Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Romantik in Weiß-Blau
Dieser Radurlaub ist eine Genussreise. Sie lernen die Köstlichkeiten der bayerischen Küche kennen und erkunden auf dem Rad die schönsten Orte. Dabei erleben Sie den rauen Charme der Oberpfalz und die Traditionen in Mittelfranken. Die Route führt Sie durch märchenhafte Hügellandschaften und romantische Flusstäler. Im Vordergrund stehen die fünf bedeutendsten Flüsse Bayerns. Sie radeln am Fluss Altmühl mit seinen bildhübschen Seerosen und können den Donaudurchbruch bei Kelheim bewundern. Idyllische Orte finden Sie auch an den Flüssen Naab und Vils. Eine wahre Augenweide ist das Tal des Flusses Pegnitz mit seiner unberührten Landschaft. Wer sich in Wäldern wohlfühlt, kann sich auf die "Hersbrucker Schweiz" freuen. Eine tolle Abwechslung sind die historischen Sehenswürdigkeiten, zu denen das Hammerherrenschloss in Theuern und das Schloss Henfenfeld gehören.
Die Reise startet in Nürnberg und führt Sie am Ludwig-Donau-Main-Kanal nach Neumarkt in der Oberpfalz. Dann geht es über Beilngries und Dietfurt nach Riedenburg. Am nächsten Tag können Sie per Schiff den Donaudurchbruch erkunden, bevor Sie an der Donau über Bad Abbach nach Regensburg fahren. Das nächste Etappenziel ist Amberg. Zum Schluss geht es nach Hersbruck und wieder nach Nürnberg.
Bei diesem Radurlaub sollten Sie sich auf einen mittleren Schwierigkeitsgrad einstellen. Es gibt einen stetigen Anstieg auf der ersten Etappe und kurze Anstiege hinter Amberg. Ansonsten kommen keine nennenswerten Steigungen vor. Sie fahren auf kleinen Landstraßen oder Wald- und Wirtschaftswegen, die asphaltiert oder mit Kies versehen sind. Ein höheres Verkehrsaufkommen begegnet Ihnen nur in den größeren Städten und auf kurzen Abschnitten.
Nürnberg – tausend Jahre Geschichte: Die alte Reichsstadt mit imposanter Kaiserburg, berühmten Kirchen und Museen zieht Touristen aus nah und fern an. Inmitten der Halbmillionen-Metropole sind Bürgerhäuser, stolze Kirchen, die Burg und der fünf Kilometer lange Mauerring wiedererstanden.Ein würdiger Beginn Ihrer Radreise. Ihr Leihrad, falls gebucht, steht in Ihrem Anreisehotel bereit.
Sie verlassen das geschichtsträchtige Nürnberg und rollen am denkmalgeschützten Ludwig-Donau-Main-Kanal durch die wunderschöne Natur nach Neumarkt in der Oberpfalz. Als besonderes Wahrzeichen der Stadt gilt die Burgruine Wolfstein, welche erhaben auf einem Bergrücken thront. Die Altstadt mit ihren markanten Kirchtürmen lohnt immer einen Besuch.
Abwechselnd radeln Sie heute an "Altarmen" der Altmühl entlang, wo Seerosen die Wasseroberfläche zieren, artenreiche Ufervegetation sich ausbreitet und abgestorbene Bäume aus dem Altwasser herausragen. Über den beliebten Ausflugsort Beilngries und die "Chinesenstadt" Dietfurt gelangen Sie in die "Dreiburgenstadt"
Ein einzigartiges Naturerlebnis erwartet Sie mit dem wildromantischen Donaudurchbruch bei Kelheim, den Sie per Schiff erleben können (nicht inkl.). Einen Besuch des Klosters Weltenburg und der ältesten Klosterbrauerei der Welt (nicht inkl.) sollten Sie ebenfalls einplanen. Anschließend folgen Sie der Donau über Bad Abbach nach Regensburg. Bei einem Spaziergang durch die malerische Altstadt kann man sich kaum satt sehen an all den historischen Gebäuden.
