Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Route der Industriekultur
Das Ruhrgebiet verzaubert auf seine ganz eigene Art und Weise – insbesondere als Radurlauber kommen Sie auf dem Ruhrtal-Radweg sowie dem Emscher-Radweg auf Ihre Kosten. Dabei wandeln Sie auf den Spuren der deutschen Industrie, etwa in den Zechen und Halden, in Hüttenwerken oder beim Besuch der Villa Hügel, erbaut von der Industriellenfamilie Krupp. Wo vor wenigen Jahren und Jahrzehnten noch die Schlote rauchten, erstrahlen heute neu angelegte Parks und Freizeitanlagen. Eine faszinierende Verbindung von Tradition und Moderne – zu den täglichen Radetappen gesellen sich spannende Besichtigungen.
Route der Industriekultur
Auf ehemaligen Bahntrassen und herrlichen Kanaluferwegen, auf dem Emscher-Radweg und dem grünen Ruhrtal-Radweg radeln Sie zu den industriekulturellen Highlights des Ruhrgebiets. Entdecken Sie ehemalige Hüttenwerke, Zechen und Kokereien, spektakulär gestaltete Halden oder prächtige Unternehmervillen. Diese Radreise verbindet alte Industriekultur, Naturgenuss und Freizeitspaß. Bei den täglichen Besichtigungen gelangen Sie unter Tage und in luftige Höhen, werden mit dem Rad durch den Landschaftspark Duisburg-Nord und zu Fuß durch das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein geführt. Sie stehen direkt am Hochofen und schippern entspannt durch den Duisburger Hafen. Sie werden erstaunt sein, wie frisch und grün sich das Ruhrgebiet dabei präsentiert.
Die Strecke ist flach bis leicht hügelig; Die Route verläuft auf einem sehr gut ausgeschilderten Radweg größtenteils abseits vom Verkehr, meist auf Ufer- und Waldwegen, verkehrsarmen Straßen und stillgelegten Bahntrassen. Kurze Teilabschnitte auf mäßig befahrenen Straßen.
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“
Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.