Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Die Mosel entdecken

Die Mosel erleben Sie am besten entspannt und aktiv zugleich: Tagsüber radeln Sie durch wunderschöne Landschaften, vorbei an Weinbergen und historischen Städtchen. Abends erwartet Sie Ihr Schiff mit einer gemütlichen Kabine und leckerem Essen – so wird Ihre Reise rundum bequem und unvergesslich. Einfach genießen, entdecken und wohlfühlen.

Blick auf Bruttig-Fankel an der Mosel

545 Kilometer

Gesamtlänge

3 Länder

durch die die Mosel fließt

Quelle

in Vogesen im Elsass

Mündung

bei Koblenz in den Rhein

Weinbau

seit über 2.000 Jahren

Alle Rad & Schiffsreisen an der Mosel

Entspannt radeln und komfortabel reisen – entdecken Sie die Mosel

Fragen und Antworten zu Ihrer Rad & Schiffsreise an der Mosel

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

An Bord können Sie immer bar bezahlen. Auf vielen Schiffen ist auch Kartenzahlung mit EC‑Karte sowie gängigen Kreditkarten wie Visa oder Mastercard möglich. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.

Sollten Sie sich vegetarisch ernähren oder Diät- oder Schonkost benötigen, teilen Sie uns dies bitte bereits bei der Buchung, spätestens jedoch 14 Tage vor Reisebeginn mit. Wir werden versuchen, Ihre Wünsche so gut wie möglich zu berücksichtigen. Spezielle Diätprodukte müssen gegebenenfalls selbst von Ihnen mitgebracht werden. Der Aufpreis an Bord liegt in der Regel bei etwa EUR 25,- bis 50,- pro Person und Reise.

Frühstück wird an Bord in Form eines Buffets angeboten. Für die Radetappen stellen Sie sich Ihr Lunchpaket beim Frühstück selbst zusammen. Bei Anwesenheit an Bord gibt es stattdessen einen Mittagssnack. Abends erwartet Sie ein 3‑Gang‑Menü. Sollten Sie nachmittags wieder am Schiff sein, wird häufig zusätzlich Kaffee oder Tee serviert.

Auf allen Schiffen sind die Innenräume grundsätzlich Nichtraucherzonen. Rauchen ist ausschließlich auf dem Sonnendeck gestattet. Wir bitten Sie, Rücksicht auf Ihre Mitreisenden zu nehmen.

Ein gutes Fahrrad ist die Grundlage für eine unvergessliche Radreise. Informationen zu den buchbaren Rädern finden Sie bei den jeweiligen Reisen im Bereich Leihräder. E‑Bikes sind an Bord der Schiffe nur in begrenzter Anzahl erhältlich, daher empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.

Die Mitnahme des eigenen Rads ist auf Anfrage möglich. Bitte beachten Sie, dass hier ein Aufpreis anfällt und nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, einschließlich Transportschäden beim Verladen des Fahrrads zwischen Schiff und Festland, sowie für Verlust oder Diebstahl. Bitte beachten Sie, dass nur E‑Bikes mit herausnehmbarem Akku transportiert werden können. Fahrradreparaturen sind eigenständig durchzuführen. Der Pannendienst durch unsere Reiseleiter gilt nicht für eigene Räder.

Fahrräder in Sondergrößen, wie Dreiräder oder Tandems, können leider nicht transportiert werden.

Ein Reparaturset für kleinere Pannen und Platten ist Teil der Grundausstattung der Leihräder. Sollte weitere Unterstützung nötig sein, sind der Bordreiseleiter oder der Kapitän jederzeit telefonisch erreichbar und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Warum Rad & Schiff an der Mosel?

Die Radwege entlang der Mosel sind größtenteils flach und gut ausgebaut, sodass Sie auch als Einsteiger bequem fahren können. Meist verläuft die Strecke direkt am Wasser, was für eine ruhige und angenehme Atmosphäre sorgt. Perfekt, um die Landschaft der Region zu genießen.

Die Mosel ist weltweit bekannt für ihren Riesling, der hier seit Jahrhunderten angebaut wird. Zahlreiche historische Weinorte und mittelalterliche Burgen säumen den Fluss und erzählen spannende Geschichten. So verbinden Sie auf Ihrer Reise Kultur und Kulinarik auf ganz besondere Weise.

