Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Die Bonifazius Brücke in Brügge

Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt Flanderns auf zwei Rädern: traumhafte Radwege entlang der Kanäle, herrliche Städte und lebendige Traditionen. Erleben Sie den einzigartigen "noorden van België".

Fragen und Antworten zu Ihrer Radreise in Flandern

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Unsere Radreisen in Flandern sind für Genussradfahrer und deshalb mit unserem Anspruchslevel "Leicht" gekennzeichnet, bestens geeignet. Mit flachen, gut ausgebauten Radwegen bieten sie eine entspannte Möglichkeit, die Region in aller Ruhe zu entdecken. Die Touren sind perfekt für Einsteiger und Radfreunde, die Wert auf Komfort und das Genießen der Landschaft legen, ohne sich zu sehr zu verausgaben.

Die flämische Küche bietet eine wunderbare Vielfalt an herzhaften und süßen Spezialitäten. Besonders bekannt sind die "Moules-frites" (Muscheln mit Pommes). Ein weiteres Highlight sind die köstlichen "Belgischen Waffeln", die in vielen Variationen zubereitet werden – von der Brüsseler Waffel bis hin zur Lütticher Waffel, die oft mit frischen Früchten oder Schokolade serviert wird. Zudem sind die berühmten "Belgischen Pralinen" ein Muss, und auch der "Speculoos", ein würziger Keks, der besonders in der Adventszeit beliebt ist, darf nicht fehlen. Sie erraten es schon – Ihre Radreise durch Flandern wird mit Sicherheit ein Fest der Geschmäcker!

Die ideale Reisezeit für unsere Radreise in Flandern ist von April bis Ende September

Unsere schönste Radreise in Flandern

Erleben Sie auf dieser individuellen Radreise durch Flandern die faszinierende Vielfalt Belgiens – ganz in Ihrem eigenen Tempo und mit praktischem Gepäcktransfer. Auf den gut ausgebauten Radwegen, entlang malerischer Ufer und Flüsse, radeln Sie von einem Highlight zum nächsten und genießen dabei die flämische Gastfreundschaft in vollen Zügen. Ihre Etappen mit 45 bis zu 65 einfachen Radkilometern bieten genug Raum für entspanntes Radeln durch die malerische Dünenlandschaft, Erkundungen im bekannten Naturschutzgebiet Zwin Naturpark und Fotostopps an den schönsten Orten.

Ihre Reise beginnt in der pulsierenden Metropole Brüssel, der belgischen Hauptstadt, mit einer einzigartigen Mischung aus Kunst und Kultur. Der Grote Markt, das Atomium und Manneken Pis sind nur einige der Highlights, die Sie unterwegs entdecken. Weiter geht es nach Antwerpen, der Stadt des Diamantenhandels und ein Zentrum der lebendigen Kunstszene Belgiens. Genießen Sie eine entspannte Auszeit in den gemütlichen Cafés und Restaurants oder schlendern Sie durch die eleganten Boutiquen – ein Genuss für alle Sinne. Den krönenden Abschluss Ihrer Reise bildet schließlich die Altstadt von Brügge, das „Venedig des Nordens“. Die mittelalterlichen Grachten und engen Gassen der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt bieten den perfekten Abschluss Ihrer Radreise durch das idyllische Flandern.

Noch mehr Infos und Inspiration für Ihren Radurlaub finden Sie unter Visit Flanders.

 

Das sagen unsere Gäste

Die Tour ist genauso, wie im Katalog beschrieben: die Routen führen durch malersiche Landschaften und enden in jeweils wunderschönen alten Städten mit ganz viel Flair. An teils historischen aber immer schönen Plätzen kann man den Radltag wunderbar mit einer zünftigen Belgischen Waffel beschließen, die man sich schon ab und an gönnen sollte. In Belgien wird Radfahren gelebt: es gibt selbst in großen Städten wie Brüssel perfekte Radwege mit viel Platz und gegenseitiger Rücksichtnahme, das macht das Radfahren sehr einfach. 

Susanne Hillmann

Wissenswertes zu Ihrem Radurlaub in Flandern

Fakten

  • Lage: Flandern liegt im Norden Belgiens, an der Nordsee, und grenzt im Norden an die Niederlande, im Westen an Frankreich, im Süden an Wallonien und im Nordwesten an die Nordsee.
  • Fläche von Flandern: Ca. 13.500 km²
  • Orte in Flandern: Zu den schönsten Städten zählen Brügge, Gent, Antwerpen, Brüssel, Kortrijk, Ostende und Mechelen.
  • Amtssprache: Niederländisch (Flämisch)
  • Küstenstrecke: 67 Kilometer lang

Das Klima in Flandern

Von April bis Ende September ist Flandern der perfekte Ort für eine mehrtägige Radtour. Das milde Klima, gepaart mit einer angenehmen Brise, macht jede Fahrt zu einem Genuss. Egal, ob Sie durch die herrliche Dünenlandschaft radeln oder das pulsierende Leben in den Städten genießen, das Wetter bietet immer eine willkommene Abwechslung und sorgt für unvergessliche Momente auf zwei Rädern. 

Die flämische Küche

Die flämische Küche ist ein wahres Fest für Feinschmecker. Ganz oben auf der Liste der regionalen Spezialitäten stehen die Pommes frites – knusprig, goldbraun und perfekt gewürzt, serviert mit einer großzügigen Portion Mayonnaise. Sie gelten hier als wahre Kunstform! Wer es süß mag, kommt bei den berühmten Belgischen Waffeln auf seine Kosten. Doch die flämische Küche hat noch viel mehr zu bieten: von deftigen Eintöpfen wie dem „Flemish Stew“, einem Rindfleischgericht in Bier gekocht, bis hin zu frischen Muscheln aus der Nordsee.

Kultur und Traditionen

In Flandern sind es oft die kleinen Begegnungen, die das große kulturelle Erbe lebendig machen. Vom barocken Glanz in Antwerpen bis zu den mittelalterlichen Gassen von Brügge spürt man den Stolz auf das eigene Erbe. Jahrhundertealte Feste, duftende Wochenmärkte und liebevoll gepflegte Handwerkskunst gehören hier einfach zum Alltag. Und wer genau hinsieht, entdeckt echte Kuriositäten: In Oostduinkerke etwa ziehen Fischer noch heute mit kräftigen Pferden durchs Meer, um Krabben zu fangen.

Wussten Sie schon, ...

  • … dass Flandern eine reiche Kunstgeschichte hat, die von den flämischen Primitiven bis zu Rubens reicht?

  • … dass die Flamen Comics lieben? Der berühmte Reporter Tim Tintin stammt aus Belgien – genauso wie Lucky Luke und die Schlümpfe!
  • … dass Diamantenliebhaber in Antwerpen genau richtig sind? Rund 80 % der weltweiten Rohdiamanten werden hier gehandelt – der Glanz hat Tradition!
  • … dass Flandern das einzige Land der Welt ist, in dem mancherorts Bier auf der Speisekarte günstiger als Wasser ist und dass über 1.000 verschiedene Biersorten gebraut werden?
Nicole Maderegger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume in Flandern wahr werden zu lassen."

Nicole Maderegger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Webinar: Plauderstunde
07.05.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Produktmanager Andreas und Reisespezialistin Elena stellen Ihnen persönlich die schönsten Fernwege in Italien vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Fernwege in Italien
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.