Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Bergpanorama am Corlosee

Rund um die Dolomiten

Per E-Bike oder sportlich

8 Tage / 7 Nächte
Sportlich
Bergpanorama am Corlosee

Die Dolomiten sind Ihr treuer Begleiter auf dieser Rundtour mit dem E-Bike oder auch mit dem normalen Rad (für sportliche Radler), welche von der UNESCO wegen ihrer „einzigartigen monumentalen Schönheit“ zum Weltnaturerbe ernannt wurden. Die Tour startet im Hochpustertal und führt nach Cortina d’Ampezzo, der Perle der Dolomiten und einstigen Olympiastadt. Unterwegs erwarten Sie die berühmten Drei Zinnen. Auf der Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn geht es weiter nach Feltre – durch beeindruckende Landschaften und malerische Orte. Anschließend radeln Sie nordwärts durchs Valsugana- Tal nach Trient und weiter nach Bozen, dem Herzen Südtirols. Entlang der Etsch und des Eisacktals genießen Sie abwechslungsreiche Natur und herrliche Ausblicke. Die Tour endet mit der Rückkehr ins Hochpustertal.

Genießen Sie die imposanten Panoramen im Pustertal, auch wenn Sie auf dieser Reise täglich wunderschöne Aussichten begleiten werden. Sie passieren Bruneck mit seinem herrschaftlichen Schloss und die Mühlbacher Klause, am nächsten Tag wartet Brixen mit seiner wunderschönen Altstadt. Burgen und Ruinen säumen die Route, am Ende der Etappe erreichen Sie mit Bozen eine absolute Perle Südtirols.

Mit Trient wartet an Tag 4 die nächste wunderschöne Stadt auf Sie, die Landschaft am Weg mutet mediterran an. Erfreuen Sie sich am malerischen Caldonazzosee und der Natur im Valsugana Tal, bevor Sie die weiteren Etappen zurück in den Norden der Dolomiten führen. Über Longarone radeln Sie nach Pieve di Cadore und weiter in den weltbekannten Wintersportort Cortina d’Ampezzo. Mit Blick auf die Drei Zinnen und der Rückkehr ins Hochpustertal neigt sich Ihre Dolomiten-Rundfahrt dem Ende zu.

  • Auf den Spuren von Ötzi in Bozen: Die Hauptstadt Südtirols vereint alpine Schönheit mit mediterranem Charme. Erkunden Sie die Altstadt mit ihrem gotischen Dom und dem Waltherplatz, probieren Sie sich durch Antipasti, Pizza und Gelato und unternehmen Sie eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Hausberg Kohlern für einen atemberaubenden Panoramablick.
  • Duftende Obstgärten im Trentino: Eine idyllische Kulisse für Genießer finden Sie entlang der Weinstraßen. Kosten Sie unbedingt lokale Sorten wie den Trentodoc-Sekt. Die zahlreichen Obstplantagen laden zu Rasten ein, während derer Sie frische Früchte direkt vom Baum pflücken. In Trient erwartet Sie wiederum die italienische Quirligkeit.
  • Der glitzernde Caldonazzosee im Trentino lockt mit seinem smaragdgrünen Wasser und den umliegenden Wäldern. Erleben Sie Wassersportaktivitäten wie Segeln und Windsurfen oder entspannen Sie sich am Strand.

Von malerischen Dörfern hin zu spektakulären Bergpässen bietet diese Region eine Vielzahl von Routen für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad. Die achttägige Reise fällt in unsere Reisekategorie sportlich – zum Genuss wird sie auf dem E-Bike.

Ob landschaftlich, kulinarisch oder kulturell – eine Radreise in Südtirol vereint zahlreiche Highlights mit der Aktivität im Fahrradsattel. Dazu kommen die mediterranen Einflüsse, die Sie bei einem Sprizz, einer Pizza oder einem Teller Pasta ganz deutlich spüren.

Reiseverlauf im Überblick

Durch Puster-, Etsch- und Eisacktal radeln Sie nach Bozen, wo Sie sich mit Pasta am Waltherplatz stärken. In Trient verzaubert das Stadtbild und bei Caldonazzo der gleichnamige See. Zum Abschluss blicken Sie auf die Drei Zinnen.

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal.

