Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Otranto Torre Sant Andrea Klippen

Apulien

Olivenhaine und azurblaues Meer

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Otranto Torre Sant Andrea Klippen

Südöstlicher kann man nach Italien nicht fahren. Bei dieser Radtour erleben Sie nicht nur die einmalige Landschaft zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer, sondern auch die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Süditaliener. Aber auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen, Staufer, Aragonier, Habsburger und Bourbonen haben hier alle ihre Spuren hinterlassen.

Südöstlicher kann man nach Italien nicht fahren. Bei dieser Radtour erleben Sie nicht nur die einmalige Landschaft zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer, sondern auch die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Süditaliener. Aber auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen, Staufer, Aragonier, Habsburger und Bourbonen haben hier alle ihre Spuren hinterlassen.

  • Die Trulli von Apulien: Bereits bei der Anreise nach Alberobello wartet ein UNESCO Weltkulturerbe auf Sie: die bekannten Trulli. Die schlichten weißen Bauernhäuser ragen wie kleine Zipfelmützen aus den Olivenhainen heraus und begeistern dadurch alle Touristen.
  • Ostuni: Sie wird auch als „weiße Stadt“ bezeichnet, weil alle Häuser ausgenommen der Kirche weiß getüncht sind. Bereits aus der Ferne ist Ostuni klar sichtbar, da sie auf einen Hügel liegt und nach oben gebaut wurde. Die kleinen Gassen, ineinander gestapelten Häuser und zahlreiche Stufen verleihen der Stadt einen orientalischen Hauch.
  • Grotta Zinzulusa: Die Grotte nördlich der Stadt Castro ist die einzige Küstenhöhle, die öffentlich zugänglich ist. Da das Meer direkt bis zum Eingang der Grotte reicht, können Sie dort ein wunderschönes Farbenspiel des Wassers beobachten.
  • Lecce: Dank ihres beeindruckenden Barockstiles wird die Stadt Lecce auch als „Florenz des Südens“ bezeichnet. Dort erwarten Sie zahlreiche Kirchen, Paläste, ein herrliches Stadtzentrum und ein Amphitheater. Die barocke Architektur und das italienische Flair machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderes.

Auch wenn es in Apulien hügelige Ort mit jahrhundertealtem Ackerland gibt, ist sie trotzdem die flachste Region Italiens. Deshalb erwartet Sie auf einigen Abschnitten ein leichtes Auf und Ab, ansonsten verläuft die Strecke jedoch flach. Eine gemütliche Radtour, wo Genuss und Natur definitiv im Vordergrund stehen.

Reiseverlauf im Überblick

In Apulien passieren Sie die weiße Stadt Ostuni, das geschichtsträchtige Gallipoli und die Grotta Zinzulusa. Durch Olivenhaine radeln Sie nach Lecce, wo barocke Architektur auf süditalienische Lebensfreude und Kulinarik trifft.

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Alberobello. Alberobello ist vor allem durch seine Kegelbauten (Trulli) berühmt – ganze Stadteile bestehen aus solchen Trulli. Der Ort zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Radtour durch das Tal Valle d‘Itria, welches zu den schönsten Kulturlandschaften des Südens gehört. Etappenziel ist heute Ostuni, die „weiße Stadt“, mit herrlicher Sicht auf das Meer. Die längere Variante führt sie über Martina Franca nach Ostuni.

Von Ostuni geht es durch Olivenhaine, Weinanbaugebiete und Obstkulturen bis nach Avetrana, einer ge­schichtsträchtigen Kleinstadt an der alten Via Appia. Diese alte Römerstraße führte einst von Rom über Taranto und Oria bis nach Brindisi. Heute sind nur mehr einige Teilstücke des gepflasterten Weges als Via Appia Antica erhalten.

Sie verlassen Avetrana, um nach kürzester Zeit das Meer zu erreichen. Nach einem Abstecher zur „Torre Colimena“ folgen Sie der Küstenstraße mit ihren zahlreichen Wehrtürmen bis nach Porto Cesareo. Weiter geht es entlang der Ionischen Küste bis nach Gallipoli. Diese „Kale Polis“ (schöne Stadt) griechischen Ursprungs ist die eigentliche urbane Überraschung am Ionischen Meer. Finden Sie sich zurecht im Gassengewirr der Stadt, wo mehrere Kirchen und ein uriges Museum auf Ihren Besuch warten. Beobachten Sie auch die allgegenwärtigen Berufsfischer, die nach wie vor für ein authentisches Bild der Stadt sorgen.

