Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Allgäuer Seen-Sternfahrt

Mit viel Vorfreude und Neugier ins Radabenteuer! Ursula berichtet von ihrer märchenhaften Radreise durch das Allgäu.
Radlerpaar sitzt auf Bankerl und blickt auf Weissensee

Wie schon bei meiner letzten Mitarbeiter on Tour-Reise am Bodensee steht auch heuer schnell fest: Meine Eltern und mein Mann sind wieder mit dabei! Sie genießen unsere bestens organisierten Radreisen jedes Mal aufs Neue. Da wir das Radeln entlang von Seen besonders lieben, fällt die Wahl rasch auf eine Tour ins Allgäu nach Füssen.

Radlerpaar sitzt auf Bankerl und blickt auf Weissensee

Anreise mit Vorfreude im Gepäck

Unsere Reise startet! Die Anreise erfolgt mit dem Auto - es geht über die Deutsche Alpenstraße Richtung Füssen. Schon auf der Hinfahrt begeistert uns die traumhafte Bergkulisse.

Ein kulinarisches Highlight erleben wir schon am ersten Abend im Restaurant Hirsch, das sich mitten in Füssen befindet. Schon beim Ankommen spüren wir die Herzlichkeit – die einheimische Bedienung im Dirndl empfängt uns mit echter bayerischer Gastfreundschaft. Das Essen ist ein wahrer Genuss, jeder Gang ein Gaumenschmaus. Besonders gefällt uns der romantische Gastgarten: Umgeben von alten, urigen Bäumen lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Ob ein Leckerbissen vom Allgäuer Hirsch oder vom frischen Fisch aus dem Gewässer der Umgebung, es zergeht uns förmlich auf der Zunge und auch das Auge kommt nicht zu kurz beim Anblick der Köstlichkeiten.

Rund um den Forggensee

Unsere heutige Etappe führt uns entlang idyllischer Wege direkt am Ufer des Forggensees – mit Blick auf das imposante Festspielhaus Füssen. Die Strecke ist angenehm zu fahren und bietet immer wieder traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge. Bei einer kleinen Engstelle direkt am See, nahe dem Café Maria, wird der Weg so schmal, dass wir kurz von unseren Leihrädern absteigen. Eine perfekte Gelegenheit für eine Pause: Wir gönnen uns einen Kaffee und genießen den Blick über das glitzernde Wasser.

Immer wieder passieren wir charmante, kleine Lokale – ideal, um sich mit typisch bayerischen Schmankerln zu stärken. Und an einem besonders einladenden Platz nutzen wir die Gelegenheit für eine kurze Abkühlung. Ein Sprung ins kristallklare Wasser erfrischt uns wunderbar.

Fast am anderen Ende des Sees angekommen, öffnet sich ein weiterer Panoramablick auf die beeindruckende Bergkulisse. Auf sattgrünen Weiden grasen Kühe, deren Glocken leise bimmeln – fast fühlt es sich an, als wäre man mitten auf einer Alm. Die Route führt uns weiter entlang des Bannwaldsees und schließlich wieder zurück nach Füssen – erfüllt von Eindrücken, Natur und echter Entschleunigung.

Radweg führt zu Forggensee

Fahrt zum märchenhaften Schloss Neuschwanstein

Heute steht die Schlösserrunde auf dem Programm. Wir starten mit einer kurzen Fahrt durch Füssen, überqueren den Lech und radeln weiter entlang saftig grüner, blühender Wiesen und durch angenehm kühle Waldabschnitte. Immer wieder öffnet sich der Blick auf das imposante Schloss Neuschwanstein – ein echtes Postkartenmotiv. Das Schloss, das König Ludwig II. erbauen ließ, wirkt wie ein Märchenschloss. Mit seiner beeindruckenden Silhouette, den Türmchen und der prunkvollen Ausstattung erinnert es unweigerlich an die Schlösser aus den Walt-Disney-Filmen.  

Ich empfehle, diese Tour möglichst früh am Morgen zu starten, denn das Schloss Neuschwanstein ist ein echter Besuchermagnet. Bei den Schlössern angekommen, hat man die Möglichkeit, wie eine Prinzessin mit der Pferdekutsche zum Schloss zu fahren. Vor allem für kleine Mädchen ist das bestimmt ein ganz besonderes Erlebnis. Ganz allgemein finde ich, dass die Allgäuer Seen-Sternfahrt eine ausgezeichnete Wahl für einen Radurlaub mit der Familie ist. Die Strecken verlaufen großteils abseits vom Verkehr, was entspanntes Radeln für Groß und Klein möglich macht.

Schloss Neuschwanstein

Unsere Route führt uns weiter – vorbei am Schloss Hohenschwangau – bis zum idyllisch gelegenen Alpsee. Der See ist eingebettet in eine grüne Naturkulisse. Auch meine Mama ist fleißig am Fotografieren, um die Eindrücke mit ihrer Kamera festzuhalten.

Wir fahren weiter durch den schattigen Wald. Einen Halt machen wir bei der Marienbrücke. Von dort aus hat man einen großartigen Ausblick auf das Schloss Neuschwanstein und einen kleinen Wasserfall.

Auf dem Rückweg von der Königlichen Schlösserrunde werden wir leider von einem Gewitter überrascht. Die Sicht in die Ferne war zuvor schon etwas eingeschränkt – also heißt es: schnell weiter! Zum Glück ist es nicht mehr weit bis zu unserem Hotel.

