Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Frühjahrsputz für unsere Umwelt

Die Eurobike Müllsammelaktion 2025
Müllsammelaktion für eine saubere Umwelt

Das Zuhause von Eurobike Radreisen befindet sich im wunderschönen Salzburger Seenland, umgeben von einer traumhaften Kulisse mit saftigen Wiesen und Wäldern sowie vier idyllisch gelegenen Seen mit Blick auf zahlreiche markante Gipfel in der Umgebung. Hier arbeiten die engagierten Eurobike-Mitarbeiter tagtäglich daran, Ihnen die schönsten Aktiverlebnisse in ganz Europa zu bescheren.

Wir bei Eurobike sehen es als echtes Privileg, von so einer malerischen Natur umgeben zu sein, und sind uns einig: Für eine saubere Umwelt gehen wir gerne die Extrameile. Begleiten Sie uns auf die Eurobike-Müllsammelaktion 2025.

Müllsammelaktion für eine saubere Umwelt

Unterwegs in nachhaltiger Mission

Pünktlich zu Frühlingsbeginn trommelte unser Nachhaltigkeitsteam eine Gruppe aus eifrigen Eurobike-Mitarbeitern zusammen. Die Mission: Unsere Natur in einem großräumig abgesteckten Bereich nahe unseres Hauptstandortes in Obertrum von Müll zu befreien. Im Rahmen der Aktion "Sauberes Obertrum am See" stellten sich zahlreiche fleißige Hände aus Vereinen und ortsansässigen Gruppen in den Dienst der Umwelt und auch für uns war klar: Wir wollen dabei sein und unseren Beitrag für eine saubere Gemeinde leisten.

Bei bestem Frühlingswetter machten wir uns auf den Weg und entfernten Plastikmüll, Dosen, Glasflaschen und allerlei Weggeworfenes aus Wiesen und von Wegesrändern. Jeder aufgehobene Gegenstand ist ein wichtiger Handgriff, um die Natur ein Stück sauberer zu machen. Eine beachtliche Ausbeute sammelte sich im Laufe des Nachmittags in unseren Müllsäcken und wurde im Anschluss sachgerecht entsorgt. Nach getaner Arbeit gab es zur Belohnung eine kleine Stärkung im Eurobike-Garten.

Bereit für die Eurohike Müllsammelaktion 2025

Müll und Radweg – das passt nicht zusammen

Das schönste am Radreisen ist für viele Aktivurlauber, in der traumhaften Natur unterwegs zu sein, umgeben von unberührter Landschaft, glasklaren Gewässern und Ökosystemen. Auch wenn es für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit ist, keinen Müll am Wegesrand zu entsorgen, so entdeckt man beim Radfahren manchmal „Fundstücke“, die hier nicht hingehören. Eine Radlerjause zur Stärkung auf der Tagesetappe bei traumhaftem Panorama ist ein besonderer Genuss. Nicht immer findet sich ein Mülleimer in unmittelbarer Nähe und gerade dann gehören Verpackungen wieder zurück in die Satteltasche. Oder noch besser: Mehrweg-Jausenboxen und wiederverwendbare Trinkflaschen sind eine nachhaltige, umweltfreundliche und kostengünstige Alternative. Gerechte Abfallentsorgung sollte ein Muss für alle Naturfreunde sein. Wir freuen uns, wenn Sie das genauso sehen wie wir!

Wanderjause transportieren im Snackpot
Nachhaltigkeits Header

Nachhaltigkeit bei Eurobike

Als Reiseveranstalter von Aktivreisen ist Nachhaltigkeit für uns eine Herzensangelegenheit, die wir entsprechend verfolgen. Die verursachten CO2-Emissionen unserer Originalreisen werden mit Klimaschutzprojekten kompensiert. Gäste, die sich für die digitalen Reiseunterlagen und gegen das gedruckte Routenbuch entscheiden, belohnen wir gerne mit einem Nachhaltigkeitsbonus. 

Wir sind stolz darauf, von Travelife, dem weltweit führenden Schulungs- und Zertifizierungsprogramm für nachhaltigen Tourismus, offiziell zertifiziert zu sein. Diese und viele weitere Maßnahmen ergreifen wir für nachhaltige Radresien bei Eurobike.

Unsere Umwelt ist kein Aschenbecher

Wussten Sie, wie lange es dauert, bis eine weggeworfene Zigarettenkippe vollständig in der Natur verrottet? Die richtige Antwort: Bis zu 15 Jahre verschmutzen achtlos weggeworfene Zigarettenstummel unsere Umwelt. Durch ihr leichtes Gewicht landen sie durch Wind leider auch besonders schnell in Gewässern, Wiesen und Wäldern, mit einem wirklich fatalen Nebeneffekt. Die im Tabak gebundenen Giftstoffe wie Blausäure, Dioxine und Schwermetalle gelangen in weiterer Folge ins Grundwasser und im Worst-Case in unser wertvolles Trinkwasser. Der derartig giftige Mix einer einzigen Zigarette ist ausreichend, um rund 40 bis 60 Liter Grundwasser zu verunreinigen.

Besonders im Salzburger Seenland wollen wir die Wasserqualität schützen und somit einen sauberen Lebensraum für Mensch und Tier sicherstellen. Rund zwei Drittel der gerauchten Zigaretten landen in der Natur und zählen weltweit zu den am häufigsten in der Umwelt entsorgten Gegenständen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf hoben unsere Mitarbeiter gerne den ein oder anderen Glimmstängel mehr auf.

Weggeworfene Zigarettenkippen schaden unserer Umwelt
Eurobike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir versorgen Sie mit topaktuellen Informationen zu unseren Reisen, unserem Team und jeder Menge Reiseinspirationen. Bei Anmeldung erhalten Sie € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Radreise!
€ 20,- sichern
2 Radfahrer am Waltherplatz in Bozen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.