(11)

Rund um die Dolomiten

E-Bike oder sportliche Tour

Die Dolomiten sind Ihre treuen Begleiter auf dieser Rundtour mit dem E-Bike oder auch mit dem normalen Rad (für sportliche Radler), welche von der UNESCO wegen Ihrer „einzigartigen monumentalen Schönheit" zum Weltnaturerbe ernannt wurden. Ausgangspunkt ist das Pustertal, welches die Dolomiten gegen Norden hin abgrenzt. Die Tour führt weiter entlang des Eisack- und Etschtales, welche die Westgrenze bilden, vorbei an Südtirols Landeshauptstadt Bozen nach Trient. Auf der Südseite der Dolomiten rollen Sie durch die Valsugana nach Feltre. Abschließend gibt Ihnen die Trasse der ehemaligen Dolomiten-Eisenbahn die Richtung in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo vor. Ein letzter Gruß geht an die „Drei Zinnen“ bevor Sie wieder in das Hochpustertal zurückkehren.

Sportlich
Sportlich
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Sarah Salzlechner
Sarah Salzlechner
+43 6219 60866 138 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code
suedtirol8_separator

Reiseverlauf

Individuelle Anreise zum Hochpustertal.

Auf dem ersten Streckenabschnitt des heutigen Tages gibt Ihnen der „Pustertal-Radweg“ die Richtung vor. Der Fluss Rienz geleitet Sie in die Michael-Pacher Stadt Bruneck, welche zu einer ersten Rast und zu einem Bummel einlädt. Wieder im Sattel rollen Sie durch die Ruinen der Mühlbacher Klause in Ihr heutiges Etappenziel Mühlbach.

Heute radeln Sie kurz vor Brixen an der Klosteranlage von Neustift oder der Festung Franzensfeste vorbei, die beide zu einer Besichtigung einladen.. In Brixen lohnt sich ein Rundgang durch die gepflegte Altstadt mit Lauben und Dom. Von Weitem werden Sie vom Kloster Säben begrüßt, welches hoch oben über Klausen und immer dem Eisack entlang radeln Sie nach Waidbruck, wo sich Ihnen der Blick zur Trostburg eröffnet. Hier wird das Tal enger und führt Sie in den Bozner Talkessel und Ihrem heutigen Etappenziel, der Landeshauptstadt Bozen, die Stadt in der sich zwei Kulturen begegnen.Es bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung des Nachmittags: gemütliches Flanieren unter den Bozner Lauben oder auf den Talferwiesen, Besuch beim „Ötzi“, dem „ältesten Tiroler“ im Archäologiemuseum oder einfach nur einen Cappuccino in einem der zahlreichen Cafés am Waltherplatz genießen.

Heute folgen Sie der Etsch und verlassen Südtirol an der Salurner Klause, der Grenze zwischen dem deutschspra­chigen Südtirol und dem italienischsprachigen Trentino. Obstbäume und Weinreben säumen Ihren Weg in die ehemalige Bischofsstadt Trient, die mit der einladenden Altstadt und dem Schloss Buonconsiglio begeistert.

Sie radeln vorbei am Caldonazzosee, der auch zu einem längeren Aufenthalt einlädt. Das erste Teilstück nach Caldonazzo ist relativ steil und kann auch mit dem Zug abgekürzt werden (- 25 km, in Eigenregie). Durch das imposante Valsugana Tal führt der Weg weiter nach Feltre, einer kleinen Stadt an der einstigen „Via Claudia Augusta“, einer wichtigen Römerstraße von Aquileia nach Augsburg.

Durch Laubwald-Alleen gelangen Sie nach Belluno, der kleinen Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Ihren heuti­gen Weg säumen malerische kleine Ortschaften, die immer wieder zum kurzen Verweilen einladen. Im Norden fällt Ihr Blick zurück zu den mächtigen südlichen Dolomiten, den Wegbegleitern auf Ihren ersten Etappen. Sie setzen Ihren Weg Richtung Norden fort, vorbei an Longarone. Diese Ortschaft wurde innerhalb kürzester Zeit neu auf­gebaut, nachdem sie im Jahre 1963 nach einem Felssturz am ehemaligen Vajont-Staudamm durch eine Flutwelle überschwemmt wurde. Auf dem neu gebauten Radweg geht es von Longarone bis nach Pieve di Cadore, Ihrem heutigen Etappenziel.

