Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Vom Gletscher zum Wein
Die Rhône-Route vereinigt zwischen Oberwald und Genf drei ganz unterschiedliche Landschaftstypen: Im Goms ist die Landschaft alpin und die Route verläuft mehrheitlich abwärts mit einigen Gegensteigungen. Ab Brig weitet sich das Rhônetal. Nirgendwo in der Schweiz scheint die Sonne häufiger als hier im Wallis. Erneuter Szenenwechsel ab Villeneuve: Die weite, lichtüberflutete Fläche des Genfersees auf der einen, die Rebberge mit klingenden Namen auf der anderen Seite der Route begleiten den Velofahrer auf seiner Fahrt Richtung Reiseziel Genf. Die Rhône-Route bietet viel landschaftliche und kulturelle Abwechslung und das flache Routenprofil macht sie auch für Genussfahrer bestens geeignet.
Der Rhône-Radweg ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Radrouten in Europa. Er verläuft am gleichnamigen Fluss über eine Strecke von rund 815 Kilometern – entdecken Sie auf unseren Seiten dieses vielfältige Radreiseziel.
Sie starten in Brig in Richtung des Walliser Haupttals, wo Sie meist gutes Wetter erwartet. Am Weg nach Sierre radeln Sie durch die Weinberge und nehmen an einer Verkostung teil. Über Sion verläuft die Route mit wunderbaren Ausblicken in Richtung Martigny und nach einer Übernachtung ist Ihr nächstes Ziel Montreux. Dabei passieren Sie das imposante Schloss Chillon.
Nun führt die Route am Seeufer entlang und durch das weithin bekannte Weinbaugebiet Lavaux. Ihr Ziel an Tag 5 ist die Olympia-Stadt Lausanne, deren historische Altstadt Sie mit kulturellen Schätzen erwartet. Weinreben begleiten Sie auch am Weg nach Nyon, wunderschön anzusehen ist neben dem Schloss Nyon auch das Schloss in Prangins. Wenn Ihnen entlang der Route immer prächtigere Häuser ins Auge fallen, ist Ihr Ziel nicht mehr weit – nur noch wenige Pedaltritte in die Weltstadt Genf!
Die Strecke ist größtenteils flach oder leicht hügelig und daher auch für weniger geübte Radfahrer geeignet. Das Randgebiet der Alpen kann mitunter etwas anspruchsvoller sein, die meisten Abschnitte entlang der Rhône sind aber moderat.
Das Walliser Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Zwischen Leuk und Sierre weichen Sie von der Rhône-Route ab und fahren durch die Weinberge zu einem Weingut. Nach einer Weinverkostung geht es weiter zum Etappenort Sierre.
Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhônetal dominiert der Dents-du-Midi die Hochalpen-Kulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhôneknie, St-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Lac Léman, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.
Der Lac Léman, ein kleines silbriges Meer umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften, wie das UNESCO-Welterbe Lavaux. Am Ufer entlang: Vevey, Montreux, und die Metropole Lausanne, «Olympia-Stadt» und Lebensnerv der Waadtländer Bevölkerung.
Die terrassierten Weinreben zwischen Morges und Nyon sind als «La Côte» bekannt. Fruchtiger Chasselas wird hier gekeltert und versüßt Ihnen die Fahrt. Unten am Seeufer ziehen die Marktflecken von Morges und Rolle vorbei. Beinahe kitschig schön: die Schlösser von Nyon und Prangins.
Das freie Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau».
Das Walliser Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Zwischen Leuk und Sierre weichen Sie von der Rhône-Route ab und fahren durch die Weinberge zu einem Weingut. Nach einer Weinverkostung geht es weiter zum Etappenort Sierre.
Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhônetal dominiert der Dents-du-Midi die Hochalpen-Kulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhôneknie, St-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Lac Léman, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.
Der Lac Léman, ein kleines silbriges Meer umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften, wie das UNESCO-Welterbe Lavaux. Am Ufer entlang: Vevey, Montreux, und die Metropole Lausanne, «Olympia-Stadt» und Lebensnerv der Waadtländer Bevölkerung.
Die terrassierten Weinreben zwischen Morges und Nyon sind als «La Côte» bekannt. Fruchtiger Chasselas wird hier gekeltert und versüßt Ihnen die Fahrt. Unten am Seeufer ziehen die Marktflecken von Morges und Rolle vorbei. Beinahe kitschig schön: die Schlösser von Nyon und Prangins.
Das freie Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau».
Etwas hügelig im Goms, ab Brig verläuft die Route fast völlig flach und ist auch für Genießer perfekt geeignet. Ab Sion ist mit etwas Gegenwind zu rechnen. Etwas Verkehr rund um die urbanen Zentren.
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Enthalten
Anreise / Parken / Abreise
Hinweis
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“