Auf den Spuren der Wikinger
Von der Nordsee- an die Ostseeküste.

Anreise nach Husum
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Eventuell gebuchte Leihräder stehen für Sie im Anreisehotel bereit. In Husum treffen Sie auf die Spuren des Dichter Theodor Storm.
Über den Eider-Treene-Sorge Weg erreichen Sie bei Hollingstedt das größte archäologische Denkmal Nordeuropas den Danvirke und radeln zum gleichnamigen Museum. Bald schon ist Schleswig die Kulturstadt und das Wikingermuseum Haithabu am Ufer der Schlei erreicht. In der Wikingerzeit trafen sich hier die wichtigsten Handelswege, auch gingen von hier aus die Wikinger auf Beutezug und betrieben Handel.
Die heutige Etappe führt Sie durch die Altstadt über den Holm (alter historischer Fischerort) entlang des nördlichen Schleiufers. Auf herrlichen Wegen durch die sanft hügelige Landschaft Angelns über Borderby, Lindaunis nach Arnis (Deutschlands kleinste Stadt) nach Kappeln.
Ihr Weg führt Sie nun auf dem südlichen Schleiufer über Kopperby, Sieseby nach Missunde, so wie einst die Wikinger die Schlei befuhren. Weiter nach Eckernförde, wo Sie auf die Ostsee treffen.
Die heutige Etappe führt Sie durch den Naturpark Hüttener Berge nach Rendsburg. Die höchste Erhebung bildet der Scheelsberg mit 106 m, weiter nach Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal.
Auf Ochsenkarren setzten die Wikinger ihre Schiffe ein Stück über Land nach Hollingstedt zur Treene und fuhren dann flussabwärts über die Eider in die Nordsee. Sie folgen ein kurzes Stück dem Ochsenweg und queren dann, wie einst die Wikinger zur Treene und dem Fluss folgend zur Holländerstadt Friedrichstadt.
Entlang der Eider geht die Fahrt durch die Marschen auf Deichen und Küstenwegen nach Tönnig. Das Mulitmar Wattforum in Tönning informiert über alles Wissenswerte zum Thema Wattenmeer. Vogelreiche Salzwiesen entlang der Haubarge (so nennt man die typischen Bauernhäuser) prägen die Halbinsel Eiderstedt. In einem Bogen queren Sie zum Nordseeküstenradweg und radeln zur Grauen Stadt am Meer nach Husum.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise auf den Spuren der Wikinger. Ihre Heimreise erfolgt in eigener Regie.
Tourencharakter
Tour in flach bis leicht hügeligem Gelände mit Höhenunterschiede bis ca. 150 m.

Saison 1 01.05.2021 - 07.05.2021 06.09.2021 - 19.09.2021 Samstag und Sonntag | Saison 2 08.05.2021 - 05.09.2021 Samstag und Sonntag | |
---|---|---|
Auf den Spuren der Wikinger, 8 Tage. Kat. A, DE-NSRHH-08A | ||
Basispreis | 829,00 | 959,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 340,00 | 340,00 |
Auf den Spuren der Wikinger, 8 Tage, Kat. B, DE-NSRHH-08B | ||
Basispreis | 619,00 | 719,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 260,00 | 260,00 |
Kategorie A: 3*** und 4**** Hotels
Kategorie B: 2** und 3*** Hotels und Pensionen
Saison 1 01.05.2021 - 07.05.2021 06.09.2021 - 19.09.2021 Samstag und Sonntag | Saison 2 08.05.2021 - 05.09.2021 Samstag und Sonntag | |
---|---|---|
Husum Kategorie A | ||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 85,00 | 85,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 145,00 | 145,00 |
Husum Kategorie B | ||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 70,00 | 70,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 115,00 | 115,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen in der gewählten Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibungen, Sehenswürdigkeiten, wichtigen Telefonnummern, Reiseführer nur in Deutsch)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Husum
- Flughafen Hamburg
- Öffentliches Parkhaus am Binnenhafen ca. € 6,- pro Tag oder Hotelparkplätze ca. € 8,- pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
