Die Schweiz und ihre Berge…
…das gehört genauso zusammen wie die Schweiz und Schokolade, Uhren oder Käse. Die Schweiz gliedert sich in drei Zonen: Die Alpen, das Mittelland und der Jura. Rund zwei Drittel der Schweizer Staatsfläche werden von den berühmten Alpen eingenommen, aber nur etwa 10% der Schweizer Bevölkerung lebt in diesem Bereich. Die Berge sind hier einfach allgegenwärtig und Teil des alltäglichen Lebens. Sage und schreibe 48 Berggipfel in den Schweizer Bergen sind höher als 4000 Meter und damit liegt die Schweiz im europäischen Vergleich an erster Stelle. Es ist daher kaum verwunderlich, dass unsere Radreisen in der Schweiz stets von der Silhouette der grauen Riesen gezeichnet ist und einen ganz besonderen Charme beinhalten. Lernen Sie mit uns die schönsten Radreisen in den Schweizer Bergen kennen und lieben.
Über den atemberaubenden Gotthard-Pass
Seit dem Mittelalter gilt der Gotthardpass als eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Nord und Süd und war bis zum Bau von Auto- und Eisenbahntunnel die einzige Möglichkeit, an dieser Stelle die Alpen zu überqueren. Heute stellt der Pass eine spektakuläre Radstrecke mit imposanten Ausblicken und unvergesslichen Augenblicken dar. Unsere Nord-Süd-Route führt Sie erst entlang der Jurakette von Basel nach Luzern, bevor Sie besagten Gotthardpass mit einem Transfer erklimmen werden, um dann mit Fahrtwind Richtung Süden zu brausen, vorbei an Bergen, Burgen und idyllischen Landschaftsbildern.

Unterwegs in den Luzerner Voralpen
Die beliebte Sternfahrt in Luzern wird Ihnen nicht nur tolle Ausblicke und Radtouren in den Luzerner Voralpen bescheren, sondern gewehrt Ihnen auch spektakuläre Aussichten auf benachbarte Bergregionen. Vorwiegend orientiert sich diese Radreise aber an den schönen Seen der Gegend, wie am Vierwaldstätter See, am Zugersee, am Sempachersee und am Baldeggersee. Und noch etwas haben diese Radetappen stets gemeinsam: Einen umwerfenden Blick auf die Schweizer Berge, der einen erschauern lässt.

Durch das berühmte Rhône-Tal
Vom alpinen Ort Oberwald rollt es sich entspannt Richtung Rhône-Tal, das von zwei ganz besonderen Bergzügen eingekesselt wird. Auf der einen Seite hat man den Blick auf die Berner Alpen gerichtet, auf der anderen Seite säumen die Walliser Alpen unseren Radweg. Die Berner Alpen auf der rechten Seite, sind stark vergletschert und zwei der längsten Eisströme der Alpen befinden sich in dieser Gebirgsgruppe. Die Walliser Alpen beheimaten den höchsten Berg der Schweiz, die Dufourspitze, sowie einige weitere 4000er. Die Rhône-Route wird Ihnen wahrlich wunderschöne Ausblicke eröffnen und Sie zum Staunen bringen.
