach Mainz verläuft, ist die Strecke ideal für entspanntes Radeln.

Auf dem Weg durch Franken und Hessen erleben Sie die landschaftlich reizvolle und naturnahe Region des Fichtelgebirges, des Taubertals und des Spessarts. Etwa 90 % des Radweges sind asphaltiert, sodass eine mehrtägige Radreise auf der gut beschilderten Strecke besonders angenehm und komfortabel verläuft. Natur- und Kulturliebhaber finden hier ideale Bedingungen für eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Tour.

Radgenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Mainradweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Mainradweg hat gleich zwei Startpunkte: in Bischofsgrün oder in Creußen. Zusammenschluss des Flusses findet dann in der bayerischen Kreisstadt Kulmbach statt. In Mainz mündet er schlussendlich in den Rhein.

Die ideale Reisezeit für eine Radreise am Mainradweg ist von April bis Oktober.

Der Mainradweg wird dem Tourencharakter Leicht zugeordnet. Diese Radreisen befinden sich überwiegend auf gut ausgebauten, asphaltierten und flachen Nebenstraßen. Für Neulinge, Wiedereinsteiger, Familien mit Kindern oder Radfahrer, bei denen Entspannung und Erholung an erster Stelle steht, eignet sich diese Radreise perfekt.

Doch wir bieten auch noch zwei weitere Radreisen mit dem Tourencharakter Mittel und ambitioniert an. Das bedeutet, Sie haben die Qual der Wahl!

Der Mainradweg ist etwa 600 km lang und hat insgesamt rund 1.100 bis 1.300 Höhenmeter.

Auf unseren Radreisen am Mainradweg übernachten Sie in gemütlichen Unterkünften und Hotels. Unsere Reisespezialisten organisieren und buchen diese für Sie.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So radeln Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Städte entlang des Mainradwegs

Kulmbach

Dort wo der Weiße und Rote Main sich vereinen und zum Main werden, liegt Kulmbach, mit der berühmten Plassenburg aus der Renaissancezeit und dem dortigen Zinnfigurenmuseum. Reisen Sie etwas früher an, um in der Kulmbacher Brauerei sich bereits auf Ihren Radurlaub einzustimmen.

Die Plassenburg in Kulmbach

Bamberg – das fränkische Rom

Wie in Rom wurde Bamberg auf sieben Hügel erbaut und trägt daher den Beinamen Fränkisches Rom. Der Dom ragt über die Altstadt, welche durch mittelalterliche und Barocke Baukunst besticht und 1993 zum UNESCO Weltkultur- und Naturerbe erklärt wurde. Erkunden Sie Bamberg und die umliegenden Weinberge.

Das Alte Rathaus von Bamberg

Würzburg – Welterbe und Weingenuss

Ein weiteres Highlight am Main-Radweg ist Würzburg, eine der größten Städte Bayerns. Bekannt für ihre Universität und Hochschule ist hier auch die Besichtigung der Würzburger Residenz zu empfehlen. Darüber hinaus findet man viele Kirchen und Denkmäler in der Altstadt, welche während des Wiederaufbaus liebevoll rekonstruiert wurden.

Die alte Mainbrücke in Würzburg

Aschaffenburg – Kultur- und Hochschulstadt

Besuchen Sie das Schloss Johannisburg, das aus rotem Buntsandgestein gebaut wurde und zu den schönsten Renaissancebauten Deutschlands gehört. Oder lassen Sie die Radetappe bei einem guten Wein oder Bier in einer der vielen Gaststätten ausklingen, denn hier finden Sie die höchste Dichte an Gaststätten und Bars in Bayern.

Die Stiftsbasilika von Aschaffenburg

Frankfurt am Main

Der Geburtsort Johann Wolfgang von Goethes Frankfurt am Main ist heute ein wichtiger Finanzplatz Deutschlands. Nicht nur durch den Sitz der Europäischen Zentralbank und durch internationale Messen und Ausstellungen, sondern auch dank der zentralen Lage ist Frankfurt ein wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkt.

Die Skyline von Frankfurt

Mainz – die Landeshauptstadt mit Lebenslust

Dort, wo der Main in den Rhein mündet, liegt Mainz, Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Die Altstadt zeigt Mittelalter und Frühneuzeit, der Mainzer Dom weist gotische Elemente auf. Erleben Sie 2.000 Jahre Kultur, Lebensfreude am Main und die Spuren Gutenbergs und der Römer.

Der Marktplatz von Mainz

Die schönsten Etappen am Mainradweg

Sie starten in Bamberg und fahren auf den ersten etwa 55 Kilometern vom Dom über Kopfsteinpflaster der Altstadt hinaus. Der asphaltierte Mainradweg verläuft überwiegend flach am linken Mainufer. Unterwegs passieren Sie die Schleuse Stegaurach, kleine Dörfer und grüne Flussauen, die zu kurzen Pausen einladen, bevor Sie Haßfurt erreichen.

Auf der rund 40 Kilometer langen Strecke verlassen Sie Haßfurt am alten Hafen und folgen dem Main auf überwiegend asphaltierten Wegen. Sie fahren durch Weinberge, passieren kurze, gut fahrbare Schotterabschnitte und erreichen Zeil am Main, wo Sie das Rathaus und die Stadtkirche besichtigen können, bevor Sie Volkach erreichen.

