Kurzinfo zum Drauradweg
Der viertlängste Nebenfluss der schönen, blauen Donau entspringt im wunderschönen Südtirol, genauer gesagt in Toblach, von wo er dann schnell nach Österreich abbiegt. Die Drau stellt für Osttirol und Kärnten die wichtigste Lebensader dar. Der Radweg entlang ihrer Ufer bietet auf insgesamt 510 Kilometern beeindruckende Ausblicke und uneingeschränktes Fahrrad-Vergnügen. Entlang der Strecke treffen Sie auf zahlreiche Badeseen, kulturelle Highlights, beeindruckende Naturspektakel und südliche Urlaubsstimmung. Informieren auch Sie sich gleich über unsere schönsten individuellen Radreisen entlang der Drau.
Drau-Radweg Klassiker
Der sonnenverwöhnte Süden Österreichs ist wohl eine der schönsten Kulissen, die man sich für eine Radreise überhaupt vorstellen kann. Der beliebte Drau-Radweg schlängelt sich von Toblach nach Osttirol, weiter über Spittal nach Villach und endet schließlich nach einem Besuch im Rosental am berühmten Klopeiner See. Es erwarten Sie interessante Etappenorte, bilderbuchgleiche Landschaftsbilder und eine gehörige Portion Vitamin D in Form von Sonnenstrahlen.
- Erleben auch Sie den Drau-Radweg Klassiker, 8 Tage mit allen Sinnen!
-
Gut zu wissen: Den Drau-Radweg bieten wir auch in einer sportlichen Variante und in einer Version für Familien an!
Kärntens Wasserwege
Entdecken Sie mit Eurobike die Faszination Wasser im wunderschönen Kärntnerland! Radeln Sie entlang der Drau zu glitzernden Seen und bezaubernden Ortschaften! Na los! Packen Sie Radler- und Badehose ein und erobern Sie mit Ihrem Fahrrad den sonnigen Süden Österreichs!
- Das sind ja sonnige Aussichten, finden Sie nicht? Wenn Sie noch mehr über die herrliche Radreise Kärntens Wasserwege, 10 Tage wissen wollen, dann klicken Sie hier.
Sternfahrt Villach
Die sonnige Kleinstadt Villach ist der Hauptschauplatz unserer beliebten Sternfahrt Villach. Von Ihrem komfortablen Wohlfühlhotel starten Sie täglich in eine andere Richtung los, um einen neuen See, neue Orte und wunderschöne Landschaften kennenzulernen! Die perfekte Mischung aus Aktivität und Erholung!
- Alle Infos zur Sternfahrt Villach, 7 Tage können Sie hier nachlesen!
Quelle der Drau
Der viertgrößte Nebensfluss der Donau entspringt oberhalb des Toblacher Feldes in der Gemeinde Toblach, im Südtiroler Pustertal. Von dort fließt das Wasser ihrer fünf Hauptquellen über steile Abhänge ins Tal. Insgesamt hat die Drau auf Ihren ersten zehn Kilometern bereits einen Höhenunterschied von gut 400 Metern zu verzeichnen. Erst im Tal bildet sich ein richtiges Bachbett.
Flusslänge
Von Toblach bis zu Ihrer Mündung im Schwarzen Meer fließt die Drau etwa 750 km durch Südtirol, Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn.
Radweg
Jedoch ist nicht die gesamte Länge der Drau mit dem Fahrrad befahrbar. Der offizielle Drauradweg ist ziemlich genau 510 km lang, startet fast bei der Quelle in Toblach und endet in Varaždin. Eine Verlängerung des Radweges ist jedoch bereits in Planung! Der Weg verläuft, besonders in Österreich, auf asphaltierten oder gut befahrbaren, unbefestigten Wegen, meist direkt am Drau-Ufer.
Beschilderung
Es gibt keine einheitliche Beschilderung entlang des gesamten Drau-Radweges. In Südtirol ist die Beschilderung hellblau, heißt hierzulande aber Pustertal-Radweg. In Kärnten sind die Schilder grün und in Slowenien blau! Nähere Informationen finden Sie dann in den entsprechenden Reiseunterlagen.
Toblach
Die bezaubernde Gemeinde Toblach liegt im Südtiroler Pustertal. Berühmt und beliebt ist Toblach weit und breit für Ihre Dolomiten-Gipfel, wie etwa die Drei Zinnen, und natürlich auch für den Wintersport und Wintertourismus. Das sogenannte „Tor zu den Dolomiten“ grenzt an mehrere Naturparks und darf zwei Seen sein Eigen nennen. Kurzum: Toblach ist ganzjährig ein wunderschöner Ort, um zu entspannen, Sport zu treiben und zu genießen.
