Thüringer Becken - Rundtour
Zu den schönsten Ecken im Eldorado.

Anreise nach Eisenach
Eine frühe Anreise lohnt sich, denn die Wartburgstadt Eisenach erwartet Sie mit ihrer herrlichen Innenstadt, Museen, Wartburg, Lutherhaus und Kirchen. Alle Sehenswürdigkeiten erzählen von der interessanten Geschichte, von den Persönlichkeiten und Sagen der Stadt. Nach Ihrem Stadtrundgang begrüßen wir Sie am Abend zur persönlichen Toureninformation und Radausgabe in Ihrem Starthotel in Eisenach. Ihr ruhiger Start zu Ihrer Radtour durch das Thüringer Becken!
Sie beginnen Ihre Radreise durch das Thüringer Becken auf dem Werratal-Radweg. Sie radeln durch das wildromantische Durchbruchstal der Werra, vorbei an der imposanten Treffurter Burg Normannstein. Schließlich leiten Sie flache Fluss-Radwege nach Mühlhausen – die Stadt der Tore und Türme.
Wollten Sie schon immer zum Mittelpunkt von Deutschland reisen? Sie kreuzen diesen Punkt auf der Landkarte, wenn Sie zum Tor des Naturparks Hainich radeln. Etwas kürzer wird es, wenn Sie über den Unstrut-Radweg fahren. Wir empfehlen einen Stopp in Bad Langensalza. Die bekannte Stadt im Thüringer Becken verzaubert mit einer nahezu vollständig erhaltenen Stadtmauer und historischer Innenstadt. Sinnlich wird es im Rosengarten, Botanischen Garten und Japanischen Garten. Erfrischt schwingen Sie sich wieder in den Sattel und erreichen Erfurt über den Unstrut-Radweg. Die Landeshauptstadt ist geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne.
Die Krämerbrücke ist der erste Höhepunkt der heutigen Radtour. Nirgendwo sonst gibt es in Europa eine längere und komplett bebaute sowie bewohnte Brückenstraße. Lassen Sie Erfurt hinter sich und radeln Sie entspannt durch das bäuerliche Hinterland. Über die Thüringer Städtekette geht es weiter nach Weimar. Sie ist als tausendjährige Klassikerstadt in die Geschichte eingegangen. Auch mit großen Namen kann Weimar beeindrucken: Goethe, Schiller, Herder, Cranach, Bach, Liszt, deren Werke in Museen und Gedenkstätten zu sehen sind. Wandeln Sie auf berühmten Spuren quer durch das Thüringer Becken.
Heute begleiten Sie Dichter und Denker durch das Thüringer Becken. Sie starten mit einer kurzen Zugfahrt nach Jena. In der Universitätsstadt treffen moderne und historische Zeiten aufeinander. Es lohnt sich, Jena genauer zu erkunden! Auf dem Saale–Radweg erleben Sie eine reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft. Burgen, Schlösser, Kirchen und historische Mühlen begleiten Ihren Weg durch das Weinparadies Thüringens. Die letzten Kilometer radeln Sie auf dem Ilmtal-Radweg mitten ins Herz des Thüringer Beckens und zurück nach Weimar.
Dem sehr gut ausgebauten Ilmtal-Radweg weiter folgend, erreichen Sie den Thüringer Wald und nach Stadtilm. In diesem Landstrich erwartet Sie reizvolle Natur, die mit kulturellen Höhepunkten gespickt ist. Sie radeln entspannt bis nach Arnstadt - in die "Puppenstadt", die die Köpfe vieler historischer Persönlichkeiten verdrehte. Sie hat mit mehr als 1300 Jahre Stadtgeschichte viel zu erzählen. Lassen Sie den Abend Ihrer Reise durch das Thüringer Becken entspannt ausklingen!
Erlebnis-Radtour! Das ist die neue Bach-Rad-Erlebnis-Route. Sie entführt Sie in Orte und Landschaften, die Kindheit und Jugend eines der größten Musiktalente Deutschlands geprägt haben. Die erste Wirkungsstätte war Arnstadt, wo der junge Bach seine erste Anstellung als Organist erhielt. Radeln Sie auf seinen (Klang)Spuren.
Heute führt Sie Ihre Radtour bis ins Thüringer Burgenland! Besonders beeindruckend ist das Burgenensemble „Drei Gleichen“. Einer Sage nach entfachte ein Kugelblitz alle drei Burgen auf einmal. Die lodernden Flammen waren weit sichtbar und hinterließen für neuzeitliche Entdecker geheimnisvolle Ruinen mit weitem Ausblick übers Thüringer Becken. Auf der Thüringer Städtekette erreichen Sie Eisenach, wo Sie den letzten Abend im Thüringer Becken genießen!
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Auf verbundenen Flussradwegen durch das Thüringer Becken mit nur wenigen Steigungen und kurzen Schiebestrecken.

Kategorie: 3***- und 4**** Hotels und Pensionen
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Merian Reiseführer 1 x pro Zimmer (DE)
- Stadtführung Eisenach (DE) und Eintritte u.A.: Wartburg, Bach- und Lutherhaus, Automobile Ausstellung, Stadtschloss
- Thüringer Bratwurst Rast
- Stadtführung Erfurt (DE) und Eintritte u.A.: Museum für Thüringer Volkskunde, EGA Park, Zoologischer Garten
- Stadtführung Weimar (DE) und Eintritte u.A.: Goethe Nationalmuseum, Weimarhaus – Geschichte live erleben, Goethes Gartenhaus und Bauhaus, Schloss Belvedere
- Zugticket Weimar – Jena inkl. Rad
- Service-Hotline
Optional:
-
Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Eisenach
- Flughafen Erfurt/Weimar
- Kostenlose Parkplätze in begrenzter Anzahl beim Hotel, eine Reservierung ist nicht möglich
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten! Gesamtkosten ca. € 15,- pro Person
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