Die Landschaft an der Mosel beeindruckt mit steilen Weinbergen, engen Tälern und ruhigen Flussabschnitten. Diese abwechslungsreiche Natur sorgt für immer wieder neue Ausblicke und entspannte Momente, die Ihre Rad & Schiffsreise besonders machen.

Während Sie tagsüber gemütlich am Fluss radeln, fährt Ihr Schiff bequem hinterher und erwartet Sie abends bereits. So müssen Sie Ihr Gepäck nicht ständig neu packen und können Ihren Aktivurlaub stressfrei und komfortabel genießen.

Die Moselregion bietet Ihnen nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch hervorragende Küche und erstklassige Weine. Ob bei einer Pause in einem der vielen Weingüter oder an Bord Ihres Schiffes – hier dürfen Sie sich auf kulinarische Highlights mit traumhaftem Blick auf den Fluss freuen.

Die Highlights entlang der Mosel

Vom Elsass bis nach Koblenz: Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

Porta Nigra in Trier

Die Porta Nigra ist eines der beeindruckendsten römischen Bauwerke nördlich der Alpen und ein echtes Wahrzeichen von Trier. Die massiven Sandsteinmauern sind gut erhalten und vermitteln einen lebendigen Eindruck davon, wie mächtig und solide die römische Architektur damals war. Wer sich für Geschichte interessiert oder einfach gerne alte Bauwerke anschaut, sollte hier unbedingt einen Stopp einlegen.

Die Porta Nigra in Trier

Villa Rustica in Mehring

In Mehring können Sie die Ruinen einer römischen Landvilla entdecken, die früher als komfortables Landhaus diente. Heute sind vor allem die Grundmauern erhalten, die Ihnen einen guten Eindruck davon geben, wie das Leben der Römer auf dem Land ausgesehen haben könnte.

Römische Ausgrabungen

Burg Eltz

Die Burg Eltz liegt mitten in einem bewaldeten Tal und gehört zu den besterhaltenen Burgen Deutschlands. Ihre Türme und Zinnen wirken fast wie aus einem Bilderbuch. Innen erwarten Sie spannende Einblicke in das Leben im Mittelalter, und rundherum lädt die Natur zu einem entspannten Spaziergang ein. Für viele Besucher ist die Burg ein echtes Highlight auf der Mosel-Reise.

Burg Eltz

Reichsburg Cochem

Die Reichsburg thront hoch über der Stadt Cochem und wurde bereits im 11. Jahrhundert erbaut. Von dort oben genießen Sie einen schönen Blick auf die Mosel und die umliegenden Weinberge. Die Burg bietet Ihnen nicht nur einen Einblick in die Geschichte, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Landschaft bei einer kurzen Pause zu genießen.

Blick auf die Reichsburg in Cochem

Deutsches Eck in Koblenz

Am Deutschen Eck fließen Mosel und Rhein zusammen – ein bedeutender Ort in Deutschland. Hier steht das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, das an die Gründung des Deutschen Reiches erinnert. Der Platz ist oft gut besucht, bietet Ihnen aber trotzdem ausreichend Raum, um sich zu hinzusetzen, das Wasser zu beobachten und die besondere Lage der beiden Flüsse zu erleben.

Das deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
Melanie Spitzwieser

"Ich freue mich auf Ihre Anfragen und berate Sie gerne zu unseren Reisen mit Rad und Schiff an der Mosel!"

Melanie Spitzwieser
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Flüsse und Gewässer

Rad & Schiff 2026
Treffen Sie Ihre Wahl und buchen Sie noch heute!
Rad & Schiff 2026
/de/radreisen/reisearten/rad-schiff/2026

Buchen Sie schon jetzt Ihre Reise mit Rad & Schiff für die kommende Saison und sichern Sie sich die besten Plätze! Bis zum 30. November erhalten Sie zusätzlich zum Frühbucherbonus einen Rabatt in Höhe von 15 Euro!

Rad & Schiff 2026
Jetzt buchen!
Radfahrgruppe auf einem Radweg an der Donau bei Persenbeug-Gottsdorf
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.