Natur pur, so heißt das Motto des heutigen Tages. Die bedeutendste und größte Zwischenstation der Bahn war der bekannte Wintersport- und Olympia-Ort Cortina d’Ampezzo, wo auch Sie heute - umgeben von einigen der berühmtesten Dolomitengipfeln - vorbeiradeln. Weiter auf der Trasse der Dolomitenbahn bis zur Landesgrenze der Provinz Belluno und schließlich kehren Sie wieder nach Südtirol zurück. Genießen Sie den Panoramablick auf die Felsformation der „Drei Zinnen“.

Tourencharakter

Diese Radreise wurde speziell für E-Bike-Radler konzipiert. Fast die gesamte Strecke verläuft auf Radwegen. Obwohl Sie die Dolomiten immer im Blick haben, radeln Sie zu deren Füßen, entlang einfacher Talradwege und ruhiger Nebenstraßen. Für sportliche Radfahrer ist diese Strecke auch mit dem normalen Rad zu bewältigen!

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Niederdorf/Toblach
  Saison 1
14.05.2023 - 16.06.2023
11.09.2023 - 24.09.2023

Sonntag
Saison 2
17.06.2023 - 10.09.2023

Sonntag
Rund um die Dolomiten, 8 Tage, IT-DMRDD-08X
Basispreis
799,00
869,00
Zuschlag Einzelzimmer 209,00 209,00

Kategorie: 3***-Hotels

Saison 1
14.05.2023 - 16.06.2023
11.09.2023 - 24.09.2023
Sonntag
Saison 2
17.06.2023 - 10.09.2023
Sonntag
Rund um die Dolomiten, 8 Tage, IT-DMRDD-08X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
799,00
209,00
869,00
209,00

Kategorie: 3***-Hotels

Saison 1
14.05.2023 - 16.06.2023
11.09.2023 - 24.09.2023
Saison 2
17.06.2023 - 10.09.2023
Niederdorf/Toblach
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
79,00
25,00
89,00
25,00
Zusatznächte
Anreiseort: Niederdorf/Toblach
  Saison 1
14.05.2023 - 16.06.2023
11.09.2023 - 24.09.2023

Sonntag
Saison 2
17.06.2023 - 10.09.2023

Sonntag
Niederdorf/Toblach
Doppelzimmer p.P. 79,00 89,00
Zuschlag Einzelzimmer 25,00 25,00
Preis
21-Gang Unisex
21-Gang Herren
Leihrad PLUS
Elektrorad
99,00
99,00
139,00
209,00
Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstücksbuffet
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung

 

  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline
Infos

Anreise / Parken / Abreise:

  • Bahnhof Niederdorf oder Toblach (je nach Ausganshotel)
  • Flughäfen Treviso, Venedig, Triest oder Innsbruck
  • Kostenlose öffentliche Parkplätze im Hochpustertal

 

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sarah Salzlechner
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Radreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"
Sarah Salzlechner, Reisespezialistin
Jetzt buchen