Auf dem ersten Streckenabschnitt des heutigen Tages gibt Ihnen der „Pustertal-Radweg“ die Richtung vor. Der Fluss Rienz geleitet Sie in die Michael-Pacher Stadt Bruneck, welche zu einer ersten Rast und zu einem Bummel einlädt. Wieder im Sattel rollen Sie durch die Ruinen der Mühlbacher Klause und an der Klosteranlage von Neustift oder der Festung Franzensfeste vorbei in Ihr heutiges Etappenziel Brixen. Hier lohnt sich ein Rundgang durch die gepflegte Altstadt mit Lauben und Dom.

Von Weitem werden Sie vom Kloster Säben begrüßt, welches hoch oben über Klausen und immer dem Eisack entlang radeln Sie nach Waidbruck, wo sich Ihnen der Blick zur Trostburg eröffnet. Hier wird das Tal enger und führt Sie in den Bozner Talkessel und Ihrem heutigen Etappenziel, der Landeshauptstadt Bozen, die Stadt in der sich zwei Kulturen begegnen. Es bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung des Nachmittags: gemütliches Flanieren unter den Bozner Lauben oder auf den Talferwiesen, Besuch beim „Ötzi“, dem „ältesten Tiroler“ im Archäologiemuseum oder einfach nur einen Cappuccino in einem der zahlreichen Cafés am Waltherplatz genießen.

Heute folgen Sie der Etsch und verlassen Südtirol an der Salurner Klause, der Grenze zwischen dem deutschspra­chigen Südtirol und dem italienischsprachigen Trentino. Obstbäume und Weinreben säumen Ihren Weg in die ehemalige Bischofsstadt Trient, die mit der einladenden Altstadt und dem Schloss Buonconsiglio begeistert.

Sie radeln vorbei am Caldonazzosee, der auch zu einem längeren Aufenthalt einlädt. Das erste Teilstück nach Caldonazzo ist relativ steil und kann auch mit dem Zug abgekürzt werden (- 25 km, in Eigenregie). Durch das imposante Valsugana Tal führt der Weg weiter nach Feltre, einer kleinen Stadt an der einstigen „Via Claudia Augusta“, einer wichtigen Römerstraße von Aquileia nach Augsburg.

Durch Laubwald-Alleen gelangen Sie nach Belluno, der kleinen Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Ihren heuti­gen Weg säumen malerische kleine Ortschaften, die immer wieder zum kurzen Verweilen einladen. Im Norden fällt Ihr Blick zurück zu den mächtigen südlichen Dolomiten, den Wegbegleitern auf Ihren ersten Etappen. Sie setzen Ihren Weg Richtung Norden fort, vorbei an Longarone. Diese Ortschaft wurde innerhalb kürzester Zeit neu auf­gebaut, nachdem sie im Jahre 1963 nach einem Felssturz am ehemaligen Vajont-Staudamm durch eine Flutwelle überschwemmt wurde. Auf dem neu gebauten Radweg geht es von Longarone bis nach Pieve di Cadore, Ihrem heutigen Etappenziel.

Natur pur, so heißt das Motto des heutigen Tages. Die bedeutendste und größte Zwischenstation der Bahn war der bekannte Wintersport- und Olympia-Ort Cortina d’Ampezzo, wo auch Sie heute - umgeben von einigen der berühmtesten Dolomitengipfeln - vorbeiradeln. Weiter auf der Trasse der Dolomitenbahn bis zur Landesgrenze der Provinz Belluno und schließlich kehren Sie wieder nach Südtirol zurück. Genießen Sie den Panoramablick auf die Felsformation der „Drei Zinnen“.

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Zu Beginn blicken Sie auf die Drei Zinnen. In Trient verzaubert das Stadtbild und bei Caldonazzo der gleichnamige See. Durch Etsch- und Eisacktal radeln Sie nach Bozen, wo Sie sich mit Pasta am Waltherplatz stärken.

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal.

Die Reise beginnt im Hochpustertal – mitten im Naturparadies der Dolomiten. Links begleitet vom Naturpark Drei Zinnen, rechts vom Naturpark Fanes-Sennes-Prags, folgen Sie dem Panoramaweg entlang der ehemaligen Dolomitenbahn. Atemberaubende Ausblicke auf die weltberühmten Drei Zinnen sind garantiert. Nach dem sanften Übergang von Südtirol ins Veneto erreichen Sie Cortina d’Ampezzo – umgeben von majestätischen Gipfeln und bekannt als glamouröse Olympiastadt. Weiter geht es nach Pieve di Cadore, durch dichte Wälder, beeindruckende Tunnel und eindrucksvolle Berglandschaften, die die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Region lebendig werden lassen.

