Im Land der Maibäume und 1000 Biersorten
Fast jeder hat eine Vorstellung vom größten Bundesland Deutschlands. Die einen verbinden es mit dem Oktoberfest, die anderen mit der traditionellen Tracht und wieder andere mit der deftigen Küche. Und dann gibt es uns Radfahrer…. Für uns bedeutet Bayern Radfahrgenuss auf höchstem Niveau in unverwechselbarer Umgebung und das bei bester Verpflegung und Unterbringung. Wie? Sie kamen noch nie in den Genuss? Dann wird es aber Zeit! Rauf auf den Drahtesel und ab nach Bayern!
Münchner Seenrunde
München, Hofbräuhaus. Gleich geht es los. Noch eine letzte Stärkung und ab geht es ins wunderschöne Umland der bayrischen Großstadt. Lassen Sie die Millionenstadt hinter sich und entdecken Sie die reizende Gegend rund um Münchens Seen.
- Erfahren Sie hier mehr über die Münchner Seenrunde und ihre Variationen.
- Lesen Sie hier im Reisebericht, welche Erfahrungen unsere Sabine auf der Münchner Seenrunde gemacht hat.
Bayerische Seenrunde
Vom Sommersitz der österreichischen Kaiserin, die Rede ist vom Starnberger See, radeln Sie gemächlich, ganz nach Ihrem Tempo, an den Staffelsee, weiter zur Skisprungschanze nach Garmisch-Partenkirchen und Wallgau. Der entzückende Kurort Bad Tölz wird Ihr nächstes Ziel sein, bevor die kurzweilige Radtour am nächsten Tag in Bernried endet.
- Detailliertere Informationen zur Bayerischen Seenrunde finden Sie hier.
Münchens Seenvielfalt
Unglaublich über wie viele Seen die wunderschöne Münchner Gegend verfügt. Und einer ist schöner als der andere. Schwingen Sie sich auf Ihr Rad und treten Sie durch die wunderschöne bayerische Landschaft, genießen Sie die Sonnenstunden am Ufer der Münchner Seen und entspannen Sie bei einem erfrischenden Bier!
- Sie sind interessiert? Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Radtour Münchens Seenvielfalt.
Münchner Seen Variationen
Die Münchner Seen mit Start in der Landeshauptstadt München gibt es in mehreren Varianten. Bei der 10-Tages-Tour starten Sie in München, radeln über den Starnberger See nach Murnau, vorbei an Garmisch-Partenkirchen und Wallgau nach Bad Tölz und zurück nach München. Nach rund 330 Radkilometern werden Sie mächtig stolz auf sich sein. Die kürzere Tour packt alle Highlights in nur 5 Tage. Auch sehr empfehlenswert, besonders für all jene, die sich nicht so lange Zeit nehmen können.
- Für mehr Informationen zu den Radtouren Münchner Seen 10/9 oder 5/4 klicken Sie bitte hier.
Sternfahrt Starnberger See
Das romantische Hotel Seeblick Bernried im direkten Ortszentrum macht seinem Namen alle Ehre. Bestens versorgt können Sie morgens voller Elan zu Ihren abwechslungsreichen Radausflügen starten. München, der Riegsee und der Ammersee erwarten Ihren Besuch.
- Lassen Sie sich die wunderbare Sternfahrt Starnberger See nicht entgehen. Hier gibt es mehr Infos.
München – Bodensee
In sieben Tagen radeln Sie von der Hauptstadt Bayerns an den wunderschönen Bodensee. Da kann man schon ganz schön stolz auf sich sein. Hübsche Städtchen, märchenhafte Landschaften und wunderbar angelegte Radwege begleiten Sie auf Ihrem Weg in den Westen.
- Wenn Sie Gefallen an der Idee gefunden haben, von München an den Bodensee zu radeln, dann klicken Sie bitte hier.
Romantische Straße und bayerische Seen
Die historisches Universitätsstadt Augsburg ist Startpunkt dieser wunderschönen Radtour. Radeln Sie mit freiem Kopf durch die märchenhafte Landschaft des bayerischen Voralpenlandes, vorbei an glitzernden Seen bevor Sie dann nach 8 ereignisreichen Tagen wieder zurück nach Augsburg kommen.
- Mehr Interessantes zur Radtour Romantische Straße und bayerische Seen erfahren Sie hier.
Würzburg – Donauwörth
Radeln Sie vorbei an mittelalterlichen Burgen und Schlösser, historischen Städtchen und sanft hügeligen Wiesen, durch malerische Wälder und liebliche Täler, bergauf und bergab von Würzburg nach Donauwörth.
- Mehr Informationen zur Radtour Würzburg – Donauwörth bekommen Sie hier.
