Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Luftaufnahme des Naturparks Altmühltal mit einem mäandernden Fluss, der eine Hufeisenschleife durch grünes Tal mit Feldern und Wäldern bildet.

Altmühltal und Donau

Die Runde ab Regensburg

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Luftaufnahme des Naturparks Altmühltal mit einem mäandernden Fluss, der eine Hufeisenschleife durch grünes Tal mit Feldern und Wäldern bildet.

Diese Tour kombiniert den schönsten Abschnitt des Altmühltals mit der Donau und dem wenig befahrenen Wellheimer Tal, das die Ur-Donau geschaffen hat. Regensburg, Ingolstadt und Eichstätt sind kulturelle Höhepunkte auf dieser sonst von viel Natur geprägten Radtour.

Diese Radreise beginnt in Regensburg. Von dort radeln Sie donauaufwärts nach Kelheim zur Mündung der Altmühl, wo Sie mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg fahren. Das Tagesziel ist Abensberg oder Bad Gögging. Dann geht es nach Ingolstadt und Neuburg, bevor Sie von der Donau zur Altmühl fahren und in Eichstätt ankommen. Das nächste Etappenziel ist Beilngries. Anschließend geht es am Main-Donau-Kanal nach Kelheim und wieder nach Regensburg.  

  • Regensburg: Mit ihrem urigen Flair gehört die Großstadt Regensburg zum UNSECO-Weltkulturerbe. Ein Wahrzeichen ist die Steinerne Brücke, die eine Länge von 310 Metern aufweist und im 12. Jahrhundert erbaut wurde.
  • Donaudurchbruch: Bei Weltenburg befindet sich der bekannte Donaudurchbruch, eine Engstelle des Donautals. Sie ist als Geotop und Naturschutzgebiet anerkannt. 
  • Bad Gögging: Als einziger Kurort in Bayern besitzt Bad Gögging drei staatlich anerkannte Naturheilmittel. Neben Naturmoor und Schwefelwasser gibt es auch Mineral-Thermalwasser. Die Thermalquellen waren schon bei den Römern sehr beliebt.
  • Ingolstadt: Hier ist der Charme einer alten Festungsstadt mit den modernen Einflüssen der weltberühmten Audi-Werke vereint. Sightseeing lohnt sich genauso wie Shopping und eine kulinarische Entdeckungsreise. 

Bei dieser Radreise handelt es sich um mehrere Touren mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad. Sie können überwiegend auf Radwegen fahren, die gut ausgebaut sind und einen angenehmen Belag aufweisen. Dort brauchen Sie nicht auf den Verkehr achten, sondern können in Ruhe in die Pedale treten und die herrliche Landschaft genießen.

Reiseverlauf im Überblick

Laufen Sie in Regensburg über die Steinerne Brücke, bevor Sie die Tour nach Eichstätt und Beilngries führt. Den Donaudurchbruch bei Weltenburg erkunden Sie per Schiff und in Bad Gögging genießen Sie ein Bad in den Thermalquellen.

Die Stadt gilt als besterhaltene Großstadt Deutschlands und ist als Ganzes UNSECO-Weltkulturerbe. Genießen Sie den Aufenthalt in den mittelalterlichen Gassen.

Sie radeln donauaufwärts bis Kelheim zur Mündung der Altmühl. Hier besteigen Sie ein Schiff, das Sie durch den spektakulären Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg fährt. Die Donau hat sich hier vor langer Zeit ihren Weg durch einen massiven Jurafelsen gegraben. Ziel ist Abensberg/Bad Gögging, wo schon die Römer die Thermalquellen zu nutzen verstanden.

Gemütlich geht es heute durch Hopfenfelder nach Ingolstadt, nicht nur Sitz der Audi-Werke, sondern auch gut erhaltene alte bayrische Festungsstadt. Vor mehr als 500 Jahren wurde hier das bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen. In Neuburg finden Sie eines der schönsten Renaissance-Schlösser an der Donau.

Heute radeln Sie von der Donau zur Altmühl und nutzen dabei das Wellheimer Trockental, das die Ur-Donau einst geschaffen hat. Hier finden sich schon die eindrucksvollen Felsformationen, die das Altmühltal bekannt gemacht haben. Eichstätt wurde von den Bischöfen zur barocken Residenz ausgebaut.

Nutzen Sie in Eichstätt die Möglichkeit, vor der Abreise noch das Jura-Museum zu besuchen, in dem zahlreiche Saurier Fossilien aus der Umgebung zu sehen sind. Ihre Radtour führt Sie heute durch die Wacholderheide des Altmühltals bis zu Ihrem Zielort, dem beschaulichen Beilngries.

