Doppelsternfahrt an der Ostsee mit Charme
Inselflair auf Usedom.

Anreise nach Mellenthin
Herzlich willkommen im Wasserschloss Mellenthin! Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen haben, können Sie gleich einen Termin für die Rückenmassage vereinbaren. Wie wäre es zum Ankommen mit einem Rundgang durch die Ortschaft?
Der erste Ausflug führt Sie ins polnische Swinemünde, auf dem Weg kommen Sie an den bekannten Ostseebädern Heringsdorf und Bansin vorbei. Die Inseln Usedom und Wollin werden durch einen Meeresarm der Ostsee voneinander getrennt, Swinemünde ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert! Im Stadtzentrum erwartet Sie das historische Rathaus, die Christuskirche und der Turm der Lutherkirche. Von oben können Sie die Aussicht genießen.
Über Zinnowitz, das wie kaum ein anderer Ort für die Ursprünglichkeit von Usedom steht, radeln Sie nach Wolgast. Die lebhafte Stadt ist der zweite Ort Ihrer Doppelsterntour und hat es geschafft, die Tradition zu erhalten und gleichzeitig die Moderne einziehen zu lassen. Besondere Bauwerke finden Sie im barocken Rathaus und der Gertrudenkapelle.
Heute erwartet Sie Peenemünde, die nördlichste Gemeinde auf Usedom. Die kleine Ortschaft ist unweigerlich mit der Raketenentwicklung verbunden, denn hier steht die ehemalige Versuchsstelle des Heeres. Heute ist in den Gebäuden ein beeindruckendes Museum eingerichtet, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Anschließend nehmen Sie die Fähre zurück auf das Festland und radeln auf einem schönen Radweg zurück nach Wolgast.
Die heutige Etappe führt Sie ganz tief ins ursprüngliche, verwunschene Usedom. Die Halbinsel Lieper Winkel war über Jahrzehnte nur über das Wasser erreichbar, dementsprechend wenig Autos werden Ihnen auf den schmalen Radwegen begegnen. Die Halbinsel befindet sich zwischen Achterwasser und Peenestrom und der bekannteste Ort ist Rankwitz. Reetgedeckte Fachwerkhäuser und Fischerkaten verleihen dem Dorf das gewisse Etwas.
Die heutige Etappe führt Sie ganz tief ins ursprüngliche, verwunschene Usedom. Die Halbinsel Lieper Winkel war über Jahrzehnte nur über das Wasser erreichbar, dementsprechend wenig Autos werden Ihnen auf den schmalen Radwegen begegnen. Die Halbinsel befindet sich zwischen Achterwasser und Peenestrom und der bekannteste Ort ist Rankwitz. Reetgedeckte Fachwerkhäuser und Fischerkaten verleihen dem Dorf das gewisse Etwas.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Teils flaches, teils leicht hügeliges Gelände, vorwiegend auf ruhigen Landstraßen, Radwegen, Feld- und Waldwegen, gelegentlich auch auf sandigen Pisten, Betonplattenwegen und über Kopfsteinpflaster.

Saison 1 02.05.2021 - 08.05.2021 19.09.2021 - 03.10.2021 Sonntag | Saison 2 09.05.2021 - 15.05.2021 30.05.2021 - 05.06.2021 05.09.2021 - 18.09.2021 Sonntag | Saison 3 16.05.2021 - 29.05.2021 06.06.2021 - 03.07.2021 15.08.2021 - 04.09.2021 Sonntag | Saison 4 04.07.2021 - 14.08.2021 Sonntag | |
---|---|---|---|---|
Doppelsternfahrt an der Ostsee mit Charme, 7 Tage, DE-MBRMW-07D | ||||
Basispreis | 599,00 | 679,00 | 749,00 | 799,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 199,00 | 199,00 | 199,00 | 199,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen im Hotel Wasserschloss Mellenthin und Hotel Speicher
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR, NL mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- 1 Schifffahrt Peenemünde – Freest inkl. Rad
- 1 Eintritt Historisch-Technisches Museum Peenemünde
- 1 Rückenmassage (30 Minuten) in Mellenthin
- Service-Hotline
Optional:
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhöfe Bansin oder Anklam
- Flughäfen Rostock-Laage, Berlin oder Hamburg
- Kostenfreie öffentliche Parkplätze beim Wasserschloss Mellenthin, keine Reservierung möglich
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
