Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Mit dem Rad durch das UNESCO Biosphärenreservat
Im UNESCO Biosphärengebiet „Schwäbische Alb“ weiden Schafherden auf den Wacholderheiden und den blumenreiche Magerwiesen. Die weißen Kalkfelsen leuchten vor dem blauen Himmel in der Sonne und in den idyllischen Tälern plätschern klare Bäche. Auf gut ausgebauten Radwegen und kleinen Nebenstraßen radeln Sie durch dieses einmalige Gebiet, das unter dem Schutz der UNESCO steht. Auf den Hochflächen der Schwäbischen Alb mit ihren ausgedehnten Wiesentälern lassen sich herrliche Radtouren unternehmen. Von den Baden-Württembergern als sonntägliches Naherholungsgebiet genutzt, trifft man hier an den restlichen Wochentagen nur wenige Menschen. Dann hat man als Radfahrer die stille Landschaft fast für sich allein und kann sie ganz besonders genießen. Entdecken Sie im neuen UNESCO Biosphärengebiet die abwechslungsreiche, traditionelle Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb.
Die Radtouren verlaufen zum größten Teil auf Radwegen und selten auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Meistens wird auf der Hochebene oder in den Tälern geradelt. Teilweise ist die Strecke leicht hügelig und es sind kürzere Steigungen zu überwinden. Alle Touren sind so gewählt, dass sie für Freizeitradler gut zu bewältigen sind.
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“
Die beiden Produktmanager Andreas und Joscha stellen Ihnen persönlich die schönsten neuen Radreisen für 2026 vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!