Ab Dietfurt folgen Sie der Altmühl im Bett des Main-Donau-Kanals und schon bald erreichen Sie Burg Prunn, die majestätisch über dem Fluss thront. In Kelheim haben Sie Ihr Etappenziel und gleichzeitig das Ende der Altmühl erreicht, denn hier fließt sie in die Donau. Unternehmen Sie doch noch eine Schifffahrt zum nahe gelegenen Kloster Weltenburg.

Bevor Sie sich auf den Weg nach Regensburg machen, sollten Sie Ihre Kräfte sammeln und zur Befreiungshalle hinaufradeln. Von dort haben Sie einen herrlichen Ausblick über die Region. Gemütlich geht es dann weiter nach Regensburg, wo Sie wieder den nördlichsten Punkt der Donau erreichen.

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Laufen Sie in Regensburg über die Steinerne Brücke, bevor Sie die Tour nach Eichstätt und Beilngries führt. Den Donaudurchbruch bei Weltenburg erkunden Sie per Schiff und in Bad Gögging genießen Sie ein Bad in den Thermalquellen.

Die Stadt gilt als besterhaltene Großstadt Deutschlands und ist als Ganzes UNSECO-Weltkulturerbe. Genießen Sie den Aufenthalt in den mittelalterlichen Gassen.

Sie radeln donauaufwärts bis Kelheim zur Mündung der Altmühl. Hier besteigen Sie ein Schiff, das Sie durch den spektakulären Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg fährt. Die Donau hat sich hier vor langer Zeit ihren Weg durch einen massiven Jurafelsen gegraben. Ziel ist Abensberg/Bad Gögging, wo schon die Römer die Thermalquellen zu nutzen verstanden.

Gemütlich geht es heute durch Hopfenfelder nach Ingolstadt, nicht nur Sitz der Audi-Werke, sondern auch gut erhaltene alte bayrische Festungsstadt. Vor mehr als 500 Jahren wurde hier das bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen. In Neuburg finden Sie eines der schönsten Renaissance-Schlösser an der Donau.

Heute radeln Sie von der Donau zur Altmühl und nutzen dabei das Wellheimer Trockental, das die Ur-Donau einst geschaffen hat. Hier finden sich schon die eindrucksvollen Felsformationen, die das Altmühltal bekannt gemacht haben. Eichstätt wurde von den Bischöfen zur barocken Residenz ausgebaut.

Nutzen Sie in Eichstätt die Möglichkeit, vor der Abreise noch das Jura-Museum zu besuchen, in dem zahlreiche Saurier Fossilien aus der Umgebung zu sehen sind. Ihre Radtour führt Sie heute durch die Wacholderheide des Altmühltals bis zu Ihrem Zielort, dem beschaulichen Beilngries.

Ab Dietfurt folgen Sie der Altmühl im Bett des Main-Donau-Kanals und schon bald erreichen Sie Burg Prunn, die majestätisch über dem Fluss thront. In Kelheim haben Sie Ihr Etappenziel und gleichzeitig das Ende der Altmühl erreicht, denn hier fließt sie in die Donau. Unternehmen Sie doch noch eine Schifffahrt zum nahe gelegenen Kloster Weltenburg. Je nach gebuchter Kategorie übernachten Sie in Essing, in Kelheim, im Kurort Bad Gögging oder in Riedenburg

Bevor Sie sich auf den Weg nach Regensburg machen, sollten Sie Ihre Kräfte sammeln und zur Befreiungshalle hinaufradeln. Von dort haben Sie einen herrlichen Ausblick über die Region. Gemütlich geht es dann weiter nach Regensburg, wo Sie wieder den nördlichsten Punkt der Donau erreichen.

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Mittel

Überwiegend eigene Radwege mit gutem Belag.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels im 3***-Niveau
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR, NL)
  • 1 Schifffahrt Kelheim – Weltenburg inkl. Rad
  • GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Regensburg
  • Flughafen München
  • Öffentliche Garage, Kosten ca. € 10-20,- pro Tag

Hinweise

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels im 3***-Niveau
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Reiseunterlagenpaket inkl. GPS-Daten und Routenbuch, 1x pro Zimmer
  • 1 Schifffahrt Kelheim – Weltenburg inkl. Rad
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Regensburg
  • Flughafen München
  • Öffentliche Garage, Kosten ca. € 10 bis 20,- pro Tag

Hinweise

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Paula Plafinger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Paula Plafinger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,73 von 5 Sternen

15 Bewertungen
5
73%
4
27%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 799,–
Jetzt buchen Buchen
Webinar: Plauderstunde
13.11.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Die beiden Produktmanager Andreas und Joscha stellen Ihnen persönlich die schönsten neuen Radreisen für 2026 vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Neue Radreisen 2026
Veranstaltungsbanner für 13. November um 18:30 Uhr mit Fahrrad-Symbol, zeigt zwei Männerporträts vor alpiner Berglandschaft.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.