Zum Inhalt
Zur Fußzeile

245 Kilometer

Von Rothenburg ob der Tauber bis Kelheim

12 sehenswerte Orte

und jede Menge Naturhighlights

460 m - 339 m

Fast stetig bergab

April – Oktober

Beste Reisezeit

Deutschlands Süden

Ganz entspannt durch Bayern

Verlauf &­ Streckenführung

Mittel

Der Altmühltal-Radweg gehört zu den beliebtesten Fernradwegen Deutschlands. Von Rothenburg ob der Tauber führt er durch abwechslungsreiche Landschaften bis zum Donaudurchbruch bei Kelheim – jede Etappe hält neue Eindrücke bereit. Die Strecke verläuft überwiegend auf asphaltierten oder gut befestigten Wegen, ist durchgehend ausgeschildert und leicht zu fahren – perfekt für Einsteiger, Familien oder alle, die Radfahren mit kleinen Entdeckungen verbinden möchten.

Radgenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Altmühltal-Radweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Altmühltal-Radweg startet in Rothenburg ob der Tauber und endet in Kelheim.

Der Altmühltal-Radweg ist insgesamt 245 Kilometer lang.

Die ideale Reisezeit für den Altmühltal-Radweg ist zwischen April und Oktober. Im Juli und August sind saisonbedingt am meisten Radfahrer unterwegs.

Unsere Radreisen am Altmühltal-Radweg werden dem Tourencharakter mittel zugeordnet. Das bedeutet, diese Touren sind vor allem für Radeinsteiger und Neulinge mit guter Kondition geeignet.

Die einzelnen Tagesetappen sind natürlich von den jeweiligen Radtouren abhängig. Doch generell können Sie mit ca. 40-60 Radkilometer pro Tag rechnen.

Auf unseren Radreisen entlang des Altmühltal-Radweges übernachten Sie in gut ausgewählten und gemütlichen Hotels, Gasthöfen und Pensionen.

Die Radreise von Rothenburg bis nach Regensburg bietet zahlreiche eindrucksvolle Higlights. Doch wie sagt man so schön, der Weg ist das Ziel und das trifft perfekt auf diese Tour. Denn der Altmühltal-Radweg führt durch das sanfte Fränkische Seenland und endet in der UNESCO-Welterbestadt Regensburg. 

Wenn Sie gerne entlang von Flüssen Rad fahren, haben wir die ideale Radreise für Sie - Fünf Flüsse Bayerns. Die fünf Flüsse Vils, Naab, Donau, Altmühl und Pegnitz sind für acht Tage Ihr Wegbegleiter. Schöne Altstädte, kleine verträumte Dörfer und vielfältige Landschaften warten am Weg auf Sie.

Rund um Regensburg führt Sie die Radreise Altmühltal und Donau. Diese Tour kombiniert die schönsten Abschnitte der beiden Flüsse.

Die schönsten Städte entlang des Altmühltal-Radwegs

Rothenburg ob der Tauber – Zeitreise ins Mittelalter

Rothenburg beeindruckt vom ersten Moment. Zwischen Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflaster fühlt man sich wie in eine andere Epoche versetzt. Ein Spaziergang auf der Stadtmauer und eine Führung mit dem Nachtwächter machen die Vergangenheit lebendig, bevor Sie die besondere Atmosphäre in einem Café oder Weinstübchen noch wenig länger genießen können.

Der Röderbogen in Rothenburg ob der Tauber

Spazieren, staunen und genießen in Ansbach

In Ansbach spüren Sie die ruhige Eleganz einer Barockstadt. Die Residenz mit ihren prächtigen Sälen ist ebenso sehenswert wie die charmanten Plätze in der Altstadt. Zwischendurch können Sie in einem der Cafés innehalten und das entspannte Stadtleben genießen. Ansbach verbindet Kultur und Gemütlichkeit auf eine ganz besondere Weise – ideal für einen ruhigen Stopp auf Ihrer Radreise.

Der Martin-Luther-Platz in Ansbach

Die Burg über der Stadt: Pappenheim

Die Burg von Pappenheim liegt hoch über der kleinen Stadt am Fluss und prägt das Stadtbild deutlich. Die Altstadt ist eng und verwinkelt, ihre Wurzeln reichen ins Mittelalter zurück. Vom Burghof aus bietet sich ein weiter Blick ins Altmühltal – ein klarer Höhepunkt auf der Radroute.

Burg Pappenheim

Donaudurchbruch und Altstadtflair in Kelheim

Wo die Altmühl in die Donau mündet, liegt Kelheim. Mittelalterliche Stadttore, Kapellen und der alte Hafen erzählen von vergangenen Zeiten. Ein Spaziergang durch die Altstadt, eine Schifffahrt zum Donaudurchbruch oder der Ausblick von der Befreiungshalle machen den Aufenthalt hier zu einem besonderen Erlebnis.

Der Donaudurchbruch und die Befreiungshalle bei Kelheim

Barockstadt zwischen Felsen und Fluss: Eichstätt

Eichstätt überrascht mit einer Mischung aus Natur und Kultur. Umgeben vom Naturpark Altmühltal beeindrucken Barockbauten wie der Dom, die Schutzengelkirche und die Willibaldsburg täglich Ihre Gäste. In den Gassen lässt es sich wunderbar schlendern – immer begleitet von einem Hauch Geschichte und einem entspannten Lebensgefühl.

