Friaul Doppel-Sternfahrt
Langobarden und der Graf von Görz.

Anreise nach Prepotto
Am ersten Radtag haben Sie die Möglichkeit sich zwischen einer kürzeren und einer etwas längeren Rundtour zu entscheiden. Die kürzere Tour führt Sie in die mittelalterliche Stadt der Langobarden, nach Cividale del Friuli. Die Piazza del Duomo mit dem Palazzo Pretorio laden zu einer kleinen Rast ein. Die längere Tour führt weiter in die Universitätsstadt Udine. Auch hier können der Dom sowie die Loggia del Lionello im Parterre des Rathauses besichtigt werden.
Der heutige Tag bringt Sie über die Grenze nach Slowenien und nach Brda, Schnittpunkt dreier Kulturen (slawisch, romanisch und germanisch). Bekannt ist die Brda sowohl durch den Weinanbau wie auch wegen der Schlösser und weißen Kirchen, die zumeist auf Hügeln stehen.
Der Collio ist nicht nur bekannt wegen seines guten Weines sondern er bietet auch Geschichts-Liebhabern so einiges. Wir radeln heute zu den Schlössern des Collio zu denen das Schloss Rocca Bernarda zählt. Dieses Schloss, ein Lehngut des Patriarchats von Aquileia, wurde der Stadt Cividale geschenkt, die es im 15. Jahrhundert der Familie Capiferro aus Rom überließ. Die schöne Anlage, im Stil des 16. Jahrhunderts, liegt inmitten eines weitläufigen Parks, auf einem Hügel umrundet von üppigen Weinbergen. Dank der Hingabe und Kompetenz von Gaetano Perusini begann auf diesen Hügeln der Anbau der Picolit – Trauben, die im Laufe der Jahre Weltruf erlangten.
Heute verlassen wir Prepotto und radeln nach Cormons, das kulturelle und ökonomische Zentrum des Collio. Ein gutes Glas Wein am Hauptplatz von Cormons in der Enoteca lädt zu einer kleinen Pause ein. Weiter geht es nach Gradisca, einem kleinen Ort nahe der Grenze zu Slowenien. Der Palazzo dei Provveditori in der Altstadt beherbergt die Enoteca Regionale, wo Sie den Tag bei einem guten Tropfen Wein ausklingen lassen sollten. Übernachtung in Gradisca d’Isonzo.
Der heutige Radtag bringt Sie in die einstmals größte Stadt des Römischen Reiches. Heute sind noch Reste dieser Siedlung zu sehen. Entdecken Sie die Geheimnisse der Römerstadt Aquileia, dem sogenannten „Zweiten Rom“; römische Ruinenstädte, uralte Kirchen. Lohnenswert ist der Besuch der mittelalterlichen Kathedrale mit dem bedeutendsten frühchristlichen Bodenmosaik.
Am letzten Tag der Sternfahrt erwartet Sie Triest, die ehemalige Habsburgerstadt. Auf dem ersten Teil der Strecke begleitet Sie der raue Karst bis Sie dann zum Adriatischen Meer kommen. Einem atemberaubend schönen Küstengebiet folgend radeln Sie Ihrem Ziel entgegen. Schloss Miramare lädt zu einem letzten Besuch ein, bevor Sie in die alte Hafen- und Handelsstadt Triest einfahren. Rückfahrt mit dem Zug.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Die Strecke verläuft auf Radwegen und entlang verkehrsfreier Nebenstraßen von den Weinhügeln des Collio bis zur Adriaküste. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Kategorie: Agriturismo Tinello di San Urbano in Prepotto und 4****-Hotel Franz in Gradisca
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Halbpension: mind. 3-gängiges Abendessen
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, IT mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Bahnfahrt Triest – Sagrado inkl. Rad
- Service-Hotline
- GPS-Daten verfügbar
Optional:
- Rücktransfer per Kleinbus von Gradisca nach Prepotto jeden Dienstag und Sonntag, Kosten € 60, pauschal für bis zu 8 Personen inkl. Rad, Reservierung erforderlich
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Cormons, weiter per Bus nach Prepotto
- Flughafen Triest, Venedig Marco Polo oder Ljubljana – weiter per Bus bzw. Bahnnach Udine oder Cormons und per Bus nach Prepotto
- Kostenlose Parkplätze beim Hotel
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