Heute erreichen Sie den südlichsten Punkt des Salento und zugleich die Wasserscheide zum Ionischen Meer bei Santa Maria di Leuca. Der Ort ist vor allem für seine Wallfahrtskirche bekannt. Um die Jahrhundertwende entstan­den hier viele Prunkvillen, welche aufgrund ihrer fantasievollen bis absurden Formen ein absolutes architektoni­sches Highlight sind. Hier ließen sich exzentrische Ende-der-Welt-Liebhaber nieder, um in der Abgelegenheit des Ortes die Ruhe und das Meer zu genießen.

Heute geht es der südlichsten Küste des Adriatischen Meeres entlang zur messapischen Stadt Otranto. Sie gilt als kunstgeschichtliches Kleinod inmitten einer reizvollen Landschaft. Die Altstadt ist von einer mächtigen Stadt­mauer umgeben und besticht durch das beeindruckende Habsburger-Castello. Auf dem Weg nach Otranto haben Sie die Möglichkeit, die berühmte Grotta Zinzulusa zu besichtigen, die einzige Küstengrotte, die der Öffentlich­keit zugänglich ist. Auch Santa Cesarea Terme, bekannt für seine hydrotherapeutischen Kuren und radioaktiven Moortherapien, verdient einen Zwischenstopp.

Zunächst weiter an der adriatischen Küste, dann geht es durch unzählige Olivenhaine nach Lecce. Lecce, die Hauptstadt des Salento, eine Stadt mit großem Reiz, die vor allem durch die unbestrittene Schönheit ihrer Gebäu­de und Kirchen begeistert. Neben Neapel ist Lecce die Barockmetropole des Südens, nicht umsonst spricht man vom „Lecceser Barock“. Hier warten rund 30 Kirchen und unzählige Paläste auf ihre Besichtigung. Vergessen Sie nicht, auch dem Amphitheater und dem römischen Theater, beide vermutlich unter Kaiser Augustus erbaut, einen Besuch abzustatten.

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Mittel

Abgesehen von einem leichten Auf und Ab in einigen Abschnitten verläuft die Strecke hauptsächlich auf ebenen, asphaltierten Nebenstraßen. Da Apulien kein „Durchzugsland“ ist und Sie außerhalb der Hauptsaison fahren, sind die Straßen so gut wie autofrei.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtung in 3***- und 4****-Hotels und komfortablen Agriturismi
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person bis max. 20 Kilogramm)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, IT)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Leihradversicherung, Kosten € 24,- pro Leihrad, € 49,- pro Leirad-PLUS/Elektrorad
  • Transfers per Kleinbus, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab:
  • Bahnhof Monopoli/Fasano – Alberobello, täglich, Kosten € 30,- pro Person (mind. 2 Personen)
  • Flughafen/Bahnhof Bari/Brindisi – Alberobello, täglich, Kosten € 50,- pro Person (mind. 2 Personen)
  • Lecce – Flughafen Bari, täglich, Kosten € 135,- pro Person (mind. 2 Personen)
  • Lecce – Flughafen Brindisi, täglich, Kosten € 40,- pro Person (mind. 2 Personen)
  • Lecce – Alberobello, täglich, Kosten € 65,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 39,- (mind. 2 Personen)

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Alberobello, Monopoli/Fasano oder Lecce
  • Flughafen Bari oder Brindisi
  • Kostenpflichtiger Hotelparkplatz

Hinweise

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtung in 3***- und 4****-Hotels und komfortablen Agriturismi
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Servicehotline

Optional

  • Leihradversicherung, Kosten € 24,- pro Leihrad, € 49,- pro Leihrad-PLUS/Elektrorad
  • Transfers per Kleinbus, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab:
  • Bahnhof Monopoli/Fasano – Alberobello, täglich, Kosten € 35,- pro Person (mind. 2 Personen)
  • Flughafen/Bahnhof Bari/Brindisi – Alberobello, täglich, Kosten € 60,- pro Person (mind. 2 Personen)
  • Lecce – Flughafen Bari, täglich, Kosten € 139,- pro Person (mind. 2 Personen)
  • Lecce – Flughafen Brindisi, täglich, Kosten € 45,- pro Person (mind. 2 Personen)
  • Lecce – Alberobello, täglich, Kosten € 75,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 45,- (mind. 2 Personen)
  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Alberobello, Monopoli/Fasano oder Lecce
  • Flughafen Bari oder Brindisi
  • Kostenpflichtiger Hotelparkplatz

Hinweise

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Sarah Salzlechner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Sarah Salzlechner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,8 von 5 Sternen

5 Bewertungen
5
80%
4
20%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 698,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.