Sie verlassen Regensburg und radeln eingerahmt von Wiesen, Wäldern und Feldern die Naab entlang. An beiden Uferseiten ragen bis zu 100 Meter hohe Jurafelsen über das liebliche Tal. Bei der Burgruine von Kallmünz kündigt sich schließlich wieder ein Flusswechsel an: Hier mündet die Vils in die Naab. Nun ist "Freie Fahrt" entlang der Vils angesagt! Auf der alten Eisenbahnlinie "Haselmühl Schmidmühlen" rauschen Sie durch Wald- und Wiesenpassagen durch das reizvolle Vilstal. Wer kulturbeflissen ist, sollte beim Hammerherrenschloss in Theuern noch einmal eine Pause einlegen, bevor es weitergeht in die alte Hauptstadt der Oberpfalz, nach Amberg.
Nach einem flachen Abschnitt wird es heute noch einmal etwas hügeliger. Sie erreichen die 1.000 Jahre alte "Bergstadt" Sulzbach-Rosenberg, die auf mächtigen Felsen gebaut wurde und auf eine über tausendjährige Montan-Tradition zurückblickt. Danach durchqueren Sie eine der waldreichsten Gegenden Deutschlands. Der Radweg führt Sie durch das wunderschöne Landschaftsschutzgebiet der "Hersbrucker Schweiz", das Assoziationen zum Land der Eidgenossen weckt. Die Stadt Hersbruck war jahrhundertelang Zentrum des Hopfenbaus und Handels, wovon heute noch die Aufzugsgauben als Dachnasen an den restaurierten Fachwerkhäusern zeugen. Junges Leben in alten Mauern; so könnte man Hersbruck in wenigen Worten beschreiben.
Sie verlassen Hersbruck durch das berühmte Wassertor und machen sich auf ins Pegnitztal mit seiner fast unberührten Flusslandschaft. Schloss Henfendfeld grüßt von den Anhöhen und auch Lauf an der Pegnitz, das Eingangstor der Frankenalb, ist einen Besuch wert. Durch herrlich grüne Baumalleen und ausgedehnte Parkanlagen erreichen Sie schließlich Nürnberg. Genüsslich können Sie sich hier vor Ihrer Abreise noch einmal dem bayerischen Brauchtum Nummer Eins – dem Bier bzw. Radler – und einer der deftig-bayerischen Spezialitäten hingeben. Sie haben es sich verdient! Gerne buchen wir Ihre Verlängerungsnächte in Nürnberg, ansonsten müssen Sie noch heute Lebewohl sagen.
Nürnberg – tausend Jahre Geschichte: Die alte Reichsstadt mit imposanter Kaiserburg, berühmten Kirchen und Museen zieht Touristen aus nah und fern an. Inmitten der Halbmillionen-Metropole sind Bürgerhäuser, stolze Kirchen, die Burg und der fünf Kilometer lange Mauerring wiedererstanden.Ein würdiger Beginn Ihrer Radreise. Ihr Leihrad, falls gebucht, steht in Ihrem Anreisehotel bereit.
Sie verlassen das geschichtsträchtige Nürnberg und rollen am denkmalgeschützten Ludwig-Donau-Main-Kanal durch die wunderschöne Natur nach Neumarkt in der Oberpfalz. Als besonderes Wahrzeichen der Stadt gilt die Burgruine Wolfstein, welche erhaben auf einem Bergrücken thront. Die Altstadt mit ihren markanten Kirchtürmen lohnt immer einen Besuch.
Abwechselnd radeln Sie heute an "Altarmen" der Altmühl entlang, wo Seerosen die Wasseroberfläche zieren, artenreiche Ufervegetation sich ausbreitet und abgestorbene Bäume aus dem Altwasser herausragen. Über den beliebten Ausflugsort Beilngries und die "Chinesenstadt" Dietfurt gelangen Sie in die "Dreiburgenstadt"
Die letzten Kilometer auf dem Altmühl-Radweg führen Sie nach Kelheim. In Kelheim können Sie die Befreiungshalle besichtigen oder eine Schifffahrt auf der Donau zum Kloster Weltenburg mit seinem berühmten Biergarten unternehmen, bevor Sie nach Regensburg mit seiner zauberhaften Altstadt radeln.
Sie verlassen Regensburg und radeln eingerahmt von Wiesen, Wäldern und Feldern die Naab entlang. An beiden Uferseiten ragen bis zu 100 Meter hohe Jurafelsen über das liebliche Tal. Bei der Burgruine von Kallmünz kündigt sich schließlich wieder ein Flusswechsel an: Hier mündet die Vils in die Naab. Nun ist "Freie Fahrt" entlang der Vils angesagt! Auf der alten Eisenbahnlinie "Haselmühl Schmidmühlen" rauschen Sie durch Wald- und Wiesenpassagen durch das reizvolle Vilstal. Wer kulturbeflissen ist, sollte beim Hammerherrenschloss in Theuern noch einmal eine Pause einlegen, bevor es weitergeht in die alte Hauptstadt der Oberpfalz, nach Amberg.
