Die Kriterien eines Qualitätsradweges
Stellen Sie sich vor: Sie radeln 260 Kilometer vorbei an Marillen, Wein, denkwürdigen Römerstädten, imposanten Schlössern und idyllischen Gartenanlagen. Zwischendurch wird eine kurze Rast in einer Labstelle beim Heurigen eingelegt. Alle paar Meter finden Sie hilfreiche Radschilder, die Ihnen die Distanzen anzeigen. Der Donauradweg – und von ihm war gerade die Rede – ist ein Qualitätsradweg und präsentiert sich auch als solcher. Doch was zeichnet einen solchen Radweg aus?
Kriterien für einen Qualitätsradweg:
- wenige unübersichtliche Stellen sowie Engstellen
- Vorrang für Radfahrer, die sich auf dem Radweg befinden
- breite Radfahrflächen, die auch ein Überholen ermöglichen
- Radfahrer-freundliche Betriebe entlang der Strecke
- optimale Fahrbahnoberfläche
- ausreichend Beleuchtung
- Streckenverlauf abseits des Straßenverkehrs
Der Qualitätsradweg schlechthin, der all diese Kriterien erfüllt und vom ADFC als Qualitätsradroute mit 4 von 5 Sternen ausgezeichnet wurde, ist besagter Donauradweg.
Der Star unter den Radrouten: der Donauradweg
Von Passau oder Schärding bis nach Wien verläuft die Radroute. Ihr ständiger Begleiter: die schöne blaue Donau. Durch den sagenhaften Nibelungengau, wo so manch mächtiger König und Kaiser seine Streifzüge vollzog. Sie lernen auf Ihrer Radtour die geschichtliche Bedeutung der altehrwürdigen Handelsstrecke kennen. Die Radreise von Eurobike bietet Ihnen zweierlei Einstiegsmöglichkeiten: entweder in Passau oder in Schärding am Inn. Kultur und Genuss kommen bei keiner der beiden Varianten zu kurz.
Begeben Sie sich auf einen der schönsten Qualitätsradwege Europas - und genießen Sie den Komfort und die Sicherheit des zertifizierten Radweges!
Hier finden Sie alle Infos und Tourentipps zum Donauradweg.
Ein Juwel in Deutschland: der Mainradweg
Der Mainradweg war nicht nur die erste Radroute, die mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde. Dieser Radweg bürgt zudem für höchste Qualität und bietet dem Radler größtmöglichen Genuss. Die Top-Beschilderung, die asphaltierten Wege und separaten Radrouten entlang des Flusses zeichnen diesen Radweg als Qualitätsroute aus. Zudem ist er weitgehend autofrei, was ihn zur idealen Strecke auch für Familien macht.
Von Kulmbach bis nach Mainz radeln Sie immer entlang des Mains. Auf Sie warten geschichtliche Highlights wie die tausendjährige Stadt Bamberg oder die Weinstadt Volkach an der Mainschleife.
Und das Beste: Wein und Bier sowie leckere regionale Spezialitäten begleiten Sie auf der ganzen Reise. Verbringen Sie wunderbare Tage am Mainradweg und eins ist sicher: Sie wollen nicht mehr so schnell nach Hause zurück!