Entdecken Sie die schönsten Flussradwege

Zwischen Burgen und Flüssen

Diesen Sommer finden Sie die perfekte Kombination aus Kultur & Radvergnügen auf unseren Fluss- und Küstenradwegen in Europa. Wussten Sie zum Beispiel, dass insgesamt mehr als 5.000 Flüsse durch Europa fließen? Bei Ihrer Radreise entlang von Flüssen überqueren Sie nicht nur Gewässer, sondern auch Landesgrenzen, denn viele der Radwege verbinden oft auch mehrere Länder miteinander und bieten somit noch mehr Abwechslung bei Ihrer Eurobike Radtour. Den Blick auf die bezaubernde Landschaft gerichtet, treten Sie kräftig in die Pedale und können auf der Strecke so manches imposante Bauwerk aus vergangenen Zeiten besichtigen. Hier kommen sowohl Genussradfahrer als auch Radler, für die der Sport im Fokus steht, auf ihre Kosten. Lassen Sie sich in diesem Beitrag von unseren drei liebsten Radrouten begeistern und erfahren Sie, was eine Tour an den schönsten Flüssen Europas so besonders macht.

Porta Nigra in Trier
Schloss Villandry mit Radlerin und Lenkertasche
Brücke über die Loire zu Schloss Chambord

Das gewisse Flair verspüren 

Egal ob Anfänger oder Profi, viele der Radrouten entlang von Flusslandschaften überzeugen durch ausgebaute Radstrecken und sind für jedes Leistungsniveau geeignet. Durch den meist flachen Verlauf unterscheidet sich diese Art des Radelns deutlich von einer Alpenüberquerung mit dem Rad. Doch nicht weniger beeindruckend sind die zu entdeckenden Landschaften, die saftigen grünen Wiesen und das plätschernde Wasser, welches einen auf dem Weg begleitet. 

Für die extra Portion Komfort ist dank unseren E-Bikes gesorgt. Diese können Sie für Ihre Radreise gegen einen Aufpreis dazunehmen und erreichen Ihr Ziel vielleicht ein bisschen schneller. So bleibt mehr Zeit für eine kleine Sightseeing-Tour an Ihrem Ankunftsziel. 

Unsere 3 liebsten Flussradwege

Der Moselradweg 

Der Moselradweg hat etwas ganz besonderes an sich. Der Fluss entspringt in Frankreich und wird danach zum Grenzfluss zwischen Luxemburg und Deutschland. Den größten Teil fließt sie allerdings durch Deutschland. Wir starten mit unserer Tour entlang der Mosel in dem kleinen französischen Städtchen Metz. Insgesamt umfasst der Radweg 311 Kilometer, entlang der Radstrecke von Frankreich nach Deutschland finden Sie allerlei Kulturschätze, die es zu entdecken gilt. Metz ist nicht nur durch seine Buntglasfenster bekannt, hier können Sie zahlreiche Museen zur Römer- und Renaissancezeit besuchen.

Wieder zurück auf Ihrem Fahrradsattel geht es weiter nach Perl und dann nach Tier, wo Sie zum ersten Mal während Ihrer Tour von den weiten Weinhängen begleitet werden. Die Mosel ist die älteste Weinregion Deutschlands. Deshalb sollte man sich ein Gläschen Wein auf der Tour nicht entgehen lassen. Diese edlen Tropfen genießt man entlang der Moselterrasse mit einem traumhaften Ausblick. Wie bereits ein römisches Sprichwort sagt: Vinum bonum deorum donum. - Guter Wein ist ein Geschenk der Götter

Burg Eltz

Einmal Burgfräulein / Burgherr sein 

Sie radeln weiter bis nach Koblenz, hier lohnt sich ein kleiner Ausflug zur mittelalterlichen Burg Eltz. Liebevoll wird diese auch als "Märchen aus Stein" bezeichnet und thront bereits seit dem 12. Jahrhundert majestätisch mit ihren spitzen Türmchen im Tal der Eltz. Die Burg öffnet auch für Besucher Ihre Tore, hier können Sie der Geschichte der alten Gemäuer lauschen und verträumt das Märchenschloss genießen. 

