Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Erlebnis Rhein mit Rad und Schiff

Genussvoll entlang einer der schönsten Wasserstraßen radeln.
Ausblick über den Rhein bei Kaub

Eine Rad- & Schiffsreise verbindet gekonnt die sportliche Aktivität mit dem genussvollen Entspannen. Während Sie untertags entlang der schönsten Wege Europas radeln, erfreuen Sie sich nachmittags am Sonnendeck mit einem guten Glas Wein in der Hand an der zauberhaften Landschaft, die an Ihnen vorüberzieht. Wenn Sie noch dazu am Rhein per Rad & Schiff unterwegs sind, dann wird die Reise zu einem besonderen Highlight. Der mächtige Strom bahnt sich einen Weg durch beeindruckende und abwechslungsreiche Landschaften. Kommen Sie mit Manuel aus dem Produktmanagement auf eine spannende Reise, die Sie lange nicht vergessen werden.

Ausblick über den Rhein bei Kaub

Der Rhein – der längste Fluss Deutschlands

Bevor Sie mit uns an Bord Ihres Schiffs gehen und einen typischen Tag bei einer Rad- & Schiffsreise genießen können, hat der Fluss bereits eine beeindruckende Reise hinter sich.

Der Rhein, obwohl er mit einer Länge von 865 Kilometern auf deutschem Bundesgebiet der längste Fluss Deutschlands ist, ist er doch Schweizer, denn er entspringt am Gotthard. Genauer gesagt gilt der Tomasee als Quelle, von der er in den Vorderrhein fließt. Auf seiner insgesamt 1233 Kilometer langen Reise durchquert er sechs Staaten. Nach der Vereinigung von Vorderrhein und Hinterrhein bei Tamins im Kanton Graubünden spricht man vom Alpenrhein.

Rund 200 Kilometer weiter mündet er in den Bodensee. Der Seerhein verbindet den Ober- mit dem Untersee. In der Mitte der Konstanzer Rheinbrücke beginnt der Rheinkilometer Null.

Auf dem Abschnitt vom Bodensee nach Basel wird er Hochrhein genannt. Highlight dieses Abschnitts ist der Rheinfall bei Schaffhausen. Der Wasserfall ist 23 Meter hoch und 150 Meter breit. Er gilt daher als einer der größten Wasserfälle Europas.

Als Oberrhein fließt er durch die Schweiz, Frankreich und Deutschland. Hier wird der Fluss schiffbar und Sie können an Bord gehen. Ab Bingen bis Bonn ist er der Mittelrhein und manches Weltkulturerbe, wie den Loreleyfelsen, gibt es zu entdecken. Er schlängelt sich durch malerische Landschaften mit langer Tradition im Weinbau. Im weiteren Verlauf wird er zum Niederrhein und verändert abermals sein Aussehen. Er passiert stark verbautes Gebiet mit den Städten Bonn, Köln und Düsseldorf. Schließlich erreicht der Rhein die Niederlande, wo er als Deltarhein sich in mehrere Mündungsarme aufteilt und schließlich in die Nordsee fließt.

Das Abenteuer Rhein beginnt

Die Reise geht für mich schon sehr früh los, genauer gesagt um 5 Uhr in der Früh am Salzburger Hauptbahnhof. Von dort nehme ich den Zug nach München und gelangt über Mannheim zu meinem Ziel für die nächsten 3 Tage – Koblenz.

Am frühen Nachmittag bin ich dann endlich da und nach einem 20-minütigen Spaziergang sehe ich das Flusskreuzfahrtschiff am Rheinufer auch schon vor mir liegen. Ich checke ein, bekomme meine Kabine am Unterdeck und es findet gleich ein kurzes Kennenlernen mit den anderen Gästen statt. Erster Programmpunkt ist eine gemeinsame Fahrt mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein, von der man ganz Koblenz wunderbar betrachten kann. Zum einen das Zusammenspiel von Rhein und Mosel am Deutschen Eck und zum anderen unser Schiff, wie es da seelenruhig vor uns liegt.

Festung Ehrenbreitstein

Traumhafte Ausblicke genießen

Am zweiten Tag führt die Radetappe von St. Goar über Bacharach und Bingen nach Rüdesheim. Dazu legen wir bereits um 5 Uhr in der Früh ab und fahren nach St. Goar. Oberhalb der Stadt liegt die Ruine der Burg Rheinfels und auf der anderen Rheinseite kann man die beiden Burgen Katz und Maus betrachten. Eingerahmt wird dieser schöne Anblick ein bisschen weiter flussaufwärts vom berühmten Loreley-Felsen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück geht die ca. 30 km lange Radetappe also los, immer dem Rheinradweg entlang. Es ist wirklich wunderschön: links der Rhein mit dem Blick auf den Loreley-Felsen und rechts verträumte Dörfer im Rheintal. Ich bin zum ersten Mal in dieser Region unterwegs und bekomme in diesen ersten Minuten schon einen sehr guten Eindruck davon, für was diese Region steht und was sie so besonders macht.

In Bacharach, einem kleinen historischen Städtchen mit vielen Fachwerkhäusern, halte ich für eine kurze Rast im alten Posthof. Dieses ehemalige Klostergebäude verzaubert mit seinem schönen Innenhof und den alten Mauern. Gestärkt geht es weiter am Rheinradweg. Ich lasse einige weitere Burgen hinter mir und gelange schlussendlich nach Bingen, wo ich die Fähre über den Rhein nach Rüdesheim nehme.

Burg Pfalzgrafenstein in Kaub

Es wird ein Wein sein – in Rüdesheim

Rüdesheim, das heutige Ziel, ist eine kleine Weinstadt mit einer sehr berühmten Gasse: der Drosselgasse. Hier dreht sich alles um Wein und Trauben und das merkt man von der ersten Sekunde an. Hier kehre ich ein, diesmal in einen klassischen Weingarten und probiere die Spezialitäten des Hauses. Bei ruhiger und gemütlicher Atmosphäre genieße ich das ein oder andere Gläschen.

Am Abend werde ich mit einem sehr guten 4-Gänge-Menü an Bord verwöhnt. Weil es gemeinsam so viel schöner ist, sitze ich mit den anderen Gästen zusammen und wir lassen gemeinsam in der untergehenden Sonne von Rüdesheim den ereignisreichen Tag gut ausklingen.

Am nächsten Tag geht es zum Ausgangsort Koblenz zurück. Davor genieße ich noch das Frühstück an Bord und danach heißt es auch schon wieder Abschied nehmen.

Drosselgasse in Rüdesheim
Kurfürstliches Schloss in Koblenz

Mein Fazit

Es war eine wirklich interessante Reise, in der ich die Vorzüge dieser spannenden Weinregion erleben durfte. Der Zusammenfluss von Rhein und Mosel ist wunderschön und die ganze Region punktet mit verträumten Dörfern und trutzigen Burgen am Rheinufer. Rundum eine sehr schöne Region, die ich nur empfehlen kann.

Rad & Schiff 2026
Treffen Sie Ihre Wahl und buchen Sie noch heute!
Rad & Schiff 2026
/de/radreisen/reisearten/rad-schiff/2026

Buchen Sie schon jetzt Ihre Reise mit Rad & Schiff für die kommende Saison und sichern Sie sich die besten Plätze! Bis zum 30. November erhalten Sie zusätzlich zum Frühbucherbonus einen Rabatt in Höhe von 15 Euro!

Rad & Schiff 2026
Jetzt buchen!
Radfahrgruppe auf einem Radweg an der Donau bei Persenbeug-Gottsdorf
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.