Weimar Sternfahrt
Rund um die Klassikstadt.

Anreise nach Weimar
Weimar verfügt über eine weltweit einmalige kulturhistorische Tradition. Museen, Gedenkstätten und Kirchen stehen in engem Bezug zu einer überaus interessanten Geschichte und erinnern an das Leben und Wirken so manch bekannter Persönlichkeit. Die tausendjährige Stadt der Klassiker kennt viele große Namen, Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Lucas Cranach, Johann Sebastian Bach, Franz Liszt. Heute ist Weimar ein pulsierendes Zentrum von Kunst und Wissenschaft. Reisen Sie rechtzeitig an, denn Weimar erwartet Sie kulturhistorisch und kulinarisch in seiner herrlichen Innenstadt.
Mit leichtem Pedaltritt, über die Städtekette erreichen Sie die Landeshauptstadt Erfurt. Die „Krämerbrücke“ erwartet Sie und einmalig in Europa ist diese Brücke mit 120m und 32 Häusern die längste komplett bebaute und bewohnte Brückenstraße. Begleitet durch reizvolle Ensembles aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern, überragt vom monumentalen Ensemble des Mariendomes und der Severikirche. Kleine Thüringer Dörfer mit gemütlichen Gasthäusern laden Sie ein die Thüringer Küche zu probieren und durch das bäuerliche Hinterland erreichen Sie am Nachmittag Ihr Starthotel in Weimar.
Auf Ihrer heutigen Rundtour folgen Sie den Spuren der Dichter und Denker. Diese Etappe durch das Weimarerland startet nach Jena. In der1558 gegründeten Universität Stadt studierten und lehrten bedeutende Persönlichkeiten. Goethe förderte die Universität, und Schiller lehrte hier. Ernst Abbe und Carl Zeiss wirkten in Jena bahn brechend in der Entwicklung der Optik und Jena besitzt das Welt Älteste Planetarium. Weiter geht es auf dem Saale – Radwanderweg durch eine reizvolle & geologisch abwechslungsreiche Landschaft. Vorbei an Burgen, Schlössern, Kirchen und historischen Mühlen. Entlang dem Fluss Saale dem Weineldorado Thüringens geht es auf wenig befahrenen Straßen und asphaltierten Radwegen zum Ilmtal - Radwanderweg mitten ins Herz Thüringens. Orte wie Apolda, Bad Sulza oder Dornburg die ihren ursprünglichen Charakter erhalten haben, laden mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und lebendigen Innenstädten zum Verweilen ein.
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung. Und wir hatten es Ihnen versprochen wohin Sie Ihre Radreise auch führt: überall werden Sie die gute Thüringer Küche und die herzliche Thüringer Gastfreundschaft genießen können. Wir hoffen natürlich dass Sie die Thüringer Klöße und die berühmte Thüringer Rostbratwurst probieren konnten.
Tourencharakter
Das Weimarer Land ist eine hügelige Region mit gut ausgebauten Radwegen. Genussradler aber auch E-Bikefahrer kommen hier voll auf ihre Kosten.

Enhalten:
- Übernachtungen im 4**** Hotel Leonardo Weimar
- Frühstücksbuffet
- Ausführliche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial 1 x pro Zimmer (DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Gebundener Reiseführer „Thüringen 1 x pro Zimmer (DE)
- Weimar: 1 Stadtführung (DE), 1 Eintritt in zahlreiche Museen, Schloss Belevedere
- Service-Hotline
Optional:
-
Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Weimar
- Flughafen Erfurt, Weimar, Frankfurt oder Leipzig
- Gute Bahnanbindung bzw. Transfers auf Anfrage organisierbar
- Kostenlose Parkplätze nahe am Hotel, keine Reservierung möglich.
- Tiefgarage beim Hotel ca. € 12,- pro Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten! Kosten ca. € 2,- pro Person und Nacht
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Diese Tour hat 2 weitere Reisevarianten