(5)
Tourencharakter
Leicht
Deutschland

Metz - Koblenz

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(5)
Tourencharakter
Leicht
Deutschland

Mosel-Radweg mit Charme

6 Tage | Individuelle Einzeltour

Der Loire-Radweg

Der Loire-Radweg zählt zu einem der beliebtesten Flussradwege in Frankreich und das kommt nicht von ungemein. Die Loire fließt ausschließlich durch Frankreich und mündet schließlich im Atlantik. Auf der insgesamt 800 Kilometer langen Radstrecke warten romantische Schlösser und malerische Landschaften darauf entdeckt zu werden. Doch natürlich gibt es auch weitaus weniger anspruchsvolle Routen, für jedes Anspruchslevel findet sich hier die richtige Tour. Dem französischen Flair kann man nur verfallen, denn zwischen den Etappen locken einige der bekanntesten Schlösser, wie beispielsweise Schloss Villandry & Ussé oder Azay-le Rideau - um nur die Bekanntesten zu nennen.

Zu den Schlössern der Loire zählen über 400 Schlossanlagen und so wundert es nicht, dass der Besuch einiger ein unvergessliches Erlebnis darstellt, wenn man zwischen Prunk und blühenden Gärten nach einer Radtour entlangschlendert und Sonnenstrahlen tankt. Der Romantik werden hier keine Grenzen gesetzt. Neben den Schlössern warten ländlicher Charme und wildromantische Architektur bei einer Radreise auf dem Loire-Radweg auf Sie. 

Schloss Chambord

Schönheit liegt im Auge des Betrachters 

Ein wahrer Magnet ist das traumhafte Schloss Chambord, dieses zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Als das größte und bekannteste Loire-Schloss verzaubert es täglich Gäste aus aller Welt und diente auch in mehreren Filmen als Traumkulisse. Besonders einzigartig ist die Bauweise, denn das Schloss wurde in der Rennaissance hervorgebracht. Bei genauerer Betrachtung sieht man die italienischen und französischen Einflüsse und kann diese auch bei einem Besuch vor Ort erkunden. Wer lieber im Freien sein möchte, kann sich von den französischen Gärten verzaubern lassen. 

(8)
Tourencharakter
Mittel
Frankreich

Schlösser der Loire

10 Tage | Individuelle Einzeltour
(3)
Tourencharakter
Mittel
Frankreich

Loire-Radweg: Tours - Saint Nazaire

8 Tage | Individuelle Einzeltour

Der Rheinradweg

Modern, facettenreich und mit einer landschaftlichen Vielfalt zeigt sich der modernste Radweg der Welt. Der Rheinradweg erstreckt sich auf über 1.200 Kilometer und schlängelt sich durch die Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich und weiter in die Niederlande. Also nicht erstaunlich, dass man bei diesem Radweg einige der abwechslungsreichsten Ausblicke genießt. Den Wind beim Treten der Pedale im Gesicht spüren und den Blick auf den Rhein gerichtet, können Sie kulturreiche Städte und Ortschaften auf dieser Radreise entdecken.

Eine beliebte Route führt von Basel nach Straßburg und ist eine schöne Kombination aus städtischem Flair und berauschender Natur. Immer mit auf dem Weg das Element Wasser, das Alt und Jung fasziniert. Basel zählt zu den wenigen Städten mit knapp 300 Sommertagen im Jahr. Die Altstadt bezaubert durch enge Gassen und jahrhundertealten Gebäuden. Besonders im Sommer lockt der Rhein zahlreiche Bewohner und Gäste ins kühle Nass. Entlang der Route kommen Sie vorbei an dem Malteserschloss in Heitersheim, welches fürstlichen Glanz versprüht.

Blick von einem Platz auf die Kathedrale Straßburger Münster

Straßburg ist immer eine Reise Wert 

Immer das Ziel vor Augen finden Sie sich nach einigen Kilometern auf dem Rad entlang des Bruche-Kanals in Straßburg wieder. Wussten Sie, dass das Stadtzentrum zum Weltkulturerbe ernannt wurde? Straßburg wird auch als die Hauptstadt Europas bezeichnet, nicht zuletzt wegen ihrer abwechslungsreichen Altstadt. Zu einem der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt das Straßburger Münster. Ein Traum mit 140 Metern, den man zu jeder Tageszeit Beachtung schenken kann. Auch Petite France, ein ehemaliges Fischer Viertel bezaubert durch bunte Fachwerkshäuser aus dem 16. Und 17. Jahrhundert.

(3)
Tourencharakter
Mittel
Deutschland / Schweiz

Basel - Straßburg

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(7)
Tourencharakter
Ambitioniert
Deutschland

Winzertour am Rhein

9 Tage | Individuelle Einzeltour

Alle Radwege im Überblick

Radeln Sie auf Europas schönsten Radwegen entlang und entdecken weitere tolle Routen für Ihren Radurlaub.