Nach einem flachen Abschnitt wird es heute noch einmal etwas hügeliger. Sie erreichen die 1.000 Jahre alte "Bergstadt" Sulzbach-Rosenberg, die auf mächtigen Felsen gebaut wurde und auf eine über tausendjährige Montan-Tradition zurückblickt. Danach durchqueren Sie eine der waldreichsten Gegenden Deutschlands. Der Radweg führt Sie durch das wunderschöne Landschaftsschutzgebiet der "Hersbrucker Schweiz", das Assoziationen zum Land der Eidgenossen weckt. Die Stadt Hersbruck war jahrhundertelang Zentrum des Hopfenbaus und Handels, wovon heute noch die Aufzugsgauben als Dachnasen an den restaurierten Fachwerkhäusern zeugen. Junges Leben in alten Mauern; so könnte man Hersbruck in wenigen Worten beschreiben.
Sie verlassen Hersbruck durch das berühmte Wassertor und machen sich auf ins Pegnitztal mit seiner fast unberührten Flusslandschaft. Schloss Henfendfeld grüßt von den Anhöhen und auch Lauf an der Pegnitz, das Eingangstor der Frankenalb, ist einen Besuch wert. Durch herrlich grüne Baumalleen und ausgedehnte Parkanlagen erreichen Sie schließlich Nürnberg. Genüsslich können Sie sich hier vor Ihrer Abreise noch einmal dem bayerischen Brauchtum Nummer Eins – dem Bier bzw. Radler – und einer der deftig-bayerischen Spezialitäten hingeben. Sie haben es sich verdient! Gerne buchen wir Ihre Verlängerungsnächte in Nürnberg, ansonsten müssen Sie noch heute Lebewohl sagen.
Leichter, stetiger Anstieg auf der ersten Etappe von Nürnberg bis Neumarkt, und einige kurze Anstiege hinter Amberg. Die restliche Tour verläuft ohne große Steigungen. Die Route führt Großteils auf kleineren Landstraßen, Wald- und Wirtschaftswegen, die meist asphaltiert, teilweise gekiest sind. Mit einem höheren Verkehrsaufkommen müssen Sie nur in größeren Städten bzw. wenigen kurzen Abschnitten rechnen.
Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Enthalten
Optional
Anreise / Parken / Abreise
Hinweis
Enthalten
Optional
Anreise / Parken / Abreise
Hinweis
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“
Wir hatten eine wunderschöne Zeit. Wir genossen den Radweg und die wunderbare Organisation. Herzlichen Dank hierfür! Albert Hoffmann
Vielen Dank für Ihr Feedback, es freut uns zu hören, dass Sie eine schöne Zeit hatten und Ihre Radreise genießen konnten.
Wir fahren nicht zum ersten Mal mit Eurobike und waren von Tour, Organisation und den schönen Hotels wieder total begeistert. Jede Station hatte ihren Charme. Die Hotels lagen super zentral, machten die Abendessensuche leicht und überall war der Service inkl. Frühstück wunderbar. Eine sehr abwechslungsreiche Tour. Die kleinen Schleusenhäuschen am Kanal am ersten Tag waren eine Augenweide, das Altmühltal und der Donaudurchbruch mit kleiner Schiffahrt, die wir uns selbst organisiert ...
Schön, dass Sie einen rundum gelungenen Radurlaub verbracht haben. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie auch mit der Organisation zufrieden waren. Wir freuen uns schon, Sie bald wieder auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen! Für die nächste Reiseplanung stehen wir Ihnen gerne jederzeit wieder zur Verfügung.
Es war alles sehr schön. Wir sind nach den GPS Daten gefahren, die wir auf Anfrage erhalten haben. Das hat super geklappt. Die erhaltenen Reiseunterlagen waren sonst immer etwas ausführlicher, was die Streckenführung anbelangt. Die Hotels oder Gasthöfe waren alle zentral gelegen, alle waren freundlich und hilfsbereit. Die Hotelzimmer waren alle einwandfrei. Eine super Tour. Immer wieder gerne.