Da das Wetter unsere Rückfahrt etwas verkürzt hat, entscheiden wir uns am Nachmittag noch für eine kleine Zusatztour zum Lechfall. Diesen beeindruckenden Wasserfall möchten wir uns auf keinen Fall entgehen lassen. Mit seinen stufenartigen Kaskaden und dem türkisblauen Wasser ist er ein echtes Naturhighlight und absolut sehenswert!

Kulinarische Leckerbissen und Traumkulissen

Danach spazieren wir durch die schöne Altstadt, die mit ihren bunten Fassaden und ihrer charmanten Kulisse zum Verweilen und Entspannen einlädt. Wir schauen uns den Uhrenturm und das Hohe Schloss im spätgotischen Stil an. In den Gassen der Altstadt lassen wir uns leckere Gerichte schmecken. Sehr zu empfehlen ist das König Ludwig Schnitzel, die gebratene bayrische Entenbrust, Allgäuer Käsespätzle, Zwiebelrostbraten Allgäuer Art, oder ein Rinderfilet aus dem Königswinkel. Das Hotel Best Western lädt auch am Abend noch ein, auf der Terrasse einen Strudel oder eine leckere Eierschwammerlsuppe zu genießen.

Apfelstrudel mit Sahne und Beeren

Emmentaler wir kommen

Am Donnerstag blicken wir zunächst etwas skeptisch in den Himmel, denn das Wetter wirkt etwas unbeständig. Trotzdem entscheiden wir uns, den Emmentaler-Radweg in Angriff zu nehmen. Der kurze Abschnitt durch Füssen ist rasch geschafft, und schon führt uns der Weg am Waldrand entlang in Richtung Weißensee und weiter nach Eisenberg.

Ein schönes Platzerl reiht sich ans nächste – immer wieder laden gemütliche Bänke dazu ein, den Blick über den See schweifen zu lassen. Die Radwege sind angenehm zu befahren, teils schottrig, aber gut zu meistern. Und weil das Wetter heute nicht ganz so einladend wirkt, sind wir fast allein unterwegs. So können wir entspannt nebeneinander radeln, plaudern und die ruhige Stimmung in vollen Zügen genießen.

In der Bergkäserei Weizern wartet eine leckere Brettljause auf uns, die wir nach unserem Geschmack zusammenstellen dürfen. Ob Speck, Wildwurst, Streichkäse oder gut gereifter Käse, mild oder würzig - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich dürfen ein Bayrisches Bier und ein guter Schluck Wein zur Jause nicht fehlen. Ein kleiner Regenschauer hält uns noch ein wenig länger in der gemütlichen Bergkäserei auf – was uns aber keineswegs stört. Bei leckerem Käse und herzlicher Bewirtung lassen wir es uns gutgehen und genießen die Pause in vollen Zügen.

Leihrad vor Bergkäserei Weizern

Krönender Abschluss der Reise

Traurig, aber wahr: Unser letzter Tag steht an. Heute machen wir noch eine Schifffahrt auf dem Forggensee, bevor wir den Heimweg antreten. Um dieser Radreise in Bayern noch einen perfekten Abschluss zu verleihen, schauen wir uns als kleine Draufgabe noch das Schloss Linderhof im Ettal an.

Schloss Linderhof mit Terrassengärten
Blick auf den Alpsee

Mein Fazit

Was soll man noch sagen, die Bilder sprechen für sich. Dieser Kurztrip wird uns als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben – so viele beeindruckende Eindrücke, die wir mitnehmen dürfen. Es war einfach traumhaft, ein weiteres schönes Fleckchen unserer Erde entdeckt zu haben. Und wie heißt es so schön: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“

MEIN LIEBLINGSPLATZ

Auf meiner Radreise gibt es nicht nur einen Lieblingsplatz, sondern sogar drei, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.

Lagerfeuerstelle am Forggensee

Der erste befindet sich an einer Lagerfeuerstelle am Forggensee. Von hier aus kann ich in die Ferne schauen: Schloss Neuschwanstein thront auf einem Hügel, im Hintergrund erhebt sich die Alpenkette und vor mir funkelt der traumhafte Forggensee.

Radlerin an der Feuerstelle am Forggensee

Blick auf den Weissensee

Mein zweiter Lieblingsplatz befindet sich am Emmentaler Rundweg, wo man am Weissensee vorbeikommt. Zu verweilen gibt es dort viele Gelegenheiten. Ich genieße die Landschaft. Ruhige Radwege schlängeln sich direkt am See entlang und das ganz ohne Straßenverkehr.

Blick auf die Pfarrkirche St. Walburga am Weissensee

Märchenschloss Neuschwanstein

Mein dritter Lieblingsplatz liegt beim Schloss Neuschwanstein. Auch hier haben wir Zeit, die beeindruckende Landschaft in aller Ruhe auf uns wirken zu lassen. Der Ausblick ist einfach atemberaubend – und erinnert uns daran, wie schön unsere Erde ist.

Ausblick von Marienbrücke auf Schloss Neuschwanstein
Rad & Schiff 2026
Treffen Sie Ihre Wahl und buchen Sie noch heute!
Rad & Schiff 2026
/de/radreisen/reisearten/rad-schiff/2026

Buchen Sie schon jetzt Ihre Reise mit Rad & Schiff für die kommende Saison und sichern Sie sich die besten Plätze! Bis zum 30. November erhalten Sie zusätzlich zum Frühbucherbonus einen Rabatt in Höhe von 15 Euro!

Rad & Schiff 2026
Jetzt buchen!
Radfahrgruppe auf einem Radweg an der Donau bei Persenbeug-Gottsdorf
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.