Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Die Donau erleben

Einfach losradeln – und das Schiff fährt mit. Auf der Donau ist genau das möglich: tagsüber gemütlich am Fluss entlang, durch kleine Orte, vorbei an Weinbergen und Burgen. Und abends wartet schon Ihre Kabine, ein gutes Essen und vielleicht ein Glas Wein an Deck. Kein tägliches Kofferpacken, kein Stress – nur Landschaft, Bewegung und jede Menge Entspannung. Die Donau ist perfekt für alle, die Aktivurlaub genießen, aber trotzdem nicht auf Komfort verzichten wollen.

Ein Pärchen mit Aperol auf der Schiffsterrasse, im Hintergrund Stift Melk

2.857 Kilometer

Zweitlängster Fluss Europas

10 Länder

durch die die Donau fließt

Quelle

im Schwarzwald (Deutschland)

Mündung

ins Schwarze Meer (Rumänien)

1991

Erklärung zum UNESCO-Weltnaturerbe

Alle Rad & Schiffsreisen an der Donau

Wellen, Rückenwind und entspannte Tage - so erlebt man Rad & Schiff an der Donau

Fragen und Antworten zu Ihrer Rad & Schiffsreise an der Donau

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

An Bord können Sie immer bar bezahlen. Auf vielen Schiffen ist auch Kartenzahlung mit EC‑Karte sowie gängigen Kreditkarten wie Visa oder Mastercard möglich. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.

Sollten Sie sich vegetarisch ernähren oder Diät- oder Schonkost benötigen, teilen Sie uns dies bitte bereits bei der Buchung, spätestens jedoch 14 Tage vor Reisebeginn mit. Wir werden versuchen, Ihre Wünsche so gut wie möglich zu berücksichtigen. Spezielle Diätprodukte müssen gegebenenfalls selbst von Ihnen mitgebracht werden. Der Aufpreis an Bord liegt in der Regel bei etwa EUR 25,- bis 50,- pro Person und Reise.

Frühstück wird an Bord in Form eines Buffets angeboten. Für die Radetappen stellen Sie sich Ihr Lunchpaket beim Frühstück selbst zusammen. Bei Anwesenheit an Bord gibt es stattdessen einen Mittagssnack. Abends erwartet Sie ein 3‑Gang‑Menü. Sollten Sie nachmittags wieder am Schiff sein, wird häufig zusätzlich Kaffee oder Tee serviert.

Auf allen Schiffen sind die Innenräume grundsätzlich Nichtraucherzonen. Rauchen ist ausschließlich auf dem Sonnendeck gestattet. Wir bitten Sie, Rücksicht auf Ihre Mitreisenden zu nehmen.

Ein gutes Fahrrad ist die Grundlage für eine unvergessliche Radreise. Informationen zu den buchbaren Rädern finden Sie bei den jeweiligen Reisen im Bereich Leihräder. E‑Bikes sind an Bord der Schiffe nur in begrenzter Anzahl erhältlich, daher empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.

Die Mitnahme des eigenen Rads ist auf Anfrage möglich. Bitte beachten Sie, dass hier ein Aufpreis anfällt und nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, einschließlich Transportschäden beim Verladen des Fahrrads zwischen Schiff und Festland, sowie für Verlust oder Diebstahl. Bitte beachten Sie, dass nur E‑Bikes mit herausnehmbarem Akku transportiert werden können. Fahrradreparaturen sind eigenständig durchzuführen. Der Pannendienst durch unsere Reiseleiter gilt nicht für eigene Räder.

Fahrräder in Sondergrößen, wie Dreiräder oder Tandems, können leider nicht transportiert werden.

Ein Reparaturset für kleinere Pannen und Platten ist Teil der Grundausstattung der Leihräder. Sollte weitere Unterstützung nötig sein, sind der Bordreiseleiter oder der Kapitän jederzeit telefonisch erreichbar und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Warum Rad & Schiff an der Donau?

Die Donau verläuft meist ohne große Steigungen – ideal für Einsteiger, Genussradler oder E-Bike-Fans. Der Weg ist gut ausgeschildert, autofrei und meist direkt am Wasser.