Lienz
„Bei uns beginnt der Süden“ – so der Werbeslogan der Sonnenstadt Lienz. Und wenn man sich die Sonnenbilanz von mehr als 2000 Stunden pro Jahr so ansieht, weiß man, dass damit nicht übertrieben wird. Spektakuläre Ausblicke auf die Berge, südländisches Flair und perfekte Verhältnisse für Sportler zu jeder Jahreszeit machen Lienz zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Österreichs. Freuen Sie sich auf eine Gastfreundschaft, die wahrlich von Herzen kommt und auf herrlichstes Wetter!
Spittal an der Drau
Die schnuckelige Kleinstadt Spittal an der Drau befindet sich, wie es der Name schon sagt, in unmittelbarer Nähe zum Drauradweg. Ebenfalls unweit von Spittal erstreckt sich der glitzernde Millstätter See. Schlendern Sie abends durch die kleinen Straßen, lassen Sie sich in den hiesigen Restaurants verwöhnen und freuen Sie sich auf den nächsten Radtag!
Villach
Inmitten von einigen der schönsten Seen Österreichs liegt die bezaubernde Stadt Villach! Mit gut 60000 Einwohnern zählt Villach zu den zehn größten Städten Österreichs. Verpassen Sie es nicht, sich den Hauptplatz anzusehen, statten Sie einem der zahlreichen Museen einen Besuch ab und stellen Sie sich bei einem Spaziergang durch die Stadt vor, wie hier tausende Narren während des berühmten Villacher Faschings ihren Schabernack treiben.
Maribor
Die charismatische Stadt Maribor liegt inmitten einer hügeligen Weinregion in Slowenien. Sie ist umgeben von Weinbergen, Wiesen und Feldern und macht den naturverbundenen Gästen unter Ihnen die größte Freude. Nach einem Spaziergang durch die Innenstadt sollten Sie sich unbedingt zu einem Gläschen Wein überreden lassen. Besuchen Sie außerdem die historische Stadtburg und bezwingen Sie den Hausberg von Maribor! Hier wird Ihnen gewiss nicht langweilig.
Kulinarik entlang des Drauradweges
Natürlich lässt sich die Küche entlang der Drau nicht über einen Kamm scheren. Zu verschieden sind die Einflüsse und Traditionen der einzelnen Regionen. Da hätten wir zum einen die Einflüsse Ost- und Südtirols, Gegenden, die für eine sehr deftige und traditionelle Küche bekannt sind. Schlipfkrapfen, Bauernbrot mit köstlichem Speck und verführerisch süße Schwarzbeernocken werden Ihnen nach einem anstrengenden Tag besonders gut schmecken. Auf der Kärntner Seite des Drauradweges darf man sich auf einen kulinarischen Streifzug durch eine sehr bodenständige und abwechslungsreiche Küche freuen. Unbedingt probieren sollten Sie dabei die berühmten Kärntner Kasnudeln und einen frischen Kärntner Reindling. Einfach unwiderstehlich!
Das Klima am Drauradweg
Ein Grund, warum der Drauradweg so gern von unseren Gästen gebucht wird, ist das unvergleichlich schöne Wetter. Osttirol und Kärnten gehören zu den sonnigsten Gegenden Österreichs und halten zumeist ihr Versprechen von durchschnittlich 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Von April bis Oktober kann man mit herrlich angenehmen Temperaturen und wenig Niederschlag rechnen. Im heißen Sommer sorgen die zahlreichen Badeseen für Abkühlung. Radlerherz, was willst Du mehr?
Wussten Sie schon,...
- … dass die Untersteiermark, ein Gebiet das die Drau durchfließt, nicht zu Österreich, sondern Slowenien gehört?
- … dass der höchste Berg Österreichs, der Großglockner, in Österreich liegt?
- … dass der Name „Kärnten“ aus dem Keltischen kommt und entweder Freund oder Fels bedeutet. Von welchem Wort der Name abgeleitet wurde, kann man heute nicht mehr nachvollziehen.
- … dass ein Kärntner Mädchen erst heiraten darf, wenn es krendeln kann? Dabei handelt es sich um eine Technik, mit der man die Kärntner Kasnudeln mit dem Fingernagel verschließt.
Perfekt organisierte Radreisen an der Drau
Wenn auch Sie Wert auf eine perfekte Organisation, sonnige Traumlandschaften und optimale Radverhältnisse legen, dann sind Sie mit einer Radreise von Eurobike entlang des Drauradweges bestens beraten. Großartige Hotels, perfekt gewartete Leihräder, leicht verständliche Reiseunterlagen, ein pünktlicher Gepäcktransfer und eine verlässliche Vor-Ort-Betreuung machen einen jeden Urlaub zu einer unvergesslichen Erinnerung! Kommen auch Sie mit Eurobike an die wunderschöne Drau und verlieben Sie sich in die herrliche Gegend an Ihren Ufern.
Eurobike – Weil Traumurlaube nicht durch Zufall entstehen!
