Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Labin Panorama

Istriens Küste

Die sonnige Halbinsel im Mittelmeer

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Labin Panorama

Ausgangspunkt dieser Radreise ist Triest, die ehemalige Habsburger Hafenstadt, an den Ausläufern des Karsts gelegen. Zur Zeit des Römischen Reiches entwickelte sich Triest von einer relativ kleinen, unbedeutenden Stadt in eine betriebsame und reiche Hafenstadt. Nach wenigen Kilometern verlassen Sie Italien und radeln nach Kroatien und nach Istrien. Diese sonnige Halbinsel im Mittelmeer wird vor allem geprägt durch malerische Fischerdörfer, kleinen Städtchen auf den karstigen Hügeln, Weinbergen und Täler. Lassen Sie sich vom Charme der kontrastreichen Landschaften und den vielen Farben Istriens überraschen.

Ihr Urlaub startet in Muggia, nahe Triest, dessen belebte Historie eine imposante Architektur hinterlassen hat. Schon während der ersten Etappe überqueren Sie die Grenze nach Slowenien, das mediterrane Flair bleibt Ihnen entlang der Küste sowie in Piran und Portorož erhalten. Zudem wechseln Sie am nächsten Tag bereits wieder die Nationen und setzen Ihren Urlaub in Kroatien fort.

An Tag 4 geht es vom mittelalterlichen Umag nach Novigrad und weiter nach Poreč. Danach wartet bei einem schönen Ausflug oder einem Ruhetag am Meer Genuss pur. Gestärkt und ausgeruht meistern Sie die letzten beiden Etappen voller Leichtigkeit, denn mit Rovinj und Pula warten zwei echte Städteperlen. In den wunderschönen Stadtzentren genießen Sie die lebendige Gastronomie und besichtigen die verschiedenen Sehenswürdigkeiten, während Sie noch einmal das Küstenflair auskosten.

  • Die imposanten Salzpfannen von Sečovlje repräsentieren eine jahrhundertealte Salzgewinnungstradition. Die Darstellung traditioneller Techniken verschmilzt mit der Schönheit der malerischen Küstenlandschaft. Besucher können die Salzgärten erkunden, das Salzmuseum besuchen und das einzigartige Ökosystem dieser Region erleben, das Flamingos und andere Vogelarten beheimatet.
  • Laue Sommerabende in Rovinj: Die Hafenstadt besticht mit mittelalterlichem Charme und gilt als Tor zur istrischen Halbinsel. Lassen Sie sich von der Altstadt mit den engen Gassen und farbenfrohen Gebäuden bezaubern. Die St.-Euphemia-Kirche bietet atemberaubende Aussichten. Rovinj ist auch berühmt für seine Kunstszene und natürlich für die köstliche mediterrane Küche.
  • Die antiken Bauten in Pula: Römische Geschichte trifft auf mediterranes Flair! Das gut erhaltene Amphitheater, die Arena von Pula, ist ein beeindruckendes Relikt der Römerzeit. Die Stadt bietet zudem charmante Altstadtgassen, historische Bauten, etwa den Augustus-Tempel, und eine quirlige Atmosphäre.

Die rund 240 Kilometer lange Strecke verfliegt bei den herrlichen Ausblicken an der istrischen Küste förmlich. Zwar liegt der ein oder andere Hügel auf Ihrem Weg, insgesamt ist die achttägige Reise für Genussradler aber bestens geeignet. Packen Sie auf jeden Fall Ihre Badesachen ein, denn ein Bad im Meer ist an den Stränden und in versteckten Buchten ein Muss.

Sie möchten eine aktive Auszeit verbringen, aber auf den Badeurlaub nicht verzichten? Unweit vom beliebten Feriendomizil Italien können wir Ihnen eine Radreise in Kroatien nur ans Herz legen.

Reiseverlauf im Überblick

Werfen Sie einen Blick auf die Salzgärten von Sečovlje, besichtigen Sie die Euphrasius-Basilika in Poreč und genießen Sie die Sonne an Kroatiens Stränden.

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Triest, der ehemaligen Habsburgerstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.

Schon nach wenigen Kilometern heißt es heute Abschied nehmen von Italien. In Slowenien radeln Sie vorwiegend auf Radwegen durch bekannte Badeorte wie Koper und Izola nach Piran oder Portorož, einem Kurort an der slowenischen Riviera. Bei der kurzen Variante können Sie mit dem Schiff von Triest nach Muggia (in Eigenregie) und dann entlang der Küste fahren. Die etwas längere Variante dieser Etappe führt durch das „Val Rosandra“-Tal im Hinterland und ab Muggia ebenfalls an der Küste entlang.

