Magdeburg - Cuxhaven
Entlang der Elbe bis Cuxhaven.

Anreise nach Magdeburg
Am späten Nachmittag erfolgen die Radausgabe und wichtige Informationen. Anschließend Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne, ehemalige Kaiserstadt.
Magdeburg – Burg
ca. 30 kmDurch kleine Orte am Wegesrand mit Abstecher zur romanischen Klosterkirche Jerichow erreichen Sie Tangermünde. Die Stadt gehört zu jenen norddeutschen Städten, die ihr mittelalterlich anmutendes Stadtbild bis in die heutige Zeit bewahrt haben. Auf einer Hochfläche über der unverwechselbaren Auenlandschaft an der Mündung des Flüsschens Tanger in die Elbe liegen die mittelalterliche Burg und die vor etwa 800 Jahren in ihrem Schutze entstandene Stadt.
Das Naturschutzgebiet „Alte Elbe“ bietet Lebensraum für zahlreiche seltene Vogelarten und einen entspannten Auftakt des heutigen Radltages. Die Etappe führt vorbei an Schloss Storkau nach Havelberg, der „Insel- und Domstadt im Grünen”. Die kleine, fast unscheinbare Stadt liegt am Zusammenfluss von Havel und Elbe. Besonders sehenswert ist der im Renaissance- und Barockstil erbaute Dom.
Auf einer geruhsamen Etappe radeln Sie heute durch das Urstromtal der Elbe in die Kleinstadt Wittenberge mit ihrem unverwechselbaren Panorama und der zweitgrößten Turmuhr Europas. Sie fahren weiter im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, durch eine der faszinierendsten Flusslandschaften Deutschlands, nach Schnackenburg mit seinem bekannten Grenzlandmuseum. Die Übernachtung erfolgt im Raum Gartow am See oder in Wittenberge.
Sie folgen weiter den romantischen Windungen der Elbe nach Hitzacker. Die Stadt liegt an der deutschen Fachwerkstraße und besitzt eine malerische Altstadt mit norddeutscher Backsteinarchitektur.
Ein klein wenig hügelig ist die Etappe nach Lauenburg. Charakteristisch für die Stadt an der Elbe ist die Altstadtsilhouette, umrahmt vom hohen Elbufer. Dominant sind das Schloss mit Schlossturm und der Kirchturm der Maria-Magdalenen-Kirche. Entspannung bietet der Fürstengarten und zusätzlich einen tollen Blick in die Naturschutzgebiete am Elbufer und weit in das Land bis nach Lauenburg.
Bequeme Radwege führen entlang der Elbe über Geesthacht bis in die Hafenstadt Hamburg. Zahlreiche Baudenkmäler, große Kunst und Kultur sowie die einzigartige Atmosphäre der Weltstadt Hamburg laden ein. Über das aktuelle Musicalangebot informiert Sie www.hamburg-tourismus.de.
Sie radeln auf fast autofreier Strecke den Elberadweg entlang in Richtung Glückstadt. Unterwegs streifen Sie Wedel mit seiner Schiffsbegrüßungsanlage (jedes große ankommende oder abfahrende Schiff wirf von ihr feierlich mit der passenden Nationalhymne gegrüßt). Anschließend erreichen Sie Glückstadt – historische Häuser und Adelshöfe prägen hier die fast komplett erhaltene Altstadt.
Die Elbfähre (im Preis nicht enthalten) bringt Sie über den Fluss. Sie radeln durch den „Cuxland“ genannten Landkreis Cuxhaven, in dem traditionsreiche Badeorte und Seebäder nach wie vor zahlreiche Gäste an die Nordseeküste locken. Heide und Marschen machen auch das Land hinter den Deichen zu einem Erlebnis.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Eine sehr einfach zu radelnde Radreise, die durch flaches bis leicht hügeliges Gelände führt. Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen. Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.

Saison 1 11.04.2021 - 29.05.2021 29.08.2021 - 03.10.2021 Anreise Freitag und Sonntag | Saison 2 30.05.2021 - 28.08.2021 Anreise Freitag und Sonntag | |
---|---|---|
Elbe-Radweg, 11 Tage, Magdeburg - Cuxhaven, DE-EBRMC-11X | ||
Basispreis | 849,00 | 879,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 250,00 | 250,00 |
Kategorie: gepflegte 3*** und 4**** Hotels sowie ausgesuchte Gasthöfe
Saison 1 11.04.2021 - 29.05.2021 29.08.2021 - 03.10.2021 Anreise Freitag und Sonntag | Saison 2 30.05.2021 - 28.08.2021 Anreise Freitag und Sonntag | |
---|---|---|
Magdeburg | ||
Doppelzimmer p.P. | 52,00 | 52,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 22,00 | 22,00 |
Cuxhaven | ||
Doppelzimmer p.P. | 65,00 | 65,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 42,00 | 42,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück oder Frühstücksbuffet
- Persönliche Toureninformation bei Start (DE, EN)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Eigene Ausschilderung
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Optional:
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer per Kleinbus von Cuxhaven nach Magdeburg, Kosten pro Person € 140,- inkl. Rad, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Magdeburg, Bahnhof Cuxhaven
- Tiefgaragenparkplätze in Magdeburg, Preis ca. € 10,- pro Nacht, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
- Gute Bahnverbindungen nach Magdeburg
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Ticket Elbfähre nicht im Reisepreis enthalten.
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Diese Tour hat 3 weitere Reisevarianten