Im Chiemgau treffen Brauchtum und Märchen aufeinander
Bäuerliche Tradition ist überall im Chiemgau allgegenwärtig. Entdecken Sie echtes Brauchtum in Ihrem Radurlaub mit Eurobike. Die Tracht wird nicht nur zu besonders festlichen Anlässen aus dem Schrank geholt, sondern gerne und oft getragen. In den Stadtkernen von Rosenheim, Altötting und Wasserburg werden Sie mit etwas Glück den einen oder anderen Trachtler entdecken. Sie erkennen sie an Lederhose oder Dirndl. Wussten Sie, dass mit der Chiemgauer Tracht nicht nur die traditionellen Kleidungsstücke gemeint sind? Auch Flechtfrisuren, Hüte, Schmuck und Schuhe gehören zur Tracht und sind ein wichtiger Teil des Brauchtums.
Die märchenhaften Spuren hat im Chiemgau vor allem einer hinterlassen: König Ludwig II. Auf der Insel Herrenchiemsee erbaute er einen prunkvollen Palast, der dem Schloss von Versailles nachempfunden ist. Auf einer Radreise mit Eurobike können Sie mit eigenen Augen bestaunen, wieso der Cousin Sissis den Spitznamen „Märchenkönig“ trug.
Chiemsee Impressionen
Das Schönste vom Chiemsee entdecken Sie auf dieser Original Radreise von Eurobike. Die zauberhafte Stadt Rosenheim ist dabei Start- und Zielpunkt. Entdecken Sie die hübschen Städtchen nahe des Chiemsees, genießen Sie die Ruhe während Sie am See entlang radeln und lassen Sie es sich so richtig gut gehen!
- Detailliertere Informationen zur Radtour Chiemsee Impressionen finden Sie hier.
Chiemsee Sternfahrt
Ihr Quartier während der Chiemsee Sternfahrt ist wahlweise das Garden Hotel Reinhart in Prien-Stock oder das Hotel Seeblick in Pelham. Beide Häuser befinden sich in unmittelbarer Seenähe und bieten eine ganze Menge Annehmlichkeiten. Für Ihr Wohlbefinden ist also schon mal gesorgt. Bestens ausgewählte Radausflüge machen Ihre Radreise dann aber endgültig zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- Informieren Sie sich hier über die Chiemsee Sternfahrt.
Chiemsee und Waginger See
Die schier endlose Weite des Chiemsees beeindruckt auch auf dieser Radtour. Erkunden Sie mit Ihrem Fahrrad die Umgebung des Bayerischen Meeres bevor Sie sich dann an Tag 3 in Richtung Waginger See aufmachen. Bayerische Gemütlichkeit und grenzenloser Radfahrspaß erwarten Sie!
Wetten, Sie haben jetzt auch Lust auf die wunderschöne Radtour Chiemsee und Waginger See?
Chiemsee – Königssee
Auch bei dieser Radtour haben Sie an den ersten beiden Tagen genügend Zeit um den Chiemsee genau zu erkunden. Danach machen Sie sich Richtung Bad Reichenhall und schließlich ins Berchtesgadener Land auf. Statten Sie der wunderschönen Therme in Bad Reichenhall einen Besuch ab und besuchen Sie das historische Kehlsteinhaus am Obersalzberg in Berchtesgaden.
Weitere Informationen zur Radreise Chiemsee – Königssee bekommen Sie hier.
München – Salzburg
Von der modernen Millionenstadt München in die bezaubernde Mozartstadt Salzburg – und das, na klar, mit dem Fahrrad. Der verträumte Kurort Bad Tölz, der glitzernde Schliersee, der weite Chiemsee und der Hochfelln sind nur einige der Highlights, die Sie auf dieser Radtour zu Gesicht bekommen werden.
Lassen Sie sich die Radtour München – Salzburg auf keinen Fall entgehen!
Bodensee – Königssee
Diese E-Bike-Radtour wird Sie aus den Pedalen hauen! Die 14-Tagestour lässt keine Wünsche offen. Natur, Kultur, bestes Essen, komfortable Hotels und wunderschöne Radwege machen Ihre Reise vom Bodensee zum Königssee zu einem unvergesslichen Urlaub.
- Informieren Sie sich jetzt gleich über die zauberhafte E-Bike-Tour Bodensee – Königssee.
Altmühltal und Donau
Das märchenhafte Altmühltal und die zauberhafte Donau – eine Kombination, die nur einen gelungenen Radurlaub versprechen kann. Starten Sie die Tour im bayerischen Regensburg und genießen Sie die schier endlose Natur am Radwegesrand.
- Hoffentlich konnten wir Sie neugierig auf die Radtour Altmühltal und Donau machen.
Rothenburg – Regensburg
Vom fränkischen Seenland geht es in 7 oder auch in 8 Tagen in die Unesco-Welterbestadt Regensburg. Eine wunderschöne Natur und bezaubernde Städte versprechen einen aufregenden Radurlaub.
- Bitte informieren Sie sich hier über die Radtour Rothenburg – Regensburg.
Donaueschingen – Donauwörth
Der Klassiker an der deutschen Donau führt Sie auf rund 325 Radkilometern der Donau entlang durch den Schwarzwald und die Schwäbische Alb nach Donauwörth. Genießen Sie die Ruhe am schönen Donauradweg und den Komfort in unseren bestens ausgewählten Unterkünften.