Vorbei an den Salzgärten von Sečovlje, wo auf riesigen Flächen durch natürliche Verdunstung Meeresssalz gewonnen wird, radeln Sie über die Grenze nach Kroatien. Weiter geht es durch den kroatischen Teil Istriens, der größten Halbinsel der Adria, in leicht hügeligem Gelände nach Umag, dessen Altstadt auf den Überresten einer römischen Siedlung erbaut wurde. Genießen Sie am Abend einen Rundgang durch die mittelalterliche Stadt mit ihren eng verstrickten Gassen und dem schönen Stadtturm.

Von Umag radeln Sie in leicht hügeligem Gelände bis nach Novigrad oder Cittanova. Diese kleine mittelalterliche Stadt umgeben von einer zinnenbewehrten Festungsmauer liegt an der Mündung des Mirna. Weiter geht es nach Poreč, in die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste Istriens. Unbedingt besichtigt werden sollte die Euphrasius-Basilika, welche von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

Sie haben die Qual der Wahl: entweder einen aufregenden Besichtigungstag mit dem Boot der Brijuni-Inseln oder des Limski-Kanal, einen Ruhetag am Meer oder eine Erkundungsfahrt in das Hinterland von Porec. Die Brijuni-Inseln bestehen aus insgesamt zwölf kleineren und zwei größere Inseln, wobei die Hauptinsel Veli Brijun dem jugoslawischen Staatsgründer Tito als Sommersitz diente. Heute sind die Inseln Nationalpark und nur Veli Brijun ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch ein Bootsausflug zu dem fjordähnlichen Limski-Kanal mit seinem blau schimmernden Wasser lädt ein. Mit etwas Glück kann man während der Bootsfahrt einige Delfine sehen. Heute ist der Limski-Kanal Naturschutzgebiet und am Ufer des Fjords wurden Muschel- und Austernzuchten angelegt.

Ein letzter Blick schweift zurück auf die malerische Hafenstadt an der Westküste Istrien bevor Sie in Richtung Rovinj, Ihrem heutigen Etappenziel weiterradeln. Rovinj wird im Westen und Südwesten vom Adriatischen Meer umgeben. Schon vom Weitem grüßt Sie der hochaufragende Glockenturm der Eupehmia-Kirche, die am höchsten Platz von Rovinj steht. Wer möchte, kann noch einen kurzen Abstecher nach Zlatnirt (auch Goldenes Kap genannt) radeln, eine Halbinsel, auf der sich eine unter Naturschutz stehende Parkanlage befindet.

Der letzte Tag auf Entdeckungsreise in Istrien führt Sie nach Pula an der Südwestspitze der Istrischen Halbinsel. Pula ist nicht nur die älteste Stadt Istriens, sondern auch ihr wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Lassen Sie die Radreise inmitten der vielen antiken Sehenswürdigkeiten und dem mächtigen römischen Amphitheater im Zentrum von Pula ausklingen.

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Mittel

Die Radreise durch Istrien verläuft leicht hügelig. Diese Radreise bietet sich auch gut als Folgetour der Radreise „Dolomiten – Triest“ sowie „Villach – Grado – Triest“ an.

Anspruchslevel

Mittel

Die Radreise durch Istrien verläuft leicht hügelig.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-Hotels, teilweise 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person bis max. 20 Kilogramm)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, IT)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Leihradversicherung, Kosten € 24,- pro Leihrad, € 49,- pro Leirad-PLUS/Elektrorad
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Triest jeden Mittwoch und Samstag, Kosten pro Person € 69,-, eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Triest
  • Flughafen Triest oder Pula
  • Kostenpflichtige öffentliche Parkplätze

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-Hotels, teilweise 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Servicehotline

Optional

  • Leihradversicherung, Kosten € 24,- pro Leihrad, € 49,- pro Leirad-PLUS/Elektrorad
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Triest jeden Mittwoch und Samstag, Kosten pro Person € 69,-, eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Triest
  • Flughafen Triest oder Pula
  • Kostenpflichtige öffentliche Parkplätze

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Sarah Salzlechner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Sarah Salzlechner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,38 von 5 Sternen

8 Bewertungen
5
37%
4
63%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 829,–
Jetzt buchen Buchen
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Radreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar und freuen Sie sich auf unvergessliche Rad-Erlebnisse mit Eurobike. 

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.