Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Radpause am Corlosee

Dolomiten – Venedig

Wo einst die Dolomitenbahn fuhr

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Radpause am Corlosee

Von den nordöstlichen Dolomiten radeln Sie durch das Höhlensteintal unterhalb der Felsformation der bekannten Drei Zinnen vorbei in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo. Auf der Bahntrasse der ehemaligen Dolomiten-Eisenbahn rollen Sie gemütlich in Pieve di Cadore – dem Geburtsort des Tizian - ein. Der Weg führt weiter durch das Tal der italienischen „Gelati“-Hersteller in die Dolomitenstadt Belluno. Durch das Voralpengebiet verläuft die Strecke zuerst nach Feltre und dann weiter nach Bassano del Grappa. Nach einem kurzen Abstecher nach Asolo, die “Stadt der hundert Horizonte” wartet die Modestadt Treviso auf Sie. Entlang des Flusses Sile radeln Sie der Serenissima entgegen – die Lagunenstadt Venedig ist prunkvolles Endziel Ihrer Erkundungsfahrt durch Oberitalien.

Nahe Toblach starten Sie im Hochpustertal in Ihre achttägige Reise, die Panoramen sind von Beginn an einzigartig. An der früheren Bahntrasse der Dolomitenbahn radeln Sie durch das Höhlensteintal und passieren den Toblacher See. Mit Blick auf die Drei Zinnen rollen Sie Cortina d’Ampezzo entgegen. Durch das Boite-Tal führt die Strecke nach Belluno und weiter nach Feltre.

Mit dem Brenta-Tal liegt bereits das nächste landschaftliche Highlight vor Ihnen, bevor Sie über Bassano del Grappa die Region um Treviso erreichen. Das Flair wird hier zunehmend maritimer, die Stadt ist wunderschön und lädt zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel ein. Am Flusslauf des Sile entlang erreichen Sie schließlich Venedig.

  • Herrliche Szenerien um die Drei Zinnen und Fünf Türme: Die Dolomiten sind bekannt für ihre atemberaubenden Panoramen, die von majestätischen Gipfeln, scharfen Felsformationen und üppigen Tälern geprägt sind. Während Sie im Fahrradsattel sitzen, genießen Sie die wunderschöne Umgebung – halten Sie regelmäßig, um viele schöne Fotos zu schießen.
  • Die Schönheit des Brenta-Tals: Imposante Berggipfel und glitzernde Seen prägen die traumhafte Kulisse. Das Brenta-Tal ist von dichten Wäldern und malerischen Almwiesen umgeben, die im Frühling und Sommer in sattem Grün und im Herbst in leuchtenden Farben erstrahlen.
  • Die malerische Lagunenstadt: Venedig hat eine einzigartige Atmosphäre, die von einer Mischung aus Eleganz, Romantik und Nostalgie geprägt ist. Die Stadt ist bekannt für ihre prächtigen Paläste, gotischen Kirchen, historischen Plätze und labyrinthartigen Gassen. Jedes Gebäude erzählt eine Geschichte und spiegelt die reiche Geschichte und Kultur der Stadt wider.

Sechs Radetappen führen Sie vom Hochpustertal in die Lagunenstadt Venedig. Etwas mehr als 300 Kilometer legen Sie dabei zurück, insgesamt sind die Strecken einfach zu meistern. Unsere Experten haben für Sie eine abwechslungsreiche Route zusammengestellt – selbstverständlich erhalten Sie ausführliche Reiseunterlagen mit vielen Tipps und Wissenswertem.

Italien gehört zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen in Europa – zu Recht, denn das Essen ist herrlich, die Mentalität entspannt und die Landschaften traumhaft. Insbesondere Radreisen in Venetien haben unsere Gäste ins Herz geschlossen, ob es an Städteperlen, wie Verona und Venedig, oder am prickelnden Prosecco liegt?

Reiseverlauf im Überblick

An den Trassen der früheren Dolomitenbahn passieren Sie das Höhlensteintal und den Toblacher See. Mit Blick auf die Drei Zinnen und das Brentatal radeln Sie dem Meer entgegen – durch die Städte Asolo und Treviso bis nach Venedig!

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal.

Von Niederdorf/Toblach radeln Sie auf dem Radweg der ehemaligen Dolomitenbahn durch das Höhlensteintal vorbei am Toblacher See und dem Kriegerfriedhof: Er erinnert an den Ersten Weltkrieg, dessen Front Sie hier überschreiten. Kurz darauf eröffnet sich Ihnen ein einzigartiger Panoramablick auf die Felsformation der Drei Zinnen, bevor Sie den Dürrensee erreichen. Leicht ansteigend führt der Radweg zur Grenze der beiden Provinzen Bozen und Belluno.  Nun rollen Sie auf der ehemaligen Bahntrasse gemütlich bergab, das Tal öffnet sich gegen Süden, und Sie erreichen die Dolomitenstadt Cortina d’Ampezzo mit ihrer traumhaften Bergkulisse.