Panoramablick über Eichstätt

Mittelalterliches Wunder Regensburg

Auch wenn Regensburg nicht direkt an der Altmühl liegt, endet hier für viele Radreisende die Tour. Die UNESCO-Welterbestadt beeindruckt mit engen Gassen, historischen Mauern, der Steinernen Brücke, dem Dom St. Peter und Schloss Thurn und Taxis. Spätestens hier wird deutlich, warum Regensburg als „mittelalterliches Wunder Deutschlands“ gilt.

Der Dom St. Peter in Regensburg

Alle Etappen am Atmühltal-Radweg

Sie starten in Rothenburg ob der Tauber, bekannt für Fachwerkhäuser und mittelalterliche Gassen, und radeln über sanfte Hügel durchs Taubertal in Richtung Ansbach. Unterwegs lohnt ein kurzer Halt in Colmberg, bevor Sie nach rund 50 Kilometern in Ansbach ankommen, wo barocke Plätze, die Residenz und gemütliche Cafés auf Sie warten.

Von Ansbach geht es weiter durch das Fränkische Seenland. Nach etwa 60 bis 65 Kilometern erreichen Sie Gunzenhausen direkt am Altmühlsee – ein schöner Ort, um eine Pause einzulegen und die Landschaft zu genießen. Weiter führt die Strecke nach Treuchtlingen oder dem ruhigen Vorort Wettelsheim, wo Sie den Tag ausklingen lassen können.

Die Altmühl begleitet Sie auf dieser rund 50 Kilometer langen Etappe durch das obere Altmühltal, gesäumt von Burgen und markanten Felsformationen wie den „Zwölf Aposteln“. Eichstätt empfängt Sie mit barocker Altstadt, Dom und Willibaldsburg – ein schöner Ort, um Kultur und Natur zu verbinden.

Über etwa 45 Kilometer folgen Sie weiter dem Lauf der Altmühl durch den Naturpark Altmühltal. Wacholderheiden, Felstürme und kleine Dörfer wechseln sich ab. Ein kurzer Stopp in der Benediktinerabtei Plankstetten lohnt sich, bevor Sie Beilngries erreichen, dessen historische Altstadt mit Stadtmauern und Toren zum Bummeln einlädt.

Die letzte Etappe führt über rund 45 bis 60 Kilometer durch den Naturpark Altmühltal, vorbei an Burgen und beeindruckenden Felsen, bis zum Donaudurchbruch bei Kelheim. Von der Befreiungshalle haben Sie einen tollen Blick über die Donau, und in der Altstadt lässt sich die Tour entspannt ausklingen. Wer möchte, kann noch eine Schifffahrt durch den Durchbruch unternehmen.

Warum Radfahren am Altmühltal-Radweg?

Flussradeln pur

Fast ohne Steigungen entlang der gemächlich fließenden Altmühl – perfekt für Genießer und Familien.

Kalkfelsen und Heiden

Jurakalk, Wacholderduft und weite Landschaften begleiten Sie auf jeder Etappe.

Barock trifft Urzeit

Prachtvolle Städte und Fossilienfunde erzählen von Kunst und Erdgeschichte.

Römische Geschichte

Limes, Kastelle und Legionäre – hier radeln Sie auf historischen Spuren.

Ziel mit Wow-Effekt

Am Donaudurchbruch wartet Naturkino vom Feinsten – ein würdiges Finale.

Altmühltal-Radweg: Ihre Vorteile mit Eurobike

Individueller Radgenuss

Genießen Sie eine perfekte organisierte Radreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie radeln vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. 

Das wichtigste im Überblick
Kaffeepause dreier Radfahrer in Bardolino mit Blick auf den Gardasee

Gepäcktransfer

Dank des komfortablen Gepäcktransfers radeln Sie entspannt nur mit leichtem Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits auf Sie warten. Alles, was Sie tagsüber brauchen, verstauen Sie in den wasserabweisenden Lenkertaschen. Bitte stellen Sie Ihr Gepäck morgens rechtzeitig bereit, achten Sie auf die Gepäckanhänger und das Maximalgewicht von 20 kg pro Koffer.

Alle Infos zum Gepäcktransport
Mitarbeiter beim Gepäcktransfer

Komfortable Unterkünfte

Damit Ihre Radreise rundum angenehm wird, übernachten Sie bei Eurobike in sorgfältig ausgewählten Hotels und Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwartet Sie herzliche Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den nächsten Radtag. Viele Häuser bieten sicheren Fahrradstellplatz für eine sorgenfreie Weiterfahrt.

Mehr zu unseren Unterkünften
Ein schönes Bett in einem Hotelzimmer in Piran.

Unsere Leihräder

Wir bieten eine große Auswahl an Leihrädern für jeden Geschmack: Ob klassische Damen- & Herrenfahrräder, moderne E-Bikes, robuste Gravelbikes für sportliche Touren sowie unser sportliches Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Radreise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.

Alle Fahrräder im Überblick
Radler auf Radweg bei Montforte im Piedmont

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Radreise geht irgendwann zu Ende. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise zum Ausgangsort erfolgt meist individuell. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie passende Rückreisemöglichkeiten. Bei vielen Touren bieten wir zudem einen optionalen Rücktransfer an, der Ihre Rückfahrt noch komfortabler macht.

Wandern mit Gepäcktransfer
Weitere beliebte Radwege in Europa
Paula Plafinger

Bei Fragen zu Ihrer Radreise am Altmühltal-Radweg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Paula Plafinger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.