Auf der Radetappe ab Volkach folgen Sie dem Mainradweg für etwa 50 Kilometer. Auf überwiegend asphaltierten Wegen fahren Sie durch das Maintal, vorbei an Weinbergen und alten Schleusen. In Escherndorf können Sie die Weinstuben besichtigen und kurz eine genussvolle Pause einlegen. 

Auf der 42 Kilometer langen Radetappe von Sommerhausen nach Karlstadt folgen Sie dem Mainradweg durch Weinberge bei Ochsenfurt und genießen den Blick auf die historische Altstadt. Ein abwechslungsreicher Abschnitt, der Naturerlebnis und Kulturgenuss perfekt verbindet.

Auf der 27 Kilometer langen Etappe von Karlstadt nach Marktheidenfeld radeln Sie gemütlich am Main entlang. Unterwegs lockt ein Stopp in Gemünden mit seinen drei Flusstälern, bevor Sie entspannt das lebendige Marktheidenfeld mit Mainpromenade erreichen.

Von Marktheidenfeld bis Aschaffenburg erwartet Sie mit rund 77 Kilometern die längste Etappe des Mainradwegs. Begleitet vom Fluss entdecken Sie das barocke Schloss in Lohr, radeln durch schattige Spessartwälder und erreichen schließlich Aschaffenburgs imposantes Schloss Johannisburg.

Von Aschaffenburg bis Frankfurt begleiten Sie rund 54 Kilometer abwechslungsreiche Eindrücke: das lebendige Seligenstadt mit seiner Abtei, ruhige Mainauen zum Entspannen und schließlich die wachsende Vorfreude auf die eindrucksvolle Skyline Frankfurts.

Auf der letzten Etappe von Frankfurt nach Mainz legen Sie eine Strecke von rund 44 Kilometern am Main entlang zurück. Genießen Sie die entspannte Fahrt durch die Weinorte Flörsheim und Hochheim, bevor Sie schließlich das Ziel in Mainz mit Dom und Rheinmündung erreichen.

Warum Radfahren am Mainradweg?

Märkte auf Flussufer

.. probieren Sie frische regionale Produkte und spüren Sie das lebendige Treiben direkt am Main.

Mainzer Dom

.. eine romanische Kathedrale mit eindrucksvollen Skulpturen und Geschichte.

Weinprobe in den Weinbergen

– verkosten Sie regionale Weine auf den Würzburger Weinbergen mit spektakulärem Sonnenuntergang.

Schloss Johannisburg

.. bestaunen Sie die Kunstsammlung und imposante Renaissance-Architektur des Schlosses von Aschaffenburg.

Skyline von Frankfurt

.. Panoramablick am Reiseziel.

Erfahrungsberichte zum Mainradweg

Mainradweg: Ihre Vorteile mit Eurobike

Individueller Radgenuss

Genießen Sie eine perfekt organisierte Radreise, die Sie vor Ort frei gestalten: Starten Sie Ihre Tagesetappe, wann Sie möchten, wählen Haupt- oder Alternativstrecke, verweilen an Lieblingsplätzen oder entdecken spannende Orte – und radeln dabei ganz entspannt in Ihrem eigenen Tempo.

Das wichtigste im Überblick
Kaffeepause dreier Radfahrer in Bardolino mit Blick auf den Gardasee

Gepäcktransfer

Dank Gepäcktransfer radeln Sie entspannt nur mit Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits warten. Alles Nötige passt in die praktischen Radtaschen. Stellen Sie Ihr Gepäck morgens einfach rechtzeitig bereit und versehen Sie es mit den Gepäckanhängern.

Alle Infos zum Gepäcktransport
Mitarbeiter beim Gepäcktransfer

Komfortable Unterkünfte

Für eine rundum angenehme Radreise übernachten Sie bei Eurobike in persönlich ausgewählten Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwarten Sie Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den Radtag. 

Mehr zu unseren Unterkünften
Ein schönes Bett in einem Hotelzimmer in Piran.

Unsere Leihräder

Wir bieten Leihräder für jeden Geschmack: klassische Damen- und Herrenräder, moderne E-Bikes, Gravelbikes sowie das sportliche Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Reise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.

Alle Fahrräder im Überblick
Radler auf Radweg bei Montforte im Piedmont

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Radreise endet einmal. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise erfolgt meist individuell. In den Reiseunterlagen finden Sie passende Optionen. Bei vielen Touren bieten zudem einen optionalen Rücktransfer für noch mehr Komfort.

Wandern mit Gepäcktransfer

Rad & Schiff Abenteuer entlang des Main

Wo, wenn nicht am Main? Unsere Rad- & Schiffreisen mit der Übernachtung in den schwimmenden Hotels bieten Ihnen Radurlaub der ganz besonderen Art. Sie übernachten in einer Kabine und lassen die Abende an Board oder dem Sonnendeck ausklingen. Ihren Koffer müssen Sie nicht täglich packen, denn Ihr Schiff begleitet Sie am Weg.

Miltenberg am Main

Weitere beliebte Radwege in Europa

Paula Plafinger

Ihre Fragen zum Mainradweg und den von uns angebotenen Radreisen entlang des Mains beantworte ich gerne!

Paula Plafinger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.