Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Eine Hommage an die Vélodyssée

Highlights an der französischen Atlantikküste
Radweg am Atlantik

Frankreich ist nicht ohne Grund als das Land der Liebe bekannt und auch unser Herz ist an der landschaftlichen Vielfalt und kulturellen Schönheit verloren gegangen. Heute dürfen wir Ihnen die romantische, wilde Schönheit der Vélodyssée näherbringen, die geprägt ist durch wundervolle Sandstrände, charmante Küstenstädte und duftende Pinienwälder. Diese einzigartigen Routen entlang der Atlantikküste vereinen Natur, Entspannung und französischen Charme und sind damit ein echtes Radfahrerparadies. Wir wünschen Bon voyage! 

Radweg am Atlantik

Die Vélodyssée

Was diese Atlantikroute so besonders macht

Radreisen in Frankreich, besonders jene, die entlang der Atlantikküste verlaufen, locken zahlreiche Aktivurlauber jährlich an. Wie könnte es auch anders sein, wenn verträumte Hafenstädte, Ausblicke auf das glitzernde Meer und ein Gefühl von grenzenloser Freiheit bei jedem Pedaltritt auf begeisterte Radurlauber warten.

Die Atlantikküsten-Route EV1 führt durch Norwegen, Großbritannien, Irland, Frankreich, Spanien und Portugal. Ein besonders schöner Abschnitt dieser Route ist die Vélodyssée, ein Fernradweg, welcher vom Norden Frankreichs bis zur spanischen Grenze führt. Rund 1.200 Kilometer pures Radvergnügen bietet dieser wundervolle Streckenabschnitt, der zu dem ein unvergessliches Erlebnis bietet.

Von Nantes nach La Rochelle

Ambitioniert

Wir starten mit unserer ersten Route entlang der Atlantikküste in der wundervollen Kunst- und Kulturstadt Nantes, 55 km östlich des Atlantiks. Diese liegt zum größten Teil nördlich der Loire und lockt mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und malerischen Landschaften. 

Im Schloss der Herzöge der Bretagne, dem letzten Schloss an der Loire vor dem Ozean, befindet sich das historische Museum von Nantes, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Ab dem 13. Jahrhundert dienten die alten Gemäuer als Residenz für bretonische Herzöge und steht überdies unter Denkmalschutz.

Nantes

Sumpfgebiete und charmante Küstendörfer

Nach dieser ersten kulturellen Etappe in Nantes führt die traumhafte Atlantikroute weiter durch Sumpfgebiete und vorbei an ländlichen Gegenden bis Sie schließlich in dem charmanten Küstendorf Saint-Brevin-les-Pins ankommen. Hier erwarten Sie zauberhafte Sandstrände und eine erfrischende Meeresbrise. Am Strand können Sie während Ihres Spaziergangs das Kunstwerk „Serpant d' ocean“ bestaunen, die Skulptur eines Schlangenskeletts, erschaffen von einem chinesischen Künstler.

Strand an der Atlantikküste

Die Austern-Hauptstadt der Vendée-Region

Die Vendée-Region ist bekannt für ihre Austernzucht, die in natürlichen Meeresbecken, früher in Salzwiesen, erfolgt. Austern zählen hier zu den Delikatessen und können auf dieser Radreise wunderbar verkostet werden. 

Nachdem Sie dieses kulinarische Highlight probiert haben, radeln Sie entspannt weiter und folgen den Radwegen durch Dünen und Wälder, bis sie schließlich in Saint-Jean-de-Monts Ihre Füße in feinen weißen Sand vergraben und die Aussicht auf den Atlantik genießen können.

Austern

Hochseeregatta und der gläserne Glockenturm

Weiter geht es zur nächsten Etappe und auch hier finden sich zahlreiche Highlights, die sich ideal für eine kurze Rast eignen. Da wäre zum Beispiel die französische Ortschaft Les Sables-d’O'lonne, die liebevoll als die Hauptstadt der Hochseeregatta bezeichnet wird. Die Stadt ist sowohl Start- als auch Zielhafen für die Vendée Globe, der härtesten Einhandregatta der Welt, und begeistert Radfahrer überdies durch viele wundervolle Strandabschnitte. 

In Marans, das ebenfalls auf unserer Strecke liegt, stoßen Sie auf einen außergewöhnlichen Glockenturm, welcher aus Glas und Metall besteht – definitiv einen Halt wert. Am Ende dieser Reise erreichen Sie die zauberhafte Hafenstadt La Rochelle. Der alte Hafen lädt zu einem kleinen Spaziergang ein – und so endet diese Radreise.

Atlantik Velodyssee

Von La Rochelle nach Bordeaux

Mittel

Die nächste Route, die wir Ihnen vorstellen dürfen, führt Sie auf rund 275 km von der maritimen Schönheit La Rochelle bis ins Weltberühmte Bordeaux – eine Route, die Kulinarik und Kultur vereint. Sie schwingen sich in La Rochelle auf Ihr Fahrrad und lassen schon bald die historischen Gassen hinter sich, um durch die Salinenlandschaften zu radeln.

Entdecken Sie auf einem Stopp entlang der Route zahlreiche regionale Märkte und kleine Cafés. Ein Highlight auf dieser Strecke ist der Strand von Châtelaillon-Plage. Hier genießt man eine sanfte Meeresbrise und kann mit dem Blick auf das Meer gerichtet einfach genießen. Die Route führt bis ins traditionsreiche Rochefort, wo das französische Lebensgefühl spürbar wird.

Bordeaux Innenstadt

Die Küste der Schönheit

Haben Sie schon einmal von der „Küste der Schönheit“ gehört? So wird die Strandregion Palmyre, in der Nähe von Royan, liebevoll genannt. Frische Meeresfrüchte, insbesondere Austern und Muscheln werden hier gerne serviert und versprechen wahre Kulinarik-Highlights.

Die berühmte Bordeaux Region

Mit etwa 2.000 Sonnenstunden pro Jahr übertrifft Bordeaux viele Regionen Frankreichs und ist somit ein wunderbares Reiseziel für viele Radurlauber. Dieses milde Klima bietet auch für den Weinbau hervorragende Bedingungen, weshalb die Region auch für ihre Weine bekannt ist.

Das Weinbaugebiet gilt als das größte zusammenhängende Anbaugebiet der Welt für Qualitätsweine. Nicht zuletzt sollten Sie deshalb einen dieser edlen Tropfen bei einem Stopp verkosten. Mit diesem letzten Stopp endet auch diese Radreise, die geprägt von kulinarischen Highlights und wundervollen Badeorten ist.  

Bordeaux Weinanbau

Von Bordeaux nach Biarritz

Mittel

Und nun kommen wir zu unserer letzten vorgestellten Radreise entlang der Atlantikküste – von Bordeaux nach Biarritz. 375 Kilometer pures Radvergnügen führen Sie entlang der Vélodyssée durch abwechslungsreiche Landschaften.

Im Herzen der Weinregion Bordeaux können Sie die architektonischen Meisterwerke wie den Place de la Bourse und die Kathedrale Saint-André bestaunen. Ein Stopp bei einem der bekanntesten Weingüter Frankreichs, dem Château-Margaux, bietet die ein oder andere Gelegenheit zur Weinverkostung.

Bordeaux

Sanddünen und Belle-Époque Villen

Am fünften Tag der Radreise erwartet Sie ein besonderes Highlight: die Dune du Pilat, die höchste Düne Europas. Mit einer Höhe von 110 Metern und einer Länge von drei Kilometern ist sie ein beeindruckendes Naturdenkmal und definitiv einen Besuch wert. Mehr als eine Million Touristen zieht diese Attraktion jährlich an. Die Strecke wird nun kurvenreicher und hügeliger, da sich die Etappe durch die Dünenlandschaft und vorbei an den großen Seen schlängelt, bevor Sie den charmanten Küstenort Mimizan-Plage mit seinen bekannten Belle-Époque Villen erreichen. Mit der letzten Etappe nach Biarritz endet diese Radreise.

Dune du Pilat
Eurobike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir versorgen Sie mit topaktuellen Informationen zu unseren Reisen, unserem Team und jeder Menge Reiseinspirationen. Bei Anmeldung erhalten Sie € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Radreise!
€ 20,- sichern
2 Radfahrer am Waltherplatz in Bozen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.