Bewertungen

4,8 von 5 Sternen (11 Bewertungen)
5 Sterne
Horst Ritzl AT | 27.06.2022
war alles perfet
es war alles perfect von den hotels bis zu der strecke
5 Sterne
Gabi S. AT | 23.05.2022
Südtirol von seiner schönsten Seite
Beginnend im schönen Pustertal, den Eisackradweg runter bis Bozen, der Kalterer See bis Trient. Dann Richtung Caldonazzo See. Wunderbare Landschaften. Zum Schluss das Highlight der Tour, Pieve di Cadore zurück nach Toblach, beeindruckende Kulisse. Leider ist der Streckenteil ab Cortina d'Ampezzo nicht asphaltiert, manchmal mutet er einer Mountainbike Strecke, aber auch das haben wir gemeistert. Drei mal mussten wir unsere e bikes bei halber Strecke nachladen, in allen Cafes wo wir nachgefragt haben, kein Problem, das Personal sehr bemüht. Der Abschnitt Ponte nelle Alpi bis Ospitale di Cadore ist mit dem angebotenen Shuttleservice gut zu überbrücken . Resümierend, eine eindrucksvolle mit dem e bike leicht zu meisternde Tour. Man sollte aber vorher zuhause schon einige Kilometer trainiert haben damit das Hinterteil den Strapazen stand hält.
Sarah Salzlechner
Sarah Salzlechner antwortete:
Herzlichen Dank für Ihr tolles und ausführliches Feedback. Es freut uns wirklich sehr, dass Sie mit der Reise trotz einiger Schwierigkeiten rundum zufrieden waren! Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder auf einer unserer Reisen zu sehen!
5 Sterne
Bernd Batz DE | 03.08.2020
Eine schöne Tour mit vielen Eindrücken bei bestem Wetter
Gute Mittelklasse Hotels, gute Radwege, (durch Baustellen in Bozen und kurz vor Pieve di Cadore ist es manchmal notwendig auf stark befahrenen Strassen zu fahren,), lecker Essen, nette Gastgeber, sehr schöne Panoramen, unbedingt über den Kalterer See fahren
Vanessa Bräumann
Vanessa Bräumann antwortete:
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung! Es freut mich sehr, dass Sie eine schöne Radreise hatten. Umfahrungen aufgrund von Baustellen lassen sich leider manchmal nicht vermeiden. Hoffentlich geben Sie uns auch nächstes Jahr wieder die Gelegenheit, Sie von unserem Service zu überzeugen!
5 Sterne
Lutz S. DE | 08.10.2019
Ein Highlight
Eine wunderbare Reise mit wunderschönen Ausblicken und sehr guten Strecken. Hatte ihre Herausforderung in Bezug auf Länge und Höhenmeter-für die sportlichen Fahrer zu schaffen, die weniger sportlichen hatten ein ebike.
Vanessa Bräumann
Vanessa Bräumann antwortete:
Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte!
4 Sterne
Thomas Bölling DE | 08.09.2019
Tolle Erfahrung
Hallo, mit sehr gut oder 5Sterne-Bewertungen tu ich mich schwer. Die Reise war bei trockenem Wetter schön. Der Radweg führte 2 Tage bergab, 2 Tage gerade und 2 Tage leicht bergauf, teilweise Schotter (zum Schluß 30 km), sonst zumeist asphaltierte Nebenstraßen, stillgelegte Bahntrassen oder Radwege, welche in top Zustand waren. Die Hotels schwankten wie immer zwischen 3 und 4+ Sternen. Betreuung benötigten wir nicht, Räder hatten wir eigene ! Alles in allem eine klasse Tour mit wenigen Einschränkungen.
Vanessa Bräumann
Vanessa Bräumann antwortete:
Vielen Dank für dieses super Feedback!
5 Sterne
Itay B. IL | 07.10.2018
Best family route
Excellent!!!
Vanessa Bräumann
Vanessa Bräumann antwortete:
Thanks a lot!
4 Sterne
Arno Maximini DE | 02.09.2018
"Fahrenswerte" Tour, trotz kleiner Mängel
5 Sterne
Barbara M. DE | 02.09.2018
Landschaftlich einmalig schön - ein Genuß
Diese Radreise mit dem e-Bike wurde vom Partner Aktiv-fun aus Toblach durchgeführt. Die Einführung und Betreuung war gut. Die KTM-Räder waren sehr hochwertig und gut; die Ausstattung (Flickzeug, Ladegerät, Fahrradtaschen und gegen Gebühr ein Garmin GPS Gerät mit eingespeicherten Touren) ebenso. Die Streckenführung gut, fast nur Radwege und Nebenstraßen ohne viel Verkehr. Landschaftlich sehr schön, die ersten drei Tage sind ca. 100 km lang, je näher man an die Dolomiten kommt, umso italienischer wird es, auch von der Verständigung. Alte Städte wie Feltre und Belluno sind faszinierend, die Infrastruktur (Restaurants) eher schmal. Die Tour eignet sich für Sportliche Fahrer wie für Familien.
5 Sterne
Claus S. DE | 03.07.2018
Drei Zinnen, mein E Bike und ich
Unbeschreibliches Panorama; Dolomiten bei Cortina ;
Eurofun Touristik GmbH antwortete:
Kurz und bündig! Vielen Dank für Ihre aussagekräftige Bewertung!
5 Sterne
Uwe R. DE | 25.08.2017
Dolomitenrundfahrt
schöne Streckenführung durch eine atemberaubende Landschaft
5 Sterne
Georg Malzer AT | 11.08.2017
tolles Erlebnis
Traumhafte Tour - jeder Tag anders.

Das könnte Sie auch interessieren

(172)
Tourencharakter
Mittel
Italien

Bozen - Venedig

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(18)
Tourencharakter
Leicht
Italien

Reschensee - Gardasee

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(31)
Tourencharakter
Leicht
Italien

Meran - Gardasee

7 Tage | Individuelle Einzeltour
(6)
Tourencharakter
Leicht
Italien

Dolomiten Sternfahrt

7 Tage | Individuelle Einzeltour