- Mehr Infos zur Radtour Donaueschingen – Donauwörth gibt’s hier.
Donauwörth – Passau
Und von Donauwörth geht’s dann weiter der Donau entlang ins schöne Passau. Mit Ingolstadt, Regensburg und Passau erwarten Sie drei interessante Großstädte auf Ihrer Strecke, die die Radtour zu einem einzigartigen Erlebnis werden lassen.
- Mehr Details zur Radtour Donauwörth – Passau finden Sie hier.
Die bayerische Küche
Bayerische Küche, das steht für Fleisch mit deftigen Saucen, gefüllt mit Fleisch, begleitet von Knödeln und Kartoffeln, ummantelt mit Fleisch und obendrauf ein extra Klecks Liebe (Butter). Und als Vitaminbeilage serviert man hierzulande Krautsalat. Nein, das ist natürlich etwas überspitzt ausgedrückt, aber in die richtige Richtung geht es schon so. Die traditionelle bayerische Küche ist keine leichte Küche. Schweinshaxe mit Semmelknödeln oder Leberkäse mit Kartoffelsalat, würziges Brot mit Obazda oder fluffige Dampfnudeln lassen auch Nichtbayern das Wasser im Munde zusammenlaufen. Das typischste bayerische Gericht ist aber zweifellos die Münchner Weißwurst mit Brezn und dazu gibt es traditioneller Weise ein gut gekühltes Weißbier - natürlich nach dem Reinheitsgebot gebraut. Herrlich! Aber…. nur vormittags! Das 12-Uhr-Läuten sollte die Weißwurst nicht mehr hören!
Es geht um die Wurst
Es gibt wohl kaum etwas Bayerischeres als die Weißwurst. Die weiße Köstlichkeit wurde Erzählungen zufolge vom Metzgermeister Moser Sepp im Jahre 1857 erfunden und war eigentlich ein Versehen. Er war dabei Bratwürste für Gäste seines Wirtshauses zu machen und dabei gingen ihm die Schafsdärme aus. Also schickte er seinen Lehrjungen weg, um welche zu kaufen. Der Lehrling war anscheinend nicht von Intelligenz geplagt und kam mit Schweinedärmen zurück, die für den Verzehr ungeeignet sind. In der Not füllte der Metzgermeister sie aber trotzdem mit dem Kalbsbrät… Was für ein Glück, denn dies war die Geburtsstunde der Münchner Weißwürste. Die originalen Münchner Weißwürste wurden ausschließlich aus Kalbfleisch hergestellt, heutzutage verwendet man dafür auch Schweinefleisch. Traditionellerweise wurden die Weißwürste früh morgens hergestellt und sollten bis spätestens mittags verzehrt werden. Früher konnte man sie noch nicht solange frisch halten und das Kalbsbrät war leicht verderblich. In München werden die beliebten Würste ganzjährig, ja fast zu jeder Gelegenheit gegessen. Ob man sie zuzelt (saugt) oder doch mit Messer und Gabel isst, bleibt dabei jedem selbst überlassen.
Das Klima in Bayern
Das Klima im wunderschönen Freistaat Bayern erweist sich als optimal für uns Radfahrer. Das klassische Wetter in Bayern sieht in etwa so aus: Heiße Sommer und sehr kalte Winter sind sehr typisch für das Kontinentalklima. Frühling und Herbst sind zumeist angenehm warm. An etwa einem Drittel des Jahres sinken die Temperaturen unter null Grad. Wie fast überall in Deutschland, kann es auch in Bayern zu starken Niederschlägen kommen. Doch davon gehen wir natürlich nicht aus. Wir rechnen mit sonnigen Radlertagen in der schönen Alpenregion.
Wussten Sie schon,…
- … dass es in Bayern 622 Brauereien gibt? Die meisten davon sind in Privatbesitz.
- … dass man in Bayern sein eigenes Essen in den Biergarten mitnehmen darf?
- … dass Bayrisch sogar auf Wikipedia als eigene Sprache behandelt wird?
- ... dass die bayerische Sprache vom Aussterben bedroht ist und deshalb von der UNESCO zum Kulturgut erklärt wurde?
- … dass der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger als Heinz Alfred Kissinger in Bayern geboren wurde?
- … dass beinahe 85% der Fläche Bayerns für die Land- und Forstwirtschaft genutzt wird?
- … dass Albert Einstein einen Ferienjob auf dem Münchner Oktoberfest hatte?
Perfekt organisierte Radreisen in Bayern
Aktivreisen bedeuten nicht, dass man nicht auch mal passiv entspannen und sich von anderen die lästige Urlaubsorganisation abnehmen lassen kann. Diese anderen wären dann wir - Eurobike! Wir buchen Ihre Hotels, sorgen dafür, dass Ihr Gepäck zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist, stellen Ihnen das nötige Radkartenmaterial zur Verfügung, kümmern uns um Unvorhergesehenes und stehen Ihnen 7 Tage die Woche mit unserer Service-Hotline zur Seite.
Genussradeln kann so einfach sein - mit Eurobike!