Von Pieve di Cadore radeln Sie weiter durch die eindrucksvollen Alpenlandschaften dieser Dolomitenregion. Der Weg führt südwärts über Longarone, eine Stadt, die nach dem tragischen Erdrutsch am Monte Toc 1963 vollständig neu aufgebaut wurde. Bald erreichen Sie Belluno – eine ruhige, charmante Stadt – und fahren weiter durch Wälder und idyllische Dörfer. Ihr Ziel ist Feltre, eine historische Stadt mit Blick auf die majestätischen Dolomiten.

Sie verlassen Feltre, ein charmantes Juwel entlang der historischen „Via Claudia Augusta“, und beginnen den Anstieg durch das Valsugana-Tal in Richtung Norden. Bald erreichen Sie den Caldonazzo-See – den größten natürlichen See im Trentino. Wer möchte, kann die Etappe durch eine optionale Zugfahrt abkürzen (nicht im Preis inbegriffen). Am Ende des Tages erreichen Sie Trient, wo das lebendige historische Zentrum und das beeindruckende Schloss Buonconsiglio auf Sie warten.

Ab Trient folgen Sie dem Radweg entlang der Etsch, vorbei an Weinbergen und Obstgärten. Sie erreichen die Salurner Klause, die Sprachgrenze zwischen Trentino und Südtirol. Weiter entlang des Flusses gelangen Sie nach Bozen, dem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Südtirols, wo die Etappe endet.

Der Tag beginnt in Bozen, wo Tiroler und mediterrane Kultur aufeinandertreffen. Nach einem Stadtbummel oder dem Besuch des Archäologiemuseums mit „Ötzi“ führt die Radtour entlang des Eisackradwegs aus der Stadt. Unterwegs passieren Sie Schloss Trostburg und das Kloster Säben. Durch Weinberge und alpine Landschaften geht es weiter nach Brixen, wo ein Spaziergang durch die Altstadt und ein Besuch der Kathedrale den Tag abrunden.

Starten Sie in Brixen und verlassen Sie die Altstadt, um dem Radweg entlang des Eisacks nach Norden zu folgen. Unterwegs passieren Sie die mächtige Festung Franzensfeste, das beeindruckende Neustift und kurz darauf die Ruinen der Klause von Mühlbach. Weiter auf dem Radweg gelangen Sie ins grüne Pustertal, begleitet vom ruhigen Flusslauf der Rienz. Ein kurzer Stopp in Bruneck ist sehr zu empfehlen: Die lebhafte Fußgängerzone lädt mit Cafés, Geschäften und alpiner Atmosphäre zum Verweilen ein. Nur noch wenige Kilometer und Sie erreichen das Hochpustertal.

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Sportlich

Diese Radreise wurde speziell für E-Bike-Radler konzipiert. Fast die gesamte Strecke verläuft auf Radwegen. Obwohl Sie die Dolomiten immer im Blick haben, radeln Sie zu deren Füßen, entlang einfacher Talradwege und ruhiger Nebenstraßen. Für sportliche Radfahrer ist diese Strecke auch mit dem normalen Rad zu bewältigen!

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person bis max. 20 Kilogramm)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, IT)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Leihradversicherung, Kosten € 24,- pro Leihrad, € 49,- pro Leirad-PLUS/Elektrorad

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Niederdorf oder Toblach (je nach Ausganshotel)
  • Flughafen Treviso, Venedig, Triest oder Innsbruck
  • Kostenlose öffentliche Parkplätze

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Servicehotline

Optional

  • Leihradversicherung, Kosten € 24,- pro Leihrad, € 49,- pro Leihrad-PLUS/Elektrorad
  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Niederdorf oder Toblach 
  • Flughafen Treviso, Venedig, Triest oder Innsbruck
  • Kostenlose öffentliche Parkplätze

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Sarah Salzlechner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Sarah Salzlechner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,87 von 5 Sternen

23 Bewertungen
5
87%
4
13%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere TOuren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 889,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.