Zum Inhalt
Strandkörbe bei Ebbe, im Hintergrund Pferdekutschen auf dem Watt

Nordseeküstenradweg

Von Emden nach Cuxhaven

8 Tage / 7 Nächte
Leicht
Strandkörbe bei Ebbe, im Hintergrund Pferdekutschen auf dem Watt

Auf dieser Reise zeigt sich die Nordsee von ihrer schönsten Seite. Sie starten in Emden und fahren zunächst an Ostfrieslands Küsten entlang. Hier erleben Sie während schöner Radtouren eine weite, urige Landschaft am Meer, den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sowie ostfriesische Kultur und Sehenswürdigkeiten. Natürlich lockt die Nordsee zu Spaziergängen am Strand und bisweilen zum Baden. Und in Bremerhaven präsentiert sie sich mit faszinierenden Hafenanlagen und Schiffsgiganten. Ihr Ziel ist das Nordseeheilbad Cuxhaven mit reizvollen Stränden, den Fischereihäfen und einem möglichen Ausflug zur Insel Neuwerk. Erleben Sie herrlichen Tage am Meer.

Jetzt buchen
Zur Online-Version

Reiseverlauf im Überblick

Entlang der Nordseeküste erblicken Sie das Wattenmeer, die Schiffsriesen in Bremerhaven und entspannen an Cuxhavens Stränden. Bei einem Ausflug auf die Insel Neuwerk fällt insbesondere der außergewöhnliche Leuchtturm ins Auge.

Willkommen in Emden. Emdens Hafen, die Kunsthalle sowie das Otto Haus laden zum Besuch ein.

Radelnd erreichen Sie das romantische Fischerdorf Greetsiel, den größten Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, bevor die Reise weiter geht nach Norden, vorbei an der Leybucht, wo Sie mit etwas Glück Robben beobachten können.

Zuerst geht es in den Nordsee Küstenbadeort Nessmersiel, bevor Sie das Nordseebad Dornumersiel erreichen. Es liegt direkt an der Nordseeküste mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die vorgelagerten Inseln Baltrum und Langeoog. Viele bunte Segelboote säumen von Frühjahr bis Herbst die Stege im Hafen von Bensersiel und bieten ein hübsches maritimes Bild. Ziel der heutigen Etappe ist Neuharlingersiel. Herstück des 300 Jahre alten Fischerdorfes ist der Hafen. Erleben Sie das Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah und verbringe Sie den Tagan unserem 10 Hektar großen Nordseestrand.

Carolinensiel-Harlesiel ist mit seinen 3 Häfen einzigartig an der ostfriesischen Nordseeküste. Der Museumshafen, mit den historischen Plattboden-Segeln und den vielfältigen gastronomischen angeboten, zieht nicht nur im Sommer Gäste und Einheimische in seinen Bann. Wilhelmshaven wurde 1869 durch König Wilhelm I. von Preußen wegen der einzigartigen und geschützten Lage als Marinegarnison gegründet, auch heute noch ist die Stadt Deutschlands größter Marinestützpunkt.

Heute radeln Sie am Jadebusen entlang nach Blexen, wo Sie eine Fähre (in Eigenregie) nach Bremerhaven bringt. Hier warten das Auswandererhaus, das Klimahaus und die weitläufigen Hafenanlagen. Von Juni bis August ist auch eine Fährfahrt (in Eigenregie) von Wilhelmshaven nach Eckwarderhörne möglich, die Strecke kann somit um 30 km verkürzt werden.

Sie fahren durch das Land Wursten mit seinen Küstenorten am „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ und erreichen Cuxhaven mit Sehenswürdigkeiten wie Kugelbake und Hamburger Leuchtturm.

Heute ist ein Tagesausflug mit Fähre oder Planwagen (abhängig von den Wetterbedingungen) zur Insel Neuwerk möglich. Eindrucksvolles Bauwerk der Insel ist der gleichnamige Leuchtturm. Alternativ bleiben Sie in Cuxhaven oder genießen eine Festland-Radtour am Meer.

Tag
08
Abreise und Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Entlang der Nordseeküste erblicken Sie das Wattenmeer, die Schiffsriesen in Bremerhaven und entspannen an Cuxhavens Stränden. Bei einem Ausflug auf die Insel Neuwerk fällt insbesondere der außergewöhnliche Leuchtturm ins Auge.

