Wie kann man sich einen Tag auf dem Schiff genau vorstellen?
Die Urlaubstage auf dem Schiff sind primär eines – eine willkommene Abwechslung zum Alltag und besonders wohltuend. Gestartet wird nach dem Frühstück mit einer kurzen Besprechung, bei der die Tagesetappe präsentiert wird. Dann kann auch bereits losgeradelt werden. Am Nachmittag wieder retour an Bord, wird erst einmal mit Kaffee und Kuchen auf dem Sonnendeck entspannt, bevor am Abend ein schmackhaftes 3-Gang-Menü auf die fleißigen Radfahrer wartet. Eine perfekte Kombination aus aktiver Bewegung und entspannter Erholung!
Kann man auf die Reisen mit Rad & Schiff sein eigenes Fahrrad mitnehmen?
Ja, die Mitnahme eines eigenen Fahrrades ist ohne Aufpreis möglich. Wir empfehlen jedoch, die Reise zeitnah zu buchen und die Mitnahme des Rades anzugeben, da es nur in begrenzter Anzahl möglich ist, eigene Räder mitzunehmen.
Wussten Sie bereits, wie die Räder vom Schiff auf das Land und wieder retour kommen?
Entweder werden die Fahrräder klassisch über die Rampe vom Schiff auf das Land transportiert oder, wenn eine solche Rampe nicht am Schiff vorhanden ist, heißt es für die Crew anpacken. In diesem Fall werden die Räder mit einer Menschenkette mehrerer Crew-Mitglieder sorgsam vom Schiff gehoben. Ein echter Kraftakt!
Welche Ausstattung findet man auf den Schiffen vor?
Grundsätzlich sind alle Schiffe unterschiedlich und entsprechend variiert auch die Ausstattung. Jedes Schiff hat einen Restaurantbereich, einen Salon bzw. eine Bar. Hinzu kommt ein gemütliches Sonnendeck, auf dem es sich wunderbar entspannen lässt. Die Größe und Ausstattung der Gästekabinen sind von Schiff zu Schiff unterschiedlich – garantiert ist jedoch immer, dass sich die Gäste auf unseren Reisen mit Rad & Schiff rundum wohlfühlen.
Gibt es einen Arzt an Bord?
Grundsätzlich empfehlen wir bei jeder Reise den Abschluss einer Reiseversicherung. Sollten Sie an Bord einen Arzt benötigen, wird die Bord-Reiseleitung oder der Kapitän einen Arzt an Land kontaktieren und organisieren. Unser Reise-Tipp: Packen Sie jedenfalls eine Grundausstattung an Medikamenten in Ihr Reisegepäck ein.
Was darf man sich auf dem Schiff kulinarisch erwarten?
Genuss wird auf unseren Reisen mit Rad & Schiff großgeschrieben. Auf den Schiffsreisen werden Sie von morgens bis abends kulinarisch verwöhnt. Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie voller Elan in Ihren Radtag. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Frühstück Ihr individuelles Lunchpaket für die Fahrradtour zusammenzustellen. Nach der Tour und wieder retour auf dem Schiff erwartet Sie eine kleine Nachmittagsstärkung mit Kaffee, Tee und Kuchen, bevor Sie abends mit einem herrlichen 3-Gang-Menü verwöhnt werden. Mit einem Drink and der Bar lassen Sie Ihren gelungenen perfekten Urlaubstag entspannt ausklingen – einfach herrlich!
Werden alle Speisen direkt an Bord zubereitet?
Ja, alle Speisen werden frisch an Bord zubereitet. Und das ist auf der kleinen Fläche oftmals eine ganz schöne Herausforderung für den Koch und sein Team. Können Sie sich vorstellen, dass auf nur wenigen Quadratmetern für 100 Passagiere gekocht wird? Trotz der kleinen Bord-Küche werden ganz herrliche Speisen gezaubert!
Gibt es für Gäste mit bestimmten Allergien oder Unverträglichkeiten entsprechende Speisen an Bord?
Auf unseren Reisen mit Rad & Schiff können gerne auch passende Speisen für Passagiere mit Allergien oder Unverträglichkeiten zubereitet werden. Wichtig ist jedoch, dass Sie uns diese wichtige Info bitte bereits bei der Buchung Ihrer Reise und spätestens 14 Tage vor Reisebeginn mitteilen.
Sicherheit an Bord – was sollte man darüber wissen?
Die Sicherheit der Gäste und der Crew an Bord hat oberste Priorität. Gleich zu Beginn jeder Reise gibt es für alle Passagiere ein kurzes Briefing mit den wichtigsten Infos rund um die Verwendung der Schwimmwesten, wo sich die Notausgänge und die Rettungsboote befinden. Mit diesem wichtigen Grundwissen können alle Passagiere mit einem guten Gefühl die Reise genießen.
Wo übernachtet die Crew während der Schiffsreise?
Die gesamte Crew bleibt auch während der Reise an Bord und übernachtet auf dem Schiff.
Welche Aufgaben hat der Kapitän am Schiff?
Die gute Zusammenarbeit der Crew ist essenziell, um bei den Gästen für das perfekte Urlaubsgefühl zu sorgen und einen reibungslosen und harmonischen Tagesablauf zu garantieren. Der Kapitän trägt Sorge für die Einteilung der Crew und das Tagesgeschäft an Bord. Weiters gilt es das Logbuch zu führen und die tägliche Route festzulegen. Und wussten Sie, dass ein Kapitän bei längeren Schiffsreisen auch Know-how über die Technik der Maschinen an Bord, sowie Wissen über die Zollbestimmungen haben muss? Dieses Wissen konnte sich der Kapitän in seinen Lehrjahren jedenfalls zur Genüge aneignen. So müssen alle Kapitäne erstmal eine Ausbildung als Schiffsmechaniker und in Folge als Techniker absolvieren. Im Anschluss muss er als nautischer Wachoffizier weitere drei Jahre Berufspraxis als Offizier vorweisen, bevor die Rederei den Titel des „Kapitäns“ verleihen darf.
- Erfahren Sie mehr zu den Aufgaben eines Schiffskapitäns.