Der Radweg verläuft stetig bergab, zum größten Teil noch auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, links fällt der Blick auf den Gebirgsstock des Sorapis und rechts auf die Felsformation der „Fünf Türme“ – Cinque Torri. Durch das Boite-Tal radeln Sie weiter gen Süden zum Knotenpunkt Pieve di Cadore. Von hier bringt Sie der neue Radweg bis nach Longarone. Diese Stadt wurde innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut, nachdem sie im Jahre 1963 nach einem Felssturz in den Stausee durch eine Flutwelle überschwemmt wurde. Von Longarone geht es leicht hügelig weiter bis nach Belluno.

Von Belluno, der kleinen Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, radeln Sie im Schatten der Laubwald-Alleen durch die Hügellandschaft dieser Region nach Feltre. Ihren heutigen Weg säumen malerische kleine Ortschaften, die immer wieder zum kurzen Verweilen einladen. Im Norden fällt Ihr Blick zurück zu den mächtigen südlichen Dolomiten, den Wegbegleitern auf Ihren ersten Etappen.

Die ersten Kilometer gemütlich und nach einer flotten Abfahrt gelangen Sie in das Brentatal und erreichen, dort wo der gleichnamige Fluss Brenta in die Ebene gelangt, die Stadt Bassano del Grappa. Den Namen „Grappa“ hat die Stadt zwar vom Berg „Monte Grappa“, aber einen guten, wohlverdienten Schnaps kann man nach Erreichen des heutigen Tageszieles trotzdem genießen.

Sie nähern sich immer weiter dem Meer und verlassen nun das Alpengebiet. Schon können Sie die ersten Villen des italienischen Baumeisters Palladio bewundern, welcher vor allem hier, im unmittelbaren Einflussbereich der Seemacht Venedig, seine Prachtbauten vollendete. Das mittelalterliche Städtchen Asolo lädt zu einer Pause und zu einer Zeitreise in eine längst vergangene Epoche ein. Durch die Ebene radeln Sie gemütlich weiter nach Treviso, die Stadt der Wasserläufe. Entlang der zahlreichen Kanäle gibt es unter den Lauben nicht nur wundervoll verzierte Hausfassaden zu bewundern, sondern auch die Vielzahl an Geschäften.

Auf dem Radweg am Fluss Sile entlang geht es weiter Richtung Adriatisches Meer nach Mestre, um Venedig, die „Serenissima“, mit all ihren Prachtbauten zu bewundern.

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Mittel

Die Radreise nach Venedig ist eine einfache Tour, welche an den ersten beiden Tagen meist dem Radweg entlang der Trasse der ehemaligen Dolomiteneisenbahn folgt. Ab dem dritten Tag radeln Sie auf ruhigen Seitenstraßen durch kleine, typisch italienische Dörfer und idyllische Landschaften in einem leichten bergab und bergauf und am letzten Tag wieder flach durch die Ebene.

Preise & Termine

 

 

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person bis max. 20 Kilogramm)
  • Bestens ausgeführte Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, IT)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Leihradversicherung, Kosten € 24,- pro Leihrad, € 49,- pro Leihrad-PLUS/Elektrorad
  • Rücktransfer per Kleinbus ins Hochpustertal jeden Mittwoch und Samstag, Kosten pro Person € 79,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
  • Auf Anfrage Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour möglich

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Niederdorf oder Toblach (je nach Ausgangshotel).
  • Flughafen Treviso oder Venedig
  • Hochpustertal: Kostenlose öffentliche Parkplätze
  • Gute Bahnverbindung von Venedig Festland/Mestre nach Niederndorf/Toblach

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Servicehotline

Optional

  • Leihradversicherung, Kosten € 24,- pro Leihrad, € 49,- pro Leihrad-PLUS/Elektrorad
  • Rücktransfer per Kleinbus ins Hochpustertal jeden Mittwoch und Samstag, Kosten pro Person € 79,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
  • Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour auf Anfrage möglich
  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Niederdorf oder Toblach
  • Flughafen Treviso oder Venedig
  • Hochpustertal: Kostenlose öffentliche Parkplätze
  • Gute Bahnverbindung von Venedig/Mestre nach Niederndorf/Toblach

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Sarah Salzlechner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Sarah Salzlechner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,83 von 5 Sternen

6 Bewertungen
5
83%
4
17%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 789,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.