(4)

Magdeburg - Hamburg

Entlang der Elbe bis Hamburg.

Rund um die Elbe liegen einige der schönsten Flussregionen Deutschlands. Auenwälder, ausgedehnte Wiesen und kleine Binnengewässer prägen die Landschaft. Folgen Sie dem Fluss durch diese reizvolle Natur von Magdeburg bis an die Nordsee. Harmonisch eingebettet in das Land sind eindrucksvolle Beweise menschlicher Baukunst: etwa die mittelalterliche Burg von Tangermünde, das Lauenburger Schloss sowie zahlreiche Backstein- und Fachwerkbauten. Einen krönenden Abschluss der Reise bildet die Weltstadt Hamburg oder Cuxhaven. Keine andere deutsche Metropole öffnet sich wie sie der Weite des Meeres.

Leicht
Leicht
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Antonia Kreiseder
Antonia Kreiseder
+43 6219 60866 140 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code

Reiseverlauf

Am späten Nachmittag erfolgen die Radausgabe und wichtige Informationen. Anschließend Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne, ehemalige Kaiserstadt.

Durch kleine Orte am Wegesrand mit Abstecher zur romanischen Klosterkirche Jerichow erreichen Sie Tangermünde. Die Stadt gehört zu jenen norddeutschen Städten, die ihr mittelalterlich anmutendes Stadtbild bis in die heutige Zeit bewahrt haben. Auf einer Hochfläche über der unverwechselbaren Auenlandschaft an der Mündung des Flüsschens Tanger in die Elbe liegen die mittelalterliche Burg und die vor etwa 800 Jahren in ihrem Schutze entstandene Stadt.

Das Naturschutzgebiet „Alte Elbe“ bietet Lebensraum für zahlreiche seltene Vogelarten und einen entspannten Auftakt des heutigen Radtages. Die Etappe führt vorbei an Schloss Storkau nach Havelberg, der „Insel- und Domstadt im Grünen”. Die kleine, fast unscheinbare Stadt liegt am Zusammenfluss von Havel und Elbe. Besonders sehenswert ist der im Renaissance- und Barockstil erbaute Dom.

Auf einer geruhsamen Etappe radeln Sie heute durch das Urstromtal der Elbe in die Kleinstadt Wittenberge mit ihrem unverwechselbaren Panorama und der zweitgrößten Turmuhr Europas. Sie fahren weiter im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, durch eine der faszinierendsten Flusslandschaften Deutschlands, nach Schnackenburg mit seinem bekannten Grenzlandmuseum. Die Übernachtung erfolgt im Raum Gartow am See oder in Wittenberge.

Sie folgen weiter den romantischen Windungen der Elbe nach Hitzacker. Die Stadt liegt an der deutschen Fachwerkstraße und besitzt eine malerische Altstadt mit norddeutscher Backsteinarchitektur.

Etwas hügelig ist die Etappe nach Lauenburg. Charakteristisch für die Stadt an der Elbe ist die Altstadtsilhouette, umrahmt vom hohen Elbufer. Dominant sind das Schloss mit Schlossturm und der Kirchturm der Maria-Magdalenen-Kirche. Entspannung bietet der Fürstengarten und zusätzlich einen tollen Blick in die Naturschutzgebiete am Elbufer und weit in das Land bis nach Lauenburg.

Bequeme Radwege führen entlang der Elbe über Geesthacht bis in die Hafenstadt Hamburg. Zahlreiche Baudenkmäler, große Kunst und Kultur sowie die einzigartige Atmosphäre.

Tourencharakter

Eine sehr einfach zu radelnde Radreise, die durch flaches bis leicht hügeliges Gelände führt. Auf dem Elberadweg, kleineren Landstraßen und wenig befahrenen Wegen durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Magdeburg
  Saison 1
08.04.2023 - 19.05.2023
12.09.2023 - 09.10.2023

Anreise Freitag, Samstag
Saison 2
20.05.2023 - 11.09.2023

Anreise Freitag, Samstag
Magdeburg - Hamburg, 8 Tage, DE-EBRMH-08X
Basispreis
739,00
789,00
Zuschlag Einzelzimmer 199,00 199,00

Kategorie: gepflegte 3*** und 4**** Hotels sowie ausgesuchte Gasthöfe

Saison 1
08.04.2023 - 19.05.2023
12.09.2023 - 09.10.2023
Anreise Freitag, Samstag
Saison 2
20.05.2023 - 11.09.2023
Anreise Freitag, Samstag
Magdeburg - Hamburg, 8 Tage, DE-EBRMH-08X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
739,00
199,00
789,00
199,00

Kategorie: gepflegte 3*** und 4**** Hotels sowie ausgesuchte Gasthöfe

Saison 1
08.04.2023 - 19.05.2023
12.09.2023 - 09.10.2023
Saison 2
20.05.2023 - 11.09.2023
Magdeburg
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
Hamburg
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
58,00
35,00
70,00
45,00
58,00
35,00
70,00
45,00
Zusatznächte
Anreiseort: Magdeburg
  Saison 1
08.04.2023 - 19.05.2023
12.09.2023 - 09.10.2023

Anreise Freitag, Samstag
Saison 2
20.05.2023 - 11.09.2023

Anreise Freitag, Samstag
Magdeburg
Doppelzimmer p.P. 58,00 58,00
Zuschlag Einzelzimmer 35,00 35,00
Hamburg
Doppelzimmer p.P. 70,00 70,00
Zuschlag Einzelzimmer 45,00 45,00
Preis
21-Gang Unisex
21-Gang Herren
7-Gang Unisex
7-Gang Herren
Elektrorad
99,00
99,00
99,00
99,00
239,00
Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation bei Start (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • Eigene Ausschilderung
  • GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Optional:

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort, mind. 4 Personen, für eigenes Rad zusätzlich € 30,-
    • von Hamburg nach Magdeburg, Kosten pro Person, € 140,-
    • von Cuxhaven nach Magdeburg, Kosten pro Person € 175,-
Infos

Anreise / Parken / Abreise:

  • Bahnhof Magdeburg, Hamburg oder Cuxhaven
  • Parkgarage, Kosten ca. € 14,- / Nacht
  • Gute Bahnverbindungen von Hamburg oder Cuxhaven nach Magdeburg
 

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Ticket Elbfähre nicht im Reisepreis enthalten.
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

 

Diese Tour hat 1 weitere Reisevariante

Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Antonia Kreiseder
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Radreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"
Antonia Kreiseder, Reisespezialistin
Jetzt buchen

Bewertungen

4,8 von 5 Sternen (4 Bewertungen)
5 Sterne
Heide Beckers DE | 07.10.2022
Radreise ohne E-Bike von Magdeburg gegen den Wind nach Hamburg
Die Strecke entlang der Elbe rechts bzw. links - wie man mag bzw. je nach Höhenprofil bei Ortschaften - war sehenswert. Da der Wind sehr auffrischte und auch noch kurze Regenschauer (September 12- 18) uns überraschten war es schon eine große Kraftleistung die weiten Ziele zu erreichen (60 - 80 km Strecken). Unsere Empfehlung für diese Strecke: fahrt ab Hamburg gegen den Elbestrom und mit einem E-Bike, den Wind im Rücken. Wir haben eine gute Grundkondition, sind sportlich, aber dieser Wind "nervt". Die Hotels in den schönen Orten sind teilweise oben auf der Höhe (nach so einer Tour ohne E-Bike geht das nur mit letzten Kräften)...da will man dann auch nicht mehr weg. Die Unterkünfte der besseren Kategorie waren ausnahmslos gut ausgewählt, die meisten auch mit guter bürgerlicher Küche. Alles in allem ein schönes Urlaubsziel für sportliche Radfahrer.
Antonia Kreiseder
Antonia Kreiseder antwortete:
Vielen Dank für das tolle Feedback! Es gibt nichts schöneres als rundum zufriedene Kunden. Hoffentlich bleiben Sie uns treu und planen auch Ihre nächste Radreise wieder mit uns.
5 Sterne
Harry Kruse DE | 25.08.2019
Tolle Reise, Tolles Wetter, Tolle E-Räder
Ein Tag mehr in Magdeburg hat sich gelohnt, es gibt einiges zu sehen. Auch der erste Abschitt bis Tangermünde lang aber mit E-Räder kein Problem. Die Strecke von Havelberg nach Gartow wunderbar am Havelkanal entlang. Die Überfahrt der Eisenbahnbrücke bei Wittenberge ein Erlebnis. Hitzacker eine schöne Stadt mit vielen Fahrrad Touristen. Die Fahrt von Hitzacker auf der rechten Elbseite durch wunderbare Obst-Alleen ein Erlebniss für sich. Also eine gelungene Reise mit perfekten Gepäcktransport und guten E-Rädern.
4 Sterne
Jochen Franke DE | 09.07.2017
magdeburg-hamburg
5 Sterne
Antje Below DE | 06.07.2017
eine Supertour

Das könnte Sie auch interessieren

(6)
Tourencharakter
Leicht
Deutschland

Hanse-Rundtour

9 Tage | Individuelle Einzeltour
(15)
Tourencharakter
Mittel
Deutschland

Lübeck - Flensburg

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Tourencharakter
Leicht
Deutschland

Dresden - Magdeburg

9 Tage | Individuelle Einzeltour