Winzertour am Main
Von Schweinfurt nach Aschaffenburg.

Anreise Schweinfurt
Anreise in die ehemalige Reichsstadt.
Eine wunderschöne Radstrecke führt Sie entlang erster Weinberge durch die Volkacher Mainschleife ins Herzstück des Fränkischen Weinlandes. Sommerach erwartet Sie mit barocken Bürgerhäusern, fachwerkverzierten Winzerhöfen und dem Winzerkeller, die älteste Winzergenossenschaft Frankens. Freuen Sie sich auf die „Kostbar“ mit Weinberatung, Weinverkauf und Weinausschank, auf die „Sommerbar“ zum Entspannen und auf die Weinschule – die einzige Schule, in der Weingenuss nicht nur erlaubt, sondern Pflicht ist. Jeden Freitag, Samstag und Sonntag können Sie um 15 Uhr an einer geführten Weinbummeltour teilnehmen und erfahren viel Wissenswertes rund um das Thema Wein.
Bereits in Dettelbach lockt eine lohnenswerte Pause in der Altstadt mit der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, vielen kleinen Türmchen, Kopfsteinpflastergassen und malerischen Häuserzeilen. Kaum im Sattel erwartet Sie schon Kitzingen mit seinem historischen Marktplatz und dem Renaissance-Rathaus. Über Marktbreit mit wunderschönem Ensemble aus Maintor und Malerwinkelhaus radeln Sie nach Ochsenfurt. Freuen Sie sich auf Sommerhausen, ein fränkisches Weindorf wie aus dem Bilderbuch. Sie übernachten beim Winzer, schauen ihm bei der Arbeit über die Schulter, bestaunen seinen Weinkeller und probieren seine edlen Tropfen.
Lassen Sie sich heute begeistern vom romantischen Ortsbild von Eibelstadt, dessen Stadtmauer viele Sehenswürdigkeiten umschließt. Sie radeln durch Randersacker, wo schon seit 779 n. Chr. Wein angebaut wird. Der Radweg führt entlang berühmter Weinlagen wie Teufelskeller, Marsberg und Sonnenstuhl nach Würzburg. Staunen Sie hier über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke, die Marienkapelle mit Sandsteinfiguren sowie über die fürstbischöfliche Residenz. Über Veitshöchheim mit Sommerresidenz und französischem Rokokogarten radeln Sie anschließend nach Thüngersheim, wo u. a. so erlesene Spezialitäten wie Grauer Burgunder, Weißer Burgunder und Rieslaner angebaut werden. Besuchen Sie die moderne Vinothek und überzeugen Sie sich selbst vom Können der Thüngersheimer, ehe Sie nach Karlstadt weiterradeln.
Heute weicht die charakteristische Weinbaulandschaft Schatten spendenden Wäldern. In nur 10 Minuten Fahrzeit (Karlstadt – Gemünden) oder 25 Minuten Fahrzeit (Karlstadt – Lohr) mit der DB können Sie Ihre Radetappe abkürzen. Egal, wie Sie sich entscheiden: Lohr empfängt Sie mit seiner märchenhaften Altstadt. Besuchen Sie das Spessartmuseum im alten Schloss oder das kleine Schulmuseum. Direkt am Fluss entlang fahren Sie anschließend 28 idyllische Radkilometer bis in den romantischen Weinort Homburg mit seinen hervorragenden Weinlagen Edelfrau und Kallmuth.
Vorbei an Wertheim mit anmutigen Fachwerkhäuschen und verwinkelter Altstadt radeln Sie meist direkt am Ufer entlang und genießen Natur pur. Bei Bürgstadt entdecken Sie wieder Weinreben und Weinstöcke, an denen jetzt größtenteils Rotweintrauben reifen. Freuen Sie sich auf einen hübschen Weinort, auf kleine Köstlichkeiten in den Häckerwirtschaften, auf den Rotwein-Wanderweg und auf die Martinskapelle mit einzigartiger Innenbemalung.
Nur ein Katzensprung und Sie sind in Miltenberg mit herrlichem Marktplatz und hübschen Fachwerkhäusern, ehe Sie parallel zum Rotwein-Wanderweg nach Großheubach radeln. Hier wachsen die Reben überwiegend auf steilen Buntsandsteinterrassen, Grundlage für die edlen roten Rebsorten Blauer Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser oder St. Laurent. Auf flachen Wegen rollen Sie geschwind über Klingenberg, wo ebenfalls hervorragende Rotweine angebaut werden, bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg.
Heute endet Ihre schöne Weinreise nach dem Frühstück in Aschaffenburg.
Tourencharakter
Ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände.

Kategorie: 2 x Mitteklassehotels, 5 x Weingüter/Weinhotels
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- 3 x Weinprobe / Kellerbesichtigung in Sommerach, Homburg und Bürgstadt (DE)
- Service-Hotline
Optional:
- Rücktransfer per Kleinbus nach Schweinfurt jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag, 9:00 Uhr, € 50,-pro Person inkl. Rad, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab!
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Schweinfurt
- Flughafen Frankfurt/Main, Nürnberg
- Parkmöglichkeiten beim Hotel
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Diese Tour hat 4 weitere Reisevarianten