Willkommen in Emden. Emdens Hafen, die Kunsthalle sowie das Otto Haus laden zum Besuch ein.

Radelnd erreichen Sie das romantische Fischerdorf Greetsiel, den größten Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, bevor die Reise weiter geht nach Norden, vorbei an der Leybucht, wo Sie mit etwas Glück Robben beobachten können.

Zuerst geht es in den Nordsee Küstenbadeort Nessmersiel, bevor Sie das Nordseebad Dornumersiel erreichen. Es liegt direkt an der Nordseeküste mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die vorgelagerten Inseln Baltrum und Langeoog. Viele bunte Segelboote säumen von Frühjahr bis Herbst die Stege im Hafen von Bensersiel und bieten ein hübsches maritimes Bild. Esens bezeichnet sich selbst als ostfriesische Häuptlingsstadt.

Carolinensiel-Harlesiel ist mit seinen 3 Häfen einzigartig an der ostfriesischen Nordseeküste. Der Museumshafen, mit den historischen Plattboden-Segeln und den vielfältigen gastronomischen angeboten, zieht nicht nur im Sommer Gäste und Einheimische in seinen Bann. Wilhelmshaven wurde 1869 durch König Wilhelm I. von Preußen wegen der einzigartigen und geschützten Lage als Marinegarnison gegründet, auch heute noch ist die Stadt Deutschlands größter Marinestützpunkt.

Heute radeln Sie am Jadebusen entlang nach Blexen, wo Sie eine Fähre (in Eigenregie) nach Bremerhaven bringt. Hier warten das Auswandererhaus, das Klimahaus und die weitläufigen Hafenanlagen. Von Juni bis August ist auch eine Fährfahrt (in Eigenregie) von Wilhelmshaven nach Eckwarderhörne möglich, die Strecke kann somit um 30 km verkürzt werden.

Sie fahren durch das Land Wursten mit seinen Küstenorten am „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ und erreichen Cuxhaven mit Sehenswürdigkeiten wie Kugelbake und Hamburger Leuchtturm.

Heute ist ein Tagesausflug mit Fähre oder Planwagen (abhängig von den Wetterbedingungen) zur Insel Neuwerk möglich. Eindrucksvolles Bauwerk der Insel ist der gleichnamige Leuchtturm. Alternativ bleiben Sie in Cuxhaven oder genießen eine Festland-Radtour am Meer.

Tag
08
Abreise und Verlängerung

Tourencharakter

Leicht

Der Nordseeküstenradweg ist ein ideales Gebiet zum Radwandern. Alle Routen sind überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.

Preise & Termine

Kategorie: 3***- und 4****-Hotels, Gasthöfe und Landhäuser

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Gepäcktransfer
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE)
  • GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Emden (ab 4 Personen), Kosten pro Person € 119,-, für eigenes Rad zusätzlich € 30,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Emden
  • Flughafen Hamburg oder Bremen
  • Parkhaus in Emden ca. € 30,- / Woche, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort; kostenlose Parkplätze in Hotelnähe, keine Reservierung möglich.

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Fährfahrt Wilhelmshaven – Eckwarderhörne in Eigenregie, ca. € 12,- pro Person inkl. Rad (verkehrt nur tageweise vom 01.06. bis 31.08.)
  • Fährfahrt Blexen – Bremerhaven in Eigenregie, ca. € 5,- pro Person inkl. Rad
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Emden (ab 4 Personen), Kosten pro Person € 150,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Emden
  • Flughafen Hamburg oder Bremen
  • Parkhaus in Emden ca. € 35,- / Woche, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort;
  • kostenlose Parkplätze in Hotelnähe, keine Reservierung möglich

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Fährfahrt Wilhelmshaven – Eckwarderhörne in Eigenregie, ca. € 12,- pro Person inkl. Rad (verkehrt nur tageweise vom 01.06. bis 31.08.)
  • Fährfahrt Blexen – Bremerhaven in Eigenregie, ca. € 5,- pro Person inkl. Rad
Antonia Kreiseder
Antonia Kreiseder
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

5 von 5 Sternen

(2 Bewertungen)
5
100%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 829,–
Jetzt buchen Buchen