Bayerische Biertour
Radrundreise Rothenburg.

Anreise Nürnberg
Nürnberg – tausend Jahre Geschichte: Die alte Reichsstadt mit imposanter Kaiserburg, berühmten Kirchen und Museen zieht Touristen aus nah und fern an. Inmitten der Halbmillionen- Metropole sind Bürgerhäuser, stolze Kirchen, die Burg und der fünf Kilometer lange Mauerring wiedererstanden.
Der Regnitz-Radweg beginnt direkt in der Altstadt von Nürnberg – größte Stadt Frankens. Durch grüne Wiesen und schattigen Auwald geht‘s heute weiter gen Norden. Auf den für das Regnitztal typischen Sandfluren rollen Sie in die Hugenotten-, Universitäts- und Industriestadt Erlangen.
Mit dem Steigerwald zu Ihrer Linken und der Fränkischen Schweiz zur Rechten radeln Sie flussabwärts durchs Tal der Regnitz und erfreuen sich an schönen Landschaften aber auch an eindrucksvollen Wehranlagen. Zweimal, bei der Schleuse Strullendorf und am Wasserkraftwerk Hirschaid, überqueren Sie den Main- Donau-Kanal.
Der erste Teil der heutigen Etappe führt Sie zunächst ein Stück des gestrigen Weges zurück. Bis Hirschaid lässt sich die Strecke mit der Bahn abkürzen. Hinter Hirschaid folgen Sie dann dem Tal des Flüsschens Aisch nach Neustadt.
Die Radstrecke führt Sie nach Bad Windsheim, wo Sie neben einer schönen Altstadt auch das Fränkische Freilandmuseum finden. Auf einem weitläufigen Gelände wurden historische Gebäude wiederaufgebaut. Im dortigen Wirtshaus können Sie natürlich wieder selbst gebrautes Bier kosten, bevor Sie weiterradeln. Wieder zurück in Rothenburg können Sie Ihre Reise in mittelalterlicher Kulisse ausklingen lassen. Eine abendliche Stadtführung mit dem Nachtwächter sollten Sie nicht versäumen!
Sie verlassen das romantische Taubertal und folgen dem Radweg Burgenstraße. In Colmberg thront die mächtige Zollernburg über der Stadt. Von hier geht es entlang der fränkischen Rezat nach Ansbach, prunkvolle, markgräfliche Residenzstadt. Sie folgen der Burgenstraße weiter über Lichtenau nach Wolframs-Eschenbach. Der mittelalterliche Ort steht ganz im Zeichen des Parzival-Dichters und des Deutschordens. Es gibt also viel zu sehen!
Sie folgen weiter dem Radweg der Deutschen Burgenstraße an der Wasserburg in Lichtenau bis nach Roth, wo Sie das Markgrafenschloss Ratibor besichtigen sollten. Dann treffen Sie auf den Rhein-Main-Donau-Kanal, der Sie nach Nürnberg geleitet.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Hügelige Strecken mit vielen kleinen Anstiegen, meist auf ruhigen Wirtschaftswegen, selten auf befestigten Wald- und Feldwegen. Grundkondition empfohlen.

Saison 1 24.04.2022 - 29.04.2022 09.10.2022 - 16.10.2022 Anreise täglich | Saison 2 14.04.2022 - 23.04.2022 30.04.2022 - 14.05.2022 18.09.2022 - 08.10.2022 Anreise täglich | Saison 3 15.05.2022 - 21.05.2022 29.05.2022 - 31.05.2022 19.06.2022 - 30.06.2022 21.08.2022 - 17.09.2022 Anreise täglich | Saison 4 22.05.2022 - 28.05.2022 01.06.2022 - 18.06.2022 01.07.2022 - 20.08.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Bayerische Biertour, 8 Tage, DE-ATRRO-08X | ||||
Basispreis | 649,00 | 749,00 | 799,00 | 849,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 249,00 | 249,00 | 249,00 | 249,00 |
Kategorie: Hotels im 3***-Niveau
Saison 1 24.04.2022 - 29.04.2022 09.10.2022 - 16.10.2022 Anreise täglich | Saison 2 14.04.2022 - 23.04.2022 30.04.2022 - 14.05.2022 18.09.2022 - 08.10.2022 Anreise täglich | Saison 3 15.05.2022 - 21.05.2022 29.05.2022 - 31.05.2022 19.06.2022 - 30.06.2022 21.08.2022 - 17.09.2022 Anreise täglich | Saison 4 22.05.2022 - 28.05.2022 01.06.2022 - 18.06.2022 01.07.2022 - 20.08.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|---|---|
Nürnberg | ||||
Doppelzimmer p.P. | 59,00 | 59,00 | 59,00 | 59,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 29,00 | 29,00 | 29,00 | 29,00 |
Nürnberg | ||||
Zuschlag Einzelzimmer | 29,00 | 29,00 | 29,00 | 29,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, NL)
- 1 Stadtführung Nachtwächter Rothenburg
- Gutschein für 4 x 0,5 l Bier pro Person (ab 18 Jahren) einlösbar in Bamberg
- 1 Eintritt fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim (Montag geschlossen)
- Service-Hotline
Optional:
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Nürnberg
- Flughafen Nürnberg oder München
- Öffentliche Parkplätze, Kosten ca. € 35,-/Woche, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Bahnfahrt Nürnberg – Forchheim in Eigenregie ca. € 15,– pro Person inkl. Rad
- Bahnfahrt Bamberg – Hirschaid in Eigenregie ca. € 10,– pro Person inkl. Rad
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