Von der barocken Altstadt in Passau über Weinberge in der Wachau bis zur Donaukultur in Budapest – keine Etappe gleicht der anderen. Und abends wartet Ihr Schiff auf Sie.

Auenlandschaften, Burgen, Klöster, kleine Dörfer und große Städte: Der Donauradweg bietet Abwechslung auf jedem Kilometer – ob Sie Natur lieben oder Sightseeing.

Kein Hotelwechsel, kein Gepäck schleppen – Sie radeln entspannt und Ihr schwimmendes Hotel fährt mit. So wird aus Aktivurlaub echter Erholungsurlaub.

Marillenknödel in der Wachau, Kaffeehauskultur in Wien, ein Glas Wein an Deck bei Sonnenuntergang – die Donau ist perfekt für Genießer.

Die Highlights entlang der Donau

Von Passau bis Budapest: Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

Stift Engelszell

Dieses kleine, aber besondere Kloster bei Engelhartszell ist das einzige Trappistenkloster in Österreich. Die barocke Kirche mit ihrer Rokoko-Ausstattung ist schon allein einen Besuch wert. Dazu kommt: Die Mönche stellen hier nach alter Klostertradition eigene Liköre, Bier und Käse her – perfekt für eine kleine Kostprobe nach der Radetappe.

Stift Engelszell

Schlögener Schlinge

Die Schlögener Schlinge ist ein echtes Naturwunder: Hier macht die Donau eine spektakuläre 180-Grad-Kurve, umgeben von bewaldeten Hügeln. Am besten genießt man den Ausblick vom sogenannten „Schlögener Blick“, einem leicht erreichbaren Aussichtspunkt oberhalb der Schleife. Es ist einer dieser Orte, an denen man einfach stehen bleibt und staunt.

Radpause einer 4er-Gruppe mit Panoramablick auf die Schlögener Schlinge

Stift Melk

Das Benediktinerstift Melk ist eines der schönsten barocken Bauwerke Europas – und ein echter Höhepunkt entlang der Donau. Hoch über dem Fluss gelegen, bietet es nicht nur eine atemberaubende Aussicht über die Wachau, sondern auch beeindruckende Innenräume: eine prachtvolle Kirche, eine riesige Bibliothek mit kunstvollen Fresken und den eleganten Marmorsaal. Wer sich für Geschichte, Architektur oder einfach schöne Orte interessiert, ist hier genau richtig.

Innenhof von Stift Melk

Burg Devin

Die Ruine von Burg Devin liegt spektakulär auf einem Felsen direkt an der Donau, gleich hinter Bratislava. Schon die Lage ist beeindruckend – mit weitem Blick über das Donautal und die March. Die Ruinen erzählen von früheren Zeiten als Grenzfestung, und der Ort hat heute eine fast mystische Atmosphäre. Ideal für eine kleine Pause mit Geschichte und Aussicht.

Die Burg Devin bei Bratislava

Basilika von Esztergom

Die riesige Basilika von Esztergom ist das spirituelle Herz Ungarns – und ein echter Hingucker. Hoch über der Donau thront sie mit ihrer riesigen Kuppel, die schon von weitem zu sehen ist. Drinnen erwartet einen ein beeindruckender Innenraum mit prächtigen Kunstwerken, darunter das größte gemalte Altarbild der Welt. Wer auf der Reise bis hierher kommt, wird belohnt – versprochen.

Die Basilika von Esztergom
Melanie Spitzwieser

"Ich freue mich auf Ihre Anfragen und berate Sie gerne zu unseren Reisen mit Rad und Schiff an der Donau!"

Melanie Spitzwieser
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Flüsse und Gewässer

Rad & Schiff 2026
Treffen Sie Ihre Wahl und buchen Sie noch heute!
Rad & Schiff 2026
/de/radreisen/reisearten/rad-schiff/2026

Buchen Sie schon jetzt Ihre Reise mit Rad & Schiff für die kommende Saison und sichern Sie sich die besten Plätze! Bis zum 30. November erhalten Sie zusätzlich zum Frühbucherbonus einen Rabatt in Höhe von 15 Euro!

Rad & Schiff 2026
Jetzt buchen!
Radfahrgruppe auf einem Radweg an der Donau bei Persenbeug-Gottsdorf
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.