Österreich zum Abkühlen - Seenvielfalt zum Mitnehmen
Von badewarm bis erfrischend: Österreichs Seen haben einiges zu bieten. Eingebettet in den schönsten Naturkulissen mit sattgrünen Bäumen am Ufer zeigen sich die blau glitzernden Badeseen Österreichs von ihrer schönsten Seite. Und so kommt es, dass wir Österreicher das Meer im Sommer gar nicht wirklich missen müssen. Auf unseren Touren „Zehn Seen-Rundfahrt“ und „Kärntner Seen“ bekommen unsere Pedalritter einen Einblick in die Seenvielfalt Österreichs.
Übrigens: Wussten Sie, dass die meisten Seen hierzulande so sauber sind, dass man daraus trinken kann?
Zehn Seen Rundfahrt
185 Seen warten im Bundesland Salzburg darauf, entdeckt zu werden – mal kleiner, mal größer, mal kühler, mal wärmer. Aber eines haben sie alle gemeinsam: eingebettet im wunderschönen Panorama des Salzburger Alpenvorlandes verwandeln sie sich im Sommer zum Paradies für die Badenixen und Wasserratten unter unseren Radurlaubern.
Auf der Zehn Seen-Rundfahrt entdecken Sie zehn malerisch schöne, blaue Seen im Salzburger Land und im angrenzenden Salzkammergut. Dort, wo selbst Kaiserin Sissi bereits residierte, kommen Natur- und Kulturliebhaber voll auf ihre Kosten.
Kärntner Seen
Warmes Wasser, mildes Klima und fast schon südländische Leichtigkeit: Kärnten ist immer einen Besuch wert! An der Südseite des Alpenbogens gelegen findet sich Österreichs wärmstes Bundesland mit seinen zahlreichen Seen. Bereits im Frühsommer locken die trinkwasserreinen Gewässer mit ihren karibisch anmutenden Sandbänken.
Die Radtour Kärntner Seen besticht mit eindrucksvollen Ausblicken auf die schroffen Bergketten der Kalkalpen. Auch zahlreiche kulturelle Leckerbissen hält die Tour bereit: Burg Hochosterwitz etwa und Kulturstädte wie Villach und Klagenfurt. Und natürlich herrliche Badeplätze. Hier lässt es sich leben!
Ab ins kühle Nass in Deutschland - der Hitze entfliehen
Deutschlands Seenvielfalt erstreckt sich über das gesamte Land und zeigt sich als Eldorado für Radfahrer, die zwischendurch auch gerne mal im Wasser planschen. Und auch hier freuen sich Badende über die ausgezeichnete Wasserqualität der heimischen Seen. Einige der bekanntesten und vielleicht auch schönsten Seen Deutschlands verstecken sich in Bayern: Auf der Münchner Seenrunde werden Sie bestimmt nicht enttäuscht.
Die wichtigsten Tipps zum Radeln bei Hitze
Immer mit der Ruhe: Entschleunigen lautet die Devise an heißen Sommertagen im Sattel. All jene Biker, die es bei der Fahrradtour ruhiger angehen lassen, erreichen am Ende das Ziel, ohne sich völlig erschöpft zu fühlen. Zudem kann bei tropischen Temperaturen der Kreislauf verrücktspielen. Also Vorsicht!
Sicherheit geht immer vor: Wir wissen es alle, ein Helm im Sommer ist heiß und unangenehm. Dennoch muss der Kopf ausreichend geschützt werden und die richtige Ausrüstung ist auch an heißen Tagen wichtig. Ein Helm mit Lüftungsschlitzen sorgt für Frische, lässt aber auch Sonnenstrahlen durch. Damit auf der Kopfhaut kein Sonnenbrand entsteht, sollte unter dem Fahrradhelm eine leichte Fahrradkappe getragen werden.
- Lesen Sie hier noch mehr Tipps zum Radfahren bei Hitze.
Hell = kühler: Dass bei einer Radtour Funktionskleidung und Radlershorts essenziell sind, ist wahrscheinlich jedem klar. Bei großer Hitze hilft es, dabei helle Kleidung auszuwählen.
Schattige Routen: Bei brütend heißen Temperaturen ist eine schattige Routenführung Gold wert, ob entlang von Flussufern, durch schattige Wälder oder Parkanlagen. Und: Suchen Sie sich einen Schattenplatz, wenn Sie eine Pause einlegen.
Essen und Trinken nicht vergessen: Auch wenn der Hunger an heißen Tagen nicht immer groß ist, sollten fleißige Radler regelmäßig etwas zu sich nehmen. Ob Müsliriegel, Obst oder isotonische Getränke: Der Körper muss versorgt werden! Ganz wichtig: Bei Hitze, erst recht in Verbindung mit Sport, braucht man viel